Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

14.02.2024 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Februar
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Blaubeuren
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Funkenfeuer
  • Foto
  • Merklingen
  • Heroldstatt

14.02.2024 Laichinger

Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 14. Februar 2024 MARKTWERTERMITTLUNG Ihrer Immobilie mit Aushändigung einer schriftl. Expertise für 99,-€ Marcel Stof Marktplatz 25/1 89150 Laichingen Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen fon 07333 201200-0 mob 0151 27055993 mail info@stof-immobilien.de www.stof-immobilien.de Die Woche in der SZ LAICHINGER ALB (sz) - Kretschmann lobt Energie-Pioniere auf der Alb. Besuch des Ministerpräsidenten wird von Bauernprotesten begleitet – Expertengespräch zu Solar und Windkraft. Ministerpräsident nimmt sich am Abend viel Zeit für Gespräche und Fragen der Bürger aus dem Alb-Donau- Kreis. LAICHINGEN (sz) - In Hohenstadt sind die Narren los. Am Freitagnachmittag feiern Hunderte Narren, Hexen und Teufel im kleinen Dorf auf der Alb. WESTERHEIM (sz) - Westerheims Musiker präsentieren sich als mutiges und verrücktes gallisches Dorf. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Der Funken vertreibt den Winter In zahlreichen Gemeinden in der Region brennen die Funkenfeuer MERKLINGEN (la) - Das traditionelle Funkenfeuer der Jugendfeuerwehr Merklingen findet am Samstag, 17. Februar, statt. Beginn ist um 18 Uhr am alten Spielplatz auf dem Löher. Für Getränke und Essen ist reichlich gesorgt. Das Funkenfeuer wird dann gegen 18.30 Uhr angezündet. WESTERHEIM (la) - Zu einer Fackelwanderung zum Funkenfeuer auf dem Sellenberg lädt die Westerheimer Albvereinsgruppe für den Samstag 17. Februar, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr der Parkplatz Loretto. Dort können Interessierte Fackeln zum Preis von 1,50 Euro kaufen. Unterwegs werden die Fackeln entzündet, um auf dem Sellenberg gemeinsam das Funkenfeuer zu entzünden. Das Hüttenteam bewirtet mit Glühwein, Punsch, Bier und alkoholfreien Getränken, Pommes sowie heißen Saiten mit Brot. Jedes Kind, das mitwandert, erhält eine Portion Pommes gratis, sowie einen Stempel im Albärtspass. Die Gehzeit beträgt etwa eine Stunde, die Strecke ist auch für Kinderwagen geeignet. SUPPINGEN (la) - Die Albvereinsgruppe und die Freiwillige Feuerwehr laden für den Samstag, 17. Februar, zum Funkenfeuer ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Linde in der Blaubeurer Straße . Von dort geht es dann gemeinsam mit Fackeln - diese können am Treffpunkt gekauft werden - in Richtung Windräder zum Festplatz. Gegen 18.30 Uhr wird der Scheiterhaufen angezündet. MACHTOLSHEIM (la) - Das Funkenfeuer des Machtolsheimer Sportvereins wird am Samstag, 17. Februar, gegen 18.30 Uhr entzündet. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Sportplatz. Für gute Verpflegung ist gesorgt HEROLDSTATT (la) - Der Ennabeurer Albvereinsgruppe und die Trachtenkapelle laden für den Samstag, 17. Februar, ein zum Funkenfeuer. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Bushaltestelle Hülbenstraße. Von dort aus startet die Wanderung mit Fackeln zum Lesesteinsammelplatz beim Windrad wo das Funkenfeuer entzündet wird. FELDSTETTEN (la) - Die Feldstetter Albvereinsgruppe veranstaltet am Sonntag, 18. Februar, ihr Funkenfeuer auf dem Festplatz. GERHAUSEN (la) - Der Verein „D’r Gerhauser“ lädt für den Sonntag, 18. Februar, zum Funkenfeuer ein. Bei Dämmerung wird im Gerhauser Ried der König Winter vertrieben, indem der Funken gegen 18 Uhr Funkenfeuer in Heroldstatt. ARCHIVOTO: SUSANNE KUHN-URBAN angezündet wird. Für Essen und Trinken ist gesorgt. BLAUBEUREN-WEILER (la) - Die „Dorfgemeinschaft d´Weilemer e.V.“ zündet am Sonntag, 18. Februar, nach Einbruch der Dunkelheit gegen 17.30 Uhr den Funken an. Für gute Verpflegung ist mit Getränken und einem Imbiss gesorgt. Der Funkenplatz befindet sich am Wiesenweg auf der Wiese hinter den letzten Häusern im Ort. ANZEIGEN Bodenseeobstund Saftverkauf frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger ab LKW Wir kommen am Samstag, den 17.Februar 2024 Viele Sorten ÄPFEL 2,5 kg, 4 kg, 10 kg; BIRNEN 2,5 kg 8.30 – 8.50 Uhr Feldstetten Beim Feuerwehrhaus 9.15 – 9.45 Uhr Berghülen Parkplatz vor der Turnhalle 10.20 – 10.45 Uhr Merklingen Parkplatz Ortsmitte (alter Schulhof) 11.00 – 11.30 Uhr Machtolsheim Bushaltestelle Heerstraße 13.00 – 13.30 Uhr Laichingen Hof Lamparter beim „Ochsen“ 13.55 – 14.35 Uhr Westerheim P. Lange Gasse, hint. Raumausst. Widmann 14.55 – 15.25 Uhr Donnstetten Wertstoffsammelstelle an der L252 15.50 – 16.35 Uhr Heroldstatt vor der Berghalle 16.50 – 17.10 Uhr Ingstetten Bushaltestelle beim Feuerwehrhaus 17.30 Uhr - 17.50 Uhr Schelklingen vor dem Rathaus Jonagold-Aktion 10 kg für 14,50 € Obsthof Stefan BUCHER Tel. 0 75 46/22 47 Schausonntag 10. März weitere Infos: kohnnu.de Kohn GmbH Lilienthalstraße 13 89231 Neu-Ulm Wir gestalten Lebensräume Sonnenschutz. Heimtextilien. Bodenbeläge. Markisen Winterpreise Telefon: 0731 974000 Mail: info@kohnnu.de www.kohnnu.de Foto von Єі WIR FÜHREN EINE RIESIGE AUSWAHL TRAU(M) RINGE ANPROBIEREN · AUSSUCHEN INDIVIDUELL GESTALTEN Mehr Info´s auf unserer Website & & Service seit 1947 In Ihrer Meisterwerkstatt Marktplatz 8, Blaustein, 07304-3418 Karlstraße 16, Blaubeuren, 07344-7672 www.schwaibold.de | info@schwaibold.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen