Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

10.04.2024 Leutkirch hat was

  • Text
  • April
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Zettner
  • Foto
  • Tages
  • Praxis
  • Wiggensbach
  • Angebot
  • Stadt

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 10. April 2024 6 Über 1.000 begeisterte Zirkusgäste besuchten die Schüler-Zirkusvorstellungen im Zirkuszelt Tannhöfe TANNHÖFE – Eine faszinierende Projektwoche der Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen sowie der Grundschule Ausnang fand in der letzten Woche vor den Osterferien in einem eigens dafür aufgebauten Zirkuszelt für 320 Personen auf der Wiese neben der Schule in Tannhöfe statt. Im und um das Zelt wuseln Clowns, Akrobaten, Zauberer und Feuerkünstler und treffen letzte Vorbereitungen vor der großen Show. Das Publikum, darunter Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der Schulkinder besetzen mit Popcorntüten in der Hand die Zuschauerreihen und warten gespannt auf die Vorstellung, welche hält was sie verspricht. Hochkonzentrierte Seiltänzerinnen balancieren gekonnt hoch über der Manege. Mutige Feuerkünstler präsentieren atemberaubende Szenen. Auflockernd während der Umbauphasen stürmen die lustigen Clowns die Manege und bringen die Kinderaugen zum Leuchten. Zauberer mit unglaublichen Seiltricks und einem Heft, das sich von leeren Seiten zuerst in ein Malbuch und dann in ein ausgemalt farbiges verwandelt, verblüffen das Publikum. Wiederum spannend waren die furchtlosen Fakire. Sie legten sich beherzt auf das Nagelbrett oder in einen Sack voller Scherben. Auch die Trapezkünstler und Akrobaten versetzten die Gäste in großes Staunen. Auch viele Jugendliche sind mit Stolz und großem Einsatz auf der Zirkusbühne. Immer passend zu jeder Kunst das perfekte Licht und die richtige Musik Das große Finale vor begeistertem Publikum. Fotos: Diana Segmehl Hochkonzentriert: Die Trapezkünstler der GWRS Wuchzenhofen und Ausnang. professionell ausgesucht vom Circus Soluna. Auch passend zu jedem Auftritt, trägt jede Schülerin, jeder Schüler ein eigenes Kostüm. Der Schluss mündet in einem fulminanten Finale, bei dem das Zelt bebt. Augen strahlen, Begeisterung ist auf beiden Seiten zu sehen, und so war mit vier dieser Abschlussvorstellungen das Highlight der Woche erreicht. Seit Juni 2023 schwebte der Lehrerschaft vor, den Kindern nach einer langen Corona-Durststrecke etwas ganz Besonderes zu bieten. Die Idee eines Zirkusprojektes war geboren, eine siebenköpfige Projektgruppe gebildet und der Kontakt mit dem Circus Soluna aus Köln aufgenommen. Seit Montag trainierten 280 Kinder der Klassen eins bis zehn im Zelt, in der Schule und in der Turnhalle bei fünf professionellen erlebnispädagogischen Artisten vom Zirkus in 10 verschiedenen Angeboten und arbeiteten auf die großen Vorführungen hin. Die komplette Lehrerschaft unterstützt die ganze Woche und bietet weitere Workshops zum Thema Zirkus an. An den Abenden wurde das Zelt für weitere Veranstaltungen genutzt. So trat Clown Pompo mit Paul Rivinius und Christian Segmehl bei den AllgäuKonzerten auf, Circus Soluna bot eine Vorstellung „Zirkus im Koffer“ an und Profi-Erzählerin Catriona Blanke zog Jung und Alt mit sagenhaften Märchen in Bann. Finanziell möglich gemacht hat diese wunderbare Projektwoche dankenswerterweise der Förderverein der GWRS Wuchzenhofen mit Unterstützung Leutkircher Firmen und Stiftungen. Diana Segmehl Die Clowns zwischen ihren Auftritten. Die Akrobaten präsentieren ihr Schlussbild. Basar war ein voller Erfolg HERLAZHOFEN - Letzten November fand erneut der Basar für Spiel, Sport und Bücher in Herlazhofen statt. Das Angebot für einen Basar mit Artikeln in diesen drei Bereichen wurde sowohl bei den Leuten, die Dinge zum Verkauf anboten, als auch bei den kauflustigen Besuchern sehr gut angenommen. Rund 30 Prozent der angebotenen Artikel konnten verkauft werden. Zusammen mit dem Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf konnte letzte Woche dem Herlazhofer Kindergarten St. Josef ein Scheck in Höhe von 600 Euro überreicht werden. Für das kommende Frühjahr ist kein traditioneller Basar geplant, sondern das Vorbereitungsteam möchte am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 15 Uhr rund um den Das Team vom Kindergarten St. Josef von Herlazhofen freut sich über eine Spende von 600 Euro. Foto: Privat Pfarrstadel einen Selbstverkäufer-Markt anbieten. Bei schlechtem Wetter gibt es eine kleinere Version im Pfarrstadel von 14.30 bis 16.30 Uhr. Tischreservierungen werden gerne bei Nicole David, Telefon 07561/913111 entgegengenommen. Freibad Stadtweiher startet mit dem Vorverkauf der Saisonkarten LEUTKIRCH - Bald ist es wieder soweit: Die Badesaison 2024 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Leutkircher Freibad Stadtweiher. Im Vorverkaufszeitraum von Montag, 22. April bis Samstag, 27. April sind die vergünstigten Saisonkarten jeweils von 10 bis 17 Uhr an der Freibadkasse (Kemptener Straße 65) erhältlich. Das Freibad-Team bittet alle Badegäste mit einer bestehenden Dauerkarte, diese zum Vorverkauf mitzubringen. Die Karte wird vor Ort für die Badesaison 2024 „reaktiviert“. Badegäste, die erstmals eine Saisonkarte kaufen, werden gebeten, persönlich vorbeizukommen. Die Dauerkarten werden mit einem Foto des jeweiligen Besitzers personalisiert. Im Stadtweiher Leutkirch beginnt die Saison. Foto: Marius Badstuber Die Saisonkarte für Familien ist dann für 85 Euro, statt 100 Euro zu haben (für Alleinerziehende 75 Euro statt 85 Euro), die Saisonkarte für Erwachsene für 60 Euro statt 70 Euro und die Saisonkarte Ermäßigte für 30 Euro statt 35 Euro. Weitere Informationen unter: www.leutkirch.de/freibad

7 Leutkirch hat was 10. April 2024 Leutkirch hat was Stellenmarkt Wir suchen ab sofort Verstärkung im Bereich Verkauf und Produktion in Teilzeit MEIN OFENBAUER Naturkraft Heizsysteme KACHELOFEN . HEIZUNG . GmbH BAD MEIN HEIZUNGSBAUER Naturkraft Heizsysteme KACHELOFEN . HEIZUNG . GmbH BAD 88410 Bad Wurzach . 07564-4004 . www.thier.co 88410 Bad Wurzach . 07564-4004 . www.thier.co Fußorthopädie Scheerer GmbH Furtenbachstr. 3 88299 Leutkirch/Allgäu Tel.: 07561/3245 scheerer.ltk@t-online.de jobs.schwaebische.de Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für den Glasladen und das Museum schwäbische.de/ kleinanzeigen schwäbische.de/immo gut betreut in leutkirch lernen sie unsere tagespflege kennen! Fahrdienst für unsere Gäste medizinische Versorgung durch Pflegefachkräfte gemeinsames Tagesprogramm leckere Mahlzeiten kostenloser Probetag www. zieglersche.de Seniorenzentrum Am Ringweg, Rudolph-Roth-Straße 26 sz-leutkirch@zieglersche.de, Tel.: 07561 / 90 96 100 • April bis November 7 Tage geöffnet • aktuelle Öffnungszeiten auf www.kreuz-beuren.de • Samstag & Sonntag durchgängig warme Küche • gutbürgerliche Küche & hausgemachte Pizza aus dem Steinofen • Familienfeiern, Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Taufen, uvm. • Catering und Partyservice • 160 Sitzplätze innen, großer Biergarten • Indoor Spielzimmer, Outdoor Spielplatz • 2 große Nebenzimmer • Hotelzimmer und Ferienwohnungen Auf Ihr Kommen freut sich Familie Mayer u.Team Taufachweg 1 · 88316 Isny-Beuren · info@kreuz-beuren.de · www.kreuz-beuren.de · 07567 597

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen