Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 20 Eine vorbildlich geführte Kasse bescheinigte Kassenprüfer Christian Radziwill der Vorstandschaft, die anschließend einstimmig von der Versammlung entlastet wurde. Der zweite Vorstand Sebastian Reuthe gewährte einen Einblick auf das bevorstehende Vereinsjahr 2023. Zu den Highlights zählen das Kreismusikfest in Mietingen, unser Pfingstfestwochenende, das Bezirksmusikfest in Unterreitnau, das Bezirksmusikfest in Meckenbeuren, das 175 Jährige Jubiläum unserer Partnerkapelle aus Oberriet und zum Jahresende wieder unser traditionelles Weihnachtskonzert. Auf den Musikverein wartet also ein ereignisreiches Vereinsjahr 2023. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Engagement für Verein und Blasmusik führten Carolin Waldheuer und Sebastian Reuthe im Auftrag des Blasmusikverbandes Bodenseekreis durch. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein wurden Sina Bernhard, Simon Ganal, Stefan Heider, Ronja Kennerknecht, Franziska Klotzbücher, Jakob Klug, Stefanie Mayer und Sven Stahl geehrt. Für 20 Jahre aktive Tätigkeit wurde Albert Schneider ausgezeichnet. Unser langjähriger Kamerad Karlheinz Kugel tritt nach 51 Jahren Mitgliedschaft im Musikverein Kressbronn aus und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Chat JPT - Bedrohungsszenerie? Wer bist du nur, Schät-Schie-Pie-Tie? - Du bist kein Wesen mit Gehirn, du stirbst nicht, schrumpfst nicht, irrst dich nie, du bist kein Kreativgenie, Hass, Liebe, Ärger, Empathie sind dir befremdliches Gestirn. Schät-Schie-Pie-Tie, du softe Ware, machst Dialog zur Dia-Lüge, hilfst, dass man sich das Denken spare, legst Menschenhirne auf die Bahre, dass Geistprozess zum Teufel fahre und man sich autonom betrüge. Du scheinst so manchem wie ein Segen, doch du bist Satans neuer Fluch, führst Menschheiten auf Irrewegen zum Auf-die-faulen-Häute-Legen, behinderst, unsren Geist zu pflegen, - du bist Versuchung statt Versuch. Wer kann Mephisto schon entrinnen? Er ist das Gift in guter Frucht, und Denken, Fühlen, erst recht Spinnen, auch Nie-Gedachtes neu ersinnen, selbst zu verlieren statt gewinnen vereitelt die Bequemheitssucht. Also ran an Wörter, Silben, die du - Gigant - nicht lesen kannst. Statt maschinellen Textgebilden sich tummeln in den flammend wilden so tollen Hirngespinstgefilden, und gegen den passiven Wanst. Axel Rheineck In den turnusgemäßen Satzführerwahlen wählte jeder Satz einen Ansprechpartner und Organisator für die nächsten zwei Jahre. Nach dem letzten Tagesordnungspunkt, in dem verschiedene interne Vereinsthemen wie der aktuelle Stand zur neuen Uniform, Auftrittsanfragen für 2024, Probelistenauswertung, die neu veröffentlichte Homepage zu finden unter mv-kressbronn. de und weitere Themen besprochen wurden, bedankte sich Carolin Waldheuer bei allen Mitgliedern für die tolle Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen und schloss damit die Hauptversammlung. Der Musikverein Kressbronn blickt auf ein terminreiches und erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf das bevorstehende Vereinsjahr 2023. Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Neue „Sport nach Krebs“-Bewegungsgruppe in Kressbronn Ab sofort bietet der Turnverein Kressbronn eine weitere „Sport nach Krebs“-Bewegungsgruppe an und zwar immer Donnerstag, 09:15 - 10:15 Uhr im Ludwig-Birk-Saal, in der Seesporthalle. Mit Hilfe eines sportlichen Bewegungsangebotes wollen wir einen Beitrag für die physische und psychische Rehabilitation für krebsbetroffene Mitmenschen leisten und so einen günstigen Einfluss auf die Lebensqualität, den Allgemeinzustand und im Idealfall für das Immunsystem erreichen. Wir möchten körperliches und seelisches Wohlbefinden, Leistungs- und Widerstandsfähigkeit stärken, bewusstes, gesundheitsförderndes Verhalten und das Selbstwertgefühl verbessern und ein wohltuendes Gruppengefühl durch Spaß an der Bewegung vermitteln. Mit anderen Worten Sport und Bewegung fördern Körper und Geist, Fitness und Wohlbefinden. Für die Teilnahme kann eine ärztliche Verordnung (Formular 56, Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport) beim behandelnden Arzt oder Hausarzt gestellt werden. Die Gruppe wird von Judith Gauger geleitet. Um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 07543 / 500 554 wird gebeten. Impressum: Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang Geschäftsführer Andreas Querbach Herausgeber: Andreas Kling, 88079 Kressbronn a. B. Anzeigen-Annahme: Andreas Kling Verlag, 88079 Kressbronn a. B. Telefon 0 75 43 - 9 60 20, E-Mail: seepost@kling-verlag.de Abo-Service: Telefon 0 75 42 - 94 18-60 E-Mail: abo@kleine-seepost.de Druck: Druckhaus Müller OHG, 88085 Langenargen Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich für die Redaktion: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten: Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 12:00 Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,59 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 40,– incl. Zustellgebühr in Kressbronn a. B. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren.
Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 21 Skiclub: Skitour in der Silvretta am Mittwoch, den 5. April Ausgangspunkt ist Partenen (1051 m), von dort werden wir uns zunächst mit der Vermuntbahn nach Tromenier (1732 m) und weiter mit dem Tunnelbus auf die Bielerhöhe (2036 m) für ca. 36 € (H+R) befördern lassen. Nach einer kleinen Skiabfahrt in das Bieltal auf ca.1900 m kommt dann der Aufstieg zum Hennekopf auf eine Höhe von ca. 2700 m, für den etwa 3 Stunden benötigt werden. Nach der Rast und dem Genuss des Silvretta Panoramas folgen lohnende Abfahrten im Firn in das Bieltal und weiter zum Vermuntbach auf ca 1850 m. Nach einer halben Stunde Aufstieg, evtl. mit Schlepplift-Hilfe, können wir noch die verdiente Einkehr oberhalb vom Silvretta Stausee genießen. Außer der Tourenausrüstung und guter Laune ist noch Verpflegung aus dem Rucksack für die Rast mitzunehmen. Abfahrt mit PKW ab P-Stellwerk am Nonnenbachweg am Mittwoch, den 5. April um 6:30 Uhr. Alternativ: Abfahrt mit dem Zug ab Lindau Reutin Gleis 24 um 5:59 Uhr Je nach Schnee- und Wetterlage ist auch eine Alternative oder Verschiebung möglich (Informationen bei der Anmeldung). Bitte Anmeldung bis Dienstag 16:00 Uhr oder gerne früher. Teilnahme nur nach Anmeldung bei: Günter Stöckl, Telefon 08382-28995 (AB vorhanden). Das gibt es in der Kletterabteilung: – Topropekurse für Kinder und Erwachsene – Elternsicherungskurse – Familienklettern – Frauenklettern – 3 Jugendklettergruppen (montags, dienstags und donnerstags 17.30-19.00 Uhr) – 1 Jugend-/Erwachsenenklettergruppe (donnerstags 19.00- 21.30 Uhr) – Abteilungsklettern und – öffentlicher Kletterbetrieb (Sicherungstechniken müssen bekannt sein!) Familienklettern und Frauenklettern Das Familienklettern, Event für die ganze Familie. Das Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechniken des Kletterns sind Voraussetzung. Familienklettern: jeden 1. Freitag im Monat 17:00-19:00 Uhr Das öffentliche Frauenklettern findet jeden ersten Samstag im Monat statt. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr direkt bei Magda per E-Mail: frauenklettern@tv-kressbronn.de Frauenklettern: 9.30-12.00 Uhr KRESSBRONNER WOCHENMARKT Die Kletterhalle Bei unserer Halle handelt es sich um eine recht kleine und niedere Halle. Diesem Umstand geschuldet, und um die Kletterei aufregend zu gestalten, sind viele der 65 Routen mit spannenden Boulderzügen gewürzt. Das Team um Arnd hat sich wirklich einiges einfallen lassen. Auch wurden Gastschrauber aus dem Blöckle, der Boulderhalle in Ravensburg, zum Routensetzen eingeladen. In letzter Zeit sind in der Halle wieder ein paar neue Routen dazu gekommen. Auch neue Griffe hat es gegeben, gelbe „Knubbelgriffe“ und neon-gelbe Leisten. Da ist es doch wieder an der Zeit in unsere feine Halle zu kommen. Es warten 65 Routen darauf von euch beklettert zu werden. Die Hallenöffnungszeiten sind: Montag 19:00 - 22:00 Uhr Mittwoch 19:00 - 22:00 Uhr Freitag 19:00 - 22:00 Uhr Mehr Info unter www.tv-kressbronn/abteilung/klettern SPORTVEREIN KRESSBRONN Im ASSBAU-Stadion finden folgende Heimspiele statt: Samstag, 01.04. 14:00 Uhr, C-Junioren: SVK – SGM Erolzheim-Illertal I 16:00 Uhr, B-Junioren: SVK – SGM Bad Wurzach/Arnach Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Eichert. Aus der Nachbarschaft GründungsKompass Bodensee: Seminar für Existenzgründende Kostenfreie Online-Veranstaltung zur sozialen Absicherung Der vierte Teil der sechsteiligen Seminarreihe Gründungs- Kompass Bodensee der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) findet am 26. April 2023 ab 17.00 Uhr online statt und richtet sich an diejenigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Was sich bei der sozialen Absicherung in der Selbstständigkeit gegenüber dem festangestellten Verhältnis ändert, worauf Gründende dabei achten müssen und unter welchen Bedingungen man trotz Selbstständigkeit weiterhin in der gesetzlichen Krankenkasse verbleiben kann, erfahren die Teilnehmenden an diesem Vortragsabend. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Datum: Mittwoch, 26. April 2023 Uhrzeit: 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr Ort: online (WebEx) Referenten: Horst Kohler, R+V Allgemeine Versicherung AG, Peter Zimmermann, BKK Gildemeister Seidensticker Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung: wf-bodenseekreis.de/news-events/veranstaltungen/ DONNERSTAGS 8.00 -12.00 Uhr Textbeiträge an die Redaktion können auch per e-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-,text- oder RTF-Format, Fotos @im jpeg, tif, oder eps-Format
Laden...
Laden...