Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 9. August 2023 Programm der VHS nach den Ferien Alle Informationen zu den Kursen der vhs finden Sie unter www.vhs-lai.de. Fragen zum Angebot? Gerne gibt das Team der vhs telefonisch und per Mail Auskunft zum Programm. Auch Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie info@vhs-lai.de oder jederzeit online auf unserer Webseite: www.vhs-lai.de. Auch unser ausführliches Sommerferienprogramm ist dabei. Vom 7. bis 25. August ist das vhs-Büro geschlossen. Das neue Programmheft erscheint Ende August, ab 4. September sind Anmeldungen möglich. Rückschnitt und Pflege im Staudenbeet – Tipps und Tricks von der Expertin (1R10035): In diesem Kompakt-Kurs für Rückschnitt erklärt Jutta Schaser, Gärtnerin in der Staudengärtnerei Gaißmayer Illertissen, wie Sie Ihre Stauden in Form bringen und halten. In Theorie und Praxis widmen Sie sich der Frage, wann welche Stauden wie zurückgeschnitten werden sollten. An Beispielen erlernen Sie ganz praktisch das nötige Know-how, um anschließend im eigenen Garten loslegen zu können. Mit dem richtigen Rückschnitt stellen Sie sicher, dass auch Ihre Stauden im nächsten Jahr in Pracht für Freude sorgen. Sa., 16.09., 15.00-17.00 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstr. 28, Großer Saal Hybrid-Veranstaltung: Krankheitsbild Demenz und Tipps für den Umgang mit Betroffenen Demenz ist eine weitverbreitete Erkrankung, die nicht nur im hohen Alter auftreten kann. Mit viel Fachwissen und Erfahrung erklärt Stephani Maser wie eine Demenzerkrankung verläuft, was im Gehirn passiert. Mit mehr Verständnis verbessert sich die Situation für den Erkrankten und die Betreuenden. 1Q10656 Stephani Maser, Heike Steißlinger Mi., 20.09., 19.30-21.00 Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Str. 1, Bürgersaal Gebühr € 6,00 Eine Anmeldung im vhs-Büro ist erforderlich. Sie können in Präsenz oder online teilnehmen. Bitte geben Sie uns Ihren Wunsch bei der Anmeldung an, der Zoom-Link wird zugesandt. Waldbaden-Wochenende: Tanken Sie Kraft im Wald! (1R303406) Tanken Sie Ihren Akku auf! Erleben Sie zwei Tage Waldbaden mit unterschiedlichen Achtsamkeits- und Atemübungen und erfahren dabei mehr über die „Strategien der Natur“ und „das geheime Leben der Bäume“, die Gemeinschaft der Pflanzen, Pilze und Tiere im Wald. Das Wochenende wird im Wald rund um das „Haus auf der Alb“ in Bad Urach verbracht und gemeinsam werden wir die Kraft der Natur erfahren und in die Atmosphäre des Waldes eintauchen. Es beginnt am Samstagvormittag um 10.30 Uhr (Anreise und Zimmerbezug ab 9.30 Uhr) und endet am Sonntag gegen 14 Uhr. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern, nur auf Wunsch in Doppelzimmern. Die Verpflegung beinhaltet ein Abendessen am Samstag sowie ein Frühstück und Lunchpaket am Sonntag. Am Samstag ist ein Lunchpaket und ausreichend zu Trinken mitzubringen. Sa. + So., 30.09. + 01.10., 9.30- 14.00 Uhr (2 ×), Bad Urach, Haus auf der Alb, Gebühr € 145,00 (zzgl. € 2,00/Tag Kurtaxe vor Ort) Hatha-Yoga (1R30134) ZPP Kurs: zur Betrieblichen Gesundheitsförderung geeignet Yoga-das sind Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen, die dazu führen sollen, in der Hektik des Alltags sein Gleichgewicht und seine eigene Mitte nicht zu verlieren. Nach einiger Zeit des Übens werden Sie fühlen, dass Yoga Körper und Geist positiv beeinflusst: Sie werden neue Kräfte entdecken, wieder auftanken, das Gefühl für den eigenen Körper, die eigenen Stärken und Schwächen spüren. Verspannungen können sich auflösen durch intensive Übungen, die Schritt für Schritt schwieriger werden. Yoga ist für Teilnehmer*innen jeden Alters gut geeignet. Mi., ab 27.09., 12.15-13.30 Uhr (10 ×), vhs-studio Laichingen, Karlstr. 30, Raum 1 Do., ab 28.09., 8.00-9.15 Uhr (10 ×), vhs-studio Laichingen, Karlstr. 30, Raum 1 Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Lebens- und Sozialberatung Diakonieverband Reutlingen, Uhlandstraße 11, Montags, Terminvereinbarung unter: 07333 95394 27, Anke Dauter, Mail: anke.dauter@diakoniereutlingen.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Tel.: 0731/298792-13; E-Mail: tiltscher@caritas-ulm-albdonau.de Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Mittwochs in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11, Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Tel. 0731-96857-0 info@schwangerschafts fragen.de; www.schwangerschafts fragen.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Service und Apotheken ● Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 9. August: Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Donnerstag, 10. August: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Freitag, 11. August: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Samstag, 12. August: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Sonntag, 13. August: Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Obere Apotheke in der Altstadt Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Montag, 14. August: Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Dienstag, 15. August: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Mittwoch, 16. August : Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB / REGION Mittwoch, 9. August 2023 Unterwegs auf dem kleinen Bärenpfad WESTERHEIM/SUPPINGEN (la) - Die Albvereinsgruppen Westerheim und Suppingen laden für den Mittwoch, 16. August, zu einer kleinen Rundwanderung in Nellingen ein. Treffpunkt für die Suppinger Mitwanderer ist der Parkplatz an der Kornberghalle um 13.30 Uhr und für die Westerheimer Mitwanderer der Parkplatz an der Albhalle. Die beiden Gruppen treffen sich dann am Parkplatz am Ortsausgang von Nellingen Richtung Schulwaldhütte. Der Albverein Nellingen hat bei der Schulwaldhütte die Bärenpfade kreiert und dem kleinen Pfad wollen die Wanderer folgen. Dabei werden sie allerlei Besonderheiten in Wald, Feld und Flur entdecken. Auf den Hinweistafeln wird dann die Stelle mit kurzen Texten und Bildern erläutert. Es sind knapp fünf Kilometer auf ebener Strecke zu wandern. Wanderführer Hermann Großklaus. Gäste sind herzlich willkommen. Ferienprogramm im urmu BLAUBEUREN (la) - Für die Sommerferien stellt das Urgeschichtliche Museum (urmu) Blaubeuren Neues vor: eine Actionbound-Rallye durchs Museum – zudem tägliche Ferienangebote: Steinzeitwerkstatt mit wöchentlich wechselnden Themen. Im urmu können Kinder ab dem Start der Sommerferien bei einer digitalen Schnitzeljagd durch die Ausstellung streifen und Fragen rund um das Leben eiszeitlicher Jäger und Sammler beantworten: Woher hat die Eiszeit ihren Namen? Welches sind die bekanntesten Tierarten dieser Zeit? Und welche Werkzeuge brauchten die Menschen, um in dieser unwirtlichen Umgebung zu überleben? Tablets für diese sogenannte Actionbound-Rallye sind für Kinder ab acht Jahren an der Kasse zur Ausleihe erhältlich und im Eintrittspreis eingeschlossen. Außerdem bietet das urmu Familien mit Kindern aller Altersgruppen an jedem Öffnungstag in den Sommerferien seine Steinzeitwerkstatt: Dabei kreieren sie bis Sonntag, 13. August, Schmuck aus Naturmaterialien oder gestalten Lederarmbänder (15. – 20. August), jeweils 11 bis 16 Uhr. GRUORN (la) - Als sich am 16. November 1918 die Särge der Eheleute Friedrich und Katharina Frank zu Grabe senkten, mußten acht unmündige Kinder Abschied von ihren Eltern nehmen. Am 14. November 1918 starben beide Elternteile innerhalb weniger Stunden an der Grippe. - Dieses Grab ist unter den 200 Gräbern im Gruorner Friedhof das einzige Doppelgrab . Friedrich war mit knapp 15 Jahren das älteste Kind der Familie. Von ihm lebt eine hochbetagte Tochter noch in Reutlingen. Sie wird bei einer ortsgeschichtlichen Führung am Sonntag, 13. August um 14.30 Uhr in der Stephanuskirche in Gruorn anwesend sein. Dort berichtet sie nach der Kirchenführung am Grab über das tragische Schicksal dieser Familie: die Trennung und Zerstreuung der Kinder, den Hausverkauf, die späteren Berufe und das wieder Zusammenfinden der Kinder. - Mit dieser Führung ein Stück Gruorner Heimatgeschichte lebendig REGION (la) - Der Verein DBK Historische Bahn bietet am Sonntag, 27. August, ein Sommerferienprogramm der besonderen Art an: eine Fahrt mit dem Dampfzug an den Bodensee. Los geht’s um 10.11 Uhr im Hauptbahnhof Ulm. Der Zug befährt die württembergische Südbahn und passiert Aulendorf und Ravensburg, bis dann kurz vor 13 Uhr Lindau erreicht wird. Dort kann man bei spätsommerlichen Temperaturen den Aufenthalt an der Uferpromenade mit südlichem Flair verbringen. Alternativ ruft das eigens gecharterte Schiff zur etwa zweistündigen Fahrt über den Bodensee nach Friedrichshafen, wo dann ebenfalls der Dampfzug zur Rückfahrt wartet. Gezogen wir der Zug von der Dampflok 23 058 aus dem Gruorner Heimatgeschichte Ortsgeschichtliche Führung am Sonntag, 13. August Grabstein der der Eheleute Friedrich und Katharina Frank. FOTO: HEINZ SCHMUTZ Mit dem Dampfzug an den Bodensee fahren Verein DBK Historische Bahn bietet die Reise im historischen Zug am 27. August an Die Dampflok 23 058 aus dem Jahr 1955 zieht den Zug an den Bodensee. FOTO: MARCUS BENZ/DBK HISTORISCHE BAHN Jahr 1955. Der Zug besteht aus Wagen aus den Jahren 1955 bis 1970. Für das leibliche Wohl vom Frühstück bis zum warmen Abendessen ist während der Fahrt im Speisewagen gesorgt. Mit der Nutzung dieses Angebots unterstützen die Fahrgäste den ehrenamtlichen Betrieb des Lok- und Wagenparks. Für Rückfragen und Fahrkartenbestellungen ist der Verein unter Telefon 07951/ 9679997 (täglich von 9 bis 19 Uhr) erreichbar. Tickets inklusive Sitzplatzreservierungen können auch online unter ww.dbkev.de gebucht werden. Auch Gruppenbuchungen sind möglich. Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt ab Ulm beträgt 65 Euro (Erwachsene). Die Rückkunft in Ulm ist gegen 19.15 Uhr. Singabend im Naturfreundehaus BLAUBEUREN (la) - Die Natur- Freunde Blaubeuren treffen sich am Samstag, 12. August, ab 19 Uhr im Naturfreundehaus „Im Ried“ (Riedweg 21), um gemeinsam Wander- und Bergsteigerlieder zu singen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Infos hat Gerhard Schreiber unter Telefon 07303/5316. Wanderm im Wurzacher Ried BLAUBEUREN (la) -Die Natur- Freunde Blaubeuren wandern am Sonntag, 13. August, im Wurzacher Ried. Die Wanderzeit rund um das oberschwäbische Naturparadies dauert etwa drei Stunden. Empfohlen wird ein Rucksackvesper. Treffpunkt ist um 9 Uhr am ehemaligen Güterbahnhof Blaubeuren. Infos hat Bernd Heim, Telefon 07394/2229. Trüp-Museum geöffnet MÜNSINGEN-AUINGEN (la) - Im ehemaligen alten Lager hat die Traditionsgemeinschaft Truppenübungsplatz ihr Museum in den Gebäuden OF5 und BT34 eingerichtet. Am Sonntag, 13. August, ist das Museum von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Es zeigt die Entstehung und wechselvolle Geschichte des Truppenübungsplatzes und des Militärs. Nachtwächter Heribert BLAUBEUREN (la) - „Hört Ihr Herrn und lasst Euch sagen, unsere Glock‘ hat neun geschlagen!“ Am Freitag, 11. August, startet Blaubeurens Nachtwächter Heribert wieder seinen Streifgang durch die historische Altstadt. Kommen Sie mit zu einem wunderschönen Spaziergang durchs abendlich beleuchtete Städtle und lauschen Sie den Anekdoten und Gepflogenheiten früherer Zeiten. Treffpunkt ist um 21 Uhr vor der Tourist Information am Kirchplatz. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung bei der Tourist Info Blaubeuren (07344 9669-918 oder per E-Mail an tourist@blaubeuren.de). gebeten.
Laden...
Laden...