Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 8. November 2023 6 Neuer Behindertenbeirat LEUTKIRCH - Kürzlich wurde im Historischen Sitzungssaal des Rathauses der neue Leutkircher Behindertenbeirat ins Amt eingesetzt. Zuvor wurden ausscheidende Mitglieder durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle verabschiedet. „Ein kontinuierlicher Austausch und die gemeinsame Anstrengung, die Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigungen in Leutkirch weiter zu verbessern, ist uns ein wichtiges Anliegen“, betonte Manuela Wacker-Günther bei der Amtseinsetzung im Historischen Rathaus. Sie ist bei der Stadtverwaltung für den Bereich „Jugend, Soziales, Integration“ zuständig. Oberbürgermeister Hans- Jörg Henle überreichte die Urkunden im Beisein der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Landkreises Sabrina Kupka an die neuen Mitglieder Selda Arslantekin, Berndt Berger, Laura Hanser, Roland Krug sowie Christoph Zindstein und dankte allen für die Bereitschaft in diesem Gremium mitzuwirken - „wir schätzen das Engagement und die Expertise von Ihnen sehr und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“ Kupka, die Behindertenbeauftragte des Landkreises Ravensburg, betonte, dass die Stadt Leutkirch besonders stolz auf ihren Behindertenbeirat sein könne, da Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Manuela Wacker-Günther (rechts, Vertreterin der Stadt) verabschieden langjährige Mitglieder des Behindertenbeirats: (v.l.) Maria Warger, Peter Siegrist, Claudia Sauter mit Colette und Kerstin Rupp. Foto: Stadt Leutkirch Amtseinsetzung des neuen Behindertenbeirats: (v.l.) Manuela Wacker- Günther, bei der Stadt für den Bereich „Jugend, Soziales, Integration“ zuständig, Berndt Berger, Roland Krug, Selda Arslantekin, Laura Hanser und Christoph Zindstein. Foto: Stadt Leutkirch dies das einzige Gremium dieser Art im gesamten Landkreis sei. Die neuen Räte freuen sich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, weiterhin aktiv an der Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Stadt mitzuwirken. Die Mitglieder sind auf Ehrenamtsbasis tätig und für fünf Jahre bestellt. Die ausscheidenden Beiratsmitglieder wurden von Oberbürgermeister Hans- Jörg Henle verabschiedet. Ihnen wurde für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit gedankt: Kerstin Rupp, Peter Siegrist, Claudia Sauter mit Colette und Maria Warger. OB Henle überreichte den ausscheidenden Mitgliedern jeweils als Dankeschön eine Tasche mit Leutkircher Spezialitäten und betonte die entscheidende Rolle, die dieser Beirat in der Stadtgesellschaft einnimmt. Henle würdigte bei der Verabschiedung insbesondere Kerstin Rupp, die in den letzten zehn Jahren als Sprecherin des Beirats fungiert hatte. Ihr Engagement und ihre Arbeit wurden mit einem großen Leutkirch-Geschenkkorb geehrt. Cineclub zeigt Familienkomödie LEUTKIRCH - Im Central-Theater läuft an jedem Sonntag im November, um 15 Uhr die Komödie „Kannawoniwasein!“. Zum Inhalt: Finns Eltern leben getrennt, und nun soll er anlässlich seines zehnten Geburtstags das erste Mal allein zu seiner Mutter und ihrem neuen Freund mit dem Zug fahren. Eine erlebnisreiche Reise beginnt, auf der er Jola kennenlernt, die beide einen alten Traktor kapern, im Freien übernachten, einem Wolf begegnen, Finns Rucksack zurückerobern und zu den besten Freunden werden. „Weihnachten im Schuhkarton“ findet wieder statt LEUTKIRCH (gs) – Alle Jahre wieder fiebern hierzulande die Kinder der Vorweihnachtszeit entgegen und alle Jahre wieder gibt es die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für Kinder in den ärmsten Ländern dieser Welt. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine globale Geschenkaktion, der Dachorganisation „Samaritan’s Purse International“, die Kinder in über 100 Ländern erreicht. Millionen von Kindern werden weltweit von Schuhkartongeschenken berührt. Seit 2022 gibt es eine Abgabestelle bei Firma Stör & Wagenseil in Leutkirch. Der Gedanke beruht darauf, dass irgendwo auf der Welt ein Kind, das zu den Ärmsten der Armen gehört, ein Päckchen ganz für sich alleine zum heiligen Fest erhält. „Diese Freude strahlender Kinderaugen ist für mich die LEUTKIRCH - Im Rahmen des diesjährigen Frühlingsfestes veranstalteten Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und die acht Ortsvorsteher ein Benefiz-Weißwurstfrühstück. Der Erlös wurde im Oktober an die Leutkircher Bürgerstiftung übergeben. Bei der Veranstaltung kam ein Betrag in Höhe von beeindruckenden 2.000 Euro zusammen. Nun wurde die Spende an Rosemarie Miller-Weber und Oliver Stotz, Vorsitzende und stellvertretender Vorsitzender der Leutkircher Bürgerstiftung, überreicht. Bemerkenswert ist, dass sämtliche „Zutaten“ für das Frühstück, darunter Würste, Brezeln, Bier und Kaffee, großzügig von Leutkircher Unternehmen gespendet wurden. Folgende Unternehmen haben ihre Waren gespendet: Bäckerei Steinhauser, Brauerei Härle, Mutmacher Kaffee und die Metzgereien Brenner, Heim, Herre, Mader, Kaufmarkt und REWE Fabio Motta. Die Aktion: „Weihnachten im Schuhkarton“ erreicht die ärmsten Kinder in über 100 Ländern. Foto: Beate Stör Motivation, mich alljährlich daran zu beteiligen“, sagt Organisatorin Beate Stör. Einen Flyer aus dem herausgeht, was in die Päckchen darf, gibt es ebenfalls bei Stör & Wagenseil. Hier sind auch fertige Klappkartons für Menschen, die keinen Schuhkarton haben, erhältlich. Benefiz-Frühstück bringt 2.000 Euro für Bürgerstiftung „Dieses Benefiz-Frühstück war eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft zu stärken. Es wurden 2.000 Euro für unsere Bürgerstiftung gesammelt, dafür sind wir sehr dankbar," so Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. „Ein besonderer Dank gebührt den Leutkircher Unternehmen, die mit ihren großzügigen Sachspenden das Frühstück ermöglicht haben und damit auch dafür gesorgt haben, dass die Einnahmen zu 100 % gespendet werden konnten.“ Die Bürgerstiftung Leutkirch im Allgäu ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger. Im Rahmen des Stiftungszwecks will sie bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Vorhaben fördern, die im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu sind. OB Henle und die Ortsvorsteher übergeben gemeinsam den Spendenscheck an Rosemarie Miller-Weber und Oliver Stotz. Foto: Stadt Leutkirch
7 Leutkirch hat was 8. November 2023 Leutkirch hat was MEIN OFENBAUER MEIN HEIZUNGSBAUER Naturkraft Heizsysteme KACHELOFEN . HEIZUNG . GmbH BAD Naturkraft Heizsysteme KACHELOFEN . HEIZUNG . GmbH BAD 88410 Bad Wurzach . 07564-4004 . www.thier.co 88410 Bad Wurzach . 07564-4004 . www.thier.co Scannen Sie den Code und erfahren Sie mehr über uns • Unternehmensberatung - Wir bringen Ihr Unternehmen auf das nächste Level • Bauteilproduktion - Weltweites und breites Produktionsportfolio • Flash Stahl - Patentierter Stahl - Spezialstahl für verschiedenste Anwendungen Mehr Infos unter: www.core-tech-group.com E-Mail Kontakt: tobias.gloetzinger@core-tech-europe.com IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27 88299 Leutkirch | 07561 80-640 leutkirch@schwaebische.de Redaktion: leutkirch-hat-was@schwaebische.de Simon Nill (verantwortlich) Anzeigen: Bojan Benetic | Mediaberater 07561 80-642 anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) Anzeigenschluss: Mittwoch | 12 Uhr | vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Auflage: 5.700 Exemplare Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Herknerstraße 15 88250 Weingarten Erscheinungsweise: Monatlich – am 2. Mittwoch des Monats in der Schwäbischen Zeitung E-Paper: www.schwäbische.de/lhw Es gelten die AGBs des Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler und werden auf Wunsch zugesandt. schwäbische.de/ kleinanzeigen Salz sucht Suppe! Private Kontakt-Anzeigen passgenau aufgeben unter schwäbische.de/kleinanzeigen und 10% Rabatt sichern Veranstaltungen Neue Philharmonie Jung, dynamisch, klangvoll lll Die Moldau von Bedřich Smetana Karl Pilss Trompetenkonzert B-Dur Richard Wagner Ouvertüre zu „Tannhäuser“ Dirigent: Stefan Malzew LINDAU Atrium der Denkfabrik 18. November 2023 19.30 Uhr Kostenlose Parkplätze vor Ort Karten online über den QR-Code, unter 0751 / 29 555 777 und an den bekannten Vorverkaufsstellen. Präsentiert von: Modest Mussorgsky „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ Franz Liszt Zweite Ungarische Rhapsodie f SCHWÄBISCHE. KLASSIK. STERNE! 4,- Euro Ermäßigung für AboKarte- Besitzer.
Laden...
Laden...