Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

13.04.2023 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Senioren
  • Vorlage
  • Wahl
  • Villa
  • Bodenseekreis
  • Gemeinde
  • Menschen
  • Fastenlesung
  • Informationen

Freitag, 3. März 2023

Freitag, 3. März 2023 MONTFORT BOTE 6 Frieden.Krieg(en): Ökumenische Gemeinschaft feiert 20 Jahre Fastenlesung Zum 20. Mal gibt es dieses Jahr in Langenargen die Fastenlesung. Die ökumenische Veranstaltung wurde 2001 auf Initiative der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden ins Leben gerufen und wird bis in die Passionswochen hinein seit Aschermittwoch jeweils von Montag bis Freitag um 19.30 Uhr (jedoch nicht am 3. März) in der Friedenkirche abgehalten. Seit 2019 nimmt auch die neuapostolische Gemeinde daran teil. „Der Krieg in der Ukraine ist für uns auch ein Anlass, nicht wie sonst während der Fastenlesung ein Buch aus der Bibel zu durchschreiten, sondern unsere abendlichen Lesungen unter ein Thema zu stellen: FRIE- DEN. KRIEG(en)“, sagt der evangelische Pfarrer Matthias Eidt. Als der katholische Vikar Stefan Werner 2001 die Idee zu einer Fastenlesung in Langenargen hatte, konnte er wohl nicht ahnen, dass 20 Jahre später seine Anregung mehr denn je an Wichtigkeit gewinnen und seitens der Gläubigen immer noch gerne angenommen würde. Reinhard Schick aus Langenargen hat sich damals mit eingebracht: „Hier und da gab es Skepsis, ob eine solche Veranstaltung angenommen wird. Doch auch der evangelischen Kirchengemeinde mit Pfarrer Ulrich Fentzloff gefiel das Vorhaben, so dass wir eine ökumenische Fastenlesung auf den Weg bringen konnten. Eine Lesung, die bis heute von den Gläubigen gerne besucht wird. “ „Ich freue mich, dass die neuapostolische Kirche Teil dieser Lesung ist. Die ausgewählten Texte zum Thema Krieg und Frieden sind aktueller denn je. Doch sollten wir erkennen und wissen, dass hinter diesen Geschichten Gott steht“, sagt Kurt Riess von der neuapostolischen Kirchengemeinde. Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Matthias Eidt, der die Texte für die abendlichen Lesungen ausgesucht und zusammengestellt hat, sieht in dem rund 15-minütigen Zusammentreffen in der Friedenskirche die Chance, sich dem Raum der Stille, des Friedens und des aufeinander Zugehens hinzugeben. „Zum ersten Mal seit der Corona-Zeit können wir wieder die ökumenische Fastenlesung durchführen. Einfach zur Gewohnheit zurückkehren, wollen wir trotzdem nicht: Denn seit einem Jahr ist Krieg in der Ukraine. Die Verrücktheiten dieser Welt brauchen die Besinnung und Stille als Arzneimittel“, erklärt Eidt. Zudem gelte es zu entdecken, dass in der Bibel keineswegs „Friede, Freude, Eierkuchen“, sondern von Beginn Streit und Konflikte herrschten. Zuweilen müsse man, so der Geistliche, um Frieden kämpfen, „die Waffenrüstung des Glaubens anlegen.“ In der Fastenzeit wolle man sich in Stille und ökumenischer Gemeinschaft stärken, sich irritieren, trösten, sich ins Gewissen reden und sich zur Hoffnung und zum Glauben führen lassen. ah Die Fastenlesung ist eine viertelstündige, meditative Bibellesung mit einem schlichten Ritus (Eröffnungsgebet, Lesung, Stille, Lied, Vater unser, Segensgebet). Die Fastenlesung findet an den Werktagen der Fastenzeit von Montag bis Freitag um 19.30 Uhr statt. Als Abschluss der Lesungen findet am Mittwoch in der Karwoche eine Agapefeier statt. Das diesjährige Logo der Aktion wurde von der Künstlerin Dietlinde Stengelin entworfen. Genaue Informationen zu den Einzelveranstaltungen finden sich im Teil der kirchlichen Nachrichten, dort ist auch das Bild von Dietlinde Stengelin zu sehen. Das war los in Langenargen Zwei Funkenfeuer ziehen viele Besucher an Traditionell sorgte in Langenargen am Samstag die Jugendfeuerwehr für ein Funkenfeuer an der Malerecke. „Um 19.10 Uhr wurde der große Haufen entzündet. Aufgrund der extremen Trockenheit des Materials fiel die an einen Pfahl geknebelte Hexenpuppe bereits zehn Minuten später unter Beifall in das wütende Flammenmeer“, berichteten die beiden stellvertretenden Jugendwarte Marius Noll und Jan Krüger kurz nach dem Spektakel, bei dem es sich die Besucher mit Grillwurst, Funkenring und wärmenden Glühwein gut gehen ließen. Die Oberdorfer brannten ihren rund zehn bis zwölf Meter hohen Funken am Sonntag ab. Trotz der Kälte hatten auch hier zahlreiche Besucher den Weg zu der Wiese nahe der Argen gefunden. Sie stärkten sich mit Glühwein und Punsch oder genossen eine Grillwurst. “Aufgrund der Windverhältnisse wurde der Verkaufsstand erstmalig auf die andere Seite des Funkens verlegt“, so Adrian Dillmann vom Organisationsteam. Es sei wieder eine ordentliche Menge an Material wie alte Christbäume, Äste und Reisig, viel Kistenmaterial und unbehandeltes Holz zusammengekommen. Aufgebaut hatten das gute Stück rund 30 Helfer. ah/ela Ein besonderes Plätzchen findet der Langenargener Funken jedes Jahr mit der Malerecke direkt am Bodenseeufer. Bild: Andy Heinrich Kurt Riess, Matthias Eidt und Reinhard Schick freuen sich auf die ökumenische Fastenlesung. Bild: Andy Heinrich Auch der Oberdorfer Funken brennt, mit Fackeln von den jungen Funkenbauern in Brand gesetzt, hell lodernd und problemlos ab. Bild: Adrian Dillmann

Freitag, 3. März 2023 MONTFORT BOTE 7 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Freitag, 3. März 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15, Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17 Uhr Samstag, 4. März 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 10-16 Uhr, Spielenachmittag, 12 Uhr MUSIK Saloncafé, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 10-14 Uhr Montag, 6. März 2023 FAMILIE Babytreff ab dem Lauflernalter, Jasmin Mutschler, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17 Uhr Montagstreff für Kinder mit Eltern, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 15-16.30 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str., 18.30 Uhr SENIOREN Seniorennachmittag, Senioren Villa Wahl, Münzhof Langenargen, Marktplatz 24, 14.30 Uhr Englisch-Konversation, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 16 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 8.30 Uhr und 19 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1, 9.30 Uhr Dienstag, 7. März 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 9-10 Uhr Babytreff bis zum Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 10.30-11.30 Uhr SENIOREN Walking, Senioren Villa Wahl, Kabelhängebrücke, Lindauer Str., 9 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Doppelkopf-Kartenspiele, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr Märzenbecherwanderung: Maria am Stein, Senioren Villa Wahl, Begleiter: Hans Beck, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 13 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 9 Uhr Eisstockschießen, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1, Vereinsgelände Eisstockschützen, 16 Uhr Mittwoch, 8. März 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 16-21 Uhr FAMILIE Rasselbande, Eltern mit Kindern, Marie Flauger, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17.30 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr SENIOREN Skat, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1, 9.30 Uhr und 11 Uhr Donnerstag, 9. März 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen, Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 19-23 Uhr SENIOREN Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 10.30 Uhr Rommé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 15 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen