Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Samstag in 12.900Haushalten Samstag,9.November2024 Audi Top Service Partner 2022 | 2023 Hol- und Bring-Service: 07381.9303-0 Alex Köberlein ist zurück Am 30.Novemberverwandelt sich die Gemeindehalle Merklingen ineine Bühne der besonderen Art, wenn Alex Köberlein, bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, mit seiner Band „Franz Mayer Experience“ auftritt. Einlass ist um 19, Konzertbeginnum20Uhr.Bevor Köberlein undseine Musiker die Bühne betreten, heizt die Band „Glasfels“ als Vorgruppe den Abend ein. MERKLINGEN –Köberlein undseine Bandmitglieder –Ralf Trouillet (Bass,Gesang),Joo Aiple (Schlagzeug), Matze Reimann (Gitarre) und Steff Hengstler (Keyboard) – bringen die „Franz Mayer Experience“ auf die Bühne. Ein Projekt, das sich nicht weniger als die Rettung der „schwäbischen Popkultur“ auf die Fahnen geschrieben hat.Inihrer Show präsentieren sie Welthits der Popgeschichte, allerdings in einer Form, die man so noch nie gehört hat –imschwäbischenOriginal,wieeslauteinerhumorvollen Pressemitteilung der Bandursprünglichgemeintwar. DieWochenzeitungder SchwäbischenZeitung fürLaichingenund Umgebung Alex Köberlein, mit seiner Band FranzMayer Experience treten in Merklingenauf. FOTO:PRIVAT Laut derPressemitteilung ist so mancher Welthit, denwir alle kennen, ursprünglich aus schwäbischenMelodien entstanden. „Rebel Yell“von BillyIdol,„Locomotive Breath“ von Jethro Tull oder „Baker Street“ von Gerry Rafferty sollen, wie es augenzwinkernd heißt, ihren Ursprung in schwäbischen Songs haben. Damals hätten vor allem amerikanische und britische Besatzungssoldaten die Melodienausdem„schwäbischen Untergrund“ mitgenommen und ihnen einenglischesGewandverliehen. „Papa was aRolling Stone“, in Wahrheit „Mein Vaddr war’n harda Hond“, sei dafür ein prägnantesBeispiel,wieausklaren schwäbischen Aussagen in der englischen Version teils weichgespülteLyricsgewordensind. Alex Köberleinund seine Musiker begeben sich nun aufeine kulturelle „Rettungsmission“ und bringen diese „verlorenenschwäbischenOriginale“zurückinsRampenlicht. Mit Humor, musikalischem Können und einemAugenzwinkern nehmen sie das Publikummit auf eine Reiseindie Musikgeschichte. Ein Abend voller schwäbischem Witz, eingängiger Melodien und musikalischem Können erwartet dieGäste in Merklingen. WerFreude an humorvollerNeuinterpretation und einen Faible fürschwäbische Musik hat, sollte sich dieses Eventnichtentgehenlassen. Karten gibt es im Vorverkaufzu 22,50EuroundanderAbendkasse zu 27,50 Eurobei Alb ErnteMerklingen, Gmiasmayer Blaubeuren, BäckereiVolppHeroldstattundReservix. In Zusammenarbeitmit Gedenkstunde zur Pogromnacht In eigener Sache .–LiebeLeserinnen undLeser,da sich sowohl Erscheinungstag als auch Produktion des Laichinger Anzeigersgeändert haben, bitten wir Sie, folgendes unbedingt zu beachten: Damit wir Ihre Veranstaltungshinweise weiterhin veröffentlichen können, müssen diese mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung in unserem Mailpostfach (redaktion.laichingen@schwaebische.de)vorliegen. Nur so können wir einenreibungsarmen Ablauf garantieren. Bitte LAICHINGEN –„Die Initiative „Erinnernfür die Zukunft“ lädt einzu einer Gedenkstunde an die Pogromnachtvor 86 JahrenamSonntag, 10. November,16.00–17.30 Uhr imBürgersaal im Alten Rathaus, Laichingen, Weite Straße. Beieinem Referat vonDr. Christiane Schmelzkopf wird es um das Thema „Rudolf Kahn und Karl Adler –Verbundenheit durch Liebe zur Musik und Engagement vor und nach der Pogromnacht“ gehen. Eine lange Freundschaft verband die beiden jüdischen Männer: RudolfKahn, einst Firmenchef der „Mechanischen LeinenwebereiLaichingen“und leidenschaftlicher Cellospieler undden aus Buttenhausen stammenden Karl Adler, Sänger, Chorleiter und vor 1933LeiterdesneuenKonservatoriumsStuttgart, nach 1933 Organisator eines lebendigen jüdischen Konzertlebens in der schwäbischen Landeshauptstadt. Doch nach der Pogromnacht waren es neue Herausforderungen, denen beide sich stellten: In der Leitung der „Mittelstelle“, derVerbindung zwischen jüdischer Gemeinschaft und Nazi-Funktionären, ging es um Hilfe fürdie verbliebenen Auswanderungswilligen und die Organisation des Überlebens für die bedrängten und gedemütigten verbliebenen Stuttgarter Juden - bis den beiden mit ihren Familien schließlich selbst die Flucht in die USAgelang. beachten Sie darüber hinaus: Die Veranstaltungsmeldungen müsseninTextformvorliegen,damitsie weiterverarbeitetwerdenkönnen. Das bedeutet: Screenshots oder Bildervon Plakaten können wirleider nicht verarbeiten.Zudem solltenFotos im Querformat und unverkleinert geliefertwerden sowie Text unddazugehöriges Foto bitte immernurineinerE-Mail. Wir freuen uns, Ihre Veranstaltungen in gewohnter Weise ankündigenzukönnen. Unser Beitrag für Ihre Zahngesundheit • Implantologie • Kinderzahnheilkunde • Zahnersatz • Alterszahnheilkunde • Prophylaxe • Zahnerhaltung Die Kleinanzeige mit Bild. Selbst buchen und Bild hochladen! Gleich hier: www.schwäbische.de/kleinanzeigen Schwäbische Zeitung, Südfinder am Mittwoch, Südfinder am Samstag und online Basisanzeige (3 Zeilen) + Rahmen + Hintergrundfarbe + Foto (inkl. Rahmen) + jede zusätzl. Zeile schwäbische.de/immo In Ihrer Region 12,00 1 + 4,00 1 + 4,00 1 + 12,00 3 + 4,00 1 89150 Laichingen Telefon 0 73 33 / 54 33 www.zahnarzt-schleifer.de Überregional in den Gesamtausgaben 24,00 1 + 8,00 1 + 8,00 1 + 24,00 3 + 8,00 1 AUS „ICH“ WIRD „WIR“. DARUM TRAUDICH Eure Antrags- und Verlobungsringe bei uns in Blaustein und Blaubeuren. In Ihrer Meisterwerkstatt Marktplatz 8, Blaustein, 07304-3418 Karlstraße 16, Blaubeuren, 07344-7672 www.schwaibold.de | info@schwaibold.de TAG DER OFFENEN TÜR 16. NOVEMBER 10 – 13 UHR Studium neben der Ausbildung möglich! ULM blindow.de Ausbildung | Studium ∙ Pharmazeutischtechnische Assistenz (PTA)* ∙ Biologischtechnische Assistenz (BTA)* * schulgeldfrei Uhren & Schmuck & Service seit 1947 Maybachstraße 15 | 89079 Ulm | Tel. 0731 20 58 66 90 RETTEN SIE DIE LETZTEN ORANG-UTANS Tel. 030 890 60 76 0 | info@orangutan.de | orangutan.de Foto von Carly Rae Hobbins auf Unsplash Komm vorbei! Deine Decke an einem Tag montiert: hält jahrzehntelang! morgen schöner wohnen Plameco Spanndecken Markus Merkle Salenhauweg 11, 89079 Ulm-Eggingen 0 73 05 - 92 77 95/www.plameco-ulm.de Ausstellungsraum geöffnet: Fr. 15:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-12:30 Uhr sowie gerne nach Vereinbarung Ruf an oder komm in die Ausstellung Tausendschöne Momente. Endlich sind sie da. Tagesordnung: Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Laichingen lädt ein zu seiner Jahresversammlung am Samstag, 16. November 2024 im Gasthaus Rössle. Beginn 19.00 Uhr 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Vorstand 3. Kassenbericht 4. Berichte der Fachwarte 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Ehrungen Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Was bleibt? Mein Erbe. Für unsere Natur. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05527 914 419 www.sielmann-stiftung.de/testament Lamm- und Wildessen Sa 23. Nov. um 19 Uhr Sa 30. Nov. um 19 Uhr Wir bitten um Reservierung unter Tel.: 01738544116 oder info@schwabenlamm.de Auf einen geselligen Abend freut sich Familie Allgaier. MARKTWERTERMITTLUNG Ihrer Immobilie mit Aushändigung einer schriftl. Expertise für 99,-€ Marcel Stof Marktplatz 25/1 89150 Laichingen MEMA messe & marketing fon 07333 201200-0 mob 0151 27055993 mail info@stof-immobilien.de www.stof-immobilien.de JA, ICH WILL DIE Hochzeitsmesse am Bodensee 09.+10. 11.2024 Messe Friedrichshafen www.hochzeitsmesse-jaichwill.de Öffnungszeiten: 10–18 Uhr Modenschau: 11/14/16 Uhr INTERNATIONALE MESSE FÜR TORTENDESIGN & KREATIVES BACKEN 09. & 10. Nov. 2024 MESSE FRIEDRICHSHAFEN Find us on: Einkaufen im Schäferkarren Schafwollpellets Gulasch in der Dose leckere Schafswurst Selbstgemachtes Gzäls Eier aus Freilandhaltung jeden Samstag ab 13 Uhr frisches Brot Honig, Bauernhofeis, Kartoffeln und Getränke Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert. schwäbische.de/partner www.mycake-messe.de www.rotenasen.de www.gap-bw.de
Laden...
Laden...