Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 5 Monaten

11.12.2024 Leutkirch hat was

  • Text
  • Dezember
  • Leutkirch
  • Januar
  • Foto
  • Kinder
  • Telefon
  • Urlau
  • Wurzach
  • Leutkircher
  • Tages

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 11. Dezember 2024 4 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Diepoldshofen Dienstag, 24. Dezember, 16 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 8.45 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 10.15 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 10.15 Uhr Montag, 6. Januar, 10.15 Uhr Engerazhofen Samstag, 14. Dezember, 18.30 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 10.15 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 16 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 8.45 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 10.15 Uhr Sonntag, 5. Januar, 8.45 Uhr Enkenhofen Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 19 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 9 Uhr Montag, 6. Januar, 8.30 Uhr Friesenhofen Sonntag, 15. Dezember, 10.30 Uhr Samstag, 21. Dezember, 19 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 16 u. 22 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 9 Uhr Sonntag, 5. Januar, 9 Uhr Gebrazhofen Samstag, 14. Dezember, 18.30 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 10.15 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 17 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 8.45 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 10.15 Uhr Mittwoch, 1. Januar, 10.15 Uhr Montag, 6. Januar, 8.45 Uhr Heggelbach Sonntag, 15. Dezember, 8.45 Uhr Samstag, 21. Dezember, 18.30 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 18 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.15 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 8.45 Uhr Montag, 6. Januar, 10.15 Uhr Hinznang Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 9 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 16 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 10.30 Uhr Sonntag, 5. Januar, 10.30 Uhr Herlazhofen Sonntag, 15. Dezember, 10.15 Uhr Samstag, 21. Dezember, 18.30 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.15 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 9.30 Uhr Mittwoch, 1. Januar, 8.45 Uhr Sonntag, 5. Januar, 10.15 Uhr Montag, 6. Januar, 8.45 Uhr Hofs Samstag, 14. Dezember, 9 Uhr, Kapelle Raggen Sonntag, 15. Dezember, 19 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 10.30 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 16 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.30 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 10.30 Uhr Mittwoch, 1. Januar, 10.30 Uhr Sonntag, 5. Januar, 9 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr jeden Montag 9 Uhr Marktmesse Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag 9 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Merazhofen Sonntag, 15. Dezember, 10.15 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 8.45 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.15 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 8.45 Uhr Sonntag, 5. Januar, 14 Uhr Montag, 6. Januar, 10.15 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 15. Dezember, 9 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 9 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 19 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 9 Uhr Dienstag, 31. Dezember, 16 Uhr Montag, 6. Januar, 9 Uhr Reichenhofen Sonntag, 15. Dezember, 8.45 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 10.15 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.15 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 10.15 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 8.45 Uhr Mittwoch, 1. Januar, 10.15 Uhr Sonntag, 5. Januar, 8.45 Uhr Schloß Zeil Dienstag, 24. Dezember, 19.30 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.15 Uhr Sonntag, 5. Januar, 10.15 Uhr Montag, 6. Januar, 8.45 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag 9 Uhr Unterzeil Sonntag, 22. Dezember, 8.45 Uhr Urlau Sonntag, 15. Dezember, 9 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 19 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.30 Uhr Samstag, 28. Dezember, 19 Uhr Dienstag, 31. Dezember, 15.30 Uhr Mittwoch, 1. Januar, 10.30 Uhr Samstag, 4. Januar, 19 Uhr Montag, 6. Januar, 10.30 Uhr Willerazhofen Samstag, 14. Dezember, 18.30 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 8.45 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 10.15 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 10.15 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 8.45 Uhr Sonntag, 5. Januar, 10.15 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 22. Dezember, 10.30 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 9 Uhr Donnerstag, 26. Dezember, 10.30 Uhr Sonntag, 29. Dezember, 9 Uhr Dienstag, 31. Dezember, 17 Uhr Montag, 6. Januar, 9 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 15. Dezember, 9.30 Uhr Sonntag, 22. Dezember, 9.30 Uhr Dienstag, 24. Dezember, 16 u. 18 Uhr Mittwoch, 25. Dezember, 9.30 Uhr Dienstag, 31. Dezember, 17.30 Uhr Mittwoch, 1. Januar, 17 Uhr Siebenten-Tags Adventsgemeinde Memminger Straße 13 jeden Samstag 9.30 Uhr Freie Baptisten Bahnhofstraße 21 im 1. Stock jeden Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst parallel Kinderstunde Namenstage 11.12.: Damasus, Tassilo 12.12.: Johanna, Hartmann 13.12.: Lucia, Ottilia 14.12.: Johannes, Franziska 15.12.: 3. Advent, Wunibald, Carlo 16.12.: Adelheid, Eike 17.12.: Lazarus, Jolanda 18.12.: Luise 19.12.: Susanna, Benjamin 20.12.: Julius, Holger 21.12.: Winteranfang, Dominik, Hagar Notfalldienste Notarzt: Telefon 112 Arzt am Wochenende wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Telefon 116117 Augenärztlicher Notdienst 0180/1929346 Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 01801/116116 Sozialstation Carl-Joseph Telefon 07561/4405 Giftnotruf-Zentrale Telefon: 0761/19240 22.12.: 4. Advent, Jutta, Francesca- Saveria 23.12.: Johannes, Victoria 24.12.: Heiligabend, Adam u. Eva 25.12.: 1. Weihnachtstag, Noel, Anastasia 26.12.: 2. Weihn.tag, Stephan, Stephanie 27.12.: Johannes, Fabiola 28.12.: Donna, Mathea 29.12.: Tamara, David 30.12.: Hermine 31.12.: Silvester, Melanie Thüga Energie GmbH Telefon: 0800/7750001 Wasserwerk Telefon: 0171/4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel. 07561/6767 Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel. 07561/ 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße 15 Tierschutzverein Telefon 07561/8381940 oder 0157/82027092 Apothekendienste Samstag, 14. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Schloß-Apotheke, Marktstraße 18, Bad Wurzach, Tel. 07564/93330 Sonntag, 15. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Marien-Apotheke, Bodenseestraße 5, Wangen, Tel. 07528/6919 Samstag, 21. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 Sonntag, 22. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel. 07562/97580 Geburtstage 2.12.: Helga Schlau, Leutkirch, 80 Jahre 5.12.: Gerhard Stricker, Herlazhofen 80 Jahre 7.12.: Theresia Lechermeier, Haselburg 80 Jahre 8.12.: Rosemarie Rief, Leutkirch, 80 Jahre Mittwoch, 25. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Schloß-Apotheke, Marktstraße 18, Bad Wurzach, Tel. 07564/93330 Donnerstag, 26. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470 Samstag, 28. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/ 98880 Sonntag, 29. Dezember v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Iller-Apotheke Aitrach, Schmiedgässle 3, Aitrach, Tel: 07565/98070 12.12.: Emilia Schleinin, Leutkirch 75 Jahre 15.12.: Magnus Riedle, Urlau 75 Jahre 25.12.: Günter Trieloff, Leutkirch, 80 Jahre 29.12.: Sieglinde Lutz, Leutkirch 80 Jahre

5 Leutkirch hat was 11. Dezember 2024 Leutkirch hat was „Winterzauber auf Eis“ hat noch bis 6. Januar geöffnet LEUTKIRCH (gs) – Im Rahmen des Leutkircher Weihnachtsmarkt wurde zum zweiten Mail in Folge auf dem Marktplatz eine Eislaufbahnfläche eröffnet. Zahlreiche Besucher von nah und fern haben dieses Angebot bis jetzt schon eifrig genutzt. Eigens für den sogenannten „Winterzauber auf Eis“ haben die Organisatoren von Anfang an ein abwechslungsreiches Programm auf die Füße gestellt. Bis zum Ende der Leutkircher Eislaufsaison stehen noch folgende Punkte auf dem Programm: Mittwoch, 11. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Kinderdiscolauf. Ab 17 Uhr sind an diesem Tag die bekannten Ravensburger Towerstars – die Stars der 2. Eishockey-Bundesliga mit einem Showtraining, einer Vorführung sowie mit einer Autogrammstunde zu Gast. Am Donnerstag, 12. Dezember sorgen die Langdinger Alphornbläser in der Zeit von, 17 bis 19 Uhr für den musikalischen Rahmen. Eine Eisdisco der 80/90er Jahre mit DJ RW gibt es am Samstag, 14. Dezember, von 18 bis 21 Uhr. Los zum Eislauftraining mit Anna und Elisa heißt es am Dienstag, 17. Dezember, ab 16 Uhr. Einen weiteren Disco-Lauf für Kinder gibt es am Mittwoch, 18. Dezember, von 15 bis 17 Uhr. „Winterzauber auf Eis“ heißt es noch bis Dreikönig, 6. Januar auf dem Leutkircher Marktplatz. Am Donnerstag, 19. Dezember dürfen sich die Besucher von 19 bis 22 Uhr auf eine bunte Feuershow mit der „Feuerfamilie“ freuen. Weiter geht es am Samstag, 21. Dezember, von 12 bis 14 Uhr noch einmal mit den Langdinger Alphornbläser, bevor sich Kinder am Mittwoch, 25. Dezember, von 15 bis 17 Uhr bei einem weiteren Disco-Lauf austoben dürfen. Die Langdinger Alphornbläser kommen am Sonntag, 29. Dezember, von 15 bis 17 Uhr zu Gehör. An Neujahr, 1. Januar gibt zum Abschluss des Programms, von 15 bis 17 noch einmal einen Kinder Disco-Lauf. Zusätzlich besteht auf Anfrage per Mail an: winterzauber@leutkirch.de die Möglichkeit zum Eisstockschießen. Und so haben verschiedene Besucher auf das besondere Spektakel reagiert: „Ich finde die Eisbahn einfach super. Meine Kinder sowie meine Frau haben sehr viel Spaß daran. Außerdem kann unser Nachwuchs hier richtig üben. Toll ist auch, dass wir hier die Schlittschuhe ausleihen konnten“, sagte Volker Neth aus Bodelshausen. Sonja Riedle aus Leutkirch meinte: „Das ist nicht nur nett, sondern auch mal etwas anderes“. Die Leutkircherin Ulrike Fessler fügte hinzu: „Das ist Spaß für Foto: Gisela Sgier Jung und Alt. Meine Enkelin stand hier zum ersten Mal auf den Kufen. Das hat ihr so viel Spaß bereitet, dass sie das jetzt jeden Tag machen möchte“. Das Vergnügen auf Schlittschuhen hat noch bis einschließlich Dreikönig, 6. Januar, immer, montags bis freitags, von 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag und am Sonntag, von 10 bis 19 Uhr geöffnet. An Heiligabend und an Silvester, sowie bei extrem schlechten Witterungsverhältnissen bleibt die Eisbahn geschlossen. Weitere Informationen gibt es unter: www.leutkirch.de/Winterzauber. Urlauer Kirche ist hell erleuchtet URLAU (gs) - Eine stimmungsvoll ausgeleuchtete Kirche mit unzähligen Kerzen, dazu viele Besucher, ausgestattet mit Kerzen in Gläsern, so hat Ende November die Nacht der Lichter in der Pfarrkirche Urlau begonnen. Zu Gehör kamen instrumentale Klänge einer Musikgruppe, die sich mit einer Geige, Gitarre und Altflöte präsentierten. Das Thema Liebe stand an diesem Abend im Fokus. Ganz unter dem Motto: „Liebe zu Menschen, Liebe zu Gott und Gottes Liebe zu uns, Liebe zur Schöpfung und die Liebe zu uns selbst“ durften die Besucher eine schöne Einstimmung in die Adventszeit genießen. Mit Texten und Liedern, begleitet von einer Bläsergruppe wurde das Thema vertieft und bei einem Saxophon- Solo zum Lied: "Can you feel the love tonight" zu etwas ganz Besonderem gemacht. Auch der Kanon „Lobe den Herrn meine Seele“ und ein gesungenes „Vater unser“ standen nach den Fürbitten auf dem Programm. Zwischendurch gab es mehrstimmige Geigen- und Gitarrenmusik zu hören. Nach dem Schlusslied und Die Urlauer Kirche erstrahlte bei der Nacht der Lichter mehr als glanzvoll. Foto: Carolin Mayer Wunsch: „Möge die Straße uns zusammenführen“ und einem Segensgebet, gab es Applaus für die Urlauer Musikgruppen und das Organisations-Team der Kirchengemeinde Urlau. Jeder Andacht-Besucher erhielt zum Schluss und am Ausgang ein gebackenes Herz als Zeichen der Liebe, der gläubigen Gemeinschaft sowie als Erinnerung an diese Lichternacht. Im Anschluss an diese besondere Nacht gab es im Freien bei Glühwein und Punsch sowie leckeren Keksen einen schönen Ausklang mit den Haselburger Alphornbläser. „Sowohl das Spendenkörbchen am Ausgang der Kirche, als auch die Spenden beim Ausschank der Getränke waren reich gefüllt, dafür allen Besuchern ein „Herzliches Vergelts- Gott“, sagte Hermine Öttinger von der Kirchengemeinde Urlau. Die Spenden des Abends kommen dem Hospiz St. Ursula in Leutkirch zugute. Zusammengekommen ist eine beachtliche Summe von 688 Euro. Mehr als stimmungsvoll, so gestaltete sich die Urlauer Kirche bei der Nacht der Lichter. Foto: Hermine Oettinger

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen