Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 5 Monaten

11.10.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Oktober
  • Anmeldung
  • Gemeinde
  • Langenargen
  • Tettnang
  • Kinder
  • Seepost
  • Bodensee
  • Hohl

Nummer 41

Nummer 41 Die kleine Seepost Seite 6 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 12. Oktober 2024 18:30 Uhr, Eucharistiefeier mit Hospizlichtaktion Sonntag, 13. Oktober 2024 10:30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 15. Oktober 2024 18:30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 17. Oktober 2024 09:00 Uhr, Eucharistiefeier Gattnau, St. Gallus Sonntag, 13. Oktober 2024 09:00 Uhr, Eucharistiefeier feierliches Patrozinium mit Vorstellung der neuen Pastoralreferentin Kirchengemeinde St. Gallus Gattnau feiert Patrozinium Am Sonntag, 13.10.2024, feiert die Kirchengemeinde St. Gallus ihr Patrozinium, also ihren Namenstag. Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst und kleinem Stehempfang ein. Wir beginnen um 09:00 Uhr mit dem Festgottesdienst, der vom Kirchenchor mit schönem und erfrischendem Gesang umrahmt wird. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zur Begegnung hinten in der Kirche bei Kaffee, Zopf und Kaltgetränken eingeladen. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Kirchengemeinde St. Gallus Gattnau. DONNERSTAGS 8.00 -13.00 Uhr KRESSBRONNER WOCHENMARKT Evangelische Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8 Gottesdienste So, 13.10.24 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt) – mit Abendmahl mit Kindergottesdienst So, 20.10.24 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt) – mit Taufe mit Kindergottesdienst Aktuelles Do, 10.10.24 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Spätlese“: Thema BODENSEE Fr, 11.10.24 19.30 Uhr gemeinsames Gebet 18.30 Uhr Jugendgruppe „Alive“ Mi, 16.10.24 15.0 0Uhr Konfirmanden Unterricht Weihnachts-Aktion „Ein Päckchen Liebe schenken“ LICHT IM OSTEN bei Stuttgart führt auch 2024 wieder seine Weihnachtsaktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN für hilfsbedürftige Kinder, Senioren und Familien in Osteuropa durch. Bis 8. November können Weihnachtspäckchen liebevoll gepackt und abgegeben werden. Kinder, Senioren und Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Die Folgen der anhaltenden Krisen in Europa und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben die Situation für die Bedürftigen noch weiter verschärft. Selbst grundlegende Dinge des Alltags werden in den Empfängerländern zu unerschwinglichen Luxusgütern. LICHT IM OSTEN-Partner vor Ort verteilen dann die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Und sie gehen zu Menschen mit Behinderungen und zu sozial Schwachen auf den Dörfern. Darum: Machen Sie mit und setzen Sie mit Ihrem PÄCKCHEN LIEBE ein Zeichen der Hoffnung! So erleben auch diese Menschen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest. Weitere Informationen in den Flyer (liegen in der Kirche und Gemeindehaus aus). Bei der Sammelstelle in Kressbronn: Frau Anja Hotopf (Tel: 0151-15736169) oder auf: www.lio.org Seniorennachmittag „Spätlese“ am Donnerstag, 10. Oktober um 14:30 Uhr Freuen Sie sich mit uns auf eine besondere Spätlese: Minister a. D. Ulrich Müller MdL (Ravensburg) wird uns, im Rahmen seiner Vorstandstätigkeit beim Förderverein Seeforschung Bodensee (isf) einen Vortrag über den Bodensee halten. Neuapostolische Kirche Langenargen Kressbronn - Sonntag, 13.10.2024 um 09:30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Goethestraße 15, 88085 Langenargen - Mittwoch, 16.10.2024 um 20:00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Am Sonnenbüchel 41, 88212 Ravensburg

Nummer 41 Die kleine Seepost Seite 7 Kressbronner Seniorenrat Seniorenrat Kressbronn lädt zur ersten Sprechstunde ein Der Seniorenrat Kressbronn lädt am Montag,14.September von 14.30 Uhr - 16.30 Uhr, alle Seniorinnen und Senioren zur ersten Sprechstunde in den Kapellenhof herzlich ein. Herr Brück ist gespannt auf die Anliegen und Wünsche der Kressbronner Seniorinnen und Senioren. Kommen Sie einfach vorbei! Verschiedenes (MK) Letzte Führung mit dem Künstler in der Lände Holzschnitte gehören zu den ältesten Verfahren in der Bildenden Kunst, aber immer wieder treten Künstler hervor, deren Arbeiten wie Neuentdeckungen dieser jahrhundertealten Technik erscheinen, so Abi Shek. Abi Shek hat für sein Werk einen Motivkreis gefunden, der ihn seit vielen Jahren besonders beschäftigt: Tiere. Tiere waren für den Menschen stets Mitgeschöpfe, die er beobachtete und schon vor Jahrtausenden zeichnete und malte, deren Charakter, deren Wesen er zu ergründen suchte. Was ist das Wesen eines Tieres? Abi Shek porträtiert keine Tiere, kümmert sich nicht einmal darum, ein Tier seiner Art und Gattung nach genau zu identifizieren, nicht um Wald und Wiese als Lebensort. Seine Tiere erscheinen rein und schwebend auf weißer Leinwand oder weißem Papier, in Schwarz und Blau, als Holzdruck oder Tuschezeichnung. Die Ausstellung „Animals“ und die Arbeiten des KunstCampus sind bis kommenden Sonntag, 13. Oktober in der Lände zu sehen. Öffnungszeiten sind: Freitag und Samstag von 15 bis 17 Uhr und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Am Sonntag, 13. Oktober um 16 Uhr, führt der Künstler selbst durch seine Ausstellung. Kressbronner Büchertreff mit Prosa von Philippe Jaccottet Beim nächsten Kressbronner Büchertreff am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in der „Lände“ geht es um den aus der Welschschweiz stammenden Dichter und Prosaisten Philippe Jaccottet (1925 - 2001). Er erkundet in seiner poetischen Prosa Naturbilder, Landschaftseindrücke und atmosphärische Stimmungen und versucht jenem Zustand der Welt nahezukommen, in dem die Dinge ihre Wesen offenlegen. Er wägt solche Wahrnehmungen, ergründet Assoziationen, spürt ihnen nach und hinterfragt. Und versucht letztlich auch das in Sprache Sagbare auszuloten, indem er über das Schreiben reflektiert. Jaccottet bringt zwar auch Lyrik zu Papier, doch vor allem wird es an dem Abend, an dem Manfred Hagel in Leben und Werk dieses Autors einführt, um Prosa gehen. Weil es eine Literatur ohne Handlungsabläufe ist, die aus kurzen, für sich stehenden Prosapassagen und Anmerkungen besteht, bieten sich wahlweise zum Lesen zwei Bücher von Jaccottet an, die vorwiegend Naturreflektionen und ein klein wenig Lyrik enthalten und auf die beide an dem Abend eingegangen wird: „Die wenigen Geräusche“, gebunden, ca. 160 Seiten, 23 Euro sowie „Antworten am Wegrand“, Broschur, ca. 80 Seiten, 12,90 Euro, beide im Hanser-Verlag. Wer nur einmal schnuppern möchte, für den bietet sich das günstigere Buch an. Wer sich hingegen für zauberhafte sprachliche Arabesken begeistern kann, möge sich an „Die wenigen Geräusche“ halten. Ungarische Hirtenhunde in Kressbronn am Bodensee Rund 20 stolze Hundebesitzer waren mit ihren Kuvasz vergangene Woche in Kressbronn unterwegs. Mit ihrer imposanten Erscheinung lenkten die Hunde die Aufmerksamkeit und Blicke immer wieder auf sich, als die Gruppe mit zehn stattlichen Tieren am vergangenen Samstag zunächst das Bodan- Areal und anschließend das Schiffsmuseum von Ivan Trtanj in der Lände besuchten. Die ungarische Hirtenhunde mit ihren Haltern fühlten sich wohl am Bodensee So ein Treffen gibt es jedes Jahr, erzählt Organisatorin Sabine Schneider von der Zuchtstätte „Crystal Diamonds“ in Oberschöna in Sachsen und die Teilnehmer reisten dazu aus ganz Deutschland an, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir waren schon in Freiberg, auf Rügen, auf Usedom, in Dresden und an der Talsperre Kriebstein in Sachsen. Nun haben sich alle den schönen Bodensee gewünscht. Der Kuvasz sei ein Herdenschutzhund, der sich mit seinem weißen, gewellten Fell in einer Schafherde kaum von den Schafen unterscheiden läßt. „Sie werden in der Herde vom Wolf nicht gesehen“, erläutert Sabine Schneider. Nähert sich ein Wolf der Herde, tritt der Hund hervor und der Wolf nimmt Reißaus. „Alle Hunde, die wir hier haben, sind auf den Menschen sozialisiert. Es sind Familienhunde“, schränkt sie ein. „Sie sind sehr lange Kinder, bis vier Jahre, dann sind sie ausgewachsen“, fügt die Züchterin an, die schon seit ihrer Kindheit von der ungarischen Hunderasse fasziniert ist. Am Bodensee standen für die Züchter neben gemütlichen Spaziergängen mit den Vierbeinern noch zahlreiche Ausflüge mit dem Schiff nach Bregenz und auf den Pfänder und am nächsten Tag auf die Insel Mainau, nach Meersburg und der Besuch einer Ziegenfarm in Bad Wurzach auf dem Programm.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen