Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 29. September 2023 MONTFORT BOTE 10 Kirchliche Nachrichten Ökumenischer Gottesdienst zum Städlesfest: Vielen herzlichen Dank allen, die den herrlichen Gottesdienst beim Städlesfest am vergangenen Sonntag möglich gemacht und vorbereitet haben. St. Martin und St. Wendelin Sonntag, 1. Oktober 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier - Erntedank 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier - Erntedank Donnerstag, 5. Oktober 08.30 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr OD Eucharistiefeier Freitag, 6. Oktober 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr; Oberdorf: Donnerstag nach dem Gottesdienst bzw. Rosenkranz. Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 18 Uhr, Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. Der ökumenische Gottesdienst anlässlich des Städtlestreffs auf dem Marktplatz ist gut besucht. Bilder: Karl Boczek Glaubensgesprächsgruppe nächstes Treffen Fr., 29. September: Die aus den Glaubensvitamine-Kursen hervorgegangenen Schrift- und Glaubensgespräche mit Pfr. Lorenz Rösch gehen weiter – zur gewohnten Zeit: vierzehntägig freitags um 16.30 - 18.00 Uhr im Gemeimeindehaus St. Martin, Konferenzraum. Herzliche Einladung an bisherige und neue Teilnehmende! Konzert mit Martin Beck und Christoph Theinert: Martin Beck (Orgel) und Christoph Theinert spielen am Samstag, 30. September, in der Pfarrkirche St. Martin um 20 Uhr ein Konzert mit Werken von Vivaldi, Bach, Giazotto, Theinert und anderen. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte. Das Pfarrbüro ist am Montag, 2.10. und Donnerstag, 5.10. jeweils von 9-11.30 Uhr geöffnet. Pfarrer Matthias Eidt (links) und Pfarrer Armin Noppenberger halten den Gottesdienst, die Bürgerkapelle macht die Musik dazu. Die Gottes(T)raum Andacht mit der Impulsgeberin Hildegard von Bingen konnte am Sonntagabend mit inspirierenden Texten und stimmungsvoller „Hildegard“-Musik genossen werden. Herzliches Vergelt’s Gott dem Vorbereitungsteam. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo., Do.: 9 - 11.30 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463. Ökumene 1.Ökumenischer Kinderaktionstag Samstag, 07. Oktober 2023 Salz und Licht Entdecke mit uns das Geheimnis der Salzmenschen An unserem Kinderaktionstag wollen wir gemeinsam mit Euch und Agent Cleverus Vieles über die Salzmenschen herausfinden. Cleverus erlebt, dass
1.Ökumenischer Kinderaktionstag Freitag, 29. September 2023 MONTFORT BOTE 11 Samstag, 07. Oktober 2023 Ökumenischer Kinderaktionstag: Unter dem Titel „Agent Cleverus und das Geheimnis der Salzmenschen“ findet am Samstag, 7. Oktober von 9.30 bis 15 Uhr unser erster ökumenischer Salz und Licht Kinderaktionstag (KAT) in und um die Kreuzkirche in Eriskirch statt. Eingeladen sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. In der Bergpredigt sagt Jesus: sagt: „Ihr seid das Salz der Erde...“ (Mt. 5, 13). Liebe Kids, auf geht´s, lasst uns einen spannenden Tag erleben, meldet euch zum KAT an! Das Mitarbeiterteam möchte gemeinsam mit euch und Agent. Cleverus vieles über die Salzmenschen herausfinden. Neben der Geschichte von Agent Cleverus und den Salzmenschen haben wir ein abwechslungsreiches werdet ihr viel Freude haben. Programm für euch zusammengestellt. Mit unterschiedlichen kreativ-künstlerischen Homepage zufinden. Projektarbeiten werdet ihr viel Freude haben. Erntedankfest. Am Sonntag, 8. Oktober, feiern wir um 10.15 Uhr einen ökumenischen Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Wer: Alle bei Kinder dem im Alter wir von unsere 6 bis 12 Jahre Lieder, Theaterszenen und kreativen Projekte vom Kinderaktionstag präsentieren. Wann: Sa, 07. Oktober von 9.30 Uhr – 15 Uhr Kinderaktionstag (Einlass ab 9.15 Uhr) So, 08. Oktober um 10.15 Uhr | Ökumenischer Familiengottesdienst Die Wo: Kosten Beides liegen in/um die bei Evangelische 7 Euro Kreuzkirche, pro Kind Schubertstr. inklusive 16, Eriskirch/Schlatt Bastelmaterial und Kosten: Verpflegung am Samstag. Über Kuchenspenden freuen wir uns Informationen sehr! und Anmeldung: Entdecke mit uns das Geheimnis der Salzmenschen An unserem Kinderaktionstag wollen wir gemeinsam mit Euch und Agent Cleverus Vieles über die Salzmenschen herausfinden. Cleverus erlebt, dass sie alles miteinander teilen und einander helfen, und dass sie dadurch tatsächlich Salz und Licht für andere sind. Doch die Aufgaben in der ersten christlichen Gemeinde werden immer mehr. Bei der Armenspeisung werden einige aus Versehen nicht versorgt. Wie kriegen sie das nur besser hin? Neben der Geschichte von Agent Cleverus haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Euch zusammengestellt. Mit den unterschiedlichen kreativ-künstlerischen Projektarbeiten am Samstag Die Workshops und weitere Informationen sind auf dem Flyer oder auf der Am Sonntag gestalten wir gemeinsam den Familiengottesdienst zum 7.- € pro Kind inkl. Bastelmaterialien und Verpflegung (über Kuchenspenden freuen wir uns) Flyer und Anmeldeformular in den Pfarrämtern oder auf www.ev-kirche-langenargen.de Informationen zur Anmeldung auf der Website der evangelischen Rückfragen: Ev. Pfarramt Langenargen, Tel. 07543-2469 oder pfarramt.langenargen@elkw.de Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: https://ev-kirche-langenargen.de Rückfragen an das evangelische Pfarramt Langenargen unter Tel. 0 75 43/24 69 oder per E-Mail an pfarramt.langenargen@elkw.de. Veranstalter sind die evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch und die katholische Seelsorgeeinheit Seegemeinden. Wir danken der Förderung durch die Bürgerstiftung Eriskirch. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, 15 Sonntag, 1. Oktober 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) – mit Abendmahl Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 8. Oktober 10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt), mit Bibelübergabe an die neuen Konfirmanden. Es findet in Langenargen kein Gottesdienst statt. Sonntag, 15. Oktober 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Berger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Berger) Termine/Veranstaltungen Mo., 2. Okt. 18.00 Uhr EK: Ökumen. Friedensgebet (Kreuzkirche) Mi., 4. Okt. 15.00 Uhr LA: Konfirmanden-Unterricht Fr., 6. Okt. 19.30 Uhr LA: Offener Abend „Toxische Seelsorge“ – wie sich ev. Pfarrer nach 1945 um NS-Täter kümmerten Sa., 7. Okt. 09.30 Uhr EK: Kinderaktionstag Aktuelles Offener Abend: „Schuld – Annäherungen an ein schwieriges Phänomen“. Jeder kennt sie. Alle haben schon ihre Erfahrungen mit ihr gemacht: die Schuld. Niemand will mit ihr zu tun haben. Aber wenn etwas geschieht, was nicht geschehen dürfte, wird automatisch nach dem Schuldigen gesucht. Schuld wird festgestellt, verschoben, weitergereicht, ignoriert und geleugnet. Schuld belastet. Schuld ist die Vergangenheit, welche Zukunft verhindert. Ein Leben ohne Schuld gibt es nicht. Aber wie mit der Schuld leben? Im ‚Offenen Abend‘ nehmen wir das schwierige Phänomen „Schuld“ aus verschiedenen Perspektiven in den Blick: Der Historiker Nicholas Williams hat Vergangenheitsbewältigung der evangelischen Kirche in der Nachkriegszeit unter die Lupe genommen. Und dabei eine „toxische Seelsorge“ ausgemacht: Allzu bereitwillig vergab man den NS-Tätern. Aber vergaß, von der Schuld und von den Opfern zu sprechen. Am Freitag, 6. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Langenargen. Weitere Veranstaltungen dieser Reihe: Fr, 20.10.23 | Und vergib uns unsere Schuld – Theologische Überlegungen zu einer Bitte des Vaterunsers (mit Prof. Dr. em Kathrina von Kellenbach) Fr, 10.11.23 | „Sündenfall“. Eine künstlerische Spurensuche – ausgehend vom Bild „Eva“ von Dietlinde Stengelin. Mit Dr. Ralf Michael Fischer (Tübingen, Kunstmuseum) Frühstückstreffen für Frauen: „Der letzte Auftrag“ – Autorenlesung von Titus Müller – Männer sind herzlich eingeladen! Am 13. und 14. Oktober. Bestsellerautor Titus Müller wird aus seinen Spionagethrillern lesen und Hintergrundinformationen dazu geben. Er lässt einen Teil deutsch-deutscher Geschichte greifbar werden, der bis heute schmerzt. „Das Glück hat tausend Farben“ – Frühstückstreffen für Frauen Wir leiden darunter, dass das Leben an uns vorbeirauscht. Wir arbeiten, schlafen, essen, arbeiten, schlafen essen – und wünschen uns wieder zu hören, wie am Morgen eine Amsel singt. Titus Müller zeigt, wie wir längst verlorene Schätze und Glück im Alltag neu entdecken können. Der Referent: Titus Müller wurde 1977 in Leipzig geboren. Er studierte in Berlin Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Sein Roman „Die fremde Spionin“ brachte ihn auf die Spiegel-Bestsellerliste und wurde auch von Geheimdienstinsidern gelobt. Abendveranstaltung (Autorenlesung): Fr., 13. Oktober, 20 bis 22 Uhr. Kosten (nur Lesung): 11 Euro (Abendkasse) bzw. 10 Euro (bei Vorkasse Überweisung) Frühstückstreffen: Sa, 14. Oktober, 9 bis 11.30 Uhr. Kosten (inkl. Frühstück): 22 Euro (Tageskasse) bzw. 21 Euro (bei Vorkasse Überweisung). Verbindliche Anmeldung ab sofort mittels Überweisung (siehe www.fff-fn.de/anmeldung), telefonisch werktags 16 bis 18 Uhr, Tel. 0 75 41/9 41 65 44, Widmayer. Oder Karten im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fiederer, Wilhelmstr. 19, Friedrichshafen. Alle Informationen auch unter www.fff-fn.de Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83, Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr und Di., Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 1. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, gehalten durch Stammapostel Schneider. Bild- und Tonübertragung in unser Kirchenlokal, Goethestraße 15 Donnerstag, 5. Oktober 20:00 Uhr Gottesdienst
Laden...
Laden...