Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

12.04.2023 Leutkirch hat was

  • Text
  • Leutkirch
  • April
  • Haus
  • Telefon
  • Foto
  • Tages
  • Kinder
  • Gisela
  • Veranstaltung
  • Bekam

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 12. April 2023 6 Scheck-Übergabe an den Bundesverband Down-Syndrom für die Realisierung des Projekts Sonnenhof LEUTKIRCH - Seit 2009 arbeitet Julia Scheer als Logopädin und Reittherapeutin. Sie hat dabei ein einzigartiges Therapiekonzept zur nachhaltigen Sprachförderung entwickelt, die Bewegte Logopädie. Dabei werden Reittherapie und Logopädie miteinander verbunden, wodurch Erfolge erzielt werden können, die durch Einzeltherapien nicht möglich sind. Hier soll der Sonnenhof entstehen – ein inklusives, interdisziplinäres Therapiezentrum, das perspektivisch auch ein Beherbergungs- und Gastronomieangebot bietet. Außerdem sollen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Gärtnerei, Service, Landwirtschaft und Gastronomie geschaffen werden. Der Sonnenhof soll ein Ort der Inklusion werden, an dem diese ganz natürlich gelernt und gelebt wird. Inzwischen kommen jährlich ca. 1.000 Familien aus dem gesamten deutschsprachigen Raum für eine Intensivtherapie ins Allgäu. Viele Familien kommen seit mehreren Jahren, und das mehrfach im Jahr. Die hohe Weiterempfehlungsquote sorgt dafür, dass es eine dauerhafte Warteliste für Therapieplätze gibt. Die aktuelle räumliche Situation, verteilt auf zwei kleine Mietimmobilien für den Reitund Logopädiebetrieb, begrenzt jedoch das Wachstum und damit die Möglichkeit, noch mehr Kindern einen Therapieplatz zu bieten. Stefanie Hampe, Julia Scheer, das Pferd Vini mit Patientenkind Marella, die Mutter Katharina Thieme-Hohe, die sich sehr für das Projekt einsetzt und Martina Weder- Frömming von der Gruppe Zeiler-Keiler mit dem symbolischen Spendenscheck. Foto: OH Die Erweiterung des Therapiebetriebs um weitere Plätze und um ein ergänzendes Therapieangebot in den natürlich benachbarten Bereichen wie Ergo- und Physiotherapie soll durch den Erwerb einer räumlich in der Nähe gelegenen Hofanlange geschehen. Der Sonnenhof schafft Arbeitsplätze, ist ein Anlaufpunkt für Gäste aus nah und fern und ein Vorzeigeprojekt für Arbeit von und mit Menschen mit Behinderung. Wir freuen uns über jede Spende, die hilft, den Sonnenhof Realität werden zu lassen. Spenden für das Projekt werden vom Bundesverband Down-Syndrom e.V. unter folgender Bankverbindung IBAN: DE65 3705 0198 1936 5630 20 BIC: COLSDE33XXX mit dem Verwendungszweck „Projekt Sonnenhof“ dankend entgegengenommen. Ein ideales Angebot für ältere Menschen LEUTKIRCH (gs) - Seit 1989 lädt die Seniorenbegegnungsstätte „Altes Kloster“ ältere Mitbürger in ihr gemütliches Ambiente ein. Das von Erika Weber ins Leben gerufene Angebot wurde 2009 von Susanne Burger von der Aktion „Herz und Gemüt“ übernommen. Bis 2018 lud die Begegnungsstätte jeden Mittwoch und Freitag von 14 bis 17 Uhr zum geselligen Beisammensein ein. Durch die rückläufigen Besucherzahlen bleiben nun am Mittwochnachmittag die Türen der Begegnungsstätte geschlossen. Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr treffen sich jedoch weiterhin Mitbürger zum Kartenspiel und zu Brettspielen. Einmal im Monat findet in der Regel ein offener Singnachmittag statt. Durch Klaviermusik oder mit dem Akkordeon werden die Sänger begleitet. Aber auch neue Angebote sind in den letzten Jahren entstanden. So haben sich Gruppen gefunden, die unter dem Dach der Aktion „Herz und Gemüt“ gemeinsam musizieren. Auch Menschen, die bisher nie ein Instrument gelernt hatten, erfreuen sich am Üben mit der Tischharfe und am gemeinsamen Spiel. Wie gut es gelingen kann, wenn man auch in der nachberuflichen Phase noch ein Instrument erlernt, das konnten die Besucher des Projektes Herzenswärme erleben. Hier bot die Tischharfengruppe jeden Dienstag die musikalische Begleitung des Die Begegnungsstätte „Treff im Alten Kloster“ hat viel zu bieten. Foto: Gisela Sgier spirituellen Impulses an. „Die Tischharfengruppe ist ein tolles Beispiel dafür, welche Bereicherung es ist, wenn wir Gleichgesinnte suchen und gemeinsam ins Tun kommen“, so Burger. Sehr gerne können auch neue Angebote für ältere Mitbürger entwickelt werden. „Gerade in der Corona-Pandemie sind soziale Kontakte eingeschlafen, und es ist wichtig, wieder einen Raum für Begegnung zu schaffen. Ganz im Sinne der Konzeption der Aktion „Herz und Gemüt“, Vereinsamung zu vermeiden und Lebensqualität zu schaffen“, erklärt die Verantwortliche. Übrigens der Zugang zur Begegnungsstätte ist selbstverständlich barrierefrei. Weitere Informationen gibt es unter Telefon: 07561/87180. Förderverein Galluskapelle stellt Programm vor LEUTKIRCH – Kunst aus dem Franziskanerinnen-Kloster Sießen zeigt der Förderverein Galluskapelle e. V. in der Autobahnkapelle auf dem Winterberg. Bis Pfingsten werden in der Rundkirche hoch über der A 96 sieben großformatige Holzschnitte von Schwester Sigmunda May (1937 bis 2017) zu sehen sein. LEUTKIRCH - Das Ergebnis der Versammlung in der „Halde“ in Herlazhofen: Der Kammerchor Cantabile kann mit Optimismus in die Zukunft blicken. Mit ungebrochenem Zusammenhalt der Sänger sowie dem Engagement vom Vorstand und Dirigent Stefan Deuschle ist der Chor gut aus der Pandemie gekommen und war bereits im vergangenen Jahr von Erfolgen begleitet. Nach zwei gelungenen, gut besuchten Konzerten am Kinderfest und im Januar 2023 in der Dreifaltigkeitskirche hat sich auch die Vereinskasse stabilisiert und konnte so von Karl-Heinz Schweigert an Die traditionelle Ausstellungseröffnung war Auftakt für das Jahresprogramm. Die Termine der nächsten Zeit: Sa., 22. April, 14.30 Uhr: Radfahrersegnung; Sa., 6. Mai, 15–18 Uhr: Begegnung mit Fernfahrern aus Osteuropa auf dem Rastplatz an der A 96; So., 7. Mai, 20 Uhr: Musik am Weg mit dem Feuerwehrchor; So., 14. Mai, 17 Uhr: Taizégebet; So., 21. Mai, 17 Uhr: Musik am Weg: Gongs und Percussion mit Kordian Tetkov; So., 11. Juni, 17 Uhr: Musik am Weg: Seeger Saitenmusik; So., 25. Juni, 14 Uhr: Tag der Autobahnkirchen. Kapellentour des Landkreises Ravensburg aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Landkreises; So., 2. Juli ab 15 Uhr: Galluskapellenfest mit ökumenischem Gottesdienst. Kammerchor Cantabile kommt gut durch die Pandemie seinen Nachfolger Werner Scholtes übergeben werden. Zwei weitere geplante Wechsel gab es zudem im Vorstand: Günther Raß löste Monika Ruetz im Amt des Vorsitzenden ab und Eva Ehrmann wird nun nach Claudia Michalke die Protokolle schreiben. Die Vereinsspitze komplettieren wie bisher Ulrike Thomiczek als stellvertretende Vorsitzende und Beisitzer Michael Rother. Als nächstes Projekt steht für den Kammerchor sein traditionelles Konzert am Kinderfest an: Geplant sind hier im Schwerpunkt zeitgenössische Liedsätze in spanischer und englischer Sprache.

7 Leutkirch hat was 12. April 2023 Leutkirch hat was Jetzt mit Physiotherapie für Kinder und Jugendliche! Therapieambulanz Fachkliniken Wangen Physiotherapie I Ergotherapie I Logopädie Wir haben unser Team erweitert! Noch schnellere Terminvergabe: Erwachsene: +49 (0) 7522 797-2000 Kinder: +49 (0) 7522 797-1171 Parkplätze direkt vor der Praxis. Am Vogelherd 14 | 88239 Wangen therapieambulanz@fachkliniken-wangen.de Ein Stück Leben. www.wz-kliniken.de WZ_23/02-009 Immobilienmakler Sachverständiger Immobilienbewertung kostenlos unter oesterle-immobilien.de Tel. 07561/820 91 50 Nutzen Sie diese Seiten zu Ihrem Erfolg! IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27 | 88299 Leutkirch 07561 80-640 | leutkirch@schwaebische.de Redaktion: leutkirch-hat-was@schwaebische.de Simon Nill (verantwortlich) Anzeigen: Bojan Benetic | Mediaberater | 07561 80-642 anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) Anzeigenschluss: Auflage: Druck: Mittwoch | 12 Uhr Vor dem jeweiligen Erscheinungstermin 5.700 Exemplare SV Druck GmbH & Co. KG Herknerstraße 15 | 88250 Weingarten Erscheinungsweise: Monatlich – am 2. Mittwoch des Monats in der Schwäbischen Zeitung E-Paper: www.schwäbische.de/lhw Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2023. Mayer & Kloos GmbH Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG Kempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 08370/92 10 10 Öffnungszeiten:Montag bis Donnerstag 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr, Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 8 – 12.30 Uhr Unser „Käse des Monats“ im April: Allgäuer Hornkäse mind. 55 % Fett i. Tr. Mild-würziger, mindestens 16 Wochen gereifter Hartkäse mit karamellbrauner Naturrinde. 100 g € 2,29 s‘ Käslädle Bergstraße 24, Leutkirch-Adrazhofen, Tel. 07561 9858877 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 18.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr Samstag 7.30 - 12.30 Uhr Stellenangebote Leutkircher Energiefrühling 2023 WIR PRÄSENTIEREN Hallo Frühling! KINDERHAUS REGENBOGEN Fr, 14. April 20 Uhr Sa, 15. April 10 bis 17 Uhr So, 16. April 10 bis 17 Uhr Festhalle Leutkirch + Freigelände Besuchen Sie die große Ausstellung und lassen Sie sich von zahlreichen Vorträgen mit vielen Informationen rund um das Thema „Energiewende“ inspierieren. Tolle Unternehmen, ausgezeichnete Referenten und Institutionen freuen sich auf Ihren Besuch. Eugen-Bolz-Str. 7 | Kißlegg Patricia Vogler p.vogler@kbzo.de 07563 90878-13 STIFTUNG KBZO Sauterleutestr. 15 | Weingarten Samuel Richter s.richter@kbzo.de 0751 4007-128 www.kbzo.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen