Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

12.04.2023 Leutkirch hat was

  • Text
  • Leutkirch
  • April
  • Haus
  • Telefon
  • Foto
  • Tages
  • Kinder
  • Gisela
  • Veranstaltung
  • Bekam

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 12. April 2023 4 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Diepoldshofen Sonntag, 23. April, 8.45 Uhr Samstag, 29. April, 18.30 Uhr Sonntag, 7. Mai, 8.45 Uhr Engerazhofen Samstag, 15. April, 18.30 Uhr Sonntag, 23. April, 10.15 Uhr Sonntag, 30. April, 8.45 Uhr Sonntag, 7. Mai, 10.15 Uhr Enkenhofen Sonntag, 23. April, 9 Uhr Samstag, 6. Mai, 18 Uhr Friesenhofen Sonntag, 23. April, 9 Uhr Sonntag, 30. April, 10.30 Uhr Samstag, 6. Mai, 19 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 23. April, 8.45 Uhr Sonntag, 30. April, 10.15 Uhr Montag, 1. Mai, 9.30 Uhr Sonntag, 7. Mai, 10.15 Uhr Heggelbach Samstag, 22. April, 18.30 Uhr Sonntag, 30. April, 10.15 Uhr Hinznang Samstag, 15. April, 19 Uhr Sonntag, 23. April, 19 Uhr Sonntag, 30. April, 9 Uhr Sonntag, 7. Mai, 9 Uhr Herlazhofen Samstag, 15. April, 18.30 Uhr Sonntag, 23. April, 8.45 Uhr Sonntag, 30. April, 8.45 Uhr Sonntag, 7. Mai, 8.45 Uhr Hofs Sonntag, 16. April, 10.30 Uhr Sonntag, 23. April, 9 Uhr Sonntag, 7. Mai, 10.30 u. 11.45 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr jeden Montag 9 Uhr Marktmesse Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag 9 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Merazhofen Samstag, 22. April, 18.30 Uhr Sonntag, 30. April, 8.45 Uhr Sonntag, 7. Mai, 14 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 16. April, 9 Uhr Sonntag, 30. April, 9 Uhr Sonntag, 7. Mai, 9 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 30. April, 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag 9 Uhr Unterzeil Sonntag, 23. April, 10.15 Uhr Montag, 1. Mai, 9 Uhr Sonntag, 7. Mai, 10.15 Uhr Urlau Sonntag, 16. April, 10.30 Uhr Samstag, 29. April, 19 Uhr Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr Willerazhofen Sonntag, 23. April, 10.15 Uhr Sonntag, 30. April, 10.15 Uhr Sonntag, 7. Mai, 8.45 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 16. April, 19 Uhr Samstag, 22. April, 19 Uhr Sonntag, 30. April, 9 Uhr Sonntag, 7. Mai, 9 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr Sonntag, 23. April, 9.30 Uhr Sonntag, 30. April, 10 Uhr Sonntag, 7. Mai, 9.30 Uhr Siebenten-Tags Adventsgemeinde Memminger Straße 13 jeden Samstag 9.30 Uhr Freie Baptisten Bahnhofstraße 21 im 1. Stock jeden Sonntag 9.45 Uhr engl. Bibelstunde, 11 Uhr Gottesdienst (dt.) Apothekendienste Notfalldienste Samstag, 15. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Sonntag, 16. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Samstag, 22. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Espantorstraße 1, Isny, Tel. 07562/8524 Sonntag, 30. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstraße 12, Wangen, Tel. 07522/931077 11 bis 12 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 Montag, 1. Mai v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/ 98880 Notarzt: Telefon 112 Arzt am Wochenende wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Telefon 116117 Augenärztlicher Notdienst 0180/1929346 Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 01805/911630 Sozialstation Carl-Joseph Telefon 07561/4405 Giftnotruf-Zentrale Telefon: 0761/19240 Thüga Energie GmbH Telefon: 0800/7750001 Wasserwerk Telefon: 0171/4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel. 07561/6767 Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel. 07561/ 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße 15 Tierschutzverein Telefon 07561/8381940 oder 0157/82027092 Sonntag, 23. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 11 bis 12 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 Samstag, 29. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470 Geburtstage 1.4.: Maike Hönig, Leutkirch, 90 Jahre 4.4.: Leo Münz, Friesenhofen, 90 Jahre 5.4.: Marianne Margarete Gronmeier, Leutkirch, 75 Jahre 6.4.: Luzia Kreiner, Leutkirch, 80 Jahre 7.4.: Gisela Tappe, Leutkirch, 75 Jahre 12.4.: Anton Einsiedler, Ausnang, 95 Jahre Samstag, 6. Mai v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Marien-Apotheke, Schloßstraße 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/935403 Sonntag, 7. Mai v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke am Cosner Platz, Martinstraße 3, Amtzell, Tel. 07520/ 9669740 11 bis 12 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 16.4.: Irmengard Veit, Leutkirch, 85 Jahre 18.4.: Lydia Eisenbarth, Leutkirch, 80 Jahre 23.4.: Alois Gronmayer, Reichenhofen, 75 Jahre 26.4.: Johannes Herberg, Ausnang, 80 Jahre Namenstage 12.4.: Herta, Julius 13.4.: Ida, Hermenegild 14.4.: Ernestine, Lidwina 15.4.: Damian 16.4.: Benedikt, Bernadette 17.4.: Rudolf, Eberhard 18.4.: Werner, Alexander 19.4.: Leo, Emma 20.4.: Christoph, Odetta 21.4.: Alexandra, Anselm 22.4.: Alfried, Cajus 23.4.: Georg, Gerhard 24.4.: Wilfried, Fidelis 25.4.: Franka, Erwin 26.4.: Helene, Trudbert 27.4.: Petrus, Zita 28.4.: Ludwig, Hugo 29.4.: Dietrich, Roswitha 30.4.: Pius, Quirin 1.5.: Tag der Arbeit, Josef, Arnold 2.5.: Zoé, Sigmund 3.5.: Philipp, Jakob, Alexander 4.5.: Florian, Valeria 5.5.: Gotthard, Sigrid 6.5.: Gundula, Markward 7.5.: Gisela, Helga 8.5.: Ulrike, Klara 9.5.: Beat, Theresia 10.5.: Isidor, Gordian, Epimach 11.5.: Joachim, Mamertus

5 Leutkirch hat was 12. April 2023 Leutkirch hat was Frühstück zum Weltfrauentag kommt gut an LEUTKIRCH - Zu einem „Starken Frauenfrühstück“ hatten das Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz und der Katholische Frauenbund anlässlich des Weltfrauentags eingeladen. Knapp 30 Frauen sind der Einladung ins Gemeindehaus am Oberen Graben gefolgt. Das Buffet war nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine mit viel Liebe zum Detail umgesetzte Augenweide. Nicht zu vergessen die Tatsache, dass sämtliche Zutaten entweder regional oder aus fairem Handel bezogen wurden. Aber nicht nur für den Körper gab es an diesem Samstagvormittag Nahrung. Auch der Kopf bekam seinen Teil. Zu Beginn gab es einen kurzen Impuls. Vier Werte wurden dabei aufgegriffen – und jeder auf seine Weise im Buffet verankert. So gab es als Zeichen der Solidarität zunächst ein Stück Solibrot, das im Rahmen der Solibrotaktion derzeit wieder bei verschiedenen Bäckereien in Leutkirch erhältlich ist. Im Sinne der Verantwortung wurden auch vegane Alternativen zu Käse und Wurst angeboten. Für die Spiritualität gab es seelenstärkende Schokolade aus dem Weltladen und als Zeichen der Gerechtigkeit fair gehandelte Kekse. Thematisch passende Gemälde, die die Kunstschule Sauterleute zur Verfügung stellte, rundeten die Veranstaltung ab. „Es war ein richtig schöner Vormittag“, resümiert Organisatorin Claudia Wahl. Und eine Teilnehmerin ergänzt: „Ich konnte hier endlich mal wieder Kraft tanken.“ Das „Starke Frauenfrühstück“ wurde finanziell unterstützt von „Demokratie leben!“. Frühstück zum Weltfrauentag kommt gut an. Foto: Stiftung St. Anna Secondhand-Basar in Wuchzenhofen WUCHZENHOFEN - Zum 8. Mal fand in der Turnhalle Wuchzenhofen der Secondhand-Basar statt. Am 8. März wurde von 11 bis 17 Uhr alles für die Frau angeboten. Der Erlös kommt einem guten Zweck in der Gemeinde zugute. Fünf Jahre „Anna und Paul“ LEUTKIRCH (gs) – Viermal jährlich und jeweils an den Tagen, an dem der Leutkircher Bauernmarkt stattfindet, bietet die Leutkircher Heimatpflege unter der Leitung von Sylvia und Roland Hess im Heimatmuseum im Bock die Sonderveranstaltung „Anna und Paul“ – Kinder im Museum an. Ein Projekt, das von der Organisation „Demokratie Leben!“ gefördert wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung dürfen seit fünf Jahren Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren teilnehmen und ins Kulturgut eintauchen. Ein Angebot, das sich bisher mehr als bewährt hat, denn das Interesse an diesem Projekt ist immens hoch. Individuell dürfen die jungen Teilnehmer, angepasst an die jeweilige Jahreszeit aus den verschiedensten Themen auswählen. Ganz unter dem Motto: „Zuhören, anschauen und anfassen sowie Sylvia und Roland Hess organisieren das Projekt: „Anna und Paul“ – Kinder im Museum. Foto: Gisela Sgier mitmachen und gestalten“, fehlt es hier an nichts, da an jedem Aktionstag ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. „Wir freuen uns auch sehr auf Kinder mit Migrationshintergrund, da der demokratische Gedanke bei uns im Vordergrund steht“, sagt Organisatorin Sylvia Hess. Anmeldungen sind per E-Mail an: hess@heimatpflege-leutkirch.de erforderlich. „Vale Roll on“ Spinning-Spenden Marathon der TSG-Radabteilung LEUTKIRCH - Zur Erinnerung an den tödlich verunglückten Radrennfahrer und TSG Funktionär Valentin Kegreiß veranstaltete die Radsportabteilung der TSG am vergangenen Sonntag in der Seelhaussporthalle einen Spinning Spendenmarathon. Es war der Hauptorganisatorin Anke Eickhoff von der Abteilungsvorstandschaft ein persönliches Anliegen, dass sich die Sportler in diesem Rahmen treffen und gedenken. Die Radabteilung lieferte mit dem Organisieren von Fahrzeugen, dem Ab- und Zurückholen der 50 Spinning Rädern von den Sportstudios und der Bewirtungsorganisation einen Kraftakt. Trainer*in von links Gerhard Minarik und Andrea Fischer von Rehactiv. Gänsehautstimmung war in der Halle während der einfühlsamen Ansprache des Abteilungsvorstandes Daniel Holz, als dieser auf den unglücklichen Umstand, der zu der Veranstaltung führte hinwies. Wörtlich wird zitiert: „Der Personenkreis um Valentin ist riesig, und das ist definitiv kein Zufall. Valentin war ein großer Sympathieträger, der sich auf vielen Ebenen und unterschiedlichsten Bereichen in positiver Art und Weise einen Namen machte. Nicht zuletzt für dieses große Engagement, von dem wir in der Radsportabteilung ganz besonders profitierten, soll diese Veranstaltung auch ein Dankeschön - ein Zeichen unserer Wertschätzung sein!“ Thomas Maier von der Kirchengemeinde trug ein von Benjamin Sigg verfasstes Gebet vor, dem eindrucksvoll von der Bläsergruppe mit Thomas Wolf, Jana und Luis Lau das „Halleluja“ folgte, welches mit dem Ausklingen der startenden Spinning-Trainerin, Verena Würzer, das Zeichen zum gemeinsamen Anrollen gab. Ca. 270 Sportler aus der Region, auch von den benachbarten Radsportvereinen aus Wangen, Biberach, Ravensburg und Friedrichshafen waren gemeldet und strampelten von 10 bis 17 Uhr im Stundentakt nach fetziger Musik und den Anweisungen der Spinning-Instruktoren*innen, von denen jede/r ein eigenes Musik- und Trainigsprogramm mitbrachte. Diese waren ehrenamtlich Andrea Fischer und Gerhard Minarik vom „Therapiezentrum Rehactiv“ in Leutkirch, Verena Würzer von der „Kraftbox“ in Leutkirch und Achim Spahlinger von der „Radklamotte in Kooperation mit Sport- &Physio“ aus Baienfurt. Nach 50 Minuten war Rad- Trainer- und Teilnehmerwechsel. Da einige Sportler, Startgebühr war 10 Euro/ Std., mehrere Einheiten absolvierten, waren die Räder 330 Stunden besetzt, was einen Mindest-Spendenbetrag von 3.300 Euro einbrachte. Dieser wird in der Endabrechnung durch weitere Spenden und Bewirtungseinnahmen noch erhöht. Am Ende überreichte Daniel Holz einen symbolischen Scheck über je 1.100 Euro an Frau Maucher von der Tafel Leutkirch, Frau Mauch vom Hospiz Ursula in Leutkirch und an Symbolische Scheckübergabe v. links Daniel Holz (Abteilungsvorstand), Fr. Maucher (Tafelladen), Fr. Butscher (Ambulante Hospizgruppe), Inge und Sepp Kegreiß, vorne Fr. Mauch (Hospiz Ursula). Fotos: Gerd Heine Frau Butscher von der ambulanten Hospizgruppe in Leutkirch. Die Spendenempfänger durften die Eltern von Valentin auswählen. Das Schlusswort von Daniel Holz sagte aus, dass diese Veranstaltung ganz im Sinne von Valentin gewesen wäre. Ein besonderer Dank galt den vielen Helfern, Anke Eickhoff, den Trainern, den Fitness Studios für die kostenlose Überlassung der Spinning Räder und den zahlreichen Teilnehmern, denen das gute Ergebnis zu verdanken ist. Josef Kegreiß

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen