Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

12.07.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Juni
  • Kressbronner
  • Tettnang
  • Gemeinde
  • Friedrichshafen
  • Milz
  • Seepost
  • Voranmeldung
  • Telefon

Nummer 22

Nummer 22 Die kleine Seepost Seite 6 Notdienste Verhalten im CoronaVerdachtsfall • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken Info-Telefone Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 0 75 41 / 204 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Corona-Testzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine CoronaInfektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen. Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379299, Kundentelefon 07542 93790 Wasserrohrbruch 07543 9529459 ApothekenBereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 0022833, Mobilfunknetz: 22833 Kirchliche Nachichten Katholische Kirchengemeinde Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Sonntag, 4. Juni 2023 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 6. Juni 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Fronleichnam - Donnerstag, 8. Juni 2023 9.00 Uhr, Hochamt mitgestaltet von den Kirchenchören, anschl. Prozession nach Gattnau Gattnau, St. Gallus Sonntag, 4. Juni 2023 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Fronleichnam - Donnerstag, 8. Juni 2023 9.00 Uhr, Hochamt in Kressbronn mitgestaltet von den Kirchenchören, anschl. Prozession nach Gattnau Fronleichnam Die gemeinsame Feier des Fronleichnamsfestes beginnt mit der Eucharistiefeier um 9 Uhr in der Kressbronner Kirche. Das Hochamt wird von den vereinten Kirchenchören Gattnau und Kressbronn feierlich mitgestaltet. Dann gehen wir gemeinsam mit dem eucharistischen Herrn durch Kressbronn und Gattnau. Die Altäre sind wieder am Haus Kees-Amann und bei Gottmannsbühl. Die Musikkapelle wird uns dankenswerte Weise begleiten. Im Anschluss sind alle aus beiden Gemeinden herzlich eingeladen zum Gemeindefest auf dem St. Gallus-Platz. Für die Bewirtung sorgen diesmal die Gattnauer Turnerfrauen. Um die Altäre reichlich schmücken zu können, bitten wir um Blumenspenden – für Kressbronn bitte zum Haus Amann in der Kirchstraße, für Gattnau bitte zum Haus Späth. Bei schlechtem Wetter feiern wir um 9 Uhr den Gottesdienst in Kressbronn mit eucharistischem Segen. Das Gemeindefest in Gattnau entfällt bei Regen! DONNERSTAGS 8.00 -12.00 Uhr KRESSBRONNER WOCHENMARKT

Nummer 22 Die kleine Seepost Seite 7 Vorhinweis: Fünfter Radfahrer-Gottesdienst am Sonntag, 18. Juni 2023 um 11 Uhr Organisiert wird der Radfahrer-Gottesdienst bereits zum fünften Mal durch den Christlichen Männertreff Kressbronn, der seit 26 Jahren immer wieder durch Aktionen in Kressbronn auf sich aufmerksam macht. Beispielsweise durch die Realisierung des Kressbronner Bibelwegs im September 2010. Seitdem sind mehr als 500.000 „Pilger“ diesen Weg gelaufen und haben sich durch biblische Impulse an den 12 Stationen inspirieren lassen. Der Radfahrer-Gottesdienst am 18. Juni findet bei jeder Witterung statt. Alle sind willkommen. Zur Predigt hat der Männertreff in diesem Jahr Pfarrer Uli Adt von der Evangelischen Christuskirche Kressbronn eingeladen. Das „Quartett Miteinander“ unter der Leitung von Frau Gresser übernimmt die musikalische Gestaltung. Die Kollekte und Spenden kommen in diesem Jahr sowohl dem Unterhalt des Kressbronner Bibelweges, als auch dem christlich ausgerichteten Free-TV-Sender Bibel TV zugute. Ortsunkundige Besucher folgen bitte, den gelben „RG-Hinweisschildern“ in den Schlösslepark. Nach dem Gottesdienst ist es möglich bei einem kleinen Imbiss und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf dem Veranstaltungsgelände kann keinerlei Haftung übernommen werden, darauf macht der Veranstalter aufmerksam. Verschiedenes Hofanlage Milz in Retterschen bietet Führungen, Familienferienprogramm und Gartentour Dienstagsführungen ab 6. Juni bis 29. August Jeden Dienstag um 17 Uhr lädt der Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz Einheimische und Feriengäste zur Führung durch den denkmalgeschützten ehemaligen Bauernhof ein. Die etwa eineinhalbstündige Führung gibt Einblicke in die Entwicklung der bäuerlichen Kultur am Bodensee, die Geschichte des Hofes und seiner Bewohner. Außerdem wird über Alter, Architektur und Nutzung der Gebäude mit ihrer bemerkenswerten Ausstattung und die erfolgten Erhaltungsmaßnahmen informiert. Ohne Anmeldung. Eintritt pro Person 3 Euro (inkl. ein Glas eigener Most oder Saft). Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13, 13 Gottesdienste So, 04.06.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Henßler) So, 11.06.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bräuchle) Aktuelles Do, 01.06. Mo, 05.06. Do, 08.06. 19.30 Uhr Gemeinsames Gebet 20.00 Uhr Ökumen. Männertreff in der Kath. Unterkirche 19.30 Uhr Gemeinsames Gebet 20.00 Uhr Aus der Gemeinde – für die Gemeinde (Referent: Pfarrer Johannes Bräuchle) Taufe am See, 15.07.23 Wir freuen uns wenn Sie ihr Kind taufen lassen wollen. Am Samstag, 15.07.23 wird eine Taufe am See, im Seepark in Kressbronn stattfinden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte zeitnah an das Pfarramt. Neuapostolischen Kirche Kressbronn-Langenargen Sonntag, den 04. Juni 9:30 Uhr, Gottesdienst, Langenargen, Goethestraße 15 Mittwoch , den 07. Juni 20:00 Uhr, Gottesdienst, Langenargen, Goethestraße 15 Sonntagsführung am 11. Juni 14 Uhr Im Anschluss an die Sonntagsführung stehen für die Teilnehmenden selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Getränke bereit. Ohne Anmeldung. Eintritt pro Person 3 € (inkl. ein Glas eigener Most oder Saft). Familienferienprogramm am Mittwoch, 7. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr Kinder entdecken die Pflanzen rund um den Hof Milz und verwenden sie für die Gestaltung von Wachstüchern. Außerdem kann man eine kindgerechte Führung durch den unbewohnten Hof miterleben. Auf so einem alten Hof gab es alles, was man zum Leben brauchte und alles wurde selbst gemacht. Stube, Küche, Kammern, Dachboden, Ställe für Kühe, Pferde, Ochsen, Schweine, Hühner, eine Scheuer fürs Getreide, der Weinkeller, die Obstpresse, die Hopfendarre, der Wagenschopf, das Backhaus, die Obstbaumwiese und der Bauerngarten. Alles ist da! Geeignet für Kinder im Alter von 8-12 Jahren, vorrangig für Familien, die am Bodensee Urlaub machen. Bitte Getränk und Sonnenschutz mitbringen. Anmeldung in der Tourist-Information (bis Dienstag, 12 Uhr) oder telefonisch unter 07543 9665-0. Kosten pro Person 5 €, Kressbronner Übernachtungsgäste 4 €, Gastfamilien inkl. Kinder 12 €. Kindertheater in der Scheuer am Mittwoch, 7. Juni, von 17 bis 18 Uhr Das faro- Theater spielt: „Der Froschkönig“ Jeder kennt die Geschichte von der Königstochter, die in ihrer Not dem Frosch alles verspricht, um ihre goldene Kugel wieder zu bekommen. Trotzdem will sie selbst bestimmen, wer in

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen