Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 29. September 2023 MONTFORT BOTE 8 Kooperation mit dem Museum fortführen, zumal sie sich selbst intensiv mit dem Thema Identität beschäftigt. Ein erstes, von einem Porträt von Wolfgang Henning angeregtes Selbstporträt ist bereits entstanden, weitere werden ins Museum wandern. Museumsleiter Ralf Michael Fischer freut sich über den zeitgenössischen fotografischen Impuls wie über die gegenseitige „Sichtbarmachung“ von Museum und Stipendiatin. Hannah Kohler ist 1997 in Geislingen an der Steige geboren. Sie wollte auf jeden Fall Kunst studieren und hat sich noch während des Abiturs an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart beworben, ein riskantes Unterfangen, da sie alles auf eine Karte setzte. Sie habe dort zwar alle nur möglichen Kurse besucht, aber sich schon bald auf die Fotografie konzentriert. Doch sie wollte noch intensiver einsteigen, das Fotografieren professionell lernen, daher arbeitete sie zudem als Assistentin bei einem gefragten Fotografen, wo sie auch Werkzeuge wie Photoshop aus dem FF lernte: „Wenn man ein Handwerk beherrschen möchte, muss man es richtig lernen.“ Hier hatte sie die 1:1-Betreuung, die eine Kunstklasse mit 35 Studierenden nicht bieten konnte. Das eingangs erwähnte Bild verrät kaum, dass es eine perfekte Collage und kein Gemälde ist. Hannah Kohler will gestalten, sie setzt auf genau geplante Aktionen – inszenierte Fotografie oder Fotoperformance nennt es Ralf Michael Fischer. Die Stipendiatin öffnet den Blick für neue Welten, die genau in unserer gesellschaftlichen Gegenwart angesiedelt sind und den Blick für wesentliche Zusammenhänge, für Hintergründe auftun. Ihre Kunst lädt ein, Gesehenes zu hinterfragen. hv Bürgermeister Ole Münder zeigte sich begeistert: „Die letzte große Veranstaltung im Jubiläumsjahr anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung vor 1250 Jahren war ein großer Erfolg. Das Wetter hat rechtzeitig auf Städtlestreff-Wetter umgestellt, wir durften sehr viele Besucher begrüßen. Allen Helfern gebührt mein besonderer Dank“, resümierte das Gemeindeoberhaupt. Florian Keller zollte seinen Schülern großen Respekt: „Meine Schützlinge hatten nicht viel Zeit, sich vorzubereiten. Kompliment, was alle 145 Musiker auf der Bühne vor so vielen Zuhörern geleistet haben.“ Zufrieden zeigten sich auch die vielen Vereine, die mit Speisen und Getränkeverkauf für das leibliche Wohl sorgten. Besucher Gerome reiste sogar aus dem Elsass an: „Ich kenne Langenargen gut und habe viele Freunde hier. Der Städtlestreff ist eine tolle Gelegenheit, diese wieder zu treffen“, sagte er. Dieter Gassner ist mit Ehefrau Birgit gekommen: „Ein Fest von Langenargener für Langenargener, das auch von den engagierten Vereinen vorbildlich mitgeprägt wurde. Eine Bereicherung im Festkalender der Gemeinde.“ ah Dieses Mal bleibt es trocken: Zum Städtlestreff lassen sich zahlreiche Besucher auf den Marktplatz locken. Bild: Andy Heinrich Hannah Kohler lotet aus, welche Möglichkeiten die inszenierte Fotografie ihr bieten. Sie freut sich über Atelierbesuche im Kavalierhaus. Bild: Helmut Voith So schön war der Städtlestreff in Langenargen Zahlreiche Langenargener und Freunde der Gemeinde haben am Samstag und Sonntag die dritte Auflage des Städtlestreffs am Marktplatz vor dem Rathaus gefeiert. „Heute stehen die talentierten Musiker unserer Musikschule im Mittelpunkt. Ich bin dankbar, dass wir seitens der Gemeinde und der Bevölkerung so viel Wertschätzung erfahren dürfen. Dass das Wetter nun doch noch mitspielt, ist natürlich klasse“, sagte der Leiter der Musikschule, Florian Keller. Viel Regen und kühle Temperaturen wurden für den Städtlestreff am Samstag vorhergesagt. Am Ende verzogen sich die düsteren Wolken und bescherten den Besuchern eine trockene und, vor allem am Sonntag, sonnige Veranstaltung. Dabei sorgte ein breit gefächertes, klangvolles Programm auf der großen Bühne für eine gemütliche Stimmung. Während am Samstag der Nachwuchs der heimischen Musikschule sowie die Big Band und die Bürgerkapelle im Vordergrund standen, durfte sich Pfarrer Armin Noppenberger von der katholischen und Matthias Eidt von der evangelischen Kirche beim Festgottesdienst am Sonntagmorgen über regen Zulauf freuen, bevor die Freunde der Musikkapelle Eriskirch zum zünftigen Frühschoppen aufspielten. Ablenkung Sommerloch und Sommerlöcher, zu berichten gabt‘s nicht viel. Redaktion braucht noch und nöcher Katastrophen als Ventil. Tragödien, Ruin und Not beherrschen die Gedankenwelt, oft hilft Ignoranzgebot, dass man Hoffnung nicht verprellt. Da, ein feiner Blütenduft stiehlt sich in die Nase! Und schon ist sie fast verpufft, die Sensationen Blase. Von Skandalen abgelenkt ist mir Natur genug, so wie sich Übles selbst verdrängt, folg‘ ich dem Wolkenzug. Mutige Schwingen über mir, - gütiger Seelen gleich, - kreisen über bedrohlichem Hier, leicht wie im Himmelreich. Skandalblättchen gleitet mir aus der Hand, Wind fächelt froh im Gesicht, - unhörbar flüstert der eigne Verstand: Du brauchst Sensationstexte nicht. Axel Rheineck
Freitag, 29. September 2023 MONTFORT BOTE 9 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Ausstellungen 1250 Jahre Bilderbuch Langenargen, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Wolfgang Henning: Porträts und Jagdgesellschaften, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Freitag, 29. September 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24 , 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 , 14-18 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15 , Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 17 Uhr Kanu-Fahrt auf der Donau, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 7 Uhr Samstag, 30. September 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 10-16 Uhr , Spielenachmittag, 12 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 , 14-18 Uhr MUSIK Saloncafé, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18 , 10-14 Uhr Sonntag, 1. Oktober 2023 MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 11-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 , 14-18 Uhr Montag, 2. Oktober 2023 AUSFLÜGE/WANDERUNGEN Hafenrundfahrt mit dem Seelöwen, für angemeldete Teilnehmer, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1 , Treffpunkt, 17 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Lauflernalter, Jasmin Mutschler, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3 , 16-17 Uhr Montagstreff für Kinder mit Eltern, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 15-16.30 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str. , 18.30 Uhr SENIOREN Tennis, Senioren Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck , Sportanlagen, 9.30 Uhr Englisch-Konversation, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 16 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 8.30 Uhr , 19 Uhr Dienstag, 3. Oktober 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24 , 10-12 Uhr , 15-18 Uhr DIES & DAS Tango-Milonga, mit Konstantinos Kontzinos, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3 , 19-23 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 9-10 Uhr Babytreff bis zum Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 10.30-11.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Gästebegrüßung, mit geführtem Ortsrundgang, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1 , 10-12 Uhr MUSEEN Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 , 14-18 Uhr Mittwoch, 4. Oktober 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 16-21 Uhr FAMILIE Rasselbande, Eltern mit Kindern, Marie Flauger, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3 , 16-17.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Museumsführung, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 , 15 Uhr Historischer Spaziergang, Kostümführung, Eintritt frei, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3 , 10 Uhr Kostümführung mit Hans Sailer, Anmeldung bei der Tourist-Info nötig, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3 , Treffpunkt, 10 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 , 14-18 Uhr SENIOREN Tennis, Senioren Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck , Sportanlagen, 9.30 Uhr Skat, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 14 Uhr Donnerstag, 5. Oktober 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24 , 10-12 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen , Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 , 14-18 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18 , 19-23 Uhr Promenadenkonzert, Schlosspark , Konzertmuschel, 19 Uhr SENIOREN Radtour, zum Erntealtar nach Otterswang, Bahnhof, Eisenbahnstr. , 10.35 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 17.30 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 10.30 Uhr Rommé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 15 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 18 Uhr
Laden...
Laden...