Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
10 Der Kißlegger 11. September 2024 Ev. Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Seelsorge Donnerstag, 12. September Um 9.30 Uhr findet im Ulrichspark eine Morgenandacht statt. Um 20 Uhr ist Chorprobe im Gemeindehaus. Weitere Termine sind: 19.9., 26.9., Hauptprobe am 5.10. um 18 Uhr. Sonntag, 15. September (16. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst um 9 Uhr in Immenried, den Pfarrer Sohl und Pfarrer Glaser mit uns gemeinsam feiern. Wochenspruch: „Christus Jesus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ 2. Timotheus 1,10 Dienstag, 17. September Um 14.30 Uhr ist Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus ein. Wir laden alle Älteren aus unserer Gemeinde zu einem vergnüglichen Spiele - nachmittag mit vielen „Mensch ärgere dich nicht“ nicht. Freitag, 20. September Um 8.45 Uhr feiern wir in der katholischen Kirche in Kißlegg einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst. Herzliche Einladung besonders an alle Erstklässler mit ihren Familien. Sonntag, 22. September (17. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Prädikant Patzelt mit uns feiert. Zeitgleich sind die Kinder zur Kinderkirche eingeladen und im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kirchkaffee im Gemeindehaus. Wochenspruch: „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ 1.Johannes 5,4 Dienstag, 24. September Um 19.30 Uhr trifft sich der Verbund-Kirchengemeinderat zur gemeinsamen Sitzung in Kißlegg im Gemeindehaus. Mittwoch, 25. September Um 10 Uhr findet im Seniorenzentrum Kißlegg Becherhalde eine Morgenandacht statt. Herzliche Einladung! „Die Kirche ist die Mutter der Lebendigen“ (Kirchenvater Ambrosius von Mailand) Das Wort „Kirche“ kann im Deutschen ja zweierlei bedeuten: Zum einen das Gebäude, in dem Gottesdienste gefeiert werden, zum anderen die Gemeinschaft der Christinnen und Christen. Beides ist aufeinander bezogen: In der Kirche (= Gebäude) trifft sich die Kirche (= Gemeinde). Dass Kirche für die Lebenden da ist, dafür trägt der Kirchengemeinderat mit Verantwortung. Aus seiner Arbeit im letzten halben Jahr soll deshalb hier berichtet werden: Seit der Gründung der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg zum 1.1.2023 gibt es zwei Ebenen der Arbeit im Kirchengemeinderat: Im Verbundkirchengemeinderat, der aus den Kirchengemeinderäten aller drei Gemeinden, den vier Pfarrer(innen) und der Kirchenpflegerin besteht, geht es vor allem um Fragen der Verwaltung, Organisation, Finanzen und des Personalwesens. Im Ortskirchengemeinderat Kißlegg stehen eher die inhaltlichen Aufgaben für das Gemeindeleben im Vordergrund. Im Verbundkirchengemeinderat war das große Thema im ersten Halbjahr 2024 der Pfarrplan 2030 mit seinen Stellenkürzungen. Davon werden auch wir in Leutkirch-Aitrach-Kißlegg betroffen sein. Von den bisher drei Pfarrstellen wird eine halbe Stelle in Kißlegg zum 31.12.2030 wegfallen, sie kann durch eine 50 %-Transformationsstelle aber ergänzt werden, die dann übergemeindliche Aufgaben im Seelsorgebereich (Seniorenheime, Krankenhäuser) übernehmen wird. Die Geschäftsführung für den Verbund, die bisher bei der Pfarrstelle Kißlegg liegt, wird dann auf die Pfarrstelle Leutkirch Mitte wechseln. Grundsätzlich werden die verbleibenden Pfarrstellen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten müssen – Schritte dazu sind ja schon der gemeinsame Gottesdienstplan, sowie die intensive Kooperation im Bereich der Konfirmandenarbeit und der Konfi 3-Angebote. Im November wird es eine Wochenendklausur des Verbundkirchengemeinderats geben, auf der wir verbindlich festlegen wollen, was angesichts der Reduzierung der Pfarrstellen an Angeboten aufrechterhalten werden kann und was sich ggf. auch ändern muss. Zwei weitere wichtige Entscheidungen fielen noch im vergangenen halben Jahr: Dankbar hat der Verbundkirchengemeinderat der Ausbildung von Rudi Patzelt zum Prädikanten zugestimmt. Außerdem wurde ein beschließender Verwaltungsausschuss eingesetzt, der die Kirchengemeinderatssitzungen von Bürokratie entlasten soll, damit mehr Raum für die inhaltliche Arbeit bleibt. Im Ortskirchengemeinderat Kißlegg stand natürlich die Kirchenrenovierung im Vordergrund. Dort haben wir z. B. Foto: Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg mehrheitlich entschieden, einen Teil der Bänke rauszunehmen und durch Stühle zu ersetzen, um etwa für Andachten den Raum flexibler gestalten zu können. Im Augenblick arbeiten wir auch darauf hin, die Kirche immer wieder zu öffnen, sei es für eine „stille Stunde“ am Freitagabend oder auch für Touristen, die unter der Woche vorbeikommen. Vor den Sommerferien gab es zudem eine gemeinsame Sitzung mit Mitarbeiter(innen) aus der Kinder- und Jugendarbeit, wo wir uns über Angebote für die Jüngeren in der Gemeinde Gedanken gemacht haben. Schließlich ist es auch ein Anliegen des Kirchengemeinderats, auf andere Gruppen und Einrichtungen zuzugehen. Daraus sind etwa die Motorradsegnung und der Gottesdienst mit der Sympathie-Hundegruppe entstanden. So kann Kirche wirklich „Mutter der Lebendigen“ sein! Kommen Sie bei Fragen oder mit Ihren Anregungen gerne auf unsere Kirchengemeinderäte zu und begleiten Sie unsere Arbeit mit Ihrer Fürbitte. Pfarrer Friedemann Glaser Schulgottesdienste Zum Schulbeginn Immenried Am Freitag, 13. September um 9 Uhr laden wir alle Erstklässler mit ihren Familien zum Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkirche in Immenried ein, den Gemeindereferent Alois Borho mit uns feiert und der von der Grundschule mitgestaltet wird. Waltershofen Am Freitag, 13. September um 10 Uhr feiern wir einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkirche Waltershofen, mit den Klassen 1,3 und 4, zusammen mit Pfarrer Glaser und Pfarrer Sohl (Klasse 2 ist nicht anwesend). Herzliche Einladung besonders an die Erstklässler mit ihren Familien. Kißlegg Am Freitag, 20. September um 8.45 Uhr findet in der katholischen Kirche Kißlegg für die Klassen 1-4 ein ökumenischer Gottesdienst statt, den Pfarrer Glaser und Pfarrer Sohl gemeinsam mit uns feiern. Dazu sind besonders die Erstklässler mit ihren Familien eingeladen.
Der Kißlegger 11. September 2024 Der Kißlegger 11 Kißleggerleben Do, 12. September Hüttentreff WALTERSHOFEN (dk) - Der Verein Gemeinsam leben in Waltershofen e.V. lädt am Donnerstag, 12 September um 15 Uhr wieder zum monatlichen Hüttentreff in die Fußballerhütte am Sportplatz ein. Für das leibliche Wohl ist bei Kuchen und Kaffee und Vesper gesorgt. Jedermann ist herzlich willkommen. Fr, 13. September SAV Kißlegg wandert KISSLEGG (dk) - Die Ortsgruppe Kißlegg des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Freitag, 13. September eine landschaftlich reizvolle Rundtour durch das Umland von Neukirch, durch Naturschutzgebiete und an zwei Weihern vorbei. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Realschule zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Start ist in Neukirch am Rathaus hinauf nach Höfen. Durch das Naturschutzgebiet Igelsee führt der 11,5 km lange Wanderweg zunächst zum idylischen Holzweiher und weiter zum Jägerweiher. Auf schmalen ruhigen Wegen geht es über kleine Weiler durch eine von der Landwirtschaft geprägte Region, verziert durch sanfte Hügel (Drumlins), zurück zum Ausgangspunkt. Die Gehzeit beträgt drei Stunden und umfasst ca. 100 hm. Anschließend Schlusseinkehr. Hinweis: Leichte Wanderausrüstung, Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldung und nähere Auskünfte bis Donnerstag, 12.09. unter 07563/2854. Di, 24. September Hospizgruppe lädt ein... KISSLEGG (dk) - Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet allen Interessierten – ob Trauernde oder Nichttrauernde – mit ihrem Angebot „…und wir leben weiter...“ Begegnung, Austausch. Planung von gemeinsamen Aktivitäten oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein. Dazu ist Treffpunkt am Dienstag, 24. September von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Hospizstüble Wangener Straße 6. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen sind bei Doris Dörrer, 07563/3957 erhältlich. Sa, 21. und So, 22. September DFGK erkundet Leutkirch KISSLEGG (dk) - Der Deutsch-Französische Gesellschaftskreis Kißlegg lädt am Samstag, 21. September, um 14 Uhr zur Stadtführung in Leutkirch ein. Stadtmauer, Weberviertel, die namensgebende „Leutekirche“ stehen beim Rundgang mit Heiner Wiltsche im Mittelpunkt. Dazu kommt die spannende Geschichte der „Muna“ am Kriegsende bei einem kurzen Besuch des Heimatmuseums. Zum Abschluss ist eine gemeinsame Einkehr in Bahnhofsnähe geplant. Wegen der Reservierung und der Bildung von Fahrgemeinschaften bzw. der Beschaffung von Gruppentickets für die Bahn wird bis 18. September um Anmeldung unter info@dfgk-kisslegg.de gebeten. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. 21. und 22. September 2024: Große Feier zum 160-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Kißlegg: Ein Wochenende voller Höhepunkte KISSLEGG (dk) - Die Feuerwehr Kißlegg feiert in diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen und lädt die gesamte Gemeinde sowie Gäste aus der Umgebung herzlich zu den Kißlegger Feuerwehrtagen am 21. und 22. September ein. Das Jubiläum bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt und wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Samstag, 21. September: Großer Familientag und Partyabend Almabtrieb in Immenried IMMENRIED (dk) - Am Samstag, 21. September ist der alljährliche Immenrieder Almabtrieb. Hierzu lädt die SV Pabst GS (Schäfervereinigung Pfarrer-Adolf- Braun-Straße Gemütliches Sitzen) ab 14 Uhr herzlich in die Pfarrer-Adolf-Braun- Straße ein. Die Ankunft der Schafe ist auf 15 Uhr angesetzt unter Begleitung des Große Feier zum 160-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Kißlegg Der Samstag startet ab 12:30 Uhr mit einem großen Familientag. Hier können sich die kleinen und großen Besucher auf eine spannende Kinder-Feuerwehrrallye freuen, bei der sie ihr Wissen und Geschick unter Beweis stellen können. Eine beeindruckende Fahrzeugausstellung wird alle Technikbegeisterten ins Staunen versetzen, während bei den Schauübungen die Arbeit der Feuerwehr hautnah miterlebt werden kann. Um 16:30 Uhr erfolgt die Preisverleihung des Kindermalwettbewerbs. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass einem entspannten Nachmittag mit der ganzen Familie nichts im Wege steht. Am Samstagabend geht es ab 19.30 Uhr weiter mit einem Partyabend, bei dem ausgelassen gefeiert wird. Für Musik sorgt die bekannte Band marshy soil aus Musikvereins Immenried. Anschließend ist ein buntes Programm geboten: Kinderschminken, Wettsägen und auch unser Scherer kommt wieder vorbei, so dass die Besucher beim Schafe scheren zuschauen können. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt. Einsatzabteilung der Abteilung Kißlegg und Jugendfeuerwehr Kißlegg. Bad Wurzach, Tanz und gute Laune sind garantiert! Sonntag, 22. September: Festgottesdienst und Frühschoppen Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Gallus und Ulrich, nach diesem werden auch die beiden in diesem Jahr beschafften neuen Fahrzeuge – ein Einsatzleitwagen (ELW 1) und ein Voraus-Rüstwagen (VRW) – gesegnet. Im gemeinsamen Zug werden die Fahrzeuge dann, begleitet vom Fanfarenzug Kißlegg, zum Feuerwehrhaus geleitet. Im Anschluss daran sind alle Besucher ab 11.30 Uhr herzlich zum Frühschoppen und Mittagstisch eingeladen. Bei zünftiger Musik des Musikverein Kißlegg und leckerem Essen kann man die Eindrücke des Wochenendes Revue passieren lassen und das Fest in gemütlicher Runde ausklingen lassen. An beiden Tagen wird es neben den oben genannten Programmpunkten auch Ausstellungen und eine Fahrzeugschau geben. Diese bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und die aktuelle Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kißlegg. Mi, 2. Oktober Foto: FFW MGV „D'Schellenberger“ KISSLEGG (dk) - Der Heimatverein „D’Schellenberger“ Kißlegg lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 2. Oktober um 19 Uhr in den Gasthof Ochsen, Kißlegg, Herrenstr. 21, ein.
Laden...
Laden...