Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

10.04.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Feuerwehr
  • Gemeinde
  • Gemeinderat
  • Feuerwehrkommandanten
  • Satzung
  • Einsatzabteilung
  • Naturstrandbad
  • Seepost
  • Jugendfeuerwehr

Nummer 09

Nummer 09 Die kleine Seepost Seite 2 Amtlicher Teil Thema der Woche Wie kommen die Namen der neuen Straßen im Baugebiet Bachtobel zu Stande? In Kressbronn a. B. ist es üblich, dass Gebäude oder auch Straßen nach ihrer geografischen Lage benannt werden. Nach diesem Prinzip sind wir auch bei der Benennung der Straßen im neuen Baugebiet Bachtobel vorgegangen. Die Straßen heißen deshalb Bachtobelplatz, Bachtobelstraße, Am Prozessgraben und Tobelweg. „Bachtobel“ ist der Name des Gewanns, in dem das Baugebiet liegt. Durch das Baugebiet fließt ein kleiner Bach, der den Namen „Prozessgraben“ trägt. Der Name des Baches geht vermutlich darauf zurück, dass es um das Gewässer einige Rechtsstreitigkeiten gegeben haben muss. Näheres muss aber noch erforscht werden. Die Straße „Bachtobelplatz“ liegt direkt am neu entstehenden Platz, zu diesem führt als Hauptverkehrsstraße des Baugebietes die „Bachtobelstraße“. Parallel zur Bachtobelstraße verläuft die Straße „Am Prozessgraben“, weil sie eben an diesem Gewässer liegt und auf den Bach auch zuläuft. Ein Tobel ist in den oberdeutschen Dialekten ein enges Tal bis zu einer Schlucht. Da der Weg zum Kinderspielplatz durch eine Art Häuserschlucht führt und der Bereich geografisch früher auch niedriger lag, haben wir ihn Tobelweg genannt. Mir ist wichtig zu betonen, dass die Namen wohlüberlegt sind und nicht nur schön klingen sollen. Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Kressbronn a. B. Flst.Nr.: 4151, 4150, 4177, 4044/1, 4048, 4176/1, 4175/3, 4175/5, 4012/4 Fläche: 89252 m², Nutzung: Grünland, Weg- u. Hoffläche mit Gebäudebestand, Ackerland, Wald Gemarkung: Langnau Flst.Nr.: 991, Fläche: 6639 m², Nutzung: Grünland Gemarkung Unterreitnau (Bayern) Flst.Nr.: 1402, Fläche: 6035 m², Nutzung: Grünland Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Bodenseekreis, Landwirtschaftsamt, Albrechtstr. 77, 88045 Friedrichshafen bis zum 15.03.2024 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 4160 VGV-2024-0001 Sitzung des Tourismusbeirates der Gemeinde Kressbronn a. B. am Donnerstag, 07.03.2024 um 18:00 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal). Tagesordnung: 1 Begrüßung und Informationen 2 Jahresbericht 2023, Vorlage: TB/2024/001 3 Verschiedenes Kressbronn a. B., 27.02.2024 gez. Daniel Enzensperger Bürgermeister Hinweis: Die öffentlichen Unterlagen zur Sitzung und die gefassten Kurzbeschlüsse zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten finden Sie im Sitzungsportal auf der Homepage Die nachfolgenden Satzungen finden Sie auf den Seiten 16 bis 23 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Gemeindefeuerwehr (Feuerwehrsatzung) Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für das gemeindeeigene Naturstrandbad (Strandbadsatzung) Gemeindenachrichten Amt für Tourismus, Kultur und Marketing am Mittwoch, 6. März 2024 geschlossen Das Amt für Tourismus, Kultur und Marketing der Gemeinde Kressbronn a. B. bleibt am Mittwoch, 6. März 2024 geschlossen. Grund dafür sind notwendige Arbeiten am Telefonserver sowie eine interne Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ab Donnerstag, 7. März 2024 ist das Amt wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar: Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr. Die Gemeinde Kressbronn a. B. bittet um Verständnis. See- und Waldputzete am 16. März – save the date Die diesjährige See- und Waldputzete findet am Samstag, 16. März statt. Treffpunkt ist wie immer um 8.00 Uhr im Bauhof, Säntisstraße 37. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit wieder in der Seepost.

Nummer 09 Die kleine Seepost Seite 3 Gebühren für das Naturstrandbad moderat angepasst Online-Tickets und Saisonkarten bringen deutliche Preisvorteile Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Gebühren für das Naturstrandbad zum 1. März 2024 moderat erhöht. Ab dieser Saison kostet der Eintritt an der Kasse 4 Euro, für Schwerbehinderte (mind. 80 %) und Empfänger von Bürgergeld 3 Euro. Die Gemeinde setzt künftig auf Online-Tickets, damit die Besucherinnen und Besucher möglichst schnell in das Naturstrandbad kommen und keine Warteschlangen entstehen. Online-Eintrittskarten kosten künftig daher lediglich 3,30 Euro. Des Weiteren unterstützt die Gemeinde den Kauf von Saisonkarten, die auch weiterhin deutliche Preisvorteile bringen. So kostet eine Saisonkarte für Familien ab dieser Saison 70 Euro (vorher 65 Euro), Saisonkarten für Erwachsene 45 Euro Skateanlage wird um sechs Elemente erweitert – eine erfolgreiche Jugendbeteiligung Im Rahmen des Skate-Contests im vergangenen Jahr kamen einige Jugendliche auf die Gemeinde zu und brachten Ideen zur Modernisierung ein. Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens wurde gemeinsam mit den Jugendlichen und mit Unterstützung (vorher 40 Euro). Ermäßigte Saisonkarten für Kinder, Jugendliche, Studenten, Schwerbehinderte und Bürgergeldempfänger kosten nach wie vor 20 Euro, hier gab es keine Preiserhöhung. „Wir haben ein sehr attraktives Naturstrandbad, das über die Grenzen hinaus gerne besucht wird. Wichtig ist es, dass wir die Wartezeiten im Eingangsbereich reduzieren und auch das Personal an der Kasse entlasten. Das erreichen wir durch den Verkauf von Online-Tickets und vor allem durch den Verkauf von Saisonkarten“, so der Bürgermeister und appelliert, hiervon Gebrauch zu machen. Die Saisonkarten für Kinder und Jugendliche seien bewusst nicht erhöht worden und würden sich bereits ab dem sechsten Badebesuch rentieren. Die letzte Gebührenanpassung erfolgte im Jahr 2021. In den vergangenen Jahren wurde das Naturstrandbad saniert und modernisiert, rund 420.000 Euro wurden investiert, weitere 20.000 Euro kommen voraussichtlich für eine Oberflächensanierung der Brücke im Eingangsbereich zum Naturstrandbad in diesem Jahr hinzu. Damit wird neben der bereits erfolgten Erweiterung des Kiosk-Bereichs und der Sanitäranlagen ein weiterer wichtiger Baustein zur Erhöhung der Attraktivität des Bades geschaffen. Neben den baulichen Maßnahmen im Bad wurde 2020 auch der Fahrradstellplatz erheblich erweitert, der Ausbau des Naturstrandbadparkplatzes West ist in den letzten Zügen der Fertigstellung. von Olli Blender, LIMO Boards, die Erweiterung der Skate-Anlage erfolgreich geplant. Gemeinsam mit einigen Jugendlichen wird die Skate-Anlage nun vom 25. März bis 6. April um sechs Elemente erweitert. Die Erweiterung wird vor allem zu einem homogenen und gut fahrbaren Skatepark führen und damit die Attraktivität steigern. Zusätzlich wird ein Sonnenpavillon aufgebaut, der den Skaterinnen und Skatern eine Pause im Schatten ermöglichen soll. Die Arbeiten werden Erd-, Holz-, Stahlsowie Betonarbeiten beinhalten. Die Bauphase ist auf zwei Wochen geplant und soll immer mit fünf bis zehn Personen pro Tag bewerkstelligt werden. Nach den Arbeiten wird die Skate- Anlage noch kurze Zeit gesperrt bleiben müssen, da der Beton seine Zeit zum Aushärten benötigt. Selbstverständlich gibt es auch ein kleines Einweihungsfest. Nähere Informationen hierzu werden noch folgen. Kinderdisco der Klassen 3 und 4 am Bildungszentrum Parkschule Hinein ins Schulgebäude und ab auf die Tanzfläche. Anstatt Hausaufgaben haben vergangene Woche ca. 60 Mädchen und Jungen aus Kressbronn a. B. und Umgebung auf der Tanzfläche einfach alles gegeben. Es wurde gerockt, lauthals gesungen, Waffeln gegessen und viel geschwitzt. „Es geht nicht immer nur um Deutsch, Mathe und Englisch. Schule ist auch ein Ort, der den Kindern Spaß machen soll, wo sie sich begegnen und miteinander etwas erleben“, so der Schulleiter des Bildungszentrums Parkschule, Ulrich Schneider-Struben. „Heute haben wir den Kindern ein Lachen ins Gesicht gezaubert“, freute er sich. Textbeiträge an die Redaktion können auch per e-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-,text- oder RTF-Format, Fotos @im jpeg, tif, oder eps-Format

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen