Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 12 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 1. April 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 2. April 2023 10.30 Uhr, Familiengottesdienst 17.30 Uhr, INNEHALTEN Dienstag, 4. April 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Gründonnerstag - Donnerstag, 6. April 2023 18.30 Uhr, Feier des Letzten Abendmahls für beide Gemeinden 19.30 Uhr, Ölbergwache, anschl. Nachtanbetung Karfreitag – Freitag, 7. April 2023 15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor Gattnau, St. Gallus Sonntag, 2. April 2023 9.00 Uhr, Familiengottesdienst musikal. mit Happy Sound Gründonnerstag – Donnerstag, 6. April 2023 17.00 Uhr, Gründonnerstagsfeier für Kinder, St. Gallus-Saal Karfreitag – Freitag, 7. April 2023 15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor Bruderschaftsfest der St. Josefsbruderschaft Gattnau-Kressbronn Am Josefstag, den 19. März feierte die Josefsbruderschaft Gattnau-Kressbronn ihr jährliches Bruderschaftsfest. Den Auftakt bildete der von Pfarrer Armin Noppenberger gefeierte Festgottesdienst in Gattnau. Er wurde umrahmt von modernen Liedern des Kirchenchores Gattnau unter der Leitung von Edwin Ibele. Im Anschluss konnte nach drei Jahren erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen im Gasthaus Rössle die Gereralversamlung abgehalten werden. Thomas Biggel konnte knapp 40 von etwa 75 Mitglieder begrüßen. Nach dem Bericht über die letztjährige Wallfahrt zum Kloster Reute, der heutigen Wirkungsstätte unseres früheren Pfarrers Ulrich Steck, berichtete Thomas Biggel über die aktuelle Finanzsituation der Bruderschaft auch vor dem Hintergrund des bevorstehenden 200-jährigen Jubiläums der Bruderschaft in zwei Jahren. Dieses soll feierlich begangen und entsprechend vorbereitet werden. Danach wurde über eine Satzungsänderung diskutiert, nach der künftig auch Frauen in die Bruderschaft aufgenommen werden sollen. In sachlichen Redebeiträgen wurde das Für und Wider beleuchtet. Die anschließende Abstimmung ergab eine knappe Mehrheit für die Beibehaltung der bisherigen Regelung nach der nur Männer Mitglied in der Bruderschaft werden können. Nach der Vorstellung der bevorstehenden Wallfahrt am 20. April nach Ravensburg beendete Thomas Biggel gegen Mittag mit einem Dank für die rege Teilnahme das diesjährige Bruderschaftsfest. INNEHALTEN – Rückblick und Ankündigung Bei der dritten halben Stunde INNEHALTEN am 26. März stand das Bild „Durch das Kreuz hindurchgehen“ im Mittelpunkt, gedeutet durch Pfarrer Lorenz Rösch und musikalisch eindrucksvoll ausgemalt durch Christoph Theinert auf dem Cello. „Im Mittelpunkt“ stand das Bild nun buchstäblich und im Original, ermöglicht durch einen maßgeschreinerten Ständer. So hat die Suche nach der passenden Bildpräsentation nun wohl zu einem abschließenden Ergebnis geführt. Durch den Standort des Bildes wurde auch der Bezug zur Form der Kreuzverhüllung sehr deutlich. Inhaltlich zeigte sich eine große Nähe des Themas zum Wort des Thomas aus dem Tagesevangelium: „Lasst uns mit ihm gehen, um mit ihm zu sterben!“ (Joh 11,16) – und um so in neue Dimensionen des Lebens vorzustoßen. Auch ein Bogen zur Eine-Welt-Thematik des Misereor-Sonntags durfte nicht fehlen: Die Kreuz-Vermeidung der einen (Weigerung, sich zu beschränken) stürzt andere umso mehr in Leid und Kreuz. Und umgekehrt: Menschen, die zusammen mit Jesus sich dem Kreuz stellen, werden nicht nur selber hindurchgehen, sondern sie bedeuten auch Hoffnung für die Schöpfung und die Armen. Am Palmsonntag wird Dr. Lorenz Göser das Bild „Aushalten (zwischen Dunkel und Licht)“ erschließen, begleitet von Ulrike Przybyl auf der Violine. Erst für die Ausstellung in der Kressbronner Kirche wurde der Bildzyklus durch dieses Werk ergänzt. Veranschaulicht wird hier die Situation und – wenn man so sagen darf – die Evolution des Karsamstags. Dabei geht es einmal mehr nicht nur um den Weg Jesu, sondern um entsprechende Erfahrungen in unserem menschlichen Leben. Nach einer Pause am Ostersonntag geht die INNEHALTEN- Reihe am 16. April weiter mit dem Bild „Such mich bei den Lebenden“. Pfarrer i.R. Dieter Kramer ist für die Bildmeditation verantwortlich, den musikalischen Part bringt Kirchenmusiker Martin Beck ein. Im Hintergrund stehen die Ostererzählungen von der Begegnung des gekreuzigten und begrabenen Jesus mit den Frauen bzw. mit Maria von Magdala. Das titelgebende Wort weist unserm Suchen (nach Jesus, nach dem Schatz des Herzens, …) eine Richtung, hebt jedoch die Not und Notwendigkeit des Suchens nicht auf. Es sei nochmals auf die Homepage verwiesen, wo die Meditationen jeweils nach der Veranstaltung zum Nachlesen zur Verfügung stehen. Lorenz Rösch Einladung zum Gottesdienst am Palmsonntag in Kressbronn Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Palmsonntag, 2. April um 10.30 Uhr, vor und in der kath. Kirche. Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche: Jesus wird feierlich in Jerusalem empfangen, aber die Tage seines Leidens stehen unmittelbar bevor. Wie jedes Jahr starten wir mit der Palmweihe auf dem Kirchplatz. Nach der Prozession um das Rathaus ziehen wir dann gemeinsam mit unseren geschmückten Palmen in die Kirche ein um dort zusammen Gottesdienst zu feiern. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen! Das KiGo-Team
Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 13 Einladung für Kinder zum Gründonnerstagsfest in Gattnau mit dem Kindergottesdienstteam Donnerstag, 06. April 2023 um 17:00 Uhr, in Gattnau im St. Gallus Saal Palmsonntag in Gattnau Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Palmsonntag um 9 Uhr in Gattnau. Wir beginnen auf dem St. Gallus-Platz und ziehen dann mit unseren Palmen in die Kirche ein. Der Gottesdienst wird musikalisch von Happy Sound mitgestaltet. Gattnauer Kirchenchor singt an Ostern An Ostern wird der Kirchenchor Gattnau gleich drei Mal im Einsatz sein. Die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Edwin Ibele werden die Messen an Karfreitag, die Osternacht am Samstagabend und am Ostersonntag das Hochamt um 9.00 Uhr musikalisch begleiten. Als Höhepunkt wird am Sonntag die Messe brève no.7 in C-Dur von Charles Gounod aufgeführt. Die anderen beiden Gottesdienste werden mit modernen und geistlichen Liedern umrahmt. Jugendarbeit in den Seegemeinden An den Märzwochenenden fanden verschiedene Veranstaltungen in der Jugendarbeit statt. So nahmen zunächst einige Ministranten an dem Mini-Völkerballturnier des Dekanats teil und konnten beim sportlichen Einsatz viele Ministranten aus den anderen Seelsorgeeinheiten kennenlernen. Am 11. März startete die diesjährige Firmvorbereitung mit 64 Jugendlichen bei uns in den Seegemeinden. Bis zur Firmung am 8. Juli treffen wir uns nun jeden Monat einmal und bereiten uns auf die Firmung vor. Am selben Tag fand außerdem ein Spieleabend statt, der vom Jugendausschuss unserer Seegemeinden geplant wurde. Zu diesem Abend waren alle eingeladen, die Lust auf Spiele, Gemeinschaft und neue Begegnungen haben. Fast 20 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren nahmen daran teil. Zuerst wurde mit Snacks und Getränken an mehreren Tischen unterschiedliche Brettspiele gespielt, anschließend haben wir in der großen Runde gespielt und Pizza gegessen. Den Abschluss machte dann noch einmal ein gemeinsames Spiel, bei dem alle mitmachten. Der Abend war sehr gelungen und alle hatten Spaß. Der Jugendausschuss freut sich auf weitere solch tolle Aktionen! Auch für die Minis gab es ein weiteres Treffen auf der Ebene der Seelsorgeeinheit. Bei einem „Weihrauch-Crashkurs“ wurde von Pfarrer Rösch und Pfarrer Noppenberger erklärt, was Weihrauch eigentlich ist und wie genau dieser im Gottesdienst eingesetzt wird. Dabei durften praktische Übungen in der Kirche natürlich nicht fehlen. Auch hier gab es anschließend noch Pizza, wodurch ein gemütlicher Ausklang entstand, bei dem sich die Minis aus den verschiedenen Gemeinden austauschen konnten. Für weiteren Spaß sorgte ein kleines Spiel zum Abschluss. Wir freuen uns sehr, dass 25 Ministranten unserer Einladung gefolgt sind und wir einen gemeinsamen Vormittag zusammen verbringen konnten. Gemeindereferentin C. Bucher Anzeigen bringen Erfolg! Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, 14b-15 Gottesdienste Palmsonntag, So, 02.04.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt) Gründonnerstag, Do, 06.04.23 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Adt) Karfreitag Fr, 07.04.23 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer i.R. Henßler) Ostersonntag, 09.04.23 Der Herr ist auferstanden! Jesus lebt! Das muss gefeiert werden! 8.00 Uhr Auferstehungsfeier, Neuer Friedhof (Pfarrer Adt) 9.00 Uhr Osterfrühstück, Christuskirche 10.00 Uhr Festgottesdienst (Pfarrer Adt) 10.00 Uhr Großes Kinderkirch-Osterfrühstück Wir starten um 8 Uhr auf dem Neuen Friedhof mit einer kurzen Auferstehungsfeier. Weiter geht es um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Osterfrühstück in der Christuskirche. Eingeladen sind Alle! (Wer sich aktiv beteiligen will, darf sich gerne bei Annette Dörrie Tel: 500012 melden). Und dann mündet das Ganze in unseren ersten Oster-Festgottesdienst um 10 Uhr. Herzlich willkommen - Live oder online! Ostermontag Mo, 10.04.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Berger) Aktuelles: Do, 30.03.23 19.30 Uhr gemeinsames Gebet im Gemeindehaus 20.00 Uhr Aus der Gemeinde für die Gemeinde „Zachäus- Gott sieht, selbst wenn man sich versteckt“. (mit Maria Schöberl) So, 02.04.23 20.15 Uhr Gebets- und Lobpreis Abend in der Kath. Kirche in Laimnau Mo, 03.03.23 19.30 Uhr Hauskreis im Gemeindehaus 20.00 Uhr Ökumen. Männertreff in der Kath. Unterkirche Großes Osterfrühstück Kinderkirche am 9.4.23 um 10 Uhr Wann: Ostersonntag 9.4.23, 10.00 - 11.30 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus, Ottenbergweg 20, Kressbronn Herzliche Einladung an alle Kinder! Wir machen eine Eiersuche, leckeres Frühstück mit Zopfbrot und schönes Beisammensein! Euer Kindergottesdienst-Team
Laden...
Laden...