Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
ausschreibungen. Donnerstag, 28. März 2024 MONTFORT Hauptamt BOTE - Personal 2 Amtlicher Teil Bitte senden Sie Sie Ihre Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16.02.2024 bis zum 15.04.2024 an an GEMEINDE LANGENARGEN Obere Seestr. 11| | 88085 Langenargen rathaus@langenargen.de | | www.langenargen.de Die Bei der Gemeinde Langenargen sucht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in eine/n Vollzeit vollbeschäftigte/n und unbefristet die Stelle einer/eines Sachbearbeiter/-s Mitarbeiter/in für (m/w/d) den Gemeindebauhof im Bürgerservice Plus (m/w/d) zu besetzen. Weitere Details finden Sie auf unserer Homepage www.langenargen.de unter Weitere dem Details Menüpunkt finden Sie Rathaus&Service auf unserer Homepage – Aktuelles&Presse www.langenargen.de – Stellenausschreibungen. unter dem Menüpunkt Rathaus&Service – Aktuelles&Presse – Stellenausschreