Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 11 Monaten

10.04.2024 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • April
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Westerheim
  • Merklingen
  • Heroldstatt
  • Foto
  • Blaubeuren
  • Telefon
  • Krone
  • Anzeiger

10.04.2024 Laichinger

Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 10. April 2024 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Pfarrer Gekle ist seit 65 Jahren Priester. Feierlicher Jubiläumsgottesdienst mit Wegbegleitern in Christkönigskirche Westerheim. LAICHINGEN (sz) - Bäckerei Kirsamer schrumpft sich gesund. Laichinger Unternehmen meldet selbstgeführtes Insolvenzverfahren an – Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. LAICHINGEN (sz) - Gelungene Buchvorstellung des Geschichtsvereins. Verein stellt dritten Band mit dem Titel „Besondere Menschen, Geschichtsträchtige Orte, Markante Ereignisse“ vor. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Historische Führung im Kirchturm „Tag der offenen Tür“ ermöglicht Einblick in die Geschichte der Kirche Der Kirchturm in Merklingen im Querschnitt. SCHIFFL FOTO: THERESA MERKLINGEN - Zu einem Tag der offenen Tür laden die evangelische Kirchengemeinde und die Interessengemeinschaft für Geschichte und Brauchtum Merklingen (IGM) für den Sonntag, 14. April, von 13 bis 17 Uhr in der Kirche ein. Dabei bekommen Interessierte bei einer Führung die Möglichkeit, noch intensiver in die Geschichte des Kirchturms einzutauchen. Im Gemeindehaus wird zudem ein Film von Johann Koch vorgeführt und im Café Kirchgarten gibt es bei Kaffee und Kuchen sowie die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein. Der Erlös kommt der Kirchturmrenovierung zugute. Könnten die Gemäuer der Pfarrkirche Drei Könige sprechen, so würden sie von der Geschichte mit dem ersten Eintrag im Konstanzer Steuerregister im Jahr 1275, vom Neubau von 1454, dem Bau des Kirchturms, aufwendigen Sanierungen und vielem mehr berichten. Im kommenden Jahr hat die Kirche dann sogar noch etwas mehr zu erzählen: nämlich von der Sanierung der Fassade, die 2025 beginnen soll. Jakob Salzmann von der IGM erklärt: „Bei unserer Kirche handelt es sich um eine Wehrkirche, die den Bürgern Schutz vor wilden Reiterhorden bot.“ In größter Not konnten sich die Merklinger hinter die einst meterhohen und dicken Mauern retten und es gab sogar ein kleines Lager für Lebensmittel, falls es zu einer Belagerung gekommen wäre. Auf der Kirchenbühne angekommen, sagt Salzmann: „Hier war alles voll mit Truhen, in denen sich Wertsachen befanden, da es der sicherste Ort war. Es gab sogar einen extra Wächter.“ Er geht zu einer alten, schweren Tür aus Holz und erklärt: „Man konnte die Tür auch nach dem Aufsperren nicht öffnen. Man musste erst den Geheimknopf drücken.“ Seine aktuelle Form bekam der Kirchturm in den Jahren 1798 und 1799, als der alte, teilweise baufällige Kirchturm bis zum quadratischen unteren Teil abgerissen wurde. Der Neubau erhielt eine sogenannte „welsche Haube“ und wurde von Maurermeister Jakob Walter, dem Zimmermeister Johannes Staudenmeyer sowie Bauinspektor Kapfer erbaut. Dann fand 1995 noch einmal eine aufwändige Turmsanierung durch Merklinger Bürger und Mitglieder des Sporthallen-Fördervereins statt. Dabei half unter anderem Jakob Salzmann tatkräftig mit. Aus dieser freiwilligen Aktion entstand schließlich auch die Interessengemeinschaft für Geschichte und Brauchtum Merklingen. ANZEIGEN Küchenträume werden wahr Jetzt Termin vereinbaren Neu-Ulm | Insel 6 0731 9274710 Bodenseeobstund Saftverkauf frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger ab LKW Wir kommen am Samstag, den 13. April 2024 Viele Sorten ÄPFEL 2,5 kg, 4 kg, 10 kg; BIRNEN 2,5 kg 8:30 - 8:50 Uhr Feldstetten Beim Feuerwehrhaus 09:15 - 09:45 Uhr Berghülen P. vor der Turnhalle 10:20 - 10:45 Uhr Merklingen P. Ortsmitte (alter Schulhof) 11:00 - 11:30 Uhr Machtolsheim Bushaltestelle Heerstraße 13:00 - 13:30 Uhr Laichingen Hof Lampater beim „Ochsen“ 13:55 - 14:35 Uhr Westerheim P. Lange Gasse, hint. Raumausstatter Widmann 14:55 - 15:25 Uhr Donnstetten Wertstoffsammelstelle an der L252 15:50 - 16:35 Uhr Heroldstatt vor der Berghalle 16:50 - 17:10 Uhr Ingstetten Bushaltestelle b. Feuerwehrhaus 17:30 - 17:50 Uhr Schelklingen vor dem Rathaus Pinova-Aktion 10 kg für 14,50 € Obsthof Stefan BUCHER Tel. 0 75 46/22 47 Frühjahrsglanz mit Hammer Rabatten!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen