Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
4 Der Kißlegger 11. September 2024 Amtsblatt Information für neue Kißlegger Gastgeber Kurtaxe, Meldepflicht laut Bundesmeldegesetz KISSLEGG (ra) - Die Gemeinde Kißlegg stellt derzeit eine deutliche Zunahme an Ferienwohnungen, -zimmern und -betten fest. Dies ist sehr erfreulich, da es zeigt, dass unsere Gemeinde ein attraktives Ziel für Urlaubsgäste und Geschäftsreisende darstellt. Hier einige Hinweise für neue oder zukünftige Gastgeber: Wer Übernachtungen auf der Gemarkung Kißlegg anbietet, ist bei der Gemeinde meldepflichtig. Zudem besteht eine Kurtaxe-Meldepflicht für die übernachtenden Personen. Die Gemeinde Kißlegg erhebt im Rahmen der Kurtaxesatzung eine Kurtaxe. Die Kurtaxe beträgt derzeit 1 Euro/pro Nacht/pro Person ab der ersten Nacht. In der Kurtaxesatzung der Gemeinde Kißlegg ist die Meldepflicht geregelt und im Detail unter www.kisslegg.de einsehbar. Foto: Gemeinde Kißlegg Kurtaxenpflichtig sind generell alle Personen, die sich in der Gemeinde aufhalten, aber nicht Einwohner der Gemeinde sind. Auch Arbeiter, Monteure und Geschäftsreisende, welche nicht auf der Gemarkung Kißlegg arbeiten sind kurtaxepflichtig. Jeder einzelne Beherbergungsbetrieb – egal ob Privatzimmer, Ferienwohnung oder Hotel und unabhängig von der Betriebsgröße – ist in Deutschland verpflichtet, für jeden Gast einen besonderen Meldeschein nach §§ 29, 30 Bundesmeldegesetz (BMG) auszustellen. Den Onlinezugang zum Übermitteln der Meldescheine erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro. Dafür werden im ersten Schritt die Objekt-Stammdaten erhoben. Auch Arbeiter, Monteure und Geschäftsreisende sind generell meldepflichtig. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 07563/936-142 Fundsachen Mi, 25. September vhs Wangen/Kißlegg Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - Verschiedene Schlüssel - Handy Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117. Schulgeflüster KISSLEGG (ra) - Für unsere Hausaufgabenbetreuung im kommenden Schuljahr 2024/25 suchen wir noch Unterstützung. Diese soll dienstags und donnerstags von 13.30–15.35 Uhr stattfinden. Eine Vergütung ist über das Jugendbegleiter- Programm im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit möglich. Außerdem suchen wir noch Unterstützung für unsere Leseförderung. Sollten Sie sich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zutrauen und Interesse an einem der beiden Angebote haben, Rentenberatung KISSLEGG (ra) - Am Mittwoch, 25. September findet von 14 bis 19 Uhr im Vereinsbüro Bürger für Bürger, Kaplaneihaus, Herrenstr. 1, wieder eine kostenlose persönliche Rentenberatung durch Peter Reischmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, statt. Terminvereinbarung ist erforderlich unter 07563/1395 ab 18 Uhr. SBBZ: Wir brauchen Ihre Unterstützung! dann melden Sie sich bitte unter 07563/ 908148 oder schreiben Sie einfach an info@sbbz-lernen-kisslegg.de . Wir freuen uns schon auf eine Nachricht von Ihnen. Das Team des SBBZ Lernen in Kißlegg Das aktuelle Programm •Neu: Faszientraining mit Isabell Endres Sechs Termine – jeweils Montag ab 16. September bis 21. Oktober, von 17.15 bis 18.15 Uhr in der Turn- und Festhalle Kißlegg, Bewegungsraum. Gebühr 37 Euro •Piloxing - Fitness und Kondition mit Isabell Endres Zehn Termine – jeweils Montag ab 16. September bis 25. November von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Kißlegg, Bewegungsraum. Gebühr 62 Euro •Neu: Englisch für Anfänger mit Felicitas Schneider Fünf Termine – jeweils Mittwoch ab 18. September bis 23. Oktober von 18.30 bis 20 Uhr (kein Kurs am 2. Oktober) in der Realschule Kißlegg, EG, Klassenzimmer 109. Gebühr 45 Euro •ChanMiGong – Basisübungen mit Barbara Dentler und Barbara Ufer Ein Termin am 27. September von 18 bis 21.30 Uhr in Kißlegg, Albert-Schweitzer- Schule, EG, Sporthalle. Gebühr: 27 Euro •Stepaerobic - Bauch-Beine-Po mit Sabine Becker Zehn Termine – ab 10. Oktober bis 12. Dezember jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Kißlegg, Bewegungsraum. Gebühr 62Euro Anmeldungen und Informationen unter www.vhs-wangen.de oder Mail an vhs@wangen.de oder07522/74-242 Ballett-Dozentin gesucht Wir suchen für Kißlegg dringend eine qualifizierte, nette, Kindern zugewandte Ballett- bzw. Tanz - Dozentin. Die Kurse finden bislang Freitagnachmittag in Kißlegg statt. Wir suchen eine Übernahme von 6 Kursen mit insgesamt ca. 70 Kindern im Alter von 4-14 Jahren. Die Kurse sind einstündig im Alter und dem Niveau aufbauend. Im Idealfall werden die Kurse so weiter geführt. Eine Verhandlung der Zeiten, Gruppen und Tanzstile ist jedoch selbstverständlich möglich. Weitere Fragen und Bewerbungen inkl. Lebenslauf richten Sie gerne bevorzugt telefonisch oder per Mail an: Herrn Lorenz Macher, Leitung, Mail: lorenz.macher@wangen.de oder Volkshochschule Wangen im Allgäu, Zunft - hausgasse 4, 88239 Wangen im Allgäu, . 07522/74-246
Amtsblatt 11. September 2024 Der Kißlegger 5 Deer e-carsharing Standort in Kißlegg wurde offiziell eröffnet KISSLEGG (ra) - Am 4.September fand die offizielle Eröffnung der deer e- carsharing Ladesäule in der Parkstraße beim Feuerwehrhaus statt. Bürgermeister Dieter Krattenmacher eröffnete den neuen Ladesäulenstandort persönlich und freute sich, dass die Gemeinde Kißlegg in dem Thema Mobilität einen weiteren Schritt voranschreitet und zukünftig ein Teil zum nachhaltigen Carsharing beitragen kann. Ebenfalls vor Ort waren Daniela Winter, Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde und Frau Stork von der deer GmbH. In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls neue Fahrradständer am Feuerwehrhausparkplatz angebracht. Egal ob vom Bahnhof herkommend oder mit dem Fahrrad, der Carsharing Startpunkt ist mit allen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Und so funktioniert es: 1. Um das Elektrofahrzeug für eine Fahrt verwenden zu können, ist zuallererst eine Registrierung notwendig. Hierfür Foto: Gemeinde Kißlegg können Sie die deer ecarsharing App oder das Buchungsportal https:// www.deer-mobility.de/hier-gratis registrieren/ verwenden. Nach erfolgreicher Registrierung und Verifizierung des Führerscheines wird die Nutzung freigeschaltet. 2. Nach der Registrierung kann das Auto ausschließlich über die deer ecarsharing App gebucht werden. Egal ob unter der Woche oder am Wochenende, ob Hinund Rückfahrt oder nur einen einzelnen Fahrtweg. Insgesamt gibt es 868 deer Ladepunkte Foto: Gemeinde Kißlegg an 335 Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen. Ebenso gibt es Stationen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden- Baden und Stuttgart. Probieren Sie es doch mal aus! Die Schulen in Kißlegg wurden über die Sommerferien saniert den Spielgeräten erneuert und durch einen wasserdurchlässigen Kunststoffbelag ausgetauscht. Der Pausenhof zeigt sich nun wieder in frohen Farben und mit frischem Glanz. Für die Umgestaltungsmaßnahme wurden 250.000 Euro in den Haushalt 2024 eingestellt. Bereits im Frühjahr hatte der Gemeinderat dieser Maßnahme zugestimmt mit dem Ziel, die Umgestaltung bis zum Ende der Sommerferien fertigzustellen – dies ist gelungen. Mit Schulbeginn kann der Pausenhof von den Grundschulkindern wieder als Spielfläche und gemeinsamer Treffpunkt genutzt werden. • Der Zugang zur Realschule-Werkrealschule wurde erneuert Die Treppenanlage zwischen der Realschule und Werkrealschule wurde wieder hergestellt und ist nun ohne Gefahr begehbar. KISSLEGG (ra) - Die Neugestaltung des Schulhofes an der Grundschule in Kißlegg wird pünktlich zum Schulbeginn fertig. • Der Schulhof an der Grundschule wurde neugestaltet Fotos (3): Gemeinde Kißlegg Um den Grundschulkindern wieder einen ansprechenden und lebendigen Ort für ihre Pausen zu bieten, wurde der Grundschulhof umgestaltet und die befestigte Innenhoffläche erneuert. Der asphaltierte Beton wurde durch einen neuen versickerungsfähigen Pflasterbelag ersetzt. Ebenfalls wurde die Rieselfläche unter • Die Toiletten in der Realschule wurden saniert Während der Sommerferien wurden die bereits in die Jahre gekommenen Toilettenanlagen in der Realschule komplett erneuert. Pünktlich zum Schulanfang können die frisch sanierten Toiletten wieder genutzt werden.
Laden...
Laden...