Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
2 Der Kißlegger 11. September 2024 Amtsblatt AmtlicherTeil Im Verein „Bürger für Bürger in Kißlegg“ sind mehrere Initiativen organisiert: Vereinsbüro Herrenstraße 1 07563/18066-52 bfb.kisslegg@t-online.de www.bfbkisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Büro im Kaplaneihaus Herrenstraße 1 (Seiteneingang) Di 9-10 Uhr 07563/18066-51 nbh.kisslegg@t-online.de Cafe Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz Mo 14-17 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Bahnhofstraße 6 Kontakt: H. Kuon 07563/1269 M. Kehle 07563/8067 Kostenlose Rentenberatung Durch Peter Reischmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, im Kaplaneihaus, Herrenstraße 1 Die Termine werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben. Freundeskreis Asyl Kißlegg www.freundeskreis-asyl-kisslegg.com Zwölf neue Auszubildende starteten im September bei der Gemeinde Kißlegg KISSLEGG (ra) - Am 2. September hieß die Gemeinde Kißlegg zwölf neue Auszubildende herzlich Willkommen. Unter den Berufseinsteigern sind Auszubildende in der Verwaltung, FSJ-Kräfte im Kindergarten und der Kinderkrippe sowie einige Erzieherinnen bzw. ganz neu Sozialpädagogische Assistentinnen. Nachfolgend werden die Auszubildenden kurz vorgestellt: Marie-Theres Notz beginnt die dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, Albisjana Kryeziu absolviert ein sechsmonatiges Einführungspraktikum zum dualen Studium im gehobenen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts). Finja Pfau macht ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindernest, während Madita Högerle und Anna Steinhauser ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Naturkindergarten beginnen. Lotta Theuer startet die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur staatlich anerkannten Erzieherin im Kindergarten Immenried. Nina Müller, Celina Schneider, Chiara Kling sowie Lena Traub beginnen jeweils ihr einjähriges Anerkennungspraktikum zum Abschluss ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin im Naturkindergarten, Kindergarten St. Hedwig, Kindergarten Waltershofen und dem Bauernhofkindergarten. Angela Troll und Ines Glawe steigen beide über den neuen Zweig „Direkteinstieg Kita“ im Kindergarten Waltershofen mit dem Abschluss Sozialpädagogische Assistentin ein. Die Gemeinde Kißlegg wünscht allen Auszubildenden viel Erfolg und Freude beim Start in das Berufsleben bzw. zum Erwerb einer weiteren Qualifikation. Kontakte Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr Do 14-17 Uhr Zentrale: 07563/936-0 Standesamt: 07563/936-127 Bauamt: 07563/936-118 Finanzverwaltung: 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12.30 Uhr Mo, Di, Do, Fr 14-17 Uhr 07563/936-142 und 07563/936-117 Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Di 9-12 Uhr Do 15-18 Uhr 07563/921-10 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann Do 17-18 Uhr und nach Vereinbarung 07563/9212-0 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Do 9-12 Uhr + 13.30-15.30 Uhr 07563/923-67 Sprechstunde Ortsvorsteher Armin Notz Di 17.30-19 Uhr und nach Vereinbarung 07563/923-68 Wir bieten für Waltershofener Bürger: ● Betreuung und Hilfen im Alltag ● Allgemeine Hilfen im Haushalt ● Essen auf Rädern ● Senioren-Taxi ● Spielenachmittag ● Hüttentreff ● Lieferservice in Kooperation mit der Bäckerei Stampfer ● Allgemeine Beratung in Pflegeund Betreuungsangelegenheiten Sie erreichen uns unter 07563/9089-62 Der Regiomat in Kißlegg ist in die Emmelhofer Straße umgezogen KISSLEGG (ra) - Der Lebensmittelautomat, welcher mit Produkten aus der Region befüllt ist, stand bisher im Torbogen in der Herrenstraße. Aufgrund der nun beginnenden Sanierungsarbeiten des ehemaligen Gasthauses „Löwen“ wurde der Regiomat an den neuen Standort an der Bushaltestelle in der Emmelhofer Straße versetzt. Auch an seinem neuen Standort versorgt der Regiomat Kißlegg weiterhin mit regionalem Käse, Milch, Joghurt und anderen Leckereien. FOTO: GEMEINDE KISSLEGG Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo-Fr 7-19 Uhr 07529/97156-0 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Bauhof 07563/9130-31 Allgemeine Störung der Wasserversorgung 0171/3037573
Amtsblatt 11. September 2024 Der Kißlegger 3 Stellenausschreibungen Die Gemeinde Kißlegg bietet jungen Menschen mehrere Chancen zum Einstieg in das Berufsleben. Es sind Bewerbungen für folgende Ausbildungs- und Praktikumsstellen zum 01. September 2025 möglich: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Fachrichtung Landes-/Kommunalverwaltung) Für diese in der Regel dreijährige Ausbildung mit Blockunterricht an der Berufsschule ist die Mittlere Reife erforderlich. Bei Rückfragen wenden sie sich bitte an Hauptamtsleiter Markus Wetzel, Telefon (0 75 63) 936-112. Richten Sie bei Interesse bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 11. Oktober 2024 an das Bürgermeisteramt Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg oder gerne auch per Mail (als PDF) an personalverwaltung@kisslegg.de Anerkennungspraktikum zum/zur Erzieher/in oder Kinderpfleger/in bzw. PIA Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) bzw. Sozialpädagogischer Assistent (m/w/d) Für unsere Kinderkrippe / unsere Kindergärten suchen wir zum 01. September 2025 Anerkennungspraktikanten/innen für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder Kinderpfleger/in. Es ist auch eine dreijährige PIA Ausbildung möglich. Das Praktikum kann in verschiedenen Einrichtungen absolviert werden, ebenso auch die PIA Ausbildung. Für Anfragen hierzu stehen Ihnen für alle kommunalen Einrichtungen Martina Scheich unter Telefonnummer (0 75 63) 936-157 und Markus Wetzel unter Telefon (0 75 63) 936-112 gerne zur Verfügung. Richten Sie bei Interesse bitte Ihre Bewerbung für eine der oben genannten Ausbildungs- und Praktikumsstellen mit den üblichen Unterlagen bis zum 11. Oktober 2024 an das Bürgermeisteramt Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg oder gerne auch per Mail (als PDF) an personalverwaltung@kisslegg.de Verwaltungspraktikum zur Ausbildung für den gehobenen Dienst - Bachelor of Arts - Public Management Hierbei handelt es sich um ein 6-monatiges Verwaltungspraktikum in der Gemeindeverwaltung als Teil einer insgesamt 3 ½ jährigen dualen Ausbildung mit Bachelorstudium, Beginn ist der 01.09.2025. Eine Bewerbung ist über das Online-Bewerbungsportal möglich. Im Bewerbungsportal kann dann Kißlegg als Wunschausbildungsstelle angegeben werden. Die Hochschule meldet die Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Kißlegg. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.hs-ludwigsburg.de oder unter www.hs-kehl.de Abend der Ausbildung des VGV am 16. Oktober 2024 Die Gemeinde Kißlegg wird sich am Tag der Ausbildung in der Realschule Kißlegg beteiligen. Wir stellen hier unsere Möglichkeiten für eine Ausbildung vor. Neben den vorgenannten Berufen gibt es auch Informationen zur Ausbildung im Strandbad zur Fachkraft für Bäderbetriebe sowie zum Straßenwärter in unserem Bauhof. Gerne freuen wir uns auf viel Besuch an unserem Stand und auf ein reges Interesse. Nachruf Tief betroffen haben wir vom plötzlichen Tod unseres sehr geschätzten Mitarbeiters Richard Höpperle erfahren. Herr Höpperle war von 1986 bis zu seinem Renteneintritt Ende 2015 als Maler und außerdem einige Jahre als stv. Leiter im Bauhof der Gemeinde beschäftigt. Er war außerdem über 20 Jahre im Personalrat der Gemeindeverwaltung tätig. Direkt im Anschluss an den eigentlichen Rentenbeginn half Herr Höpperle als Hausmeister in Waltershofen mit. Herr Höpperle zeigte immer außergewöhnlichen Einsatz, hatte für alle ein offenes Ohr und war allseits beliebt. Er hat nicht nur unzählige gemeindeeigene Gebäude im Laufe seiner Zeit bei der Gemeinde mit frischer Farbe gestrichen, sondern auch immer wieder die richtigen Worte und Gesten gefunden um die Menschen zueinander zu bringen. So behalten wir ihn auch in Erinnerung - er hat mit seinem frischen und humorvollen Wesen immer Farbe in den beruflichen Alltag gebracht. Wir sind Richard Höpperle sehr dankbar für seinen wertvollen Dienst und seine Freundschaft und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Seinen Angehörigen gilt unsere besondere Anteilnahme. Für die Gemeinde Kißlegg Dieter Krattenmacher Bürgermeister Für die Ortschaft Waltershofen Werner Bachmann Ortsvorsteher Für den Personalrat Patrik Wüschner Personalratsvorsitzender
Laden...
Laden...