Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

09.01.2025 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Grundsteuer
  • Dezember
  • Telefon
  • November
  • Seepost
  • Gemeinderat
  • Kinder

Nummer 48

Nummer 48 Die kleine Seepost Seite 8 Kultur und Tourismus Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Tickets für Veranstaltungen in Kressbronn a. B. für das Jahr 2025 sind eine ganz besondere Geschenkidee! Jetzt die besten Plätze sichern! Das Kulturjahr 2025 in Kressbronn a. B. startet am Donnerstag, 23. Januar 2025, mit dem Lese-Erlebnis der Tübinger Notärztin Dr. Lisa Federle und dem Kabarettist Bernd Kohlhepp in der Kressbronner Festhalle. Die Vorarlberger Schrifstellerin Monika Helfer liest am Donnerstag, 6. Februar 2025, aus ihrem neuen Buch „Wie die Welt weiterging“ in der Aula der Nonnenbachschule. Moderiert wird die Lesung von Regine Vogel. Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie am Freitag, 28. März 2025. Die Erste Kressbronner Lachnacht findet in der Festhalle statt. Freuen Sie sich auf Ole Lehmann, Ausbilder Schmidt, Jonas Greiner, Alice Köfer und Mago Masin. Weiter geht es im Frühjahrsprogramm am Donnerstag, 10. April 2025, mit dem Blechbläserquartett HeiliXBlechle, genießen Sie Musikkabarett aus Oberschwaben in der Aula der Nonnenbachschule. Bauchsängerin ist in all ihrer Vielseitigkeit ein Phänomen. Man kann es nicht beschreiben, man muss es erlebt haben! Das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm gibt am Dienstag, 21. Oktober 2025, ein Benefizkonzert in der Festhalle, der Erlös kommt dem Verein „Musik hilft Menschen der Region Bodensee- Oberschwaben e. V.“ zugute. Einen vergnüglichen Kabarettabend erwartet Sie am Samstag, 22. November 2025, mit den schrillen Fehlaperlen und ihrem Programm „Sapperlot!“ in der Festhalle. Mit Barny Bitterwolf und Edi Graf endet das Kressbronner Kulturprogramm 2025 am Donnerstag, 11. Dezember 2025, auf Schloss Gießen: „Weihnachda auf Schwäbisch“. Dazu herzliche Einladung. Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie tagesaktuell auf der Homepage der Gemeinde Kresssbronn a. B.: https://www.kressbronn.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ Tickets für alle Veranstaltungen sind bereits jetzt erhältlich in der Tourist-Information im Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 (Mo.–Fr. 9:00–12:00 Uhr, Di. und Do. 14:00–17:00 Uhr, Winterpause vom 20.12.2024 – 06.01.2025) sowie online: www.reservix.de (ermäßigte Online-Preise) und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich heute schon die besten Plätze. Kolars & Bretzel: Herzlich willkommen heißen wir Sie am Samstag, 10. Mai 2025, zu a capella-Mundartistik mit „Mannes Sangesmannen“ - ebenfalls in der Aula der Nonnenbachschule. Im schönen Wasserschloss Gießen liest Arnd Bitsch aus „Der liebe Augustin“ von Horst Wolfram Geißler. Lauschen Sie in einem wunderschönen und einzigartigen Ambiente der Geschichte eines leichten Lebens am Mittwoch, 28. Mai 2025, eine zweite Lesung findet am 27. Juni 2025 statt. Nach einer kurzen Sommerpause ist am 25. September 2025 das hochkarätige Berta-Epple-Trio mit seinem Programm „Die Rente ist sicher…“ bei uns in der Festhalle zu Gast. Lassen Sie sich diesen musikalischen und unterhaltsamen Kulturabend nicht entgehen! Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Murzarellas Music-Puppet-Show mit „Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“ am 10. Oktober 2025 in der Festhalle zu erleben. Die preisgekrönte „Immer isch ebbes anders - no meh Gschichte aus em (ab)normale Leaba 2.0“ Zwei Jahre ist es schon her, dass Ralph Kolars und Günther Bretzel die ausverkaufte Aula der Kressbronner Nonnenbachschule mit ihrem Programm „Immer isch ebbes anders – no meh Gschichte aus em (ab)normale Leaba“ zum Kochen brachte. Am 07.12.2024 packen die beiden schwäbischen Komödianten an gleicher Stelle noch einen drauf. Der Kressbronner Ralph Kolars „kann mit Worten jonglieren, dass es eine wahre Freude ist“, schrieb einst die Schwäbische Zeitung und auch diesmal darf man gespannt auf neue und junggebliebene Betrachtungen und Beobachtungen über Reiterinnen und ihre Lieblinge, das Lehrerdasein im Online-Unterricht und vieles mehr. „Kolars trockener Humor sitzt und trifft, da bleibt kein Auge trocken“, ergänzte die lokale Presse. Dem pensionierten Oberstudienrat Günther Bretzel gehen ebenfalls die Ideen nie aus. So hat sich über die Jahre hinweg ein Repertoire von über 70 Liedern angesammelt, die er witzig anmoderiert. Mit seine Soloauftritten, den gemeinsamen Auftritten mit der Tettnanger Mundhandwerkerin Ingrid Koch, oder beim „Oberschwabengipfel“, begeistert der Langenargener „Häfler“ seit vielen Jahren sein großes Stammpublikum in der Region. Die beiden bekennenden Oberschwaben Ralph Kolars und Günther Bretzel haben auch diesmal wieder neue Geschichten auf Lager, die sich nicht zuletzt auch aus dem liebevollen Gegeneinander von Kressbronnern und Langenargenern speisen. Samstag, 7. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Aula der Nonnenbachschule, Schulweg 10, 88079 Kressbronn a. B. Eintritt: Vorverkauf: Regulär: 14,00 €, Onlinetickets und ermäßigte Tickets für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Gäste mit Echt-Bodensee-Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten: 12,00 €, Abendkasse: Regulär: 16,00 € , Ermäßigt: 14,00 €

Nummer 48 Die kleine Seepost Seite 9 Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie unter www. reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Einlass ab 18:30 Uhr, nummerierte Plätze. Mit Getränkebewirtung vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause. Bitte Parkplätze an der Festhalle nutzen. Das Kressbronner Liederbuch – eine besondere Geschenkidee zu Weihnachten Sowohl für Kressbronnerinnen und Kressbronner, die fernab ihrer Heimat leben, als auch für die eigene Familie ist das Kressbronner Liederbuch ein schönes Andenken. Es trägt unser Liedgut und die damit verbundenen Erinnerungen weiter. Ein gemeinsames Singen aus dem Liederbuch – insbesondere in der Weihnachtszeit - ist ein schönes und erfüllendes Erlebnis. In der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30, sowie in der Buchhandlung „lesb@r“, Hemigkofener Straße 6, ist das Kressbronner Liederbuch zum Preis von 10,00 € erhältlich. Machen Sie Ihren Freunden, Verwandten oder sich selbst damit zum Weihnachtsfest eine große Freude! Gemeindebücherei Neues in der Bücherei Tonies Ab dieser Woche sind die lustigen Hörfiguren auch bei uns in der Bücherei ausleihbar. Wir starten mit 40 neuen Tonies, dieses Angebot wird stetig erweitert. Die Tonies sind zwei Wochen ausleihbar, zum Abspielen wird eine eigene Toniebox benötigt. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 bis 12:00 und 16:00 bis 19:00 Uhr Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Ende Amtlicher Teil Notdienste Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 – 16.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Klinik Tettnang, Emil-Münch-Straße 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 10.00 – 16.00 Uhr HELIOS Spital, Härlenweg 1, 88662 Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9620970 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833 Mobilfunknetz: 22833 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Im Bodenseekreis beginnt der zahnärztliche Notfalldienst am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen beginnt der zahnärztliche Notdienst um 8.00 Uhr morgens und endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr morgens. Telefon 01801-116116 DONNERSTAGS 8.00 -12.00 Uhr KRESSBRONNER WOCHENMARKT

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen