Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
6 Der Kißlegger 11. September 2024 Amtsblatt Fr, 18. Oktober Dia Oberschwoba Bagasch schpielt, schwätzd ond sengt KISSLEGG (ra) - Oberschwoba Bagasch nennt sich ein neu zusammengewürfelter Haufen von Sängerinnen und Musikern aus Oberschwaben, die sich zum Ziel gesetzt haben, oberschwäbische Kultur im weitesten Sinne zu pflegen, seien es Lieder, Gschichtle und Gedichte. Musikalische Führung mit den Brekkies Inn durch die Ausstellung ZeitRäume KISSLEGG (ra) - Im Rahmen der Ausstellung ZeitRäume lädt die Gemeinde am 22. September um 14 Uhr ins Neue Schloss Kißlegg zu einer musikalischen ZeitReise durch die Ausstellung mit den Brekkies Inn ein. Die Musiker spielen bekannte Stücke aus den letzten sechs Jahrzehnten - von „Yesterday" und „Über den Wolken" bis zu „Life is Life" und „Katzenklo". Die Besucher und Besucherinnen erwartet eine abwechslungsreiche musikalische Zeitreise mit Hits zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei. FOTO: PRIVAT Moderator Robert Eisele stellt die Akteure und ihre Beiträge vor und singt. Josef Fürst, Vorseer Stallbesenwirt im Ruhestand präsentiert oberschwäbische Lebensweisheiten in Gedichten. Lena und Babett (Helene Straub und Bärbel Schneider) sind mit ihren humorvollen Auftritten aus der Sulgamer Fasnet nicht wegzudenken. Für musikalischen Schwung sorgt die Dreikönigsmusig mit Hans Georg Rimmele, Holger Haga und Peter Wagerer. Ständiger Begleiter der Liedvorträge ist der Pianist Richard Fischer, der zusammen mit Sängerin Beatrice Rimmele auch in die freche Welt des Musikkabaretts eintaucht. Die komplette Bagasch umrahmt den komödiantischen Abend mit schmissigen Liedern in schwäbischen Coverversionen. Sa, 12. Oktober Hier spielt die Musik: Blech & Poesie Konzert am Samstag 12. Oktober, 19 Uhr im Neuen Schloss Kißlegg KISSLEGG (ra) - Was macht Krach und gute Laune? Die drei Musiker, Michael T. Otto auf dem Kuhlohorn, Uli Binetsch mit der Posaune, Harald Schele an der Tuba sowie der Lyriker Jürgen Weing mit eigenen Texten, bilden ein ungewöhnliches und unterhaltsames Quartett. Lyrische Blechinstrumente und lautstarke Texte oder auch umgekehrt. Stücke, die fröhlich mit der Sprache spielen oder eine urjazzige Gemütlichkeit verbreiten. I hear wohl schlecht! Vorverkauf im Gäste und Bürgerbüro: 9 Euro Abendkasse 11 Euro Kontakt: Gäste- und Bürgerbüro Neues Schloss, 88353 Kißlegg tourist@kisslegg.de, 07563/936142
Amtsblatt 11. September 2024 Der Kißlegger 7 FOTO: GEMEINDE KISSLEGG So, 29. September Gemeinsam auf Tour! Zehn Jahre Wandertrilogie Allgäu Geführte Wanderung Etappe 14 der Wandertrilogie von Kißlegg nach Wangen KISSLEGG (ra) - Sonntag, 29. September, 9 Uhr: Wir starten am Trilogie-Willkommensplatz Kißlegg und wandern zum Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos, wo 7 Erlebnisstationen die Moorgeschichte, den Torfabbau und die Wiedervernässung des Gebietes anschaulich erzählen. Besonders spannend ist die Sichtplattform, wo man den Moorboden sehen und fühlen kann, der vor Jahrtausenden entstanden ist – Geschichte live! Danach geht es zum Gasthof Hofgut Farny, dem ältesten und größten Hofgut im Allgäu, wo wir zünftig einkehren können. Über Ratzenried geht es weiter zur Burgruine und über Deuchelried bis zum Endpunkt, dem Trilogie-Willkommensplatz Wangen. Kostenlose Teilnahme, Möglichkeit zur Einkehr im Gasthof Hofgut Farny, Rückfahrt jeweils mit dem Zug als Selbstzahler möglich. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: tourist@kisslegg.de 07563/936-142 tourist@wangen.de 07522/74211 Neues aus dem Verein Bürger für Bürger Premiere beim diesjährigen Ferienprogramm KISSLEGG (ra) - Erstmalig gab es im diesjährigen Ferienprogramm auch ein Angebot des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg e.V. Gaby Hüber, Einsatzleiterin der Nachbarschaftshilfe und Doris Kurzhagen, Vorständin des Vereins, konnten in Hunau 18 gespannte Kinder begrüßen. Von den 50 Anmeldungen konnten diese – wie versprochen – die Welt der Esel entdecken. Vier Esel erfuhren an diesem Vormittag viel Zuneigung und Aufmerksamkeit. Es wurde gestriegelt, Hufe gesäubert, aufgesattelt, geführt und geritten und viel gestreichelt und gekrault. Gaby Hüber wusste viel zu berichten und so konnten am Ende alle Fragen beantwortet und die Eselführerscheine übergeben werden. Im nächsten Jahr sind wir sicher wieder mit dabei ! FOTO: BÜRGER FÜR BÜRGER Cafe Vergissmeinnicht - Plätze frei! Herzliche Einladung ins Cafe Vergissmeinnicht. KISSLEGG (ra)- Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir unseren Besucherinnen und Besucher gerne einen kurzweiligen Nachmittag ermöglichen. Das Helferteam im Café Vergissmeinnicht ist geschult, um Menschen mit Demenz an diesem Nachmittag angemessen zu begleiten. Diese Zeit wird mit Musik, Bewegung, Spielen und interessanten Gesprächsthemen gestaltet. Die Wünsche und Fertigkeiten der Besucherinnen und Besucher sind selbstverständlich ein wichtiger Bestandteil. In diesem Angebot entlastet das Team um Heidemarie Kuon und Margret Kehle seit Jahren Pflegende und Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. Immer Montags von 14 bis 17 Uhr gibt es dieses kostenlose, speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse dieses Personenkreises abgestimmte Angebot im Evangelischen Gemeindehaus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Interesse und Nachfragen stehen beide Leiterinnen gerne Rede und Antwort. Heidemarie Kuon 07563/1269 Margret Kehle 07563/ 8067 Do, 19. September Mitgliederversammlung Verein Bürger für Bürger KISSLEGG (ra) - Die Mitgliederversammlung ist am Donnerstag, 19. September um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Bahnhofstr.6 in Kißlegg. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der im Verein vertretenen Initiativen und die Entlastung des Vorstandes und des Kassiers. Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind herzlich willkommen. Mi, 28. September Redaktionsschluss Der nächste Kißlegger erscheint am 25. September. Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 18. September um 18 Uhr.
Laden...
Laden...