Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 9 Monaten

10.07.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Juli
  • Isnyer
  • Anmeldung
  • Heimatfest
  • Festplatz
  • Messfeier
  • Stadt
  • Festzelt
  • Rohrdorf

Isny

Isny erleben Isny aktuell 10. Juli 2024 14 Senioren Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichen Sie unter Tel. 07562/ 905747 oder 0160/95100876 Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen: Frau Kreisle. Tel. 07562-984148, Mail: alexandra.kreisle@isny.de Die Karten- und Gesellschaftsspiele in der Unteren Mühle fallen kranheitsbedingt bis auf weiteres aus Mittwoch, 10. Juli 14.30 – 17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner: Nicole Selonke. 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Geschichten von Johanna, Ansprechpartnerin: Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; Anmeldung bis Dienstag um 12 Uhr. Donnerstag, 11. Juli 15 – 16.30 Uhr: Computer- und Handy-Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de 9 – 11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Frau Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Dienstag, 16. Juli 14 Uhr: Gemeinsames Singen mit Rudi Hehl, Unteren Mühle, Seidenstr. 43 Kammerkonzert bei Gutmairs Mittwoch 17. Juli 14.30 – 17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen, siehe 10. Juli 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Veehharfe mit Karola, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; Anmeldung bis Dienstag um 12 Uhr. Donnerstag, 18. Juli 15 – 16.30 Uhr: Computer- und Handy-Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Ökumenischer Singund Gebetsabend ISNY – Am Mittwoch, 31.Juli findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael in Isny, ein Sing - und Gebetsabend statt, mit gemeinsamen Singen von Lobpreis- Liedern. In einem Impuls geht es um den Heiligen Geist. Das Lobpreisteam lädt dazu herzlich ein, und freut sich auf dein Kommen. 9 – 11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Frau Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Mittwoch 24. Juli 14.30 – 17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen, siehe 10. Juli 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Lustige Spiele mit Elisabeth Dietenberger; Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; Anmeldung bis Dienstag um 12 Uhr. Abend der Chöre im Stillen Winkel So schön sitzt man beim Konzert Zauber der Südsee. Foto: Heutmann ISNY – Bereit für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis, das die Sinne verzaubern wird? Am Sonntag, den 21. Juli, verwandelt sich die Gärtnerei Gutmair in der Grabenstraße in ein tropisches Konzertparadies. Um 10 Uhr und nochmals um 16 Uhr entführen die talentierte Querflötistin Alisa Heutmann und der virtuose Gitarrist Markus Kimmich das Publikum auf eine musikalische Reise zu den pazifischen Inseln. Nach dem Erfolg des Kammerkonzerts in der Sparkasse war die Resonanz, vor allem auf die Stücke aus dem pazifischen Raum, so groß, dass nun ein weiteres Konzert folgt. „Erleben Sie den „Zauber der Südsee“ mit Klängen aus Neuseeland, Rarotonga, Fidschi und Samoa. Freuen Sie sich auf exotische Melodien und Rhythmen, die die Magie und Vielfalt der Südsee widerspiegeln“, laden die Veranstalter Alisa und Florian Heutmann ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ursula Gutmair und ihr Team schaffen im Gewächshaus rund 50 gemütliche Sitzgelegenheiten. Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, rät Florian Heutmann sich schnell zu entscheiden. Er verwöhnt die Zuhörer sowohl nach dem Konzert am Vormittag, als auch am Nachmittag mit speziellen Weinen und leckeren Speisen. Südliche Klänge und tropische Atmosphäre versprechen einen unvergesslichen Konzertnachmittag. Jetzt den Platz sichern und Musik erleben, die die Sinne in ferne Welten entführt. Weitere Informationen und Platzreservierungen unter Telefon 07562 / 9753255. Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt. Bei der Platzreservierung Name und Telefonnummer angeben, falls abgesagt werden muss. Chorabend im Stillen Winkel in Eglofs. Foto: Männerchor Eglofs EGLOFS – Der Männerchor Eglofs und das Gästeamt Argenbühl laden im Rahmen der Sommerabendkonzerte herzlich zum "Abend der Chöre" am Freitag 12. Juli 2024 um 19.30 Uhr ein. In der besonderen Atmosphäre der Freilichtbühne "Stiller Winkel" in Eglofs werden wieder schöne Melodien erklingen. In diesem Jahr neben dem Eglofser Männerchor auch von den Gästen des Frauenchors "Immenchor" aus Immenried. Nach dem Konzert wird zum gemütlichen Verweilen eingeladen. Bei Regen findet die Veranstaltung im direkt angrenzenden Dorfstadel statt. Bewirtung erfolgt ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bildstock bei Anwanden Im Bilderstock bei Anwanden (Großholzleute), ist seit Mai eine neue Arbeit der Bildhauerin, Daphne Kerber, zu sehen. Die Arbeit zeigt ein Schiff und bezieht sich auf das Versprechen vieler Religionen, die "Große Überfahrt zu den Inseln der Seligen" am Lebensende erleben zu dürfen. Der Titel der Arbeit: Wolkenschieber, Material: Blei. Foto: Daphne Kerber

15 Isny aktuell 10. Juli 2024 Isny erleben 404 Jahre Isnyer Kinder- und Heimatfest ISNY (jl) – Nur noch kurze Zeit, dann feiert ganz Isny seine über 400 Jahre alte Tradition. Das Programm jedoch ist jung. Zum Start am 12. Juli sind auf dem Festplatz am Rain abends alle Augen auf den Bürgermeister gerichtet sind, der das erste Bierfass für das Kinder- und Heimatfest ansticht. Schon am Nachmittag eröffnen die Isnyer Schulen das Fest im Kurhaus mit einem bunten Programm. Für jeden Tag haben sich die Kinderfestkommission und die Festwirte besondere Höhepunkte zum ausgelassenen Feiern ausgesucht. Der in den Stadtfarben rot und grün geschmückte Pavillon ist der Mittelpunkt auf dem Festplatz. Rund herum können die Besucher unter den schattenspendenden Bäumen sitzen, internationale Spezialitäten und gekühlte Getränke genießen und sich mit Bekannten treffen. Auf der Bühne im großen Festzelt gibt es jeden Abend ein zünftiges Programm. Auf dem Rummelplatz bieten die Fahrgeschäfte großen Spaß. „Auch das Riesenrad ist dieses Jahr wieder dabei“, freut sich Schausteller Ronny Grubart. Am Freitagnachmittag lädt er zum Familientag mit verbilligten Preisen in den meisten Fahrgeschäften ein. Ab 20.30 Uhr bebt das Festzelt, wenn die Partyband „Wildbock“ bei der Dirndl- und Lederhosenparty die Bühne rockt. Wer lieber mit Malle-Hits feiert, ist ab 21 Uhr im kleinen Festzelt „Partyhimmel“ beim Ochsenkeller gut aufgehoben. Im Weinzelt ist für alle Fans der 80’er und 90‘-Hits der richtige Ort zum Feiern. Feiern für Jung und Alt Der Samstag startet bereits um 10 Uhr mit dem 32. Fußballturnier der Grundschulen im Adolf-Wälder-Stadion. Das Platzkonzert der Kinderfesttrommler um 12 Uhr vor dem Rathaus bringt alle in Kinderfeststimmung und vor allem die Kleinsten freuen sich auf die Spielwiese, die ab 14 Uhr den Kurpark in einen bunten Spielplatz verwandelt. Verschiedenste Stationen zum Spielen, Toben und Basteln stehen bereit. Ebenfalls um 14 Uhr treffen sich die Senioren im Festzelt und verbringen dort mit einem bunten Programm den Nachmittag. Um 16 Uhr startet der Frauennachmittag im Weinzelt. „Sorry, nur für Frauen“, heißt es dort gleich am Eingang. Ausgelassenes Feiern für das weibliche Geschlecht ist dort garantiert. Auf der Bühne beim Festplatz spielt die Band „Indikta“ feine Rock- und Pop-Klassiker. Beim Stimmungsabend im Festzelt spielt „SBS“ eine faszinierende Mischung aus traditioneller Oberkrainermusik, verschiedene Genres der Popmusik bis hin Das Kettenkarusell steht oben auf dem Festplatz und gehört zu einem gelungenen Kinder- und Heimatfest in Isny. Fotos: Jeanette Löschberger zu aktuellen Partyhits. Nachmittags ab 16 Uhr sind Jugendliche der Isnyer Schulen und Vereine gefragt, wenn es darum geht, mit der Armbrust auf den Adler zu schießen. Hinter dem Schützenhaus läuft dieser spannende Wettbewerb. Historischer Festzug durch die Stadt Am Sonntagmorgen ab 5 Uhr verschläft garantiert keiner, wenn die Kinderfesttrommler und Bläser der Reichsstadtfanfaren, der Stadtjugendkapelle und der Stadtkapelle durch die Stadt ziehen. Nach der Morgenwanderung des Schwäbischen Albvereins und dem Ökumenischen Gottesdienst am Festplatz mit anschließendem Frühschoppen formieren sich die Teilnehmer des historischen Festzugs zum Höhepunkt des Wochenendes. Rund 1800 Festzugsteilnehmer, Pferde, Kutschen zeigen Stadtgeschichte, Märchen und bunte Zugnummern. Wenn der ganze Tross am Festplatz angekommen ist, geht das ausgelassene Treiben weiter beim „Er & Sie-Schießen“ mit der Armbrust beim Schützenhaus und Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Rohrdorf auf dem Festplatz. Neu ist in diesem Jahr um 16.30 Uhr ein Kinder-Mitmach-Konzert mit der „Donnikl-Crew“ im Festzelt. Ab 19 Uhr unterhält die „Guten A-Band“ aus Traunstein auf dem Festplatz. Sie bieten handgemachte Live-Musik und sorgen mit einer Mischung aus Klassikern und Hits für beste Laune. Im Partyhimmel wird ab 19 Uhr das EM- Endspiel übertragen – ob mit oder ohne deutsche Beteiligung wird sich noch zeigen. Danach steigt die „Football’s coming Home-Party“. Isnyer Talente gesucht am Montagabend Der Montagmorgen wird wieder durch den Weckruf der Kinderfesttrommler eingeläutet. Ab 9 Uhr steht er, wie immer bei geschlossener Gesellschaft, im Zeichen der Handwerkerzunft, die dieses Mal Boris Palmer als Gastredner gewinnen konnte. Ab 14 Uhr, es gibt sie immer noch, untermalt das Bergstüble-Duo auf dem Festplatz die Aktivitäten des 47. Kletterbaums, bei dem es gilt die ein oder andere Süßigkeit oder Brezel vom Kranz am Baumstamm zu pflücken. Ab 17.30 Uhr sorgen „D’Falschspieler“ für Unterhaltung rund um den Pavillon. Bunte Luftballons mit Postkarten steigen ab 18 Uhr im Stadion in den Himmel, begleitet von den Kinderfesttrommlern, den Reichsstadtfanfaren und den Musikern der Stadtkapelle. Hier wird getrommelt Gernot Pfisterer (vorne) und Klaus Bühler moderieren die Talentshow am Montagabend. Ab 19 Uhr übernimmt Gernot Pfisterer zusammen mit Klaus Bühler das Mikrofon bei „Isnyer für Isny“. Damit kommt ein ganz besonderer Heimatabend zurück und bietet eine Bühne für Künstlerinnen und Künstlern aller Art. Anmeldungen an festwirt@isny-kinderfest.de oder Tel. 0157/72363564. Weitere aktuelle Informationen und das Programm unter: www.isny-kinderfest.de Am besten kauft man sich die Kinderfestplakette gleich am Freitag, denn das Tragen einer Plakette für 5 Euro ist Ehrensache, zudem ist sie ein beliebtes Sammlerstück und so trägt jeder seinen Teil zum Fortbestand dieses Sommerhöhepunkts bei. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist damit frei. ISNY – Damit die Isnyer Bevölkerung sich für den historischen Festzug einstimmen kann, die Weckrufrouten: Sonntag, Beginn 5 Uhr: Kinderfesttrommler: Klosterweg, Sankt- Georg-Weg, Grafenweg, Kemptener Str., Bufflerweg, Weißlandstr., Spitalhofweg, Lindauer Str., General-Moser-Weg, Eisensbergweg, Zum Schlössle, Festplatz, Rainstr., Seidenstr., Untere Achstr., Reiffenstr., Schwanensiedlung, An den Wiesenzäunen, Schlegelstr., Mechenseer Str., Dengeltshofener Str., Ammannstr., Veilchenweg, Mühlbachstr., Am Moos, Riedbachstr., Ammannstr., Untere Bleiche Reichsstadt-Fanfaren: Spitalhofweg, An der Friedsäule, Am Friedhag, Hans-Lantzenberg-Str., Maierhöfener Str., Wilhelmstr., Am Krummbach, Friedrich-Silcher-Str., Ibergweg, Kemptener Str., Herrenbergweg, St.-Nikolai-Weg, St.-Georg-Weg, Fürstenweg, Kastellstr., Pfannenstiel, Rotenbacher Weg, Schletterweg, Mittelöschweg, Adeleggweg, Achener Weg, Rödelstr., Leutkircher Str., Nordring, Mühlbachstr., Mechenseer Str., Kehlbachstr., Mühlbachstr., Amannstr., Känerweg, Schwanensiedlung, Schwanenweg, Bahnhofstr. Stadtkapelle Isny: Herrenbergweg, Bufflerweg, Grabenstr., Sonnenhalde, Hans-Guldin-Str., An der Friedsäule, Obertorstr., Bahnhofstr. Stadtjugendkapelle Isny: Bahnhofstr., Achwiesenweg, Untere Bleiche, Känerweg, Ammannstr., Dengeltshofener Str., An den Wiesenzäunen, Schlegelstr., Gwatweg, Trollblumenweg, Am Moos, Am Dreifingerbach, Seidenstr., Schwanensiedlung. Weckruf der Kinderfesttrommler am Montag, Beginn 6 Uhr: Senngutweg, Kastellstr., Pfannenstiel, Rotenbacher Weg, Schletterweg, Mittelöschweg, Adeleggweg, Münzweg, Untere Öschstr., Rangenbergweg, Alemannenstr., Arist-Dethleffs-Str., Achener Weg, Bahnhofstr., Wassertorstr., Marktplatz.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen