Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 5 Monaten

13.09.2024 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • September
  • Gemeinde
  • Montfort
  • Bote
  • Keller
  • Fahrten
  • Sofa
  • Beiden
  • Menschen

Freitag, 13. September

Freitag, 13. September 2024 MONTFORT BOTE 10 Vertreter des österreichischen Spätbarocks hervorzuheben, der mit seiner kühnen Stilistik auch den Impressionismus des folgenden Jahrhunderts beeinflusste. Anschließend erläuterte Reinhard Schick die gotische und barocke Ausstattung der Kapelle. Frank Müller-Thoma richtete den Blick auf das barocke Deckengemälde zum Thema der Himmelfahrt Mariens von Leopold Greißing. Der Denkmaltag fand seinen Abschluss in einer eindrucksvollen „Musikalischen Meditation“, die von den Pfarrern Eidt und Noppenberger sowie Reinhard Schick gestaltet wurde, musikalisch umrahmt von der Sopranistin Andrea Grözinger und Kantor Martin Beck. Mit dem Segen der Geistlichen und dem von Andrea Grözinger gesungenen Lied von Johann Sebastian Bach klang diese stimmungsvolle Feierstunde aus: „Der lieben Sonne Licht und Pracht hat nun den Tag vollführet, die Welt hat sich zur Ruh gemacht; tu, Seel, was dir gebühret.“ rs Erkenntnisse Des Menschen Angst ist gut verborgen in all den Sorgen um das Morgen. Und Frust und Ängste sind mit Recht der bösen Ahnung treuer Knecht. Schlimm sind für Hasenfüße, Schisser, die stammgetischten Besserwisser sowie rechtslinks Politmagnaten, die quasi zu Opiaten raten. Die Volksverführer, Demagogen haben seit alters her gelogen. Gehandicapt und kidgenappt wird mancher vom Patentrezept; doch Hoffnung bleibt, dass guter Wille die Optimistenwünsche stille und nicht die Extremistengülle die Lösungsmöglichkeiten kille. Es glimmen Funken in der Glut, besinnt man sich auf Arbeitswut, und Sinnvorrat, den wir mal hatten, er wirft noch immer seinen Schatten. Zwar ließ der Euro sich erweichen, doch sind wir keine Wirtschaftsleichen, und immer schon setzt sich zur Wehr die Jugend allem „Greisverkehr“. Wenn‘s aus den Himmeln sonnt, stürmt, gießt Prognose sich als Botschaft liest: Das Klima kennt nicht arm, nicht reich, veränderlich bleibt Klima gleich. Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten St. Martin und St. Wendelin Sonntag, 15. September 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier mit Verabschiedung Ministranten 10.30 Uhr LA Wort Gottes Feier mit Kommunionspendung 18.30 Uhr LA Andacht in der St. Anna Kapelle Donnerstag, 19. September 09.00 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr OD Eucharistiefeier Freitag, 20. September 13.30 Uhr LA Trauung 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 18 Uhr, Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. Bild: Privat Hallo, ich freue mich auf Sie! Mein Name ist Lisa Fahrner und ich freue mich sehr, dass ich seit September 2024 in der SE Seegemeinden tätig bin. Ich bin Pastoralreferentin und lebe mit meinem Mann in Schlatt. Dort haben wir uns den Sommer über schon sehr gut eingelebt und fühlen uns richtig wohl. Die letzten drei Jahre war ich in Ulm-Wiblingen tätig und habe dort meine Berufseinführung absolviert. Davor habe ich in Tübingen Theologie studiert und nebenbei in der Altenpflege gearbeitet. Schon immer war für mich klar, dass ich beruflich „was mit Menschen“ machen will. Das Leben bietet so vieles, worüber man sich freuen kann und dankbar ist, aber eben auch so einiges, was belastet und niederschmettert. Diese Bandbreite erlebe ich auch in meiner täglichen Arbeit. Zuallererst bin ich als Seelsorgerin für alle Menschen ansprechbar, darüber hinaus bin ich auch Organisatorin, Planerin, Träumerin, Kaffeetrinkerin, Lehrerin (für Religion am beruflichen Schulzentrum in Wangen), Begleiterin, Türöffnerin, Kollegin und vieles mehr. Konkret werde ich in den Seegemeinden die Erstkommunionvorbereitung leiten, bin für die katholischen Kindergärten zuständig und werde in den Trauerfamilien und auf den Friedhöfen unterwegs sein. Ich freue mich auf die vielen Begegnungen und das Kennenlernen mit Ihnen! Außerdem habe ich zwei Bitten an Sie: Geben Sie mir gerne Rückmeldung jeglicher Art – nur so kann ich mich weiterentwickeln. Und: Lassen Sie uns über Ihre Ideen, Bedürfnisse und Vorschläge ins Gespräch kommen, damit wir unser Leben hier vor Ort gemeinsam gestalten. Lisa Fahrner Der Kirchengemeinderat trifft sich am Dienstag, 17. September, um 19.30 Uhr zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen: KGR Wahl 2025; Sozialstation Jahresbericht und Prüfung; Änderung Gottesdienstschema; Dekanatschortag und anderes. Das Pfarrbüro ist vom 16. September bis zum 6. Oktober immer Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo. - Do.: 9 - 11 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463 Ökumene Das ökumenische Kinderkircheteam trifft sich am Montag, 16. September, um 20 Uhr zur Besprechung in der Logopädischen Praxis von Elisa Resch, Bahnhofstraße 5. Es geht um das Planen von Angeboten im Bereich Kinder und Familiengottesdiensten für dieses Schuljahr. Wer Interesse an einer Mitarbeit in diesem Bereich hat, ist herzlich eingeladen, zu diesem Treffen zu kommen. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Freitag, 13. September 2024 MONTFORT BOTE 11 Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1, 10b Sonntag, 15. September 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt); mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Bibelübergabe Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 22. September 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Städlestreff in Langenargen. Es findet kein Gottesdienst in Eriskirch statt 10.00 Uhr Ökumenische Kinderkirche in Eriskirch (an/in der ev. Kreuzkirche) Sonntag, 29. September 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Prädikantin Hayen) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Prädikantin Hayen) Veranstaltungen/Termine Sa., 14.09. 09.30 Uhr LA: Konfi-Samstag 19.00 Uhr LA: Offener Abend „Krisen-Zeiten. Zeit-Krisen“. Reflexe und Reflexionen in der Kunst Di., 17.09. 19.30 Uhr LA: Konfi-Elternabend Mi., 18.09. 15.00 Uhr LA: Konfirmanden Unterricht Aktuelles Offener Abend „Krisen-Zeiten. Zeit-Krisen“: Reflexe und Reflexionen in der Kunst am Samstag, 14. September, um 19 Uhr im Museum Langenargen, Marktplatz 20 Das Verhältnis von Krise und Kunst ist äußerst viel schichtig: Einerseits kann Kunst auf Krisen-Zeiten sen sibel und produktiv reagieren und dabei auf eigene Weise auf Folgen, Konsequenzen und mögliche Gefah ren hinweisen. Andererseits kann Kunst aber auch als gesellschaftlicher Seismograf auftreten und untergründige Krisen ausmachen, die von vielen gar nicht erst wahrgenommen werden. In exemplarischer Weise lassen sich beide Perspektiven bei Francisco de Goya ausmachen, denn sein Werk ist heute aktueller denn je. Gemeinsam laden Museumsleiter Dr. Ralf Michael Fi scher und die beiden Pfarrer Matthias Eidt und Armin Noppenberger dazu ein, der Krisen-Kunst von Goya zu begegnen. Ein Seitenblick auf zwei wichtige Gegen wartsstimmen, Eckhard Froeschlin und Karin Brosa, zeigt dabei, inwiefern Goya als Vorbild dient, um heu tige Krisen künstlerisch zu verarbeiten. Bericht zur Jahresrechnung 2023 und Haushaltsplan 2024 Die Jahresrechnung 2023 und der Haushaltsplan 2024 der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch liegen vom 16.09.-26.09.2024 im Pfarramt - zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder- während der üblichen Öffnungszeiten aus. Verantwortlich für die Veröffentlichung der Ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Ev. Pfarramt Langenargen, Pfarrer Matthias Eidt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69. Öffnungszeiten: Mo. 14-17 Uhr sowie Di. und Do. 9-12 Uhr E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Samstag, 14. September 18:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 19. September 20:00 Uhr Gottesdienst Verantwortlich für die Veröffentlichung der Neuapostolischen Kirchengemeinde Langenargen, Goethestr. 15, 88085 Langenargen. Gemeindevorsteher Priester Sven Duwe, Tel. 01 71/8 80 67 15, www.nak-ravensburg.de/langenargen Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Günther Franz Josef Sehler zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 14. September. Gerhard Hörmann zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 15. September. Giuseppe Ierone zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 15. September. Peter Schulze zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 16. September. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr, Sa. und Feiertage 09.00 - 12.30 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: geschlossen. Strandbad: täglich 10.00 - 19.00 Uhr. Letzter Badetag 15.09. Recyclinghof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Mi. 15.00 - 17.00, Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen.de oder bei Claudia Palinkas, Tel. 0 75 43/93 30 57, E-Mail: palinkas@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. Kleine Hilfen: Zeitnahe Unterstützung in unerwarteten Lebenssituationen (im Alter oder bei Krankheit) und spontan bei Alltagsproblemen. Erreichbarkeit Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen