Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 48 Die kleine Seepost Seite 16 Der Eine Welt Verein Kressbronn hat einen neuen Vorstand Am 30. Oktober hatte der Vorstand des Eine Welt Vereins Kressbronn zur jährlichen Hauptversammlung eingeladen. Am Beginn des Abends stand der Vortrag des Vereins Ugandahilfe „Kijaguzo Family“, der in Uganda Ausbildungsplätze für junge Menschen schafft. Wie dies gelingt und wo das Geld herkommt, darüber berichtete Herr Joachim Straub mit eindringlichen Bildern und einem Video über das Leben und die Hilfe vor Ort in Uganda. Sportnachrichten Gipfelsturm der Abteilung Klettern und Bouldern im TV Kressbronn Am Samstag, den 9. November fand der Gipfelsturm – das alljährliche gemeinsame Abteilungsklettern in der Kletterhalle in Kressbronn statt. In den vergangenen zwei Wochen wurden die Wände der Kletterhalle komplett umgeschraubt, sodass es zahlreiche neue Routen auszuprobieren galt. Insgesamt stehen aktuell 55 Routen zur Verfügung, die Schwierigkeitsgrade von 3 bis 9+ abdecken. Damit ist für jeden etwas dabei – von leichten Einstiegsrouten für Anfänger bis hin zu echten Herausforderungen, die es mit Muskelschmalz, Beweglichkeit und Köpfchen zu meistern gilt. Gut 50 kletterbegeisterte Sportler und Sportlerinnen stellten am Samstag ihr Können in der Vertikalen unter Beweis. Mit viel Freude, spannenden Gesprächen, leckeren Snacks und der Herausforderung, die eigenen Grenzen auszutesten, war für jeden etwas dabei. Am Abend zog die Abteilung von der Seesporthalle weiter ins Sportrestaurant, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. von links: Marion Dorner, Jutta Gaissmaier, Gisela Brück Im Anschluss folgten der Geschäftsbericht des Vorstand über die Geschäftszahlen des Weltladens im Jahr 2023 und über den bisherigen Verlauf des laufendenden Geschäftsjahres 2024. Damit verbunden war die Entlastung des Vorstandes. Positiv entwickelt haben sich die Zahlen im Jahr 2024. Da die bisherige Vorstandsvorsitzende Karin Buck sowie Vanessa Ohlinger aus dem Beirat nicht mehr zur Wahl angetreten sind, wurden in den neuen Vorstand einstimmig gewählt Marion Dorner, als neue Vorstandsvorsitzende sowie Jutta Gaissmaier und Gisela Brück als ihre Stellvertreterinnen. Die praktische Beschäftigung mit Themen des Fairen Handels, nämlich die Schaffung der Voraussetzungen für ein lebenswertes Leben in den Ländern des globalen Südens, generiert Zufriedenheit und tiefere Einsichten in die globalen Zusammenhänge und ist damit e i n Weg, den täglichen, wenig optimistischen Nachrichten über den Zustand unserer Welt entgegenzuwirken. Fühlen Sie sich angesprochen? Haben Sie Lust auf kreatives Tun innerhalb eines engagierten Teams mit vielfältigen Talenten? Möchten Sie Ihren Beitrag zur weltweit wirksamen Idee des Fairen Handels für eine gerechtere und friedlichere Welt leisten? Dann kontaktieren Sie uns – per mail (weltladen-kressbronn@tonline.de oder telefonisch unter 07543547178 - oder kommen Sie einfach im Weltladen vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Nikolausturnen 2024 des Turnverein Kressbronn Am Sonntag, den 8. Dezember 2024 findet um 15 Uhr das Nikolausturnen des Turnvereins Kressbronns in der Seesporthalle statt. Rund 250 Kinder der Turn- und Taekwondo-Abteilung haben mit ihren Übungsleitern tolle Vorführungen vorbereitet. Das diesjährige Motto ist „Walt Disney“. Lassen Sie sich überraschen. Es gibt keine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, nur Getränke. Ab 14:30 Uhr ist die Halle für die Zuschauer geöffnet. Der diesjährige Gipfelsturm stand unter dem Motto „Spendenklettern für KTEP“. Für jede Route, die bis zum Top, also zu Ende geklettert wurde, spendeten regionale Unternehmen einen Euro. Unser Ziel war es, 1000 Euro zu sammeln, um den Bau eines Brunnens im Rahmen des KTEP-Projekts auf den Philippinen zu finanzieren. Am Ende waren es nicht ganz 1000 Tops – der Zähler zeigte rund 850 gekletterte Routen an. Dennoch darf die Abteilung sich über die Zusicherung des Gesamtbetrags freuen und diesen an KTEP spenden. Als Vertreterin von KTEP stellte Melli Kugel am Abend das Projekt in einer kurzen Präsentation vor, um das erreichte Ziel auch greifbar zu machen. Öffentlicher Hallenbetrieb: Montag / Mittwoch / Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr. An Feiertagen bleibt die Halle geschlossen! Frauenklettern: jeden ersten Samstag im Monat von 9:30 bis 12:00 Uhr. Öffentliches Familienklettern: Zweimal im Monat am Freitag, 17:00-19:00 Uhr www.tv-kressbronn.de/abteilung/klettern
Nummer 48 Die kleine Seepost Seite 17 Taekwondo: Erfolgreiche Gürtelprüfung Am vergangenen Freitag fand in der Seesporthalle die letzte Gürtelprüfung in diesem Jahr statt. Gleich 20 Teilnehmer zeigten sich gut vorbereitet und waren voller Elan, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an die Trainer, die sehr engagiert ihre Schüler entsprechend vorbereiten! Die Kampfsportler zeigten durchweg gute Leistungen in den verschiedenen Disziplinen des Taekwondo. Der Prüfer Uwe Gischas äußerte sich im Anschluss äußerst zufrieden. „Es ist erfreulich zu sehen, wie motiviert selbst die Kleinsten die Prüfung absolvierten“. So war es keine Überraschung, dass alle Teilnehmer bestanden haben. Die Gürtelprüfung ist ein wichtiger Meilenstein im Training jedes Taekwondo-Sportlers. Sie symbolisiert nicht nur den Fortschritt in der Kampfkunst, sondern auch das Engagement und die Disziplin, die für das Erlernen dieser Sportart erforderlich sind. Die erfolgreichen Teilnehmer können nun stolz ihren neuen Gürtel tragen und sich auf die nächsten Herausforderungen vorbereiten. Somit dürfen sich nun folgende Sportler über ihren neuen Gürtel freuen: Gelber Streifen: Alessia Schaub, Sienna Seeger, Niklas Franz, Lina Wörle, Linus Kirfel, Sophie Sauter, Franziska Neuerer, Natalije Sope-Bytyqi und Ingrid Schwarzenbacher. Gelb: Mathias Böhm-Melnic, Pia Winkler, Moritz Weidenbach, Lio Diergaard, Jonas und Hannah Abler, Nele Sprenger sowie Anna Schranz. Grüner Streifen: Benjamin Kübert und Kincso Kern. Blauer Streifen: Jörg Dalhoff. Bewegung als Therapie in der Krebsnachsorge Krebs – ist eine Diagnose, die Angst macht und die das gekannte bisherige Leben komplett auf den Kopf stellt. Es folgen Therapie und Operation – und dann der Weg zurück in den Alltag. Und genau hier setzt das Programm „Sport nach Krebs“ an. Das Programm bietet allen an Krebs erkrankten Personen die Möglichkeit, in geschützter Atmosphäre unter Gleichgesinnten Sport zu treiben. Wer bereits vor der Erkrankung Sport gemacht hat, nimmt Sport und Bewegung als Quelle der Kraft und Entspannung wahr. Für alle anderen braucht es jede Art von Anreizen. Hier einige gute Argumente für das Wundermittel Bewegung: Sport und Bewegung senkt das Risiko einer Fatigue, stärkt die Knochen, verbessert die Beweglichkeit, beugt Depressionen vor. Lymphödeme können sich rascher zurückbilden und Sport und Bewegung in der Gemeinschaft führt zu mehr Freude, Sicherheit und Gelassenheit. Kein Wunder, dass Krebspatienten, die sich regelmäßig bewegen ihre Lebensqualität insgesamt höher bewerten, als jene, die sich nicht bewegen. Beim Turnverein Kressbronn ist dieses Programm seit mehr als 10 Jahren etabliert. Die Sportstunden finden in der Seesporthalle im Ludwig-Birksaal statt: • Montags, 17.30-18.30 Uhr, Leitung Regine Bitsch • Donnerstags, 9.15-10.15 Uhr, Leitung Judith Gauger Das Programm wird von den Krankenkassen als Reha-Maßnahme bezuschusst. Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte bei den Übungsleiterinnen, Judith Gauger, Telefon 07543/500554 oder Regine Bitsch, Tel. 07543/54497 KRESSBRONNER WOCHENMARKT Individuelle Betreuung und Pflege zu Hause DONNERSTAGS 8.00 -13.00 Uhr Stundenweise Haushaltshilfe 24 Stunden Betreuung und Pflege Ralf Petzold (Inhaber) - Rufen Sie uns an: 07528-9218178 - Werktags 8 bis 20 Uhr kontakt@pflegehilfe.plus www.pflegehilfe.plus
Laden...
Laden...