Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

11.05.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • April
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Kressbronner
  • Gemeinderat
  • Seepost
  • Tettnang
  • Kinder
  • Informationen

Nummer 13

Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 14 Kressbronner Seniorenrat Vor 15 Jahren hat sich der Kressbronner Seniorenrat gegründet und kümmert sich seitdem um die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde. Die Zahl der über 60-Jährigen in Kresssbronn ist inzwischen auf knapp 3000 Personen angewachsen – mit Tendenz nach oben! Umso wichtiger also, dass die Seniorenarbeit weitergeführt wird. Der Seniorenrat würde es deshalb sehr begrüßen, wenn zusätzlich Kressbronner Bürgerinnen und Bürger – gerne auch jüngere – bereit wären, sich hier einzubringen. Dies könnte sich auch auf eine zeitlich begrenzte Mitarbeit bei Einzelprojekten beschränken. Wer sich vorstellen kann, durch seine Mitarbeit das Seniorenratsteam zu verstärken, oder „nur“ bei einem Projekt mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen! Nähere Informationen bei Dieter Golz, Tel. 07543-8860 oder per E-Mail seniorenrat@kressbronn.de Unsere Aktivitäten: (Ort der Veranstaltung: Kapellenhof, Friedhofweg 1) Kraft und Balancetraining montags 9.30 – 10.30 Uhr Gedächtnistraining montags 17.00 – 18.00 Uhr Wandern in und um Kressbronn (ca. 1,5 – 2 Stunden) dienstags 9.30 Uhr, Treffpunkt Stellwerk Offenes Singen jeden letzten Freitag im Monat 17.00 – 18.00 Uhr Begegnungs-Café jeden ersten Montag im Monat 14.30 – 16.30 Uhr Reha-Sport montags und mittwochs jeweils 8.30 Uhr Ort: Mehrzweckraum in der Gemeindebücherei Kressbronn) Wassergymnastik donnerstags von 16.15 – 17.00 Uhr, Ort: Hallenbad Vorschau: Vortrag: „Altersarmut – Finanzielle Hilfen im Alter“ Freitag, 21. April um 16.00 Uhr im Kapellenhof Vortrag: „Radfahren – klassisch oder mit Elektroantrieb“ ein Vertreter der Polizei referiert am Freitag, 16. Juni um 16 Uhr im Kapellenhof Ausflüge und Reisen Ausflug zu „Rapunzel“ am Mittwoch, 26. April nähere Informationen: Emma Woyte, Telefon 07543-953945 Busreisen nach Ebbs in Tirol nähere Informationen Dieter Golz Tel. 07543-8860 2 Termine: Sonntag, 14. Mai bis 21. Mai und Sonntag, 21. Mai bis 28. Mai Vorankündigung: „Alter als Chance – Zukunft gestalten“ Aktionstag für alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kressbronn. Am 12. Oktober 2023 bietet der Kressbronner Seniorenrat in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung einen Informationsnachmittag in der Festhalle für alle älteren Mitbürger (60+) an. Ein buntes Programm mit Beiträgen zu verschiedenen Themen wird vorbereitet. Demnächst nähere Informationen, freuen Sie sich darauf und reservieren Sie schon heute den Termin. Weitere Informationen und Hinweise auf unserer Homepage: www.seniorenrat-kressbronn.de Verschiedenes Theatergruppe Mixed Pickles spielt „John Stanky – Privatdetektiv“ Nach drei gut besuchten und mit viel Beifall bedachten Vorstellungen der Krimiko-mödie „John Stanky – Privatdetektiv“ liegt es auf der Hand, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Was wäre dabei passender, als Stimmen aus dem Kreis der Zuschauer zu zitieren, die uns über die sozialen Netzwerke erreichten? Hier eine kleine Auswahl: „Ihr wart aber auch Spitze und habt unheimlich gut gespielt. Jeder Charakter kam einfach glaubwürdig rüber“ oder „Es tut in dieser Zeit gut, mit so einer anspruchsvollen Komödie unterhalten zu werden“. Andere schrieben: „Wir hatten einen vergnüglichen Abend… schon lange nicht mehr so von Herzen gelacht“ oder „Hingehen und ansehen, ich habe mich köstlich amüsiert“. Die letzten drei Vorstellungen finden am Freitag, 31. März, am Samstag, 1. April und am Sonntag, 2. April, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula der Nonnenbachschule Kressbronn statt. Karten gibt es unter www.reservix.de (Stichworte Kressbronn oder Mixed Pickles), bei der Tourist-Info im Bahnhof oder an der Abendkasse. Falls das Ticket-Portal an den jeweiligen Aufführungstagen geschlossen sein sollte, haben wir zwischen 13 und 18 Uhr für Kartenreservierungen eine Hotline unter 0177 637 6357 eingerichtet. Besuchen Sie uns auch gerne unter: www.theater-mixedpickles.de, oder folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/ TheaterMixedPickles. Die Mixed Pickles, die Theatergruppe der Kulturgemeinschaft Kressbronn, freuen sich auf Ihren Besuch.

Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 15 Familientreff Liebe Familien, auch im April bieten die Familientreffs wieder viele, interessante und abwechslungsreiche Vorträge an. Meldet Euch bei Interesse schnell an! Mediennutzung im Kleinkindalter Mit Alexander Reuter 04.04.2023, 19:00 – 20:30 Uhr Anmeldung: natalie.kugel@bodenseekreis.de Unfälle und Krankheiten im Kindesalter Mit Martina Jäger 18.04.2023, 19:30-21.00 Uhr Anmeldung: nina.eble@bodenseekreis.de Was tun bei Magen-Darm-Infekten? Mit Carola Eisele 19.04.2023 19:30 – ca. 20:30 Uhr Anmeldung: natalie.kugel@bodenseekreis.de Kind und Verkehr Mit Harald Belz 25.04.2023, 19:00 - 20:00 Uhr Anmeldung: sabine.pfeifer@bodenseekreis.de Die Entwicklung kindlicher Sexualität Mit Frieder Vögele 26.04.2023, 19:00 – 20:30 Uhr Anmeldung: nina.eble@bodenseekreis.de Reiseapotheke und Sonnenschutz Mit Anne Kiefer 27.04.2023, 09:30 – 11:00 Uhr Anmeldung: natalie.kugel@bodenseekreis.de Anmelden können Sie sich immer unter den genannten E-Mail- Adressen. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Online-Vortrag versendet. Die Vorträge sind kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Vorträge und Infos finden Sie unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/familientreffs/ Neuer Kurs ab 14. Februar 2023: Babymassage für die Kleinsten Gemeinsam entspannt in den Tag starten Mit einer Babymassage kannst Du Dein Kind nicht nur wunderbar verwöhnen, sondern auch etwas für seine Gesundheit und die körperliche und seelische Entwicklung tun und nebenbei eure Verbundenheit stärken. Die gemütlichen Minuten der Massage helfen Mamas und Papas, eine innige Bindung mit ihrem Kind aufzubauen, eine liebevolle Babymassage stärkt das Eltern-Kind-Team. Bei konkreten körperlichen Beschwerden hilft die Babymassage Deinem Baby, sie schenkt Geborgenheit und wirkt beruhigend, verleiht Halt und Sicherheit. Wenn Du Lust hast, verschiedene und passende Massagetechniken kennenzulernen, dann melde Dich für die nächsten zehn Einheiten an. Wann: Dienstags von 11:00 - 11:45 Uhr, 7 Einheiten Wo: Familientreff Kressbronn a. B., Seestraße 20 Wer: Babys bis ca. 6 Monate mit einer vertrauten Begleitperson (Mama, Papa, Oma, Opa) Info/Anmeldung: natalie.kugel@bodenseekreis.de Geistliche Musik in der kath. Kirche Maria Hilfe der Christen Kressbronn Am Sa. 22. April, 17:00 Uhr lädt die Kressbronner Sängerin Veronika Vetter zu einem stimmungsvollen Abend in die kath. Kirche ein. Gemeinsam mit Christian Lebar (Cembalo/Orgel), Klara Willinigg (Cello) und Markus Kessler (Violine) gestaltet die Sopranistin ein geistliches Konzert. Es werden Arien aus den Kantaten J.S. Bachs zu hören sein, die die Herrlichkeit Gottes preisen, Werke aus Haydns Jahreszeiten und Händels „Meine Seele hört im Sehen“ thematisieren die Schönheit der Schöpfung. Aber auch die Klassik kommt nicht zu kurz, mit Mozarts „Laudate Dominum“ und Hugo Wolfs Gebet. Die Musiker und Musikerinnen freuen sich auf zahlreiche Besucher. Samstag, 22. April 17:00 Uhr kath. Kirche Maria Hilfe der Christen. Eintritt frei, Kollekte. Aktionsbündnis Seeufer Kressbronn Nun ist es offiziell. Das Regierungspräsidium Tübingen hat seit der letzten Woche auf seiner Homepage zur Uferrenaturierung Kressbronn folgenden Text: März 2023 Zu der im Rahmen der Uferrenaturierung Kressbronn im westlichen Bauabschnitt vorgesehenen Anschüttung wurde ein Baugrundgutachten durch das Ingenieurbüro Dr. Ulrich aus Leutkirch erstellt. Eine Überprüfung dieses Gutachtens wurde durch den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Univ. Prof. Dr. Moormann aus Stuttgart vorgenommen. Gutachten und Prüfbericht wurden der Gemeinde Kressbronn sowie den betroffenen Grundstückseigentümern zur Verfügung gestellt. Gutachter und Prüfer kommen zum Ergebnis, dass bei regelgerechter Ausführung und Erhaltung der bestehenden Gebäude keine „die Standsicherheit und statisch-konstruktive Integrität der Gebäude betreffenden Auswirkungen zu erwarten“ sind. Bei Gebäuden im unmittelbaren Nahbereich zum Ufer können „optisch-relevante Auswirkungen in Form von sich öffnenden Gebäudefugen oder auch Rissen im Putz nicht ausgeschlossen werden.“ Nach Bewertung der Gutachter sind die zu erwartenden Verformungsauswirkungen insgesamt gering und können mit einfachen „Schönheitsreparaturen“ behoben werden. Im Gutachten werden begleitende Maßnahmen aufgezeigt, die erforderlichenfalls ergriffen werden können. Die architektonische Beweissicherung und die Begleitung der Maßnahme durch einen Sachverständigen für Hochbaukonstruktionen für die ergänzende Bewertung der Bausubstanz werden vom Gutachter und vom Prüfer empfohlen. Es ist vorgesehen, diesen Empfehlungen zu folgen. Vor diesem Hintergrund ist beabsichtigt, die Uferrenaturierung im Herbst/Winter 2023/2024 fortzuführen. Die Zeitplanung hängt aber davon ab, ob die Erlaubnisse zur vorübergehenden Nutzung von Teilflächen der im Baustellenbereich betroffenen Privatgrundstücke für die Bauarbeiten erteilt werden.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen