Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

10.05.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • Packung
  • Laichinger
  • Woche
  • Anzeiger
  • Westerheim
  • Mariniert
  • Gaby
  • Killmayer
  • Suppinger

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 10. Mai 2023 VHS - Kurse Alle Informationen zu den Kursen der vhs finden Sie unter www.vhs-lai.de. Fragen zum Angebot? Gerne gibt das Team der vhs telefonisch und per Mail Auskunft zum Programm. Auch Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie info@vhslai.de oder jederzeit online auf unserer Webseite: www.vhslai.de. Spannende Vorträge und Wissenswertes für den Alltag (Regional-)geschichte „Die verlorene Pantolette und das Ende der Badhäuser“ - Eine Führung zu den mittelalterlichen Badhäusern Blaubeurens (1Q10012) mit Stephan Buck Blaubeuren verfügte im Mittelalter über drei Badhäuser. Das Badhaus der Mönche wurde um das Jahr 1500 neu errichtet und gibt bis heute Aufschluss über die Technik, Funktion und Anwendungen eines mittelalterlichen Bades. Hier wurde ein lederner Badeschuh gefunden, der Hinweise über das Ende des mittelalterlichen Badewesens im 17. Jahrhundert gibt. Die städtischen Bäder sind noch älter. Neben der alten Badstube, die schon im 16. Jahrhundert abgebrochen wurde, gibt es die seit 1407 nachweisbare neue Badstube am Kirchplatz, die ebenfalls mit interessanten Funden aufwartet. Die Führung startet im Badhaus der Mönche und endet in der neuen Badstube, dem heutigen Badhaus Café am Kirchplatz mit der Möglichkeit zur anschließenden Einkehr. Sa., 13.05.2023, 15.00 Uhr, Badhaus und Heimatmuseum im Klosterareal Blaubeuren, Gebühr €6,00 (zzgl. € 2,00 Eintritt) Farbenfroh kreativ sein in und mit der Natur – hier die aktuellen vhs-Kurse: Das schöne Blaubeuren mit dem Zeichenstift erleben (1Q20512), für Anfänger*innen und Profis Das professionelle Know-how von Karin Schliehe zu den Grundlagen und ihre Tipps zum Material helfen, schon nach diesem Nachmittag auf einige hübsche szenische Zeichnungen zu blicken, die beim Beobachten des bunten Treibens im Städtchen entstehen. Sa., 13.05.2023, 12.30-17.30 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28 An die Nähmaschine: Upcycling (1Q21437) Aus Altem wird schönes Neues Aus einem langweiligen T- Shirt und einer alten Tischdecke wird ein trendiges Kleid? Aus einer Jeans die neue Lieblingstasche? Oder das Schnäppchen vom Flohmarkt drei Nummern kleiner nähen, damit es passt? Beim Upcycling mit der Nähmaschine bekommen alte Kleidungsstücke oder Bettwäsche ein neues Leben. Es entstehen individuell gestaltete, schicke Unikate! Sa., 13.05.2023, 13.00–18.00 Uhr, vhs-Mitte Laichingen, Radstraße 10 Gesundheit & Bewegung Natur erleben und fühlen: Wald tut einfach gut! (1Q301401+1Q301402): Eine wohltuende Auszeit und Erholung vom Alltagsstress bietet das Waldbaden! In diesem Flexi-Kurs gibt es die Möglichkeit, einzelne Termine zu buchen. Treffpunkt Waldgaststätte Schillerstein. Sa., 13.05.2023 und/oder So., 18.06.2023 jeweils 09.30-11.30 Uhr Eltern-Kind-Kurse Nur noch wenige Plätze: Babyschwimmen – psychomotorische Frühförderung im Wasser für Babys von 9 Monaten bis 15 Monaten: Badespaß für die Kleinsten! Spielerisch werden die Jüngsten ans Wasser gewöhnt. Spiel, Spaß und Bewegung im Wasser fördern die körperliche, motorische und geistige Entwicklung des Kindes. Do., ab 11.05.2023, 15.30-16.00 Uhr (5x), 1Q302671 Do., ab 29.06.2023, 15.30- 16.00 Uhr (5x), 1Q302674 TIPP: Spiele für die Sinne– funktionelle Säuglingsgymnastik: Die körperliche und geistige Entwicklung wird durch das gemeinsame Spiel begleitet und gefördert. Dadurch wird die Eltern-Kind- Bindung intensiv gestärkt. Ziele des Kurses sind unter anderem die Vermittlung erster Babygymnastik, Übungen zur Körper- & Bewegungserfahrung, Übungen zur Sinneserfahrung (Streicheln, Berührung & Massage) sowie Spiel-, Sing- und Interaktionsformen. Für Babys von 3-7 Monaten (1Q302692): Mo., ab 12.06.2023, 15.00-15.45 Uhr (6x), vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Für Babys von 8-15 Monaten (1Q302693): Mo., ab 12.06.2023, 16.00-16.45 Uhr (6x), vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Lebens- und Sozialberatung Diakonieverband Reutlingen, Uhlandstraße 11, Montags, Terminvereinbarung unter: 07333 95394 27, Anke Dauter, Mail: anke.dauter@diakoniereutlingen.