Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

13.12.2023 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Dezember
  • Advent
  • Isnyer
  • Foto
  • Januar
  • Kinder
  • Menschen
  • Anmeldung
  • Zeit

Isny

Isny erleben Isny aktuell 13. Dezember 2023 12 Senioren Bitte beachten Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichenSie unter Tel. 0160/ 95100876 Mittwoch, 13. Dezember Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157/75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162/9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30– 17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22, Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 14. Dezember 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Frau Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de 13–15 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt im Paul-Fagius-Haus, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 15–16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Freitag, 15. Dezember 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Montag, 18. Dezember 10–12 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt im Paul-Fagius-Haus. Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind willkommen Dienstag, 19. Dezember 14 Uhr: Gemeinsames Singen mit Rudi Hehl, Unteren Mühle, Seidenstr. 43 Mittwoch, 20. Dezember Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157/75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162/9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30– 17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22, Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Nette Toilette Rathaus Isny Mo bis Fr 9-12 Uhr Do 14-18 Uhr Kurhaus Isny Mo bis Fr 8-17 Uhr Bäckerei Hamma Mo bis Fr 7-18 Uhr Sa 7-17 Uhr, So 8-17 Uhr Einkehrbackstube (Bäckerei Mayer) Mo bis So 7-18 Uhr Bergtorcafe (Bäckerei Mayer) Mo bis Fr 6.30-18 Uhr, Sa + So 7-13 Uhr Eiscafe Soravia Mo bis So 10-19 Uhr Behinderten-WC Parkhaus Am Stadtpark West und Parkhaus Post Zugang nur mit Euroschlüssel Adventskonzert im Josia-Zentrum Schüler und Studenten des Josia-Zentrums bereiten für den Samstagabend, 16. Dezember, ab 17 Uhr ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Adventskonzert vor – mit dem Titel: „Jesus Christus, gestern, heute und derselbe auch in Ewigkeit.“ Anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein bei Leckereien und Tee eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das Josia-Zentrum hat seinen Standort in der Isnyer Vorstadt, Dekan- Marquart-Str. 18. Foto: Josia-Zentrum Kulinarische Stadtführung in Isny ISNY - Es wird historisch, regional und lecker. Am Samstag, 16. Dezember, von 11 bis 14 Uhr. Die kulinarische Stadtführung vereint auf drei Stunden die einzigartige Geschichte von Isny mit der heimischen Allgäuer Kulinarik. Auf neuen Wegen durch die alten Gassen entdecken die Teilnehmer Isny von einer anderen Seite und kehren dabei in vier traditionsreiche Gaststuben ein. Es gibt eine Mischung aus Allgäuer Speisen, modernem Ambiente und erfrischenden Geschichten. Weitere Termine immer am dritten Samstag im Monat. Anmeldung unter www.isny.de/erlebnisse und in der Isny Info. Winterfeuerwanderung um die Schweineburg ISNY - Winterwanderung rund um die Schweineburg am Donnerstag, 28. Dezember, von 17 bis 20 Uhr. Um sich in die kalte Jahreszeit und winterliche Landschaft einzustimmen, wartet am Ende ein Lagerfeuer mit Suppe und Heißgetränk auf die Teilnehmer. Die leichte Wanderung wird von einem Experten begleitet. Treffpunkt ist am Isnyer Langlaufstadion Volksbank Allgäu- Oberschwaben. Nur mit Voranmeldung unter www.isny.de/erlebnisse oder in der Isny Info. "Himmlische Weihnachten" mit Rotary ISNY - Der Rotary Club Wangen-Isny- Leutkirch verschenkt fünf Mal zwei Eintrittskarten für den Skywalk Allgäu. Pünktlich zum Start des "Zauberhaften Winterwalds" ab dem 25. Dezember ist bei guten Schneeverhältnissen rund um den Baumwipfelpfad in Scheidegg die Gleitschuhbahn eröffnet. Vor dem Wald bei der Panorama-Terrasse haben Gäste von der Winterlounge mit Fellen die Nagelfluhkette im Blick. Dazwischen steht der 40 Meter hohe, imposante Baumwipfelpfad. Darunter sind die Spielstationen für pures Vergnügen ohne Ski geöffnet. "Gerade für Familien ist der Spaß bei uns garantiert", sagt Alisa Schneider vom Skywalk Allgäu, die in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club WIL Familien zu einem entspannten Nachmittag einladen möchte. Egal ob Elternteil mit Kind, Oma oder Opa mit Enkel, Paare oder Menschen, die sich über Barrierefreiheit freuen: "Der Baumwipfelpfad wird täglich geräumt, auf den Aussichtsturm fährt ein gläserner Aufzug." Wer gewinnen will, schickt bis Mittwoch, 20. Dezember eine Mail mit einem kurzen Erklärung, warum der Ausflug in die Walderlebniswelt Skywalk "echt himmlisch" wäre an Dr.Joerg.Maurus@t-online.de. Die Gewinner werden bis zum 23. Dezember informiert.

13 Isny aktuell 13. Dezember 2023 Isny aktuell „Adventszauber“ in der Kirche Beuren Der Chor Vivente aus Beuren lädt zum Konzert am Sonntag, 17. Dezember , um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Petrus und Paulus nach Beuren ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für einen guten Zweck sind herzlich willkommen. Die Sängerinnen und Sänger des Chores unter der Leitung von Rita Bodenmiller möchten die Besucher einladen, im vorweihnachtlichen Trubel innezuhalten und sich von der ganz besonderen Zeit des Advents verzaubern zu lassen. Zu hören gibt es bekannte Melodien, klassische und moderne Lieder in deutscher und englischer Fassung sowie Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Instrumentalstücke in verschiedenen Besetzungen runden das weihnachtliche Programm ab. Bei guter Witterung wird im Anschluss an das Konzert vor dem Pfarrgemeindehaus Glühwein und Punsch ausgeschenkt. Foto: Chor Kammermusikforum der Jugendmusikschule ISNY - In dem vielfältigen Veranstaltungskalender der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu nimmt das Kammermusikforum eine besondere Stellung ein. Denn es ist Anlass, herausragende Leistungen aller Altersstufen vorzustellen und fortgeschrittenen Schülern/innen die Möglichkeit zu geben, mit professioneller Klavierbegleitung durch die JMS Lehrkraft Norbert Schuh, vor heimischem Publikum aufzutreten. Am Mittwoch, 20. Dezember, präsentieren junge Künstler im Kurhaus große Werke der Musikgeschichte. Einige von ihnen haben dabei die Musik konkret als Möglichkeit der Berufswahl im Blick - die Hinführung und Vorbereitung darauf ist neben der musikalischen Breitenarbeit ein wesentlicher Bildungsauftrag der Musikschule. Für Zweigstellenleiter Markus Radi ist es immer aufs Neue eine Freude, wenn er in diesen besonderen Konzerten die Früchte der Musikausbildung vorstellen und damit Einblick in die Arbeit des Kollegiums geben kann. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. Theater in Christazhofen hat Tradition Die Freiwillige Feuerwehr Göttlishofen hat mit den Vorbereitungen begonnen. Unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Göttlishofen wird ab dem 2. Januar 2024 das Stück „Der Grillclub mit dem roten Auto“ im Gasthaus Hirsch in Christazhofen gespielt. Von Carsten Lögering in drei Akten und somit ist Spaß garantiert. Die freiwillige Ortsfeuerwehr besteht nach dem Tod ihres Brandmeisters nur noch aus drei Mitgliedern. „Scheißegal“ ist die Haltung der Männer, denn jeder ist stolz auf seine Wehr. Doch außer Bier trinken und grillen, ist hier jetzt der Schlendrian an der Tagesordnung. Erst als der Kreisbrandmeister ihnen einen neuen Ortsbrandmeister vorsetzt, hat das Lotterleben ein Ende. Zudem sollen auch noch Frauen der Feuerwehr beitreten und ein Geschlechterkampf wird für die Männer zur ernsten Zerreißprobe. Kartenvorverkauf ist seit 11. Dezember bei Familie Brauchle unter Tel: 07566/884 von Montag bis Freitag zwischen 19 und 21 Uhr. Die Karten gibt es auch als Gutscheine. Weitere Informationen unter www.feuerwehr-goettlishofen.de Spieltermine: Dienstag, 2. Januar, um 14 und 20 Uhr; Mittwoch, 3. Januar, und Donnerstag, 4. Januar, jeweils um 19 Uhr; Freitag, 5. Januar, Samstag, 6. Januar, jeweils um 20 Uhr; Sonntag, 7. Januar, um 14 und 19 Uhr. Foto: FFW Göttlishofen Vorweihnachtliches Chorkonzert in Eglofs Der Kirchen- und der Männerchor Eglofs laden herzlich zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Martin am Sonntag, 17. Dezember um 19.30 Uhr ein. Besinnliche aber auch heitere Klänge werden zu hören sein - bereichert durch Texte die von Pastoralreferentin Susanne Rimmele vorgetragen werden. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen lokalen sozialen Projekten zugute. Text/Foto: Männerchor Eglofs

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen