Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 9 Monaten

14.08.2024 Leutkirch hat was

  • Text
  • Leutkirch
  • August
  • September
  • Telefon
  • Herlazhofen
  • Foto
  • Josef
  • Tages
  • Verschiedenen
  • Reichenhofen

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 14. August 2024 4 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Diepoldshofen Sonntag, 18. August, 10.15 Uhr Sonntag, 1. September, 8.45 Uhr Sonntag, 8. September, 10.15 Uhr Engerazhofen Sonntag, 18. August, 10.15 Uhr Sonntag, 25. August, 8.45 Uhr Sonntag, 8. September, 14 Uhr Enkenhofen Samstag, 17. August, 18 Uhr Friesenhofen Gebrazhofen Sonntag, 18. August, 10.15 Uhr Sonntag, 25. August, 8.45 Uhr Sonntag, 1. September, 10.15 Uhr Sonntag, 8. September, 10.15 Uhr Heggelbach Sonntag, 25. August, 10.15 Uhr Samstag, 31. August, 18.30 Uhr Sonntag, 8. September, 10.15 Uhr Hinznang Samstag, 24. August, 19 Uhr Sonntag, 1. September, 10.30 Uhr Herlazhofen Sonntag, 18. August, 8.45 Uhr Apothekendienste Samstag, 17. August v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 Sonntag, 18. August v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel. 07562/97580 Samstag, 24. August v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 Sonntag, 25. August v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke am Cosner Platz, Martinstraße 3, Amtzell, Tel. 07520/ 9669740 Notfalldienste Notarzt: Telefon 112 Arzt am Wochenende wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Telefon 116117 Augenärztlicher Notdienst 0180/1929346 Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 01801/116116 Sozialstation Carl-Joseph Telefon 07561/4405 Giftnotruf-Zentrale Telefon: 0761/19240 Sonntag, 1. September, 9 Uhr Sonntag, 8. September, 10.15 Uhr Hofs Samstag, 17. August, 19 Uhr Sonntag, 8. September, 15 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr jeden Montag 9 Uhr Marktmesse Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag 9 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Merazhofen Samstag, 17. August, 18.30 Uhr Sonntag, 1. September, 14 Uhr Sonntag, 8. September, 8.45 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 18. August, 9 Uhr Sonntag, 25. August, 9 Uhr Reichenhofen Samstag, 24. August,18.30 Uhr Sonntag, 1. September, 8.45 Uhr Sonntag, 8. September, 8.45 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 25. August, 10.15 Uhr Sonntag, 1. September, 10.15 Uhr Samstag, 31. August v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Engel-Apotheke, Gegenbaurstraße 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Sonntag, 1. September v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kur-Apotheke, Emmelhofer Straße 2, Kißlegg, Tel. 07563/1450 Samstag, 7. September v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/ 98880 Sonntag, 8. September v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Schloß-Apotheke, Marktstraße 18, Bad Wurzach, Tel. 07564/9333 Thüga Energie GmbH Telefon: 0800/7750001 Wasserwerk Telefon: 0171/4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel. 07561/6767 Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel. 07561/ 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße 15 Tierschutzverein Telefon 07561/8381940 oder 0157/82027092 Tautenhofen jeden Sonntag 9 Uhr Unterzeil Sonntag, 8. September, 8.45 Uhr Urlau Sonntag, 18. August, 10.30 Uhr Sonntag, 25. August, 10.30 Uhr Reiterstüble Samstag, 31. August, 19 Uhr Willerazhofen Sonntag, 25. August, 10.15 Uhr Samstag, 7. September, 18.30 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 18. August, 10.30 Uhr Sonntag, 1. September, 9 Uhr Namenstage 14.8.: Maximilian, Eberhard 15.8.: Maria Himmelfahrt 16.8.: Stephan, Theodor 17.8.: Jeannine, Hyazinth 18.8.: Claudia, Helena 19.8.: Sebald, Caritas 20.8.: Samuel. Bernhard 21.8.: Pius, Maximilian 22.8.: Regina, Siegfried 23.8.: Rosa, Zachäus 24.8.: Michaela, Bartholomäus 25.8.: Ludwig, Elvira 26.8.: Patricia, Teresa 27.8.: Monika, Gebhard 28.8.: Augustin, Alina Geburtstage 3.8.: Hildegard Schmid, Leutkirch, 80 Jahre 4.8.: Erich Winneberger, Leutkirch, 85 Jahre 6.8.: Albert Kloos, Leutkirch, 80 Jahre 10.8.: Willy Lechermeier, Haselburg, 80 Jahre 18.8.: Paula Ziller, Herlazhofen, 90 Jahre Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 25. August, 9.30 Uhr Sonntag, 1. September, 9.30 Uhr Sonntag, 8. September, 11 Uhr Siebenten-Tags Adventsgemeinde Memminger Straße 13 jeden Samstag 9.30 Uhr Freie Baptisten Bahnhofstraße 21 im 1. Stock jeden Sonntag 9.45 Uhr engl. Bibelstunde, 11 Uhr Gottesdienst (dt.) Begeisterndes Konzert zum Abschluss der Sommerakademie Leutkirch Leutkirch - Mit herzlichem und langem Applaus belohnten die knapp 200 Besucher die Virtuosität und die Musikalität der Studentinnen und Studenten, die beim Abschlusskonzert der 21. Sommerakademie am Mittwoch, 14. August in der Festhalle Sonaten- und Konzertsätze für Streichinstrument und Klavier aus verschiedenen Epochen spielten. Text: vhs/Foto: Roland Glassl 29.8.: Beatrice, Sabina 30.8.: Felix, Rebekka 31.8.: Raimund, Paulinus 1.9.: Verena, Rut 2.9.: Franz, Apollinaris 3.9.: Silvia, Gregor 4.9.: Rosalie, Suitbert 5.9.: Roswitha, Therese 6.9.: Magnus, Gundolf 7.9.: Regina, Otto 8.9.: Hadrian, Sergius 9.9.: Otmar, Gordon 10.9.: Diethard, Nikolaus 11.9.: Felix, Regula 12.9.: Maria, Gerfried 20.8.: Alice Göller, Leutkirch, 85 Jahre 20.8.: Heinrich Schneider, Unterzeil, 75 Jahre 24.8.: Fredi Gabler, Gebrazhofen, 75 Jahre 26.8.: Hildegard Henkel, Leutkirch, 85 Jahre 29.8.: Ursula Gregg, Leutkirch, 85 Jahre

5 Leutkirch hat was 14. August 2024 Leutkirch hat was Eine Schule steht Kopf beim Zirkus-Projekt REICHENHOFEN (gs) – Unter dem Motto: „Eine Schule steht Kopf“ haben die Schüler der Grundschule Reichenhofen kürzlich am Zirkus-Projekt teilgenommen. Unterstützt wurde dieses von zahlreichen Eltern, die mit vereinten Kräften zum guten Gelingen beigetragen haben. Insgesamt haben 112 Kinder, begeistert in zehn Zielgruppen teilgenommen. Da wurde ordentlich geübt, ausprobiert und geturnt, was letztendlich zu einer gelungenen Darstellung von kleinen Akrobaten, Trapezkünstlern, Clowns führte, für die es viel Applaus gab. Und das in einem eigens für das Projekt errichtetem Zirkuszelt mit viel showbedingter Kleidung, Lichteffekten und einer richtigen Manege. Endlich mal ein Star zu sein, davon haben die Schüler der Grundschule Reichenhofen schon lange geträumt. Fotos: Grundschule Reichenhofen Aber wie kam es zur Idee? „Unsere Grundschulkinder haben immer sehr viel Spaß an Bewegung und Kreativität. Das zeigt sich am Schulvormittag und in den Pausen. Nachmittags sind unsere Kinder in ihren Dörfern gerne draußen und treffen sich mit Freunden, um sich gemeinsam zu bewegen oder im Freien zu spielen“, sagte Schulleiter Daniel Tremp. Er erklärte: „Hierzu wollten unsere Lehrer und viele Eltern einmal eine ganze Woche in unserer Schule ausgiebig Raum anbieten, indem wir ein Zirkusprojekt geschaffen haben. Alleine beim Zeltaufbau haben zahlreiche Eltern mitgeholfen, die die Lehrer ebenfalls beim Einüben der Zirkuskünste, beim Verkauf von verschiedenen kulinarischen Spezialitäten sowie beim Kinderschminken unterstützt haben. Finanziert wurde das Projekt vom Förderverein der Schule. „Die Grundschule Reichenhofen hat das Schulprofil „WIN: Starke Kinder“ gegründet. Ein Projekt, das ins Leben gerufen wurde, um die Persönlichkeit der Kinder zu stärken. Grundlage dieser pädagogischen Arbeit ist der Bildungsplan des Landes Baden- Württemberg. Die Schüler haben im Rahmen des Zirkus-Projektes mehr als nur Akrobatik gezeigt. ANZEIGE Schülerhilfe neu in Leutkirch: Jetzt Profi-Nachhilfe in den Ferien testen! Ab sofort sind die Nachhilfe-Profis der Schülerhilfe in Leutkirch, Untere Grabenstraße 10 zu finden. Aktuell bietet die Schülerhilfe Leutkirch ein besonderes Kennenlern-Angebot für die Sommerferien: 10 Stunden Profi-Nachhilfe nur 39 € oder gratis*. Ferienkurse für einen guten Start ins neue Schuljahr Im Ferienkurs bereiten die qualifizierten Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler optimal auf den Schulstart nach den Ferien vor. Dabei werden die Lerninhalte individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. Das Angebot in den Ferien gibt es, für alle Klassen und Schulformen entweder vor Ort oder flexibel online. Notenverbesserung und mehr Spaß am Lernen „Von unserem Wissensfundus können Schülerinnen und Schüler enorm profitieren, schließlich ist unser Nachhilfekonzept seit 50 Jahren an rund 1.200 Standorten erfolgreich“, so Joachim Dieing, Schülerhilfeleitung in Leutkirch. „Unsere Erfahrung zeigt, dass man mit einer langfristig angelegten Förderung nicht nur die Noten verbessern kann, auch das Lern- und Arbeitsverhalten wird nachhaltig verbessert. So können sich Schülerinnen und Schüler bald wieder ohne fremde Hilfe und ganz selbstbewusst dem Schulalltag stellen.“ Individuelle Förderung bis zum Erfolg Der aktuelle Wissensstand und die Lernförderung werden stetig überprüft und angepasst, wodurch sich der Lernfortschritt signifikant steigert. 92 % unserer Schülerinnen und Schüler verbessern sich innerhalb von 6 bis 12 Monaten um eine Schulnote. info : : : : : : : : : : : : : : Untere Grabenstraße 10 88299 Leutkirch Telefon: 07561-8123895 www.schuelerhilfe.de Nur für kurze Zeit: 10 Stunden Profi-Nachhilfe nur 39 € oder gratis*! Jetzt Ferienkursangebot sichern. Vereinbaren Sie gleich einen Termin unter 07561-8123895 oder www.schuelerhilfe.de/leutkirch. * 10 Stunden für 39 € oder gratis: Gültig nur für Neukunden und einmalig bei Anmeldung für die Sommerferien 2024. Nur an teilnehmenden Standorten. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. Nicht zur Prüfungsvorbereitung geeignet. 1 Ferienkurs = 5 Doppelstunden (10 Unterrichtsstunden à 45 Minuten) für 39 Euro. Bei gleichzeitiger Buchung eines Laufzeitvertrages ab einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten erfolgt eine Gegenverrechnung mit dem ersten monatlichen Schulgeld. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen