Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

11.05.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • April
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Kressbronner
  • Gemeinderat
  • Seepost
  • Tettnang
  • Kinder
  • Informationen

11.05.2023 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Die heutige „See-Post“ erscheint an alle Haushaltungen Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 13 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 30. März 2023 Ein beeindruckendes Konzert präsentierten am vergangenen Samstag die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker des Spielkreises und der Jugendkapelle der Jugendmusikschule Kressbronn a. B. in der Festhalle. Foto: Klaus Steinhauser Jahreskonzert der Jugendkapelle Kressbronn a. B. Die Jugendkapelle Kressbronn a. B. gab am vergangenen Samstag ihr zweites Jahreskonzert. Das Konzert eröffneten die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker des Spielkreises unter der Leitung von Anita Zimmermann. Mit viel Charme und Freude führten die drei jungen Spielkreiskinder Linus Kirfel und Marie und Sophie Bulla durchs Programm und entlockten dem Publikum den ein oder anderen Lacher und Schmunzler. Mit moderner Literatur und viel Spielfreude präsentierte das junge Blasorchester die beiden Titel High Hopes von Brendon Urie und Everything I Wanted von Billi Eilish und boten eine solide und gut ausgearbeitete Interpretation. Aufgrund der großartigen Leistung forderte das Publikum eine Zugabe, die mit dem Pop Titel Cheerleader von Omi gewährt wurde. Man konnte hier die hervorragende Nachwuchsarbeit der Dirigentin und der Ausbilder der Jugendmusikschule Kressbronn a. B. erkennen. Die vielversprechenden Hoffnungsträger der Jugendkapelle machten Lust auf mehr und erzeugten in der Festhalle eine große Klangwirkung, trotz ihrer verhältnismäßig kleinen Besetzung, mit ihren rund 20 Musikerinnen und Musikern. Nachdem der Spielkreis vom Publikum mit herzlichem Beifall von der Bühne entlassen wurde, nahm die Jugendkapelle der Jugendmusikschule Kressbronn a. B. auf der Bühne Platz. Hier wurden zunächst drei Nachwuchsmusiker für das erfolgreiche Bestehen des D1-Kurses geehrt. Schlagzeuger Timon Urban, Saxophonistin Jule Brehmer und Querflötistin Clara Höfele haben das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt und wurden in den Reihen der Jugendkapelle willkommen geheißen. Mit einer fulminanten Eröffnung einer Interpretation von Olympic Spirit aus der Feder des Komponisten John Williams übernahm das Jugendorchester das Ruder. Fein ausgearbeitete Pianopassagen und groß klingende Fortestellen wechselten sich ab und begeisterten das Publikum. Die sichere Stabführung des Dirigenten und Musikschulleiters Markus Thaler ließ präzise gespielte Rhythmen und ein ausgewogenes und gut abgestimmtes Orchesterklangbild entstehen. Durch das Programm der Jugendkapelle führte Posaunist Tobias Kummer. Mit informativen und unterhaltenden Vorträgen wurde über die Probenarbeit und eine im Sommer geplante Kroatienfahrt in die Kressbronner Partnerstadt Biograd na Moru berichtet. Trotz der unterhaltsamen Moderation kamen wichtige Hintergrundinformationen zu den Werken nicht zu kurz. Tobias Kummer berichtete von einem Sohn, der im Alter von 9 Jahren seinen Vater an der Eigernordwand verlor und diese rund 40 Jahre später selbst erklomm, um seinem verstorbenen Vater nochmal nahe zu sein. Diese Dramatik setzte die Jugendkapelle mit kraftvollen gespielten Passagen der Blechbläser und gut intonierenden Holzbläserstellen um, welche durch ein weich und gefühlvoll gespieltes Querflötensolo von Magdalena Heumesser abgerundet wurde.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen