Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 7 | Mittwoch, 15.02.2023 | 4 für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als auch dem Kreis Biberach finanziell unterstützt. 1. Was ist die Partnerschaft für Demokratie? Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Unter diesen Kernzielen des Bundesprogramms Demokratie leben! steht auch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach. Wir wollen: • Interkulturelle Vielfalt stärken • Toleranz offen leben • Gemeinschaft ein Gesicht geben • Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit ein Stopp-Schild zeigen 2. Zuschüsse Im Rahmen des Projektes können sich (Förder-)Vereine, (Bürger-)Initiativen und Gruppen um Fördergelder bewerben. Gegenstand der Förderung sind Projekte zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, für Demokratie- und Toleranzerziehung, soziale Integration, interkulturelles und interreligiöses Lernen, antirassistische Bildungsarbeit, sowie Bekämpfung extremistischer Entwicklung. 3. Fristen für Anträge - 14. Mai 2023 - 17. September 2023 • Projekte können in der Regel bis zu 5.000 € gefördert werden. Eine Ko-Finanzierung ist wünschenswert. • Wenn Sie als Schule Interesse an einer Förderung haben, bitten wir Sie aus rechtlichen Gründen den Antrag über den Förderverein Ihrer Schule zu stellen. 4. Beispiele Es können Projekte vor Ort in allen Gemeinden des Landkreises Biberach unterstützt und umgesetzte werden. Zum Beispiel: • ein Theaterprojekt gegen Gewalt und Extremismus • „Kicken gegen Rechts“ - Sportveranstaltungen • ein Konzert mit Musik aus aller Welt • eine Ausstellung zum Thema Kinderrechte • ein Graffitiworkshop für Vielfalt • eine Kinderkonferenz für alle Kinder • eine Zukunftswerkstatt für Toleranz • ein Fest der Begegnung mit allen Kulturen Weitere Informationen finden Sie unter www.kjr-biberach.de/ demokratie-leben. ______________________________________________________ Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Am 4. Februar 2023 ist Weltkrebstag: Individuelle Reha nach Krebserkrankung Nach einer Krebserkrankung ist die Rückkehr in den Alltag oft schwierig. Anlässlich des Weltkrebstags 2023 informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) über unterstützende Angebote der gesetzlichen Rentenversicherung. »Krebs kennt kein Alter und kein Geschlecht«, sagt Saskia Wollny, Geschäftsführerin der DRV BW. Deswegen seien die Reha-Angebote auch vielfältig. Von Kindern bis zu Altersrentnerinnen und -rentnern, ambulanter oder stationärer Reha - stets wird das individuell passende Angebot gefunden. Die Reha nach Krebs kann als Anschlussheilbehandlung, also direkt nach dem Krankenhausaufenthalt, erfolgen. Sie kann außerdem in zeitlichem Abstand zur Erkrankung durchgeführt werden, damit die Betroffenen wieder zu Kräften kommen und ihrem Alltag gewachsen sind. Dies trifft auch auf Angehörige zu, deren Kind von Krebs betroffen ist. In diesem Fall bietet die DRV BW sogar eine Reha für die ganze Familie an. Voraussetzung: Abschluss der Akutbehandlung Alle diese Reha-Angebote setzen voraus, dass die Erstbehandlung abgeschlossen ist. Während der Maßnahme, die in der Regel drei Wochen dauert, stehen individuelle Therapien, Aufklärung und Information im Fokus. »In unseren Reha-Kliniken arbeiten Ärzte und Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen mit modernster Technik und auf neuestem Forschungsstand zusammen«, betont Dr. med. Kristina Schüle, Abteilungsleiterin für Sozialmedizinischen Dienst & Reha-Management der DRV BW. Geschäftsführerin Wollny ergänzt: »Gemeinsam mit den Rehabilitanden entwickeln sie Therapieziele, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind«. Die ganzheitliche Behandlung ermögliche, dass körperliche, seelische und gegebenenfalls berufliche Folgen der Krebserkrankung gemildert oder sogar beseitigt werden können. Klinikauswahl: Wunsch- und Wahlrecht Wünsche der Rehabilitanden zur Region oder zu einer speziellen Reha- Einrichtung, die sie bei Antragsstellung angeben, werden von der DRV BW so weit wie möglich berücksichtigt. »Wir wollen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten von Anfang an wohl fühlen und sich ganz auf ihre Rehabilitation konzentrieren können«, fasst Wollny das Reha-Angebot der DRV BW zusammen. Mehr Informationen zur Antragstellung, zur onkologischen Reha und den Voraussetzungen, zur finanziellen Absicherung während der Maßnahme und zu weiteren Unterstützungsangeboten in Baden-Württemberg erhalten Interessierte unter Onkologische Reha | Deutsche Rentenversicherung (deutsche-rentenversicherung.de) Eine Broschüre »Rehabilitation nach Tumorerkrankungen« kann ebenfalls dort heruntergeladen werden. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Ulm, lädt am 02.03.2023 ein zur Informationsveranstaltung Altersvorsorge jetzt! Wie packe ich es an? • Sind Sie ausreichend gegen Invalidität, Alter und Tod abgesichert? • Welche betrieblichen Altersversorgungen sind möglich? • Wann werden Privatvorsorgen gefördert • In welchem Umfang sind Förderungen möglich? Diese und weitere Fragen erklären unsere Rentenexperten in allgemein verständlicher Form. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 02.03.2023, 9 Uhr im Regionalzentrum Ulm, Wichernstr. 10 (Bastei-Center), 89073 Ulm statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis spätestens 27.02.2023 erforderlich unter Tel.: 0731 920410, Fax 0731 92041-193, E-Mail: regio.ul@drv-bw.de Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Wichernstr. 10 (Bastei-Center), 89073 Ulm Telefon: +49 731 92041 52262, Fax: +49 711 84849 52262 E-Mail: jutta.jopke-schwaerzle@drv-bw.de Wir bilden aus: www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de ______________________________________________________
5 | Mitteilungsblatt KW 7 | Mittwoch, 15.02.2023 Energieberatung der Energieagentur Biberach Die Energieagentur Biberach bietet Beratungsgespräche bzw. Entscheidungshilfen zu den Themen Bauen und Sanieren, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, neue Technologien, kommunales Energiemanagement und Förderprogramme an. Die Dienstleistungen der Energieagentur sind unabhängig und produktneutral. Die Erstberatung ist für die Interessenten aus Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Stadt Riedlingen mit ihren Teilgemeinden kostenlos. Die persönliche Beratung der Energieagentur für Bürgerinnen und Bürger findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 07371/183-21 oder mernst@riedlingen.de vereinbart werden. ______________________________________________________ Stadtbücherei bleibt in den Ferien geöffnet und hat Tonies neu im Angebot Wie auf der Katalogseite der Stadtbücherei schon angekündigt, hat das Team Tonies in das Angebot aufgenommen. Einige der Hörspiele sind schon im Katalog zu finden, manche bestellten lassen noch auf sich warten. Aber es gibt eine Auswahl der beliebtesten Figuren, von Räuber Hotzenplotz bis Feuerwehrmann Sam. Wie andere Hörbücher auch können Tonies vier Wochen lang entliehen werden, auch Verlängerungen der Leihfrist sind möglich. Allerdings gibt es eine Mengenbegrenzung auf zwei pro Leseausweis, und es wird - wie bei Hörbüchern auf CD - eine Ausleihgebühr von 1,- Euro verlangt. Wie stets bleibt die Stadtbücherei in den Ferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet, allerdings mit Ausnahme von Faschingsdienstag: an diesem Tag ist geschlossen! Das Team wünscht eine glückselige Fasnet und ist ab Aschermittwoch wieder für alle da, die Lesestoff oder Musik ausleihen möchten. Herzlich willkommen in der Stadtbücherei! Stadtbücherei Riedlingen Kapuzinerweg 2, Tel. 8094 Home/Onlinekatalog www.bibkat.de/riedlingen E-Mail stadtbuecherei@wir-riedlingen.de Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14.30 bis 19.00 Uhr 14.30 bis 17.00 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr Nichtamtliche Mitteilungen 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen 8. Ehrungen 9. Wahl der Delegierten zum Bezirkstag 2023 10. Anträge und Verschiedenes Hierzu lade ich alle Mitglieder, Eltern und Bekannte herzlichst ein. Anträge zur Hauptversammlung müssen bis spätestens 04.03.2023 beim 1. Vorsitzenden Stefan Strohm Richard-Hohly- Straße 9, 88499 Riedlingen eingereicht werden. Stefan Strohm 1. Vorsitzender ______________________________________________________ Förderverein der Joseph-Christian Schule Mitgliederversammlung Der Förderverein der Joseph-Christian Schule e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 8. März 2023 , 19.00 Uhr in die Aula der Grundschule ein. Nach der coronabedingten Pause stehen Wahlen für alle Posten auf der Tagesordnung. Weitere Punkte sind: Bericht des Vorstandes, Kassenbericht sowie Wünsche, Anträge, Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen bis Freitag, 17. Februar beim Vorstand eingegangen sein. ______________________________________________________ Geflügel- und Vogelfreunde Kleintiermarkt in Riedlingen Die Geflügel- und Vogelfreunde laden am Sonntag, 19.02.2023 zum monatlichen Kleintiermarkt mit Frühschoppen in das Vereinsheim im Römerweg ein. Angeboten werden Kaninchen, Hühner, Zwerghühner, Tuben, Enten, Meerschweinchen. Des weiterem gibt es Bruteier für die diesjährige Zucht. Es darf verkauft, gekauft, getauscht oder geschaut werden. Die Nutzung der Käfige ist kostenlos. Es müssen lediglich die veterinärrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Gerne dürfen Sie sich über die Tiere und ihre Haltung informieren und austauschen. Es würde uns freuen Ihnen die Tierzucht näher zu bringen und die Freude an der Schönheit und Rassen zu öffnen. Weitere Infos bei Gerhard Hepp, Tel. 0172/7364901 ______________________________________________________ Familienzentrum Riedlingen Kinderkleiderflohmarkt am 18.03.2023 Vereine DLRG Ortsgruppe Riedlingen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 Am 18.03.2023 um 19.00 Uhr findet im Gasthaus Metro die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Riedlingen mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Technischen Leiters Große Auswahl
Laden...
Laden...