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-alb-donau.de Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Mittwochs in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11, Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Tel. 0731-96857-0 info@schwangerschafts fragen.de; www.schwangerschafts fragen.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ Service und Apotheken ● 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 10. Mai: Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Donnerstag, 11. Mai: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Freitag, 12. Mai: Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Samstag, 13. Mai: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Samstag, 13. Mai: Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Sonntag, 14. Mai: Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Obere Apotheke in der Altstadt Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Montag, 15. Mai: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Dienstag, 16. Mai: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Mittwoch, 17. Mai: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103,

Laichinger Anzeiger DIES & DAS Mittwoch, 10. Mai 2023 „Pferde, Panzer, Pulver und Piloten“ von Joachim Lenk Regionale Militärgeschichte rund um den Nord- östlichen Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen BREITHÜLEN (la) - Das ehemalige Remontedepot Breithülen feierte am 1. April 2023 den 125. Geburtstag. Anlass für Autor Joachim Lenk, ein Buch über den ehemaligen Ausbildungsbetrieb für Militärpferde zu schreiben. Außerdem gibt es weitere Kapitel über militärische Einrichtungen, die zwischen 1898 und 2009 rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen existiert haben. So wird zum Beispiel die Geschichte der ehemaligen Feldflugplätze Magolsheim und Justingen sowie die der Jägermessstellung Aesop in Donnstetten beleuchtet. Zudem erzählt der Autor die Anfänge der Ulmer, der Neu-Ulmer und der Laichinger Segelflieger auf dem Hungerberg in Breithülen. Auch werden die einstigen Außenfeuerstellungen in Dottingen, Steingebronn, Wittlingen, Rietheim, Magolsheim, Zainingen, Böhringen, Donnstetten (alle Landkreis Reutlingen) sowie in Feldstetten, Ingstetten, Sontheim, Laichingen, Suppingen und Justingen (alle Alb-Donau- Kreis) vorgestellt. Weitere Themen sind unter anderem die deutsche Standortmunitionsniederlage Ingstetten sowie das französische Munitionsdepot (Dépôt d’armée 61) in Breithülen, außerdem werden die verlassenen Höfe Heroldstetten und Bäumlersburg auf dem ehemaligen Schießplatz Münsingen beleuchtet. Zu guter Letzt wird die Geschichte der Richtfunk- Schaltstelle Dullenwang in Zainingen unter die Lupe genommen. Das Vorwort hat der badenwürttembergische Landwirtschaftsminister und Fähnrich außer Dienst Peter Hauk geschrieben. Das Buch „Pferde, Panzer, Pulver und Piloten“ (ISBN: 978-3-941453-40-1) hat 288 Seiten mit mehr als 600 Fotos, Postkarten und Abbildungen. Es kostet 49,90 Euro. Infos/Bestellmöglichkeiten beim Wiedemann Verlag (Telefon 07381/ 2090) und unter www.Breithuelen.de. Das Buch gibt es bei: Biosphärenzentrum Münsingen, BT 21 im Albgut (Altes Lager), Dorfladen Feldstetten, Volksbank Laichingen, Ortsverwaltung Zainingen, Bücherpunkt Blaubeuren und im Bürgerbüro Rathaus Heroldstatt. Schulung für Schiedsrichter ASCH (sz) - Am Freitag, 12. Mai, findet um 20 Uhr im Vereinsheim des FV Asch eine Schiedsrichterschulung für Aktive- und Jugendschiedsrichter der SRG Blautal-Lonetal statt. Lehrwart des Abends wird Michael Kolb von der SRG Riß mit dem Thema „Verwarnung - nur eine Karte?“ sein. Albverein startet Radtouren LAICHINGEN (la) - Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Laichingen veranstaltet auch dieses Jahr wieder fünf abendliche Radtouren. Start zur ersten Tour ist am Mittwoch, 17. Mai, um 18 Uhr auf dem zentralen Parkplatz Radschule. Geradelt wird von Laichingen - Widderstall - Nellingen - Steinbruch Merklingen und zurück nach Laichingen. Bei dieser Tour werden 32 Kilometer mit etwa 300 Höhemetern zurückgelegt. Rennräder sind für diese Touren nicht geeignet, da auch Wald- und Kiesweg befahren werden. Nichtmitglieder und Gäste sind stets wilkommen. Weitere Informationen bei Stefan Rauscher 07333/924322 oder Wolfgang Harscher 07333/8930216. Turnfest in der Jahn-Sporthalle ● Der Laichinger TSV freut sich auf die besten Turnerinnen und Turner aus Württemberg, die am Wochenende in der Jahn-Sporthalle erwartet werden. Foto: Arc/TSV LAICHINGEN (la) - Am kommenden Wochenende findet in der Laichinger Jahn-Sporthalle das Bezirksfinale Mannschaft Süd des Schwäbischen Turnerbundes im Gerätturnen statt. Die Turn- und Leichtathletikabteilung des TSV Laichingen wird an diesem Wochenende der Ausrichter für diesen Wettkampf sein. Am Samstag findet der Wettkampf im weiblichen und am Sonntag im männlichen Bereich statt. Bei den Wettkämpfen nehmen knapp 400 Kinder teil. Beginnen werden die Wettkampftage am Samstag um 10 Uhr mit den acht- bis zwölfjährigen Mädchen bis etwa 18.45 Uhr alle Altersklassen nacheinander den hoffentlich zahlreichen Zuschauern ihr Können zeigen konnten. Am Sonntag beginnen die Jungs um 9.30 Uhr mit den Altersklassen zehn und elf Jahre. Für die Turnerinnen und Turner besteht bei diesem Wettkampf die Möglichkeit, sich für das Landesfinale, bei dem sich dann die Besten aus ganz Württemberg treffen, zu qualifizieren. Wer bietet etwas im Ferienprogramm? ● NELLINGEN (la) - Auch diesen Sommer wird von der Gemeindeverwaltung Nellingen ein Schülerferienprogramm organisiert. Wie in den vergangenen Jahren umfasst das Programm vielfältige Aktionen mit Ausflügen, Action sowie gesellige Programmpunkte. Das Schülerferienprogramm lebt von den Ideen kreativer Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde. Deshalb will die Gemeinde Vereine, Gruppen und Einzelpersonen dazu motivieren attraktive Ideen im Rahmen des Ferienprogramms umzusetzen. Das Schülerferienprogramm soll nicht nur eine Plattform der Vereine sein. Es kann ein Rahmen für alle sein, die sich einbringen wollen - freie Gruppen oder engagierte Eltern. Gerne dürfen Interessierte mit ihrer Idee auf die Gemeindeverwaltung zukommen. Wer also einen Programmpunkt des Schülerferienprogramms gestalten möchten, nimmt bis 2. Juni einfach Kontakt mit der Verwaltung auf oder sendet das Rückmeldeformular, das es auf der Internetseite der Gemeinde zum herunterladen gibt, per Mail an info@nellingen.de zurück oder wirft es in den Briefkasten des Nellinger Rathauses. Bein Ferienprogramm in Nellingen gibt es immer viel zu erleben. Foto: arc/sz Forstgemeinschaft macht Ausflug LAICHINGER ALB (sz) - Es gibt noch wenige freie Plätze. Die Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb lädt alle Mitglieder und Waldbesitzer am Freitag, 12. Mai, zu einem eintägigen Ausflug ein. Die Teilnehmer werden vormittags die Firma Pfanzelt Maschinenbau in Rettenbach a. Auerberg (Allgäu) im Rahmen einer Betriebsführung besichtigen. Bei Pfanzelt werden unter anderem Seilwinden, Rückewagen und Forstmaschinen hergestellt. Nachmittags fahren die Teilnehmer zur Baumschule Haage in Westerringen. Haage und seine Mitarbeiter stellen ihren Betrieb und diverse Abläufe zur Forstpflanzenerzeugung vor. Anmeldungen zum Ausflug nimmt die Geschäftsstelle entgegen (Telefon 07337/9247691, E-Mail: info@fbg-ulmer-alb.de). Abfahrtszeiten sind um 6.45 Uhr in Merklingen an der Aral-Tankstelle und um 7 Uhr am Parkplatz Rasthaus Seligweiler.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen