Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 18 Volkshochschule Bodenseekreis Bei folgenden Kursen der VHS Kressbronn sind noch Plätze frei: Quark selbst herstellen - wie zu Großmutters Zeiten Wir stellen aus Biomilch Quark her. Sie erfahren und erleben die Zusammenhänge der Quarkherstellung. Die jeweiligen Prozesse in der Milch werden anschaulich gemacht, während wir die Stationen der Herstellung durchlaufen. Nach dem Pressen im Tuch wird der Quark mit Kräutern, selbst hergestelltem Kräutersalz und/oder Früchten verkostet. Bitte mitbringen: 2 Schraubgläser, Vorratsbehälter, Schreibzeug und einen Mörser, falls vorhanden. Wer möchte, darf auch eigene Kräuter mitbringen. Siegfried Wörner, Molkereimeister, 1 Abend, Dienstag, 18.04.2023, 18:30 - 20:45 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Küche, Raum 018, UG, Maîcherstr. 15, GB305212KR / 14,64 EUR zzgl. ca. 12,00 EUR Lebensmittelkosten (gültig ab 6 Teilnehmenden) kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn „Freiheit mit 50 Kubik“ - Erinnerungen an die Zeit, in der man mit 16 halbstark wurde Vortrag in oberschwäbischer Mundart Ein Vortrag über die Geschichte und viele Geschichten zu den Kleinkrafträdern, den „offenen 50ern“ der 1960er und 1970er Jahre. Storys über die Fahrer und deren Maschinen. Von diesen ungedrosselten 50-cm³-Motorrädern, die es zu jener Zeit gegeben hat, konnten viele 16-Jährige, damals „Halbstarke“ genannt, nur träumen. Für die meisten waren der hohe Kaufpreis und die horrende Versicherungsprämie unerschwinglich. Diejenigen, die es geschafft hatten und so eine kreischende, lärmende Zwei-Takt- Rakete ihr Eigen nennen konnten, fühlten sich als Könige. Gleichaltrige, die nur mit dem Moped, Mofa oder gar Fahrrad unterwegs waren, wurden vor lauter Arroganz gar nicht wahrgenommen. Viele Erinnerungen aus dieser wilden Zeit hat der Dozent in über 40 Interviews mit ehemaligen Halbstarken zusammengetragen. Paul Sägmüller, 1 Abend, Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Str. 11, GB206402KR / 11,00 EUR und Abendkasse, kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn – siehe beigefügtes Plakat Inline-Skating für Kinder ab 8 Jahren, Grundkurs Bitte mitbringen: Ausrüstung mit Schonern für Knie, Handgelenk, Ellbogen, einen Helm und ein Getränk. Ohne vollständige Ausrüstung ist eine Teilnahme nicht möglich. Bei wetterbedingter Kursverschiebung erhalten Sie ggf. kurzfristig eine Nachricht per E-Mail. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Melanie Mohrhauser, 2 Tage, 21.04.2023, 28.04.2023 Freitag, wöchentlich, 16:40 - 18:10 Uhr, Nonnenbachschule, Schulhof, Schulweg 10, GB302795KR / 15,00 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Vogelbestimmung im Frühjahr Eine kurze und ebene Wanderung der Argen entlang, vom Parkplatz an der Kabelhängebrücke Gohren zum Bodensee und zurück. Wir werden die typischen Arten des Gebiets - Vögel des Waldes und Wassers - kennenlernen. Schwerpunkt der Führung sind Bestimmungstipps anhand von Gefieder, Verhalten und Stimme, um die Identifikation von heimischen Vögeln zu ermöglichen und zu festigen. Bitte passende Kleidung und Schuhe tragen und, wenn vorhanden, auch Fernglas und Vogelbestimmungsbuch mitbringen. Jeremy Barker, 1 Vormittag, 22.04.2023, Samstag, 08:30 - 10:45 Uhr, KR, Parkplatz an der Kabelhängebrücke Gohren, GB104507KR* / 12,00 EUR, * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn „Lichtertanz“ für Frauen - mit Elementen aus dem orientalischen Tanz Auch für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse geeignet. Erinnerungen an die Zeit, in der man mit 16 halbstark wurde Freiheit mit 50 Kubik In diesem Workshop werden einfache Elemente aus dem orientalischen Tanz - kombiniert mit (elektrischem) Kerzenschein - zu einer Gruppenchoreographie verbunden. Sie erlernen einige Basisschritte und Grundbewegungen des orientalischen Tanzes, die wir in einem gemeinsamen Tanz als Gruppe umsetzen. Orientalischer Tanz schult und verbindet Körper, Geist und Seele. Ziel ist es, erste Grundbewegungen des orientalischen Tanzes zu erlernen und das herrliche Gefühl, in und mit einer Gruppe zu tanzen, zu erleben. Wir schulen die Körperwahrnehmung und Haltung, entwickeln Anmut in unseren Bewegungen. Ein Vortrag über viele Geschichten zu den Kleinkrafträdern, den "offenen 50ern" der 1960er & 1970er Jahre in oberschwäbischer Mundart Bitte 2 kleine Gläser mit kurzem Stil (Likörgläser, kleine Weingläser) bequeme Tanzkleidung (einen weiten Rock/ weite Hose, rutschfeste Socken oder Gymnastikschläppchen und gerne auch Münzhüfttuch oder einen Schal für die Hüfte) sowie Getränk und Vesper mitbringen. von und mit Paul Sägmüller Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 Uhr Sarah Maria Müller, 1 Nachmittag, Samstag, 22.04.2023, 14:00 - 17:30 Uhr, Seesporthalle, Ludwig-Birk-Saal, Maicherstr. 33, GB205362KR / 17,50 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Nähkurs - „Boxie Bag“ Gemeindebücherei, Hemigkofener Str. 11, 88079 Kressbronn a. B. Boxie-Bag - was ist das denn? Das ist eine richtig tolle Kosmetik- oder Krims-Krams-Tasche. Sie wird mit einer speziellen Technik genäht. Der Kurs richtet sich an nähbegeisterte Erwachsene mit Näherfahrung. Bitte folgendes Material mitbringen: - Außenstoff: 2 x 25 cm hoch x 34 cm breit + gleiche Menge Vlieseline H630 Kosten: 11,00 € kostenfreier Rücktritt bis 12.04.2023 Anmeldung: www.vhs-bodenseekreis.de, telefonisch 07543 500956 oder Abendkasse Einlass ab 18:30 Uhr, freie Platzwahl, keine Bewirtung - Innenstoff: 2 x 25 cm hoch x 34 cm breit (Baumwolle oder beschichtete Baumwolle) - Endlosreißverschluss mit Zipper, mind. 34 cm - Dekoband 2 x 8 cm Wer eine eigene Nähmaschine hat, darf diese gerne mitbringen. Bei Fragen kann gerne die Kursleiterin (07543 9346287) kontaktiert werden. Ivonne Schäfler, 1 Abend, Dienstag, 25.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Fadenwerkstatt Betznau, Rädlegasse 3, GB209022KR / 24,00 EUR, kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn „ONLINE: Prüfungsvorbereitung Mathematik Realschule – Ferienkurs“ Selbstsicher und gut vorbereitet in die schriftliche Mathematikabschlussprüfung Realschule! Inhalt: Wiederholung von Ba-
Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 19 siswissen, gemeinsames Lösen und Besprechen von Prüfungsaufgaben. Ich (erfahrener Mathematiklehrer) verwende zwei Kameras. Das heißt, Sie sehen nicht nur mich, sondern auch was ich schreibe und erkläre. Natürlich können Sie auch jederzeit Fragen stellen und mir Ihre Lösungsvorschläge zeigen. Kleine Kursgröße = großer Lernerfolg. ONLINE ab Dienstag, 11.04.2023, 5 Termine dienstags, 10:00 – 13:00 Uhr, GB607161OL* / 101,40 EUR (gültig ab 6 Teilnehmenden) „ONLINE: GIMP - Fragen, Antworten und Effekte“ für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, vorab Ihre Wünsche und Fragen in Form einer Abfrage an unseren Referenten zu mailen. ONLINE am Montag, 17.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, GB501707OL* / 34,00 EUR Vereinsnachrichten Musikverein Kressbronn e.V. blickt auf ein tolles Vereinsjahr zurück Am Freitag, den 17.03.2023 fand die Hauptversammlung des Musikverein Kressbronn statt. Knapp 100 Musikerinnen und Musiker sind der Einladung gefolgt und fanden sich im Gasthaus Rössle in Gattnau ein. „ONLINE: Motivation, Energie und Kraft im Beruf und Alltag“ Ein Workshop zur Entwicklung und Stärkung der Widerstandskraft. In diesem Workshop lernen Sie durch verschiedene Übungen was Sie motiviert, Energie und Kraft gibt und wie Ihre Resilienz gestärkt wird. ONLINE ab Mittwoch, 19.04.2023, 4 Termine mittwochs, GB506500OL* / 85,33 EUR „ONLINE: Finanzbuchführung – Basic“ Dieser Basic - Kurs bietet den ersten Einstieg in die Themen der Finanzbuchführung. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. ONLINE ab Mittwoch, 19.04.2023, 6 Termine mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr, GB504102OL* / 92,40 EUR „ONLINE: Mit 10 Fingern schreiben für Schüler“ Der andere Tastatur-Schreibkurs. In der Schule, im Beruf oder privat – wer die Tastatur mit 10 Fingern blind bedienen kann, ist im Vorteil. Es geht schneller und mehr Spaß macht es auch. ONLINE ab Freitag, 21.04.2023, 4 Termine freitags. Schülerkurs: 17:00 - 18:30 Uhr (GB501008OL*), Erwachsenenkurs: 19:00 - 20:30 Uhr, (GB501006OL*) / 58,60 EUR (inkl. Lehrbuch) Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der vhs Bodenseekreis unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Geänderter Redaktionsschluss für die Augabe Wo 14 Wegen des Feiertages (Karfreitag) wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nr. 14 vorverlegt auf Montag, 03. April 2023, 12:00 Uhr Von links Carolin Waldheuer (1. Vorsitzende), die 10 jährig Geehrten: Jakob Klug, Simon Ganal, Stefanie Mayer, Franziska Klotzbücher, Sven Stahl, vorne Karlheinz Kugel (nach 51 Jahren Austritt und Ehrenmitglied), daneben Sebastian Reuthe (2.Vorsitzender) Foto: Patrizia Reuthe Die Vorständin Carolin Waldheuer begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr. Nach dem Gedenken an unseren verstorbenen ehemaligen Musikkamerad Charly Boscher, berichteten Nina Steputat und Theresa Vetter im Schriftführerbericht über die zahlreichen Auftritte und Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Neben internen Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, eine Vielzahl von Frühschoppen und Unterhaltungsabenden, sowie Fahneneinmärsche beim Kreismusikfest in Blaustein und in Zwiefaltendorf und den regelmäßigen Proben, gehörte unser jährliches Pfingstfest, der Hock am See, unser Jahresausflug und unser traditionelles Weihnachtskonzert zu den Highlights des vergangenen Jahres. Über die finanzielle Situation des Musikverein Kressbronn berichtete der Kassier Tobias Glatthar. Wie gewohnt fasste der Kassier die vielen Zahlen humorvoll zusammen. Trotz Ausgaben für Instrumente, Uniformen, Anlage und weiteren notwendigen Beschaffungen, verzeichnete der Musikverein durch vereinseigene Veranstaltungen und Auftritte und natürlich durch zahlreiche Spenden aus der Bevölkerung ein positives Ergebnis. An dieser Stelle möchte sich der Musikverein Kressbronn nochmal bei allen Spendern und Gönnern recht herzlich bedanken, ohne diese Spenden wäre es nicht möglich alle Ausgaben zu decken. Dass die Kameradschaft im Verein nicht zu kurz kommt, zeigte Axel Straub im Anschluss mit dem Bericht des Lustausschusses. Hier wurden Bilder und Videos aus dem vergangenen Vereinsjahr präsentiert.
Laden...
Laden...