Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

10.04.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Feuerwehr
  • Gemeinde
  • Gemeinderat
  • Feuerwehrkommandanten
  • Satzung
  • Einsatzabteilung
  • Naturstrandbad
  • Seepost
  • Jugendfeuerwehr

Nummer 09

Nummer 09 Die kleine Seepost Seite 8 Notdienste Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 10.00 – 16.00 Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg 1, 88662 Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentel. 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9620970 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833 Mobilfunknetz: 22833 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Im Bodenseekreis beginnt der zahnärztliche Notfalldienst am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen beginnt der zahnärztliche Notdienst um 8.00 Uhr morgens und endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr morgens. Telefon 01801-116116 Abfuhrkalender Bioabfall am Dienstag, 5. März Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Sonntag, 03. März 2024 10.30 Uhr, Eucharistiefeier 17.30 Uhr, Innehalten Dienstag, 05. März 2024 18:30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 07. März 2024 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 08. März 2024 17.00 Uhr, Kreuzwegandacht Gattnau, St. Gallus Sonntag, 03. März 2024 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Innehalten 2024 zum „Misereor Hungertuch 2023/24“ in unserer Pfarrkirche „Maria Hilfe der Christen“ Zu unserer Meditationsreihe „Innehalten“ zur Fastenzeit sind alle Interessierten in unsere Kirche eingeladen. An drei Sonntagen steht in diesem Jahr auf besonderen Wunsch des Kirchengemeinderates das “Misereor Hungertuch 2023/24“ im Mittelpunkt der Betrachtung. Der erste Abend findet am kommenden 3. März um 17.30 Uhr statt. Er wird von dem Künstler des letztjährigen „Innehaltens“, Hagen Binder, gestaltet. Seine Worte und Gedanken werden musikalisch ergänzt und begleitet durch seinen Freund Max Eichenauer am Saxofon. Der Beginn gilt der Impulsfrage, die dem Fastentuch mitgegeben worden ist: „Was ist uns heilig“? Was ist uns so kostbar, dass es all die irdischen Maßstäbe übertrifft und unverfügbar für uns ist? Eine schwierige Frage in unserer säkularen Zeit, die uns zugleich mit unserem „Lebensgerüst“ und der Bedeutung von Mensch und Schöpfung konfrontiert. Ist das wirklich „Heilige“ für uns gar nur als „verhülltes Geheimnis“ spürbar? Die Tradition des Fastentuches geht bis in das 1. Jahrtausend zurück. Seitdem verhüllt es in der Karzeit den Altarraum mit dem Kreuz und will gleichzeitig das dahinter Befindliche in einer neuen Bedeutung in uns enthüllen, neu sichtbar machen. Das vor uns hängende Fastentuch des Künstlers Emeka Udemba aus Nigeria zeigt unseren Erdball, der von 4 Händen gehalten ist. Man erkennt auf dem Tuch geklebte und mit Farbe versehene Zeitungsausschnitt. Sie füllen und verhüllen wie Pflaster unsere darunter liegende Erde und auch die auf ihr zu vermutenden Wunden. Bilder und Kunstwerke tragen in sich von ihrer Entstehung her zumeist bereits ein „Verhüllen“, das sich erst im Betrachter enthüllen soll. So soll an diesem Tag auch ein ganz besonderer Seitenblick den Kirchenfenstern von Diether F. Domes gelten, die in ihrer Gestaltung die kostbare Landschaft und unser „Sein am See“ abbilden wollen. Die Fenster zeigen sich als konkrete Ergänzung zu der an diesem Sonntag in unserer “Lände“ beginnenden Erinnerungsausstellung an ihn.

Nummer 09 Die kleine Seepost Seite 9 Im Rahmen dieses „Innehaltens“ werden auch zwei gemeinschaftliche Schülerarbeiten vorgestellt werden, eine aus der 4. Klasse der Nonnenbachschule und eine aus der 5. Klasse der Parkschule. Unser Dank gilt den Lehrern und den beteiligten Schülern, dass sie sich, ausgehend vom Hungertuch, dem Thema unserer Welt in der gegenwärtigen Informationsflut und im Geben und Nehmen gewidmet haben. Lorenz Rösch / Hagen Binder Jahreshauptversammlung mit Ehrungen beim Kirchenchor Gattnau Am vergangenen Donnerstag fand routinemäßig die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Gattnau im Gasthaus Rössle statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Schmid ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Wie jedes Jahr wurden die Hochämter an Ostern und Weihnachten musikalisch umrahmt. Im Mai haben wir in der Kapelle in Schleinsee eine Maiandacht mit unseren Liedern bereichert, im Juni Vorsitzender Walter Schmid, Pfarrer Rösch, Claudia Lipp, Hans Hiemer und Chorleiter Edwin Ibele durften wir die Messe beim Blutreiterjubiläum mitgestalten. Das Highlight des Jahres war das gelungene Adventskonzert Anfang Dezember. Bedauerlicherweise mussten wiederum ein paar Beerdigungen gesungen werden, an denen wir uns von ehemaligen Sängerinnen und Sängern verabschieden mussten. An außergesanglichen Aktivitäten berichtete der Vorsitzende vom Grillfest auf dem Hof Ganal in Riedensweiler und dem Jahresausflug zum Goldberger Stollen nach Überlingen. Schöne gesellige Abende waren auch mehrere runde Geburtstage, die im Chor in fröhlicher Runde zelebriert wurden. In der Fasnet stand die närrische Singstunde auf dem Programm und hat das Kirchchorjahr zu einem gelungenen Abschluss geführt. Ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr folgte seinem Bericht. Die Ehrung von gedienten Mitgliedern übernahm Pfarrer Rösch. Claudia Lipp wurde für 25 Jahre Singen gedankt. Edwin Ibele ist nun schon seit 20 Jahren Chorleiter in Gattnau und Hans Hiemer wurde für unglaubliche 60 Jahre Mitgliedschaft im Chor geehrt. Pfarrer Rösch überreichte die Urkunden vom Cäcilienverband und bedankte sich für ihr langjähriges Engagement. Die fleißigsten Probenbesucher Edwin Ibele, Eberhard Willmann, Gaby Baur und Willi Heimpel wurden vom Vorsitzenden noch mit einer Flasche Wein belohnt. Mit dem traditionellen Funkenringwürfeln wurde der Abend dann gemütlich beendet. Wer Lust hat im Gattnauer Kirchenchor mitzusingen, ist jederzeit herzlich willkommen. Immer donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr treffen wir uns zur Probe in der Alten Schule in Gattnau. Treffen der Liturgischen Dienste der Kirchengemeinde Maria Hilfe der Christen Alle Frauen und Männern, die als Lektor, Kommunionhelfer, WGF-Leiter oder Mitglieder im Liturgie-Ausschuss in der Kressbronner Pfarrkirche und Gemeinde tätig sind, sind zu einem Treffen am Dienstag, 12. März, ab 19.30 Uhr (nach der Abendmesse) im Kleinen Saal der Unterkirche eingeladen. Die Kirche in Gattnau ist am Dienstag 5. März 2024 wegen der Installation der Lautsprecheranlage geschlossen. ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Kressbronner Kinderbibeltage: 8. bis 10. März Die Ökumenischen Kinderbibeltage finden dieses Jahr unter dem Motto: „Dem Schatz auf der Spur“ im Evangelischen Gemeindehaus statt. Gemeinsam wollen wir mit allen Kindern der 2. – 6. Klasse auf Schatzsuche gehen. Dabei werden wir Mose und die Bibel mit Spiel, Spaß und persönlichen Gesprächen kennenlernen. Bist du dabei? Wann: Freitag, 08.03. von 15.45 – 18 Uhr / Samstag, 09.03. von 9.45 – 16.30 Uhr / Sonntag 10.03. – Abschluss-Familiengottesdienst um 10.15 Uhr in der Ev. Christuskirche Kosten: 5.- € pro Kind. Anmeldung beim Kath. Pfarrbüro, Kirchstraße 4, 88079 Kressbronn. Wir freuen uns über Kuchen-, Muffins- oder Obstspenden – vielen Dank. Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Gottesdienste So, 03.03.24 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt) Kindergottesdienst So, 10.03.24 10.15 Uhr Familien-Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage (Pfarrer Adt mit Team)

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen