Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

08.06.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Keller
  • Kunst
  • Kinder
  • April
  • Seepost
  • Langenargen
  • Ausstellung

08.06.2023 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 17 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 27. April 2023 Amtlicher Teil Ehrenbürger Peter Keller erhält den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Demokratie ist darauf angewiesen, dass sich Bürgerinnen und Bürger für andere engagieren.“ Am vergangenen Samstag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Ehrenbürger der Gemeinde Kressbronn a. B. Peter Keller den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Den Verdienstorden erhalten nur wenige besonders verdiente Persönlichkeiten, es ist die höchste Auszeichnung des Landes. „Demokratie ist darauf angewiesen, dass sich Bürgerinnen und Bürger für andere engagieren“, so der Ministerpräsident bei der Verleihung. In würdigem Rahmen im Rittersaal des Mannheimer Schlosses wurde Peter Keller neben 22 anderen verdienten Persönlichkeiten für sein Engagement geehrt. Begleitet wurde er zum Festakt von Ehefrau Hildegard, Tochter Martina, Bürgermeister Daniel Enzensperger und Karin Tillema von der Kulturgemeinschaft Kressbronn a. B. Seit über 50 Jahren ist Peter Keller ehrenamtlich in der Gemeinde engagiert. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde ihm bereits am 23. September 2009 die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Kressbronn a. B. verliehen. „Bis heute trägt Peter Keller unermüdlich zur Förderung von Kunst und Kultur in der Gemeinde bei. Er hat als Lehrer an der Parkrealschule vielen Generationen die Kunst nähergebracht und unsere kulturelle Bildungslandschaft stark geprägt. Mit Kulturgemeinschaft und der Galerie Lände hat er maßgeblich zwei kulturelle Einrichtungen aufgebaut, die es ohne ihn heute nicht geben würde. Ich freue mich, dass Peter Keller nun die höchste Auszeichnung des Landes erhalten hat und danke ihm herzlich für sein außerordentliches und unschätzbar wertvolles Engagement“, freute sich Bürgermeister Daniel Enzensperger. Seit 1974 hat Peter Keller in der Galerie Lände mit Unterstützung des Arbeitskreises Kunst über 300 Kunstausstellungen in seiner Freizeit konzeptioniert und betreut. In der Lände wurde darüber hinaus ein Bestand an Kunstwerken aufgebaut. Die Depots umfassen inzwischen ca. 1.800 bedeutende Kunstwerke, die vom Arbeitskreis Kunst erfasst und katalogisiert wurden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte ihn bei der Überreichung des Verdienstordens des Landes am 22. April 2023 mit folgenden Worten: „Peter Keller hat sich Zeit seines Lebens der Kunst und Kultur verschrieben. Als Kunstpädagoge weckte er bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern die Neugier auf alle Aspekte der bildenden Kunst und setzte mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann verleiht dem Kressbronner Ehrenbürger Peter Keller den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg (Foto: Staatsministerium) ihnen gemeinsam viele Kunstprojekte im öffentlichen Raum um. Diese Erfahrungen brachte er unter anderem auch in seine langjährige Tätigkeit als Ausbildungsberater der Pädagogischen Hochschule Weingarten ein. Darüber hinaus ist Keller Mitbegründer der Kressbronner Kulturgemeinschaft und baute den Arbeitskreis Kunst sowie die Kunstsammlung der Galerie Lände auf. Die Galerie, die er ehrenamtlich leitet, ist ein lebendiger Ort der kulturellen Begegnung und Beteiligung und verfügt über einen beeindruckenden und wertvollen Bestand an Kunstwerken. Dieser ist in der Region einzigartig und deutschlandweit bekannt. Dabei liegt es Peter Keller sehr am Herzen, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen. Dank seiner Initiative konnten viele gemeinsame Ausstellungen mit Museen aus ganz Deutschland realisiert werden und sogar Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern, die in der NS-Zeit Schutz in der Bodenseeregion suchten, in die Galerie Lände überführt werden.“ Peter Keller wurde am 30. März 1941 in Tuttlingen als ältester von vier Kindern geboren. Kriegsbedingt wuchs er in den ersten Lebensjahren ohne Vater auf. Trotz der Schrecken des Krieges und der Widrigkeiten der Nachkriegszeit verbrachte er eine glückliche Kindheit in Tuttlingen. Wie für viele war auch für

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen