Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

13.03.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Gesamtbetrag
  • Februar
  • Seepost
  • Gemeinderat
  • Antrag
  • Laufender
  • Festgesetzt
  • Bewerber

13.03.2024 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 05 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 01. Februar 2024 Az.: 902.4 Überblick über den Haushalt der Gemeinde Kressbronn a. a. B. B. im im Jahr 2024 über den Haushalt der Gemeinde Überblick über den Haushalt der Gemeinde Kressbronn a. B. im Jahr 2024 Kressbronn a. B. im Jahr 2024 Amtlicher Az.: Az.: 902.4 Teil Bevölkerungsentwicklungen Bevölkerungsentwicklungen 1950 1961 1970 1979 1987 1991 2023 Bevölkerung insgesamt 4.040 1950 1961 5.020 1970 6.069 1979 6.501 1987 6.638 1991 7.152 2023 8.842 Bevölkerungsdichte insgesamt (Ew/km²) 4.040 198 198 5.020 246 2466.069 297 2976.501 318 3186.638325 325 7.152350 350 8.842 432 432 Bevölkerungsdichte (Ew/km²) 198 246 297 318 325 350 432 Gemarkungsfläche: 2.042 TOP ha ha 7: Gemarkungsfläche: 2.042 ha Die Aufwendungen des Gesamtergebnishaushalts im Haushaltsjahr in %: Anhand der Grafik ist zu erkennen, wofür der Gemeinde Kressbronn a. B. Aufwendungen entstehen. Der größte Posten sind hierbei die Personalaufwendungen mit einem Anteil von 32,7 %, gefolgt von den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen mit 15,7 über %. den Eine Haushaltsplan große Rolle und spielen die auch die Abschreibun- Beschluss Haushaltssatzung der Gemeinde Kressbronn a. B. 2024 gen mit einem Anteil von 11,7 %. Haushaltsvolumen: Haushaltsvolumen: Ergebnishaushalt 133.500 € € Ergebnishaushalt 133.500 € Finanzhaushalt Finanzhaushalt 4.147.000 4.147.000 € € € Hebesätze (unverändert): Grundsteuer A A A 360 360 % 360 %% Grundsteuer B B B 380 380 % 380 %% Gewerbesteuer 360 360 % 360 %% Graphische Darstellung: Aufwendungen des Gesamtergebnishaushalts Sonst. Transferaufwendungen 2,6 % Kreisumlage 16,9 % Sonstige ordentl. Aufwendungen 6,8 % Personalaufwendungen 32,7 % OP 7: Die Erträge des Gesamtergebnishaushalts im Haushaltsjahr in %: Die Die Erträge des des Gesamtergebnishaushalts im im im Haushaltsjahr in in %: in %: %: Im Im Gesamtergebnishaushalt werden die die die Erträge den den den Aufwendungen gegenübergestellt, er ist er er ist ist vergleichbar Im Gesamtergebnishaushalt mit mit mit der der kaufmännischen Gewinn- werden und und und Verlustrechnung. die Erträge Anhand Anhand den der Aufwendungen woraus der Grafik der Grafik ist zu ist ist zu zu erkennen, woraus gegenübergestellt, die die die Gemeinde Kressbronn Kressbronn er ist a. a. vergleichbar B. a. B. die B. die die Erträge Erträge generieren generieren mit der kann. kann. kaufmän- Den Den größten größten Anteil machen die Erträge aus Zuweisungen und Zuwendungen, sowie Umlagen mit 27,0 % Anteil nischen machen Gewinn- die die Erträge und aus aus Zuweisungen Verlustrechnung. und und Zuwendungen, Anhand sowie der Umlagen Grafik mit mit ist 27,0 %% aus, gefolgt vom Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer mit 23,6 %, Gewerbesteuer aus, zu gefolgt macht erkennen, vom Gemeindeanteil 12,7 der Erträge woraus und die an an Grundsteuer Gemeinde der der Einkommenssteuer 6,0 %. Kressbronn mit mit 23,6 a. %, B. %, Gewerbesteuer die Er- macht 12,7 %% der der Erträge aus aus und und die die Grundsteuer 6,0 6,0 %. %. träge generieren kann. Den größten Anteil machen die Erträge aus Zuweisungen und Zuwendungen, sowie Umlagen mit 27,0 % aus, gefolgt vom Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer Beschluss mit 23,6 über %, Gewerbesteuer den Haushaltsplan macht und 12,7 die % der Erträge aus und Haushaltssatzung die Grundsteuer der 6,0 Gemeinde %. Kressbronn a. B. 2024 Graphische Darstellung: Erträge des Gesamtergebnishaushalts Entgelte f. öffentl. Leistungen o. Einrichtungen 10,3 % Aufgelöste Investitionszuwendungen u. - beiträge 3,4 % Kostenerstattungenund umlagen 2,2 % Sonstige privatrechtl. Leistungsentgelte 2,6 % Zinsen u. ä. Erträge 1,8 % Sonst. ordentl. Ertäge 1,5 % Grundsteuer 6,% Gewerbesteuer 12,7 % FAG-Umlage 11,8 % Gewerbesteuerumlage 1,2 % Zuschüsse 0,03 % Zuweisungen 0,01 % Abschreibungen 11,7 % Zinsen u. ä. Aufwendungen 0,02 % Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit im Haushaltsjahr: Aufwendungen f. Sach- u. Dienstleistungen 15,7 % Der Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit kann dem Finanzhaushalt entnommen werden. Hier werden Ein- und Auszahlungen gegenübergestellt. Anders als beim Ergebnishaushalt spielt also der tatsächliche Geldfluss Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 27 % Familienlastenausgleich 1,9 % Sonstige Steuern u. ä. Abgaben 4 % Anteil a. d. Einkommenssteuer 23,6 % Anteil a. d. Umsatzsteuer 3 %

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen