Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 3. März 2023 MONTFORT BOTE 8 Erziehungstücken Kinder toben gern im Frei‘n, hassen Stumpfsinn, Stillesein. Halbstark sein heißt Lebenslust, ganzstark liebt-lebt man bewusst. Paarweis‘ geht man in die Vollen teilt Budget, Heim, Haushaltsrollen. Kinderwunsch wird Lebensziel, - Family - ein Pappenstiel. Elternteilzeit, Fulltimejob, Brut wächst auf im Schweinsgalopp. Um die Frechheiten von Kindern, Lärm und Streiche zu verhindern, setzt man Kindleins vorn PC, dann passiert nix, nix tut weh. Später wird das Kind umworben, lobend fragt man’s Söhnchen: „Torben, du als Spezialist im WEB, wozu dient die neue App?“ Doch der Torben, ungehalten, legt die junge Stirn in Falten, „Spiel‘ grad Kniffel und Backgammon muss jetzt Resultate stemmen. - Wann ich zur Verfügung steh‘? Nach der Session am PC.“ Manche Eltern werden blass, ahnen Adipositas. Und es wächst Erinnerung eigener Verwirklichung. Schlimm empfand man Stillesein, tobte immer gern im Frei‘n und ist doch recht gut geraten trotz Rauferei und Missetaten. Axel Rheineck VHS Bodenseekreis Jetzt zu Vortrag über Life Kinetik anmelden Vortrag: Halten Sie ihr Gehirn fit - Gehirnfitness mit Life Kinetik am Donnerstag, 2. März um 10 bis 11.15 Uhr im Kavalierhaus, Langenargen. Kennen Sie ihr Gehirn? Es ist unser wichtigstes Organ und steuert fast alle Körpervorgänge! Weil unser Gehirn neuroplastisch ist, können wir es in jedem Alter trainieren, wie einen Muskel und davon profitieren. Nutzen Sie den informativen Vortrag, um mehr über ihr Gehirn, zu erfahren. Und haben Sie Spaß mit den Übungen, die sie an diesem Vormittag ausprobieren können. Mit Life Kinetik halten Sie sich geistig fit, steigern ihre Konzentrationsfähigkeit und verbessern ihre Wahrnehmung. Bei regelmäßigem Training sind Sie konzentrierter, leistungsfähiger, reaktionsschneller, flexibler und merken sich Dinge besser. stp Bitte um Anmeldung bei der VHS Bodenseekreis Außenstelle Langenargen unter langenargen@vhs-bodenseekreis.de oder telefonisch unter 0 75 43/3 02 51 44. Kirchliche Nachrichten St. Martin und St. Wendelin Sonntag, 5. März 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr LA Fastenandacht Donnerstag, 9. März 08.30 Uhr LA Eucharistiefeier im Gemeindehaus 18.30 Uhr OD Eucharistiefeier Freitag, 10. März 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr; Oberdorf: Donnerstag nach dem Gottesdienst bzw. Rosenkranz. Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 17 Uhr (Fastenandacht), Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. Sonderkollekte am 5. März für Syrien und die Türkei Nothilfe für die Erdbebenregion: Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ruft die Deutsche Bischofskonferenz für den zweiten Fastensonntag (4./5. März 2023) zu einer Sonderkollekte in allen katholischen Gottesdiensten auf. Mit den Einnahmen aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortgeführt und verstärkt werden. Die gesammelten Gelder werden den katholischen Hilfsorganisationen, die in der Region tätig sind – vor allem Caritas international –, zur Verfügung gestellt. Zukunft? Hoffnung! Begegnungstag 2023 für alle Frauen in der Region am Donnerstag, 23. März, 10 bis 16 Uhr, im Gemeindezentrum St. Gallus, Tettnang: Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zum diesjährigen Begegnungstag. Der Tag will eine Auszeit zum normalen Alltag anbieten. Nehmen sie sich Zeit zum Zuhören, um neue Gedankenanstöße zu bekommen und in der Gemeinschaft mit anderen Frauen über den Glauben nachzudenken. Der Tag lässt auch Raum und Zeit zur Begegnung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Um 9 Uhr feiern wir eine gemeinsame Eucharistiefeier in St. Gallus, anschließend ab 10 Uhr, referiert die Pastoralreferentin Claudia Wendt-Lamparter zum Thema des Tages. Nach der Mittagspause, ab 14 Uhr, werden zwei junge Bäuerinnen aus unserer Region (Bettina Arnold, Kluftern und Claudia Rueß, Rammetshofen) davon erzählen, wie sie die Zukunft ihrer Höfe ideen- und arbeitsreich in die Hand nehmen. Der Katholische Frauenbund, Zweigverein Tettnang, richtet diesen Tag aus, die Leitung haben Gerlinde Frey und Judith Schobloch. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo.-Do.: 9-11.30 Uhr sowie Do.Nachmittag: 16-18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463. Ökumene Ökumenische Fastenlesung: Drei Dinge sind es, welche die Fastenzeit auszeichnen: das Fasten, das Beten und das Geben. Das gemeinschaftliche Gebet in den gewohnten Gottesdiensten
Freitag, 3. März 2023 MONTFORT BOTE 9 wird in den nächsten Wochen ergänzt durch die ökumenischen Fastenlesungen und die sonntäglichen Fastenandachten. Von Aschermittwoch bis zum Mittwoch in der Karwoche finden wieder die viertelstündigen Schriftlesungen mit Besinnung statt. Diese meditativen Gottesdienste finden von Mo. bis Fr. um 19.30 Uhr in der ev. Friedenskirche statt. Es werden Bibeltexte zum Thema Krieg und Frieden vorgetragen und in Gebet, Lied und Stille bedacht. Dietlinde Stengelin, Weiße Taube, 2014, Acryl/Kohle/Papiere. Am Mo., 6. März wird 1 Sam 17, 37-51 (David und Goliath) gelesen; am Di. 7. März 1 Sam 18, 5-16 (Sauls Eifersucht auf David); am Mi. 8 März 1 Sam 24, 1-18 (David verschont Saul); am Do. 9. März Psalm 58, 1-12 (Gott, der gerechte Richter); am Fr. 10. März Psalm 72, 1-20 (Der Friedefürst und sein Reich). Es ergeht herzliche Einladung. Coole und spannende Angebote für die Jugendlichen unserer Kirchengemeinden soll es in Zukunft ökumenisch geben. Jugendliche unterscheiden nicht zwischen evangelisch und katholisch, unsere Anliegen sind auch die gleichen. Wir möchten Ansprechpartner für Jugendliche sein, ihnen spirituelle Impulse mit auf den Weg geben und ihnen zeigen, dass Gott sie begleitet und sie in all ihrem Erleben trägt. Ganz egal ob wir Jugendgottesdienste feiern oder Spiele- und Grillabend veranstalten, Moovie-Time oder einen Escape-Room anbieten, wir wollen es gemeinsam tun.Wir, der Jugendausschuss der kath. Gemeinden am See und der ev. Kirchengemeinde Langenargen/Eriskirch, planen verschiedene Aktionen in fröhlicher Runde und guter Zusammenarbeit. Das erste Angebot findet im kath. Gemeindehaus in Langenargen statt, und zwar ein Spieleabend am Samstag, 11. März von 17 bis 20 Uhr. Herzliche Einladung zum Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, 8 Sonntag, 5. März 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Berger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Berger) – mit Kirchenkaffee Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 12. März 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Dekan i.R. Claß) 10.00 Uhr Ökumen. Kindergottesdienst (an/in der Kreuzkirche) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Dekan i.R. Claß) Sonntag, 19. März 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) Termine/Veranstaltungen Mo., 6. März 18.00 Uhr EK: Ökumen. Friedensgebet (Kapelle Moos) 19.30 Uhr LA: Fastenlesung (1. Sam. 17,37-51) Di., 7. März 19.30 Uhr LA: Fastenlesung (1. Sam. 18, 5-16) Mi., 8. März 19.30 Uhr LA: Fastenlesung (1. Sam. 24, 1-18) Do., 9. März 19.30 Uhr LA: Fastenlesung (Psalm 58, 1-12) 20.00 Uhr LA: Kirchenchor Fr., 10. März 18.30 Uhr LA: Fastenlesung (Psalm 72, 1-20) 20.00 Uhr LA: Hauskreis Abwesenheit: Pfarrer Eidt ist vom 6. bis 12. März auf einer theologischen Weiterbildung. Die Vertretung hat in dringenden Fällen Pfarrer Adt aus Kressbronn. Das Pfarramtsbüro ist in dieser Woche zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Der Jugendausschuss der Seegemeinden lädt ein! Wann? Wo? Seelsorgeeinheit Seegemeinden am Samstag, den 11. März 2023 von 17-20 Uhr im kath. Gemeindehaus Langenargen —>Klosterstraße 31 Es gibt Pizza und Snacks. Bringt auch gerne Euer Lieblingsspiel mit! Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch! Frühstückstreffen für Frauen in Friedrichshafen: „Stark und belastbar – Begabung, Schicksal oder Übungssache?“ Referentin ist theol. Diplompsychologin Beate Maria Weingardt. Es ist beeindruckend, wie gut wir für Herausforderungen im Leben körperlich und seelisch ausgerüstet sind. Doch ständige, womöglich chronische Überlastung ist für unseren Organismus nicht vorgesehen – im Gegenteil: davon werden wir unweigerlich krank. Doch es ist genau dieser Dauerstress, mit dem sich viele Männer und Frauen auseinandersetzen müssen – spätestens dann, wenn Körper und Seele einfach nicht mehr mitmachen. Ist es nur der Druck der Umwelt – oder ist es vielleicht auch der Druck, den wir uns selbst machen, der uns so stark belastet? Wie entsteht Belastbarkeit und wie können wir belastbarer werden? – Dies sind Fragen, denen unsere Referentin in ihrem Vortrag nachgeht. Frühstückstreffen: Samstag, 25. März von 9 bis 11.30 Uhr. Kosten (inkl. Frühstück): 22 Euro (Tageskasse) oder 21 Euro (Vorkasse, Überweisung). Verbindliche Anmeldung online: www.fff-fn.de/ anmeldung oder telefonisch (werktags 16 bis 18 Uhr) unter Tel. 0 75 41/9 41 65 44 (Fr. Widmayer) oder 0 75 44/85 01 (Fr. Lauber). Alle Informationen auch unter www.fff-fn.de Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83, Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr und Di., Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de
Laden...
Laden...