Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

11.05.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • April
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Kressbronner
  • Gemeinderat
  • Seepost
  • Tettnang
  • Kinder
  • Informationen

Nummer 13

Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 10 Kultur und Tourismus Kultur in Kressbronn a. B. Was steht an? Highlights 2023 Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein vielseitiges Kulturprogramm in Kressbronn a. B. Vor allem diese Termine sollten Sie sich schon einmal rot anstreichen: Am Freitag, 21. April 2023, geht es um 19:30 Uhr los mit „Notenlos durch die Nacht“. Es erwartet Sie ein Abend mit zwei Stimmen und vielen Überraschungen. Denn was Sie bei diesem Wunschkonzert der Extraklasse zu hören bekommen, bestimmt das Publikum selbst. Was dabei entsteht, ist die hohe Kunst des musikalischen Kabaretts, wie die „Süddeutsche Zeitung“ lobte. Freunde der Lände haben am 23. April 2023 die letzte Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung mit den Werken Hagen Binders zu besuchen. Die Kulturgemeinschaft lädt ein zur Finissage ab 14:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Abends ab 19:00 Uhr folgt ebenfalls in der Lände die musikalisch-literarisches Begegnung „Shakespeare und Cervantes“ zu Ehren der berühmten Dichter und Dramatiker. Anlässlich des Tag des Buches feiern wir ihr Andenken mit Lesungen, Szenen und Opernauszügen. Auch hier ist der Eintritt frei. Das Kinomobil zeigt den Film „Was man von hier aus sehen kann“ in der Aula der Nonnenbachschule am Donnerstag, 27. April 2023 um 19:30 Uhr. Die Verfilmung des Bestsellers von Mariana Leky überträgt den magischen Realismus der warmherzigen Vorlage mit wunderschönen Bildern auf die Kinoleinwand. Barny Bitterwolf und Marlies Grötzinger sind mit ihrem Programm „Sapperlott!“ am 12. Mai 2023 um 19:30 Uhr zu Gast in der Kressbronner Nonnenbachschule. Hören Sie Musik und Texte in schwäbischer Reinkultur. Auf der Werftbühne erleben Sie am 15. Juni 2023 um 19:30 Uhr das Joscho Stephan Trio. Mit seiner Interpretation des klassischen Gypsy Swing hat sich der Jazz Gitarrist vor allem durch seine atemberaubende Solotechnik international in die erste Reihe gespielt. Bei uns am Bodensee ist er im Anschluss an seine USA-Tour zu Gast. Wer Joscho Stephan live in der besonderen Atmosphäre der Werfthalle sehen will, sollte sich schnell Tickets sichern. Die Hofanlage Milz ist kommenden Sommer Gastgeber für Kinoabende mit außergewöhnlichem Flair. Am Donnerstag, 22. Juni 2023, laden wir Sie um 19:30 Uhr ein zum Film „Das Land meines Vaters“. Er zeigt die wahre Geschichte einer Familie auf dem französischen Land – konsequent ehrlich, berührend und wahrhaftig. Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen am 6. Juli 2023 um 17:00 Uhr zu „Die Schule der magischen Tiere 2“, dem zweiten Film der beliebten Kinderbuchreihe der Schriftstellerin Margit Auer. Am selben Abend um 19:30 Uhr wird der Dokumentarfilm „Die Stangenbohnenpartei“ gezeigt. Er gibt Einblicke in das Leben eines jungen Paares, das in Rempertshofen bei Kisslegg fernab von Mainstream und Hektik an guten Songs und ertragreichen Ernten arbeitet. Der Ravensburger Poetry Slammer Wolfgang Heyer kommt mit seinem Programm „Let’s schwätz Schwäbisch“ am 26. Oktober 2023 um 19:30 Uhr in die Festhalle und zeigt, dass Dialekt kein verstaubtes Relikt längst vergangener Tage ist, sondern eine coole Sprachform. Auf die „Saubachkomede“ dürfen Sie sich am 17. November 2023 um 19:30 Uhr freuen. Mit brandneuen und bewährten Sketchen in „Weltberühmt in Oberschwaben“ wagen die vier Komödianten vom Saubach den Neustart. Das Kulturprogramm 2023 findet seinen Jahresabschluss auf Schloss Gießen mit „Frai de heit, s isch Weihnachdszeit“ – Weihnachten kann kommen: die schönsten schwäbischen Geschichten, Gedichte und Lieder mit Edi Graf und Barny Bitterwolf am 30. November 2023, 19:30 Uhr. Sichern Sie sich heute schon Ihr Ticket und denken Sie an Oster- und Geburtstagsgeschenke. Für alle Veranstaltungen (außer Kino, hier nur Abendkasse) sind Tickets erhältlich in der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www. reservix.de. Saisoneröffnung: geführte E-Bike Tour Ortskundige Tourenführer erkunden gemeinsam mit Ihnen für ca. 3 Stunden (rund 40 km) das abwechslungsreiche Kressbronner Umland. Für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres E- Bike, ein geladener Akku und ein Helm Pflicht. Jeden Montag, 14:00 Uhr, 03.04. bis 09.10.2023 Treffpunkt: Tourist-Information Kressbronn a. B., Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn a. B. Am 10. April, 1. Mai, und 29. Mai 2023 findet keine E-Bike Tour statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und es bedarf keiner Voranmeldung. Die Tour findet nur bei trockener Witterung statt. Es geht wieder los mit dem Familienferien-Programm Selbst gebackene Osterhasen gehören einfach zur Osterzeit dazu. Ob sie einen Knick im Ohr haben oder ein krummes Bein, ganz egal, Hauptsache sie schmecken lecker. Habt viel Freude beim Backen und lasst es Euch schmecken. Ria und Rosemarie werden Euch dabei tatkräftig unterstützen. Bitte bringt eine Schürze sowie wetterfeste Kleidung und feste Schuhe mit, um den Linderhof erkunden zu können. Geeignet ist das Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Mittwoch, 12. April 2023, 14:30-16:30 Uhr Treffpunkt: Lernort Bauernhof, Familie Erhardt, Linderhof 2, 88079 Kressbronn a. B. Voranmeldung mit Anzahlung in der Tourist-Info im Bahnhof oder telefonisch unter 07543 9665-0 bis spätestens Dienstag, 11.04.2023, 12:00 Uhr. Preis: 5,00 € pro Person, Kressbronner Übernachtungsgäste 4,00 €, Gastfamilien inkl. Kinder 12,00 €. Das Angebot ist vorrangig für Familien, die am Bodensee Urlaub machen.

Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 11 Museum „Historische Schiffsmodelle“ startet in die Saison Am Samstag, 1. April 2023 startet das Museum „Historische Schiffsmodelle“ im Schlössle wieder in die neue Saison. Seit über 20 Jahren präsentiert der gelernte Schiffsbauer Ivan Trtanj zahlreiche historische Schiffmodelle, welche die Besucher in die Seefahrergeschichten vergangener Jahrhunderte zurückversetzt. Geöffnet hat das Museum im Schlössle bis einschließlich 15. Oktober 2023 täglich, außer montags, von 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,00 € und ermäßigt 2,00 €. Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei. Kressbronner Übernachtungsgäste erhalten mit der ECHT BODEN- SEE CARD freien Eintritt in das Museum. Gemeindebücherei Lesung mit Andreas Schlüter Schon um 8:00 Uhr am Montagmorgen durften die 6. Klassen des BZP mit dem bekannten Kinderbuchautoren Andreas Schlüter in den Dschungel reisen. Er las aus seinem Buch „Survival“, das von vier Kindern handelt, die, nach einer Bruchlandung mit einem kleinen Flugzeug im Amazonasgebiet, durch den Regenwald einen Weg in die Zivilisation finden müssen. Hungrig und fest entschlossen, am Leben zu bleiben, bestehen sie viele Abenteuer und überwinden manche Gefahr. Begleitend zeigten Fotos und kleine Videos den Urwald und seine Bewohner. Im zweiten Teil der Lesung erklärte der Autor, wie ein Buch entsteht und welche Stationen von der Geschichte bis zum fertigen Buch nötig sind. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen, wovon sie lebhaften Gebrauch machten. Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: geschlossen 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Ende Amtlicher Teil Notdienste Verhalten im Corona-Verdachtsfall • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken Info-Telefone Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 - 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 0 75 41 / 204 - 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Corona-Testzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine Corona-Infektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen. Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833, Mobilfunknetz: 22833

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen