Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 12. Juni 2024 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - 4,5 Millionen Euro für Gemeindeverbindungsstraßen. GVV will auf neue Verfahren setzen, um Verkehrswege auch künftig in gutem Zustand zu erhalten. LAICHINGEN (sz) - Verbands- Etat steigt auf 1,36 Millionen Euro. Der Gemeindeverwaltungsverband unterstützt weiterhin das OKV-Mobil, auch wenn ein Spender aussteigt. LAICHINGEN (sz) - Albwerk informiert über Stromnetz. Rund 120 Laichinger kommen zum Infoabend von Stadt und Versorger. LAICHINGEN ( sz) - Viele neue Gesichter im Laichinger Gemeinderat. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Literarische Wanderung Heinz Surek entführt in die heimische Sagenwelt Die literarische Wanderung führt zum „Hohlen Stein“. LAICHINGEN (la) - Zum zweiten Mal sollen Laichinger Schriftsteller und Dichter an den Orten zu Wort kommen, die sie in ihren Erzählungen, Sagen und Gedichten beschrieben haben. Der Förderverein Stadtbücherei Laichingen führt am Samstag, 15. Juni, eine weitere „literarische Wanderung“ durch. Sie beginnt auf dem Parkplatz beim Skilift Hagsbuch um 16 Uhr. Festes Schuhwerk für den Anstieg durch den Wald und das Betreten des „Hohlen Steins“ wird empfohlen. Dort soll auch das Thema „Heimat“ thematisiert werden. Diesmal wird der geschichtsträchtige Wald Hagsbuch erkundet. Heinz Surek informiert über diesen erhabenen Wald, der eine über 800 Meter hohe Kuppe umschließt und in Erzählungen, Gedichten, heimatlichen Bühnenstücken und Sagen und beschrieben wird, etwa in der Sage vom „Waldgraf von Laichingen“. Es handelt sich dabei um literarische Texte von Daniel Mangold, Christian August Schnerring, Angelika Bischoff-Luithlen und Karl Heinrich Bischoff. Auch eine Lektion über Flurnamenforschung soll es auf der Wanderung geben. Es werden seltsame Flurnamen wie „Denzheim“, „Herdweg, „Diebsteig“ und die „Hölle“ erklärt. So „besingt“ ein weitgehend unbekanntes Gedicht von Daniel Mangold, „Vergessene Gräber“, ein düsteres Kapitel einer ehemaligen Bestattungs-„Kultur“. Natürlich werden auch der Stadtteil Feldstetten und der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen bedacht, und FOTO: SUSANNE KUHN-URBAN eine ganze Reihe heiterer Anekdoten darf ebenfalls nicht fehlen. Etwa um 18 Uhr trifft sich die literarische Wandergesellschaft im Gasthaus „Rössle“ zum Essen und einem fröhlichen Umtrunk. Dort soll auch das weitgehend vernachlässigte Thema „Heimat und Heimatliteratur“ weiter erörtert werden. ANZEIGEN & & NIE WIEDER OHNE MEIN AKKUGERÄT. Hildegard Schott trägt AKKU-Hörgeräte Radstraße 23 89150 Laichingen Tel. 07333 210325 KInDeRARmUt wOhNt nEbEnAn www.mach-dich-stark.net Spendenkonto: IBAN: DE 45 60120500 000 5787005 Stichwort: NEBENAN AFTER-WORK SHOPPING 17.06.2024 17.00 - 20.00 Uhr Genießen Sie eine kleine Auszeit - entdecken und schmecken Sie unsere heimischen Wildkräuter! Mit Tipps und Anregungen rund um unsere heimischen Wildkräuter von Kräuterpädagogin Evi Kletti, Sommerinspirationen von Judy Fehrle und „Leckerem“ aus dem Thermomix von Melanie Seiffert. Zusätzlich erhalten Sie zu Ihrem Einkauf ein kleines Überraschungspräsent!
Laden...
Laden...