Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

09.01.2025 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Grundsteuer
  • Dezember
  • Telefon
  • November
  • Seepost
  • Gemeinderat
  • Kinder

Nummer 48

Nummer 48 Die kleine Seepost Seite 12 Übrigens lädt der Seniorenrat im Dezember zu drei Veranstaltungen ein: am 2. Dezember fährt wieder der Bus nach Friedrichshafen ins Seniorenkino. Am 9. Dezember trifft man sich ab 14.30 Uhr zum adventlichen Kaffeeklatsch. Und an Heiligabend sind Alleinstehende zu einer kleinen Weihnachtsfeier eingeladen. Mehr dazu in der nächsten Seepost… (chf) Verschiedenes Bürgerstiftung Kressbronn a. B. Die Bürgerstiftung Kressbronn a. B. bedankt sich ganz herzlich bei allen Zustiftern und Spendern, die uns im letzten Jahr großzügig unterstützt haben. Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Kressbronner Bürger festliche Anlässe wie etwa einen runden Geburtstag zum Anlass nehmen, um unter Verzicht auf Geschenke Spenden für unsere wohltätige Stiftung für Kressbronnerinnen und Kressbronner zu sammeln und damit bedürftigen Einzelpersonen und Familien in Kressbronn zu helfen sowie gemeinnützige Vereine und Einrichtungen bei Projekten zu fördern. Die Bürgerstiftung würde sich freuen, wenn dies auch im Jahre 2025 im gleichen Umfang Fortsetzung finden würde. Der Dank gilt neben den vielen Spendern und Spenderinnen, die anonym bleiben wollen, den Firmen Elektro Schmid GmbH & Co. KG, Karl Frey Campingplatzbetriebe GmbH, Bodan- Werft Freizeit und Hafen GmbH, Fakler Architektur Innenarchitektur sowie David Maier, Bernd Brugger, Dietmar Opitz, Georg Pfaff, Holger Huss und Barbara Huss. Wir wünschen allen Spenderinnen und Spendern eine schöne Weihnachtszeit, zum Jahresende angenehme Stunden in besinnlicher Runde im Kreis der Familie und ein erfolgreiches Jahr 2025 mit viel Gesundheit. Sind Sie selbst oder Freunde oder Bekannte von Ihnen auf Grund von Krankheit oder anderen Gründen in einer finanziell schwierigen Situation und wohnen in Kressbronn am Bodensee? Planen Sie ein besonderes soziales oder kulturelles Projekt in einem Kressbronner Verein oder in einer gemeinnützigen Vereinigung in Kressbronn? Dann möchten wir Sie einladen, bei uns einen Antrag auf einen finanziellen Zuschuss zu stellen oder uns auf bedürftige Personen oder Familien aufmerksam zu machen. Die Bürgerstiftung konnte im vergangenen Jahr mehrere schulische Projekte, Jugend- und Vereinsarbeit, Ausländerarbeit sowie soziale Initiativen unterstützen. Weiterhin konnten wir mehrfach Hilfe in akuten Notfällen an Einzelpersonen und an in Not geratenen Familien mit kleinen Kindern gewähren. Außerdem konnten wir aufgrund einer großzügigen Spende eines Kressbronner Bürgers in Kooperation mit der Werft 1919 im Rahmen einer Weihnachtsaktion 100 Kressbronner Kindern aus bedürftigen Familien ein Geldgeschenk und einen Eislaufgutschein überreichen. Was und wie die Bürgerstiftung unterstützt, erfahren Sie unter www.buergerstiftung-kressbronn.de oder bei der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kressbronn, Tel: 07543-966228 und per E-Mail unter tamara.roth@kressbronn.de. Anzeigen bringen Erfolg! Hartwig Rapp erhält Diamantenen Meisterbrief 60 Jahre als Maler- und Lackierermeister Am vergangenen Wochenende wurde Hartwig Rapp eine ganz besondere Ehre zuteil: Er erhielt den Diamantenen Meisterbrief, eine Auszeichnung, die sein 60-jähriges Jubiläum als Maler- und Lackierermeister würdigte. Mit Leidenschaft und Engagement widmete sich Hartwig Rapp über sechs Jahrzehnte hinweg über seiner Arbeit. „Ich war immer mit Leib und Seele Maler“, betonte der Jubilar während der Feierlichkeiten. Der Erfolg seines Unternehmens, das über die Jahre hinweg stets ein verlässlicher Partner für seine Kunden war, ist vor allem auch das Ergebnis seines persönlichen Einsatzes. Besonders hervorgehoben wurde sein Streben, stets höchste Kundenzufriedenheit zu erreichen. Ob kleine Renovierungsarbeiten oder große Projekte – Hartwig Rapp war immer zur Stelle und steht seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Familie, Freunde und Kollegen würdigten nicht nur seine handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch seine Ausdauer und Leidenschaft für den Beruf. „Wir wünschen Dir weiterhin Gesundheit und noch viele Jahre Freude an Deinem Beruf“, fasste ein Weggefährte zusammen. Bürgerbus-Team Der Herbst ist da, der Winter steht vor der Tür und die Besuche bei Ärzten nehmen in diesen Zeiten deutlich zu. Das merken wir natürlich auch. Und da kommt es leider schon mal vor, dass der angestrebte Arzttermin nicht exakt eingehalten werden kann. Deshalb schon bei der Entgegennahme des Termins, das Praxispersonal darauf hinweisen, dass es durchaus zu Verspätungen kommen kann. Natürlich bemühen wir uns um Pünktlichkeit, aber es kommt halt manchmal anders. Dazu ist zu erwähnen, dass auch die Inanspruchnahme der Fahrgelegenheiten deutlich nach oben gegangen ist, so, dass wir manchmal einen zweiten Bus brauchen könnten. Das ist allerdings insoweit auch ein Spiegel, der die Wichtigkeit des Kressbronner Bürgerbusses abbildet. Ein Aufruf in eigener Sache: Unsere, ebenfalls ehrenamtlich tätige Disponentin, sucht dringend eine Wohnung in Kressbronn. Für unser Wirken in Kressbronn sind wir auf die Dame angewiesen und könnten uns vorstellen, dass im Kreise unserer Fahrgäste eine entsprechende Möglichkeit vorhanden ist. Wir würden uns freuen, wenn man uns helfen kann. Gewünscht wird: 2-Zimmer-Wohnung, 40-55 qm, EBK, EG, max. 550,- € warm, ggf. Garage. Unsere Mitarbeiterin ist eine alleinstehende Rentnerin mit leichter Gehbehinderung, NR, keine HT.

Nummer 48 Die kleine Seepost Seite 13 So erreichen uns Ihre Fahrtwünsche: Unter Telefon 07543 9662-60 zu folgenden Zeiten: Mo. bis Do. von 08:30bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr. Fahrzeiten sind von Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. Ausnahmen sind möglich, frühzeitig anmelden und klären! Das gesamte Bürgerbus-Team wünscht allen Kressbronnern eine schöne, friedliche Adventszeit. Ihr Team BürgerBus BrettspielClub spendet 1000,– Euro für die Namibia Kids! Bei der Tombola am Straßenfest hat der BrettspielClub Kressbronn wieder viele Spiele verkauft. Hier ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen und die Spielespenden, die eingegangen waren. Der Erlös ging dieses Jahr an die Organisation Namibia Kids. Den Scheck übergab Organisatorin des BrettspielClubs Sibylle Haist am 6. November an die zweite Vorsitzende Sarah Diergaardt, die mit zwei ihrer Vereinsmitgliedern auch gleich zum Spielen da blieb. Mit dem Geld wird das „Little House of Hope“ in Namibia unterstützt, wo Kinder aus ärmlichen Verhältnissen auf die Einschulung vorbereitet werden. Nächschdes Johr goht´s mit uns weiter... Die Kressbronner Hinterlandbühne spielt erst wieder im nächsten Jahr Liebe Freunde der Kressbronner Hinterlandbühne, leider können wir aufgrund eines personellen Engpassen dieses Jahr unser neues Stück nicht wie geplant auf die Bühne bringen. Das bedauern wir wirklich sehr, hatten auch wir uns ja schon seit Monaten auf die neue Theatersaison gefreut und vor allem auf Sie, unser treues Publikum. Wir freuen uns aber im nächsten Winter 25/26 wieder die ehrwürdigen Bretter der Aula zu betreten und für Sie unser neues, amüsantes und vor allem schwäbisches Theater auf die Bühne zu bringen - bei dem vogelwilde Verwechslungsgeschichten Sie und uns zur Weißglut treiben werden! Wir suchen bis dahin natürlich immer pfiffige und gutgelaunte Theaterbegeisterte, die unsere nette, bodenständige schwäbische Truppe erweitern – Fähigkeiten im schwäbischen Dialekt sind natürlich willkommen, aber keinesfalls verpflichtend. Interessenten bitte gern direkt beim Regisseur oder den Schauspielern melden. Bis dahin wünschen wir unserem liebgewonnenen, treuen Publikum die besten Wünsche fürs neue Jahr, viel Gesundheit und Glück - Auf ein Wiedersehen im nächsten Winter, Eure Kressbronner Hinterlandbühne unter Regie von Ralph Kolars Mixed Pickles bereiten ihr neues Sück „Hase Hase“ vor Nach den so erfolgreichen Aufführungen von „Lang lebe Neddy Vine“ im vergangenen Frühjahr, hatten die Mitglieder der Kressbronner Theatergruppe „Mixed Pickles“ während der Sommermonate hinreichend Gelegenheit, Körper und Geist für andere schöne Dinge freizumachen. Doch die Zeit eilt dahin und schon seit Herbstbeginn gilt es wieder, sich nun ernsthaft auf die für 2025 anstehenden Theateraufgaben einzustellen. Wie immer stand dabei am Anfang die schwierige Entscheidung für ein passendes Stück, natürlich auch verbunden mit der Frage, welche Mitspieler/innen dafür zur Verfügung stehen. Seit Mitte Oktober steht nun fest, dass die Wahl auf die Komödie „Hase Hase“ der französischen Autorin Coline Serrau gefallen ist, die von zehn Spieler/innen (darunter zwei neue Gesichter) zur Aufführung gebracht wird. Szenenfoto aus den laufenden Probearbeiten der Mixed Pickles zu „Hase Hase“ Worum geht es in diesem Stück, das vor vierzig Jahren seine Uraufführung hatte und 1992 erstmals in Deutschland am Schillertheater in Berlin aufgeführt wurde? Im Mittelpunkt steht die siebenköpfige Familie Hase, die im ärmlichkleinbürgerlichen Milieu eines Pariser Vorortes lebt. Immerhin sind schon drei der fünf Kinder aus dem Haus, die Töchter Marie und Lucie, und der Sohn Jeannot. Nur der Medizinstudent Bébert und der Jüngste, der etwas merkwürdige aber liebenswerte Fantast Hase, wohnen noch zusammen mit Mama und Papa Hase in beengten Verhältnissen und unter ständiger Geldnot. Mama Hase ist starker Familienmittelpunkt voller Herzenswärme und versucht, die Not so gut es eben geht für alle erträglich zu machen. Sie glaubt fest an die von der Politik ständig verbreitete Botschaft „alles geht gut“. Doch dann gefährden eine Reihe von privaten und politischen Ereignissen das Familiengefüge dermaßen, dass selbst Mama Hase an ihre Grenzen zu stoßen droht. Doch gerade in dieser kritischen Lage hält die Familie zusammen und beweist so ihre Stärke, wobei sich Hase´s „außerirdische“ Fähigkeiten als entscheidend erweisen. Dieses sich zwischen Realität und Science Fiction bewegende Stück mutet heute noch mindestens so aktuell wie vor vierzig Jahren an, angesichts wachsender Armut und Wohnungsnot und angesichts einer durch die unterschiedlichen Krisen der vergangenen Jahre noch zusätzlich zutiefst verunsicherten und gespaltenen Gesellschaft. Doch wie die Autorin selbst anmerkt, hat sie dieses Stück geschrieben, um „die Verzweiflung zu überwinden, das Lachen zu retten, und Zeugnis abzulegen“. So ist es auch trotz des ernsten Hintergrunds voller Witz, Lebendigkeit und skurriler Situationen, lässt dabei aber auch den Emotionen hinreichend Raum. Natürlich war gerade diese Mischung auch mit ausschlaggebend, sich für dieses Stück zu

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen