Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 7 | Mittwoch, 15.02.2023 | 12 Sonntag 19. Februar 09.00 Uhr Eucharistiefeier K.: Frau Locher, L.: Frau Kot 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 22. Februar Aschermittwoch 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung wir gedenken im Gottesdienst Jürgen Reiner Donnerstag, 23. Februar 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 24. Februar --- Matthias--- 18.00 Uhr Rosenkranz um den Frieden Ministrantendienst So.: Münst S., Deutsch M., Münst H., Bannier J., Deutsch S., Kot P. , Münst A. Mi.: Reiner J., Bausch D., Emhart Chr. Emhart L. Kirchenreinigung Nach den Baumaßnahmen wollen wir am Dienstag, 28.02. und Mittwoch, 01.03. 2023 unsere Kirche reinigen. Wir bitten um Mithilfe sodass wir an diesen beiden Tagen fertig werden. Anmeldung bitte bei Konrad Baur Tel. 5894. Seniorenkreis Neufra Liebe Seniorinnen und Senioren, das Jahresprogramm haben wir ihnen zugestellt. Wir hoffen alle haben ein Programmblatt bekommen. Sollte der Organisationsteufel zugeschlagen haben und jemand hatte keines in seinem Briefkasten so haben wir weitere im Rathauseingang und am Schriftenstand der Kirche aufgelegt. Das Organisationsteam. Der nächste Sommer kommt! Freizeitenkatalog 2023 der BDKJ Ferienwelt erschienen! Abwechslungsreiche Freizeitenangebote in den Sommerferien bietet die Ferienwelt im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Junge Menschen mit Interesse an einem aktiven Ferienprogramm können aus einem umfangreichen Angebot mit Reisezielen in Europa wählen. Ob Gruselnacht am Bodensee, Kanu expedition auf der Lahn oder Strandurlaub am Mittelmeer – im neuen Angebot der BDKJ Ferienwelt ist für jeden Freizeittyp etwas dabei. Zahlreiche Ziele in Deutschland und Europa warten darauf von jungen Leuten entdeckt zu werden. Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online unter www.bdkj-ferienwelt.de oder direkt bei der BDKJ Ferienwelt, Antoniusstr. 3, 73249 Wernau, Fon: 07153 3001-122, Fax: 07153 3001-622, ferienwelt@bdkj.info Paare können sich auf die Ehe vorbereiten Die katholischen Dekanate Biberach und Saulgau bieten am 18. Februar in Biberach im Alfons-Auer-Haus, Kolpingstr. 43 einen Ehevorbereitungskurs für Paare an. Der Kurs findet statt von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Das Ehepaar Julia Hainzl-Schlecht und Chris Schlecht gestaltet diesen Kurs. Er bietet Gelegenheit, über die Vorstellungen von Partnerschaft und Ehe miteinander ins Gespräch zu kommen, den täglichen Umgang miteinander in den Blick zu nehmen, sich über das Sakrament der Ehe zu informieren und der Frage nachzugehen, wie Paare Glauben und Leben in der Ehe praktisch verbinden können. Es wird eine Kursgebühr von 45 € pro Paar erhoben. Ein weiterer Ehevorbereitungskurs findet am Samstag, 13. Mai im katholischen Gemeindehaus Ochsenhausen statt. Am Samstag, 8. Juli ist ein besonderer Kurs vorgesehen: Die teilnehmenden Ehepaare gehen miteinander auf dem Martinusweg in der Region. Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle der Dekanate, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, Tel.: 07351 8095400, E-Mail: dekanat.biberach @drs.de, http://dekanat-biberach.drs.de Pflummern Ortsverwaltung Pflummern Funken in Pflummern Der diesjährige Funken wird in „traditionell gewohnter Weise“ am Sonntag, 26.02.2023, ab 19.00 Uhr, abgebrannt. Aufgebaut wird am Samstag, 25.02.2023. Das Funkenmaterial kann an diesem Tag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Funkenplatz angeliefert werden. Es wird nur naturbelassenes Holz angenommen. Eine Sammlung wird am Samstag, 25.02.2023 ab 09.00 durchgeführen. Bitte das Baumreisig zum Abtransport bündeln! Der Funken wird von den örtlichen Vereinen und der Ortsverwaltung durchgeführt. Manfred Goller, OV ______________________________________________________ Evang. Kirchengemeinde Pflummern-Heiligkreuztal Sonntag, 19. Februar 2023 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Pflummern Vorankündigung: Am Freitag, 3. März 2023, laden Frauen aller Konfessionen zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Frauen aus Taiwan haben diesmal die Liturgie vorbereitet. Zur Feier des Weltgebetstages kommen wir in Pflummern um 19 Uhr im Konrad-Villinger-Gemeindehaus zusammen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es nach zweijähriger Corona-Unterbrechung wieder ein gemeinsames Essen mit landestypischen Spezialitäten geben. Alle Interessierten sind bei der Feier des Weltgebetstages am Freitag, den 3. März herzlich willkommen. Zell/Bechingen Einladung zum Bürgerball Am Fasnetssamstag findet im Bürgerhaus in Zell wieder unser Bürgerball statt. Wann: Am Samstag, 18.02.2023 Beginn: 19:60 Uhr Einlass ab: 19:03 Uhr Das ganze närrische Volk und ihre Sympathisanten sind hierzu wieder herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich #die Organisationsgruppe aus Zell-Bechingen. ______________________________________________________ Anlieferung Funkenfeuer 2023 Am Funkenplatz (Gewann Haldenäcker) kann am Samstag, den 25.02.2023 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr angeliefert werden. Bitte nach Möglichkeit morgens Balken und Brettermaterial und mittags Baumschnitt und Reisig anliefern. Angeliefert werden darf nur zulässiges Material, das wären: unbehandeltes Holz und trockenes Stroh! Bereitgelegte Christbäume werden bereits am Freitag, den 24.02.23 ab ca. 13:30 Uhr von freiwilligen eingesammelt. Außerhalb der oben genannten Termine darf nichts angeliefert werden. Das Funkenteam ______________________________________________________
13 | Mitteilungsblatt KW 7 | Mittwoch, 15.02.2023 Musikkapelle Zell-Bechingen e.V. Einladung Die Hauptversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Zell-Bechingen e.V. findet am Freitag 24. Februar 2023 um 19:15 Uhr im Bürgerhaus in Zell statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Schriftführer 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfung 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Wünsche und Anträge Bei dieser Versammlung gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln. Hierzu ergeht an den Herrn Ortsvorsteher, die Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder, sowie an alle Musikerinnen und Musiker herzliche Einladung. Joachim Diesch, 1. Vorstand __________ Einladung Die Hauptversammlung der Musikkapelle Zell-Bechingen e.V. findet am Freitag 24. Februar 2023 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Zell statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Jugendleiter 6. Bericht der Schriftführer 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfung 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Wünsche und Anträge 12. Sonstiges Bei dieser Versammlung gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln. Hierzu ergeht an den Herrn Ortsvorsteher, die Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder, sowie an alle Musikerinnen und Musiker herzliche Einladung. Franz-Michael Ott,1. Vorstand __________ Fasnets-Programm in Zell-Bechingen Fasnets-Samstag 18.02.23 19:61 Uhr Bürgerball im Bürgerhaus in Zell Fasnets-Sonntag 19.02.23 14:00 Uhr Teilnahme am Umzug in Zwiefalten (Aufstellungsnummer: 2) Rosenmontag 20.02.23 12:00 Uhr „Speck-Blos-Umzug“ durch Zell & Bechingen, „sammeln wie früher“. Beginn am Gasthaus „Adler“ in Zell. Einladung an allen aktiven und ehemaligen Musiker und Gönner 14:00 Uhr Die Musikerfrauen und Kinder treffen sich im Bürgerhaus in Zell zum Kaffee & Kuchen Fasnets-Dienstag 21.02.23 14:00 Uhr Teilnahme am Umzug in Riedlingen (Aufstellungsnummer: 7) Allen eine glückselige Fasnet! **BROMM-HOMMEL**HOCH-WASSER** ______________________________________________________ Kath. Kirchengemeinde Zell-Bechingen St. Gallus Mittwoch, 15.02. 18.00 Uhr Abendmesse in Bechingen Sonntag, 19.02. 10.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier. Gerne dürft ihr als „Mäschgerle“ verkleidet in den Gottesdienst kommen. Mittwoch, 22.02. Aschermittwoch 19.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier mit Aschenbestreuung Pfarrbüro Daugendorf Öffnungszeiten: Di. und Do.: 09.00 – 11.30 Uhr - Mi.: 15.00 – 17.30 Uhr Tel. 07371/2249, Fax: 07371/966 728 E-Mail-Kontakt: pfarramt.daugendorf@drs.de Zwiefaltendorf Kath. Kirchengemeinde Zwiefaltendorf St. Michael Freitag, 17.02. Keine Abendmesse Sonntag, 19.02. 10.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier. Gerne dürft ihr als „Mäschgerle“ verkleidet in den Gottesdienst kommen. Mittwoch, 22.02. Aschermittwoch Kein Gottesdienst in Zwiefaltendorf. Herzliche Einladung zum Gottesdienst in unsere Nachbargemeinden Daugendorf, Zell oder Grüningen. Pfarrbüro Daugendorf Öffnungszeiten: Di. und Do.: 09.00 – 11.30 Uhr - Mi.: 15.00 – 17.30 Uhr Tel. 07371/2249, Fax: 07371/966 728 E-Mail-Kontakt: pfarramt.daugendorf@drs.de ______________________________________________________ Evangelische Gesamtkirchengemeinde Zwiefalten-Hayingen Pfarrer Albrecht Schmieg ist auch Ansprechpartner für Zwiefaltendorf, Zell und Bechingen Elsa-Brändström-Str. 12, 88529 Zwiefalten, Tel.: 07373 2885, E-Mail: Pfarramt.Zwiefalten@elkw.de Sprechzeiten für Sekretariat Zwiefalten und Hayingen: Dienstag und Donnerstag von 9:30 -11:30 Uhr. Tel.: 07373 2885, E-Mail: Marina.Koller@elkw.de Der Wochenspruch lautet: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“ (Lk 18,31) Mittwoch, 15.2.2023 15:30 Uhr Konfis in Mundingen Sonntag, 19.2.2022 - Estomihi 10:15 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche in Hayingen
Laden...
Laden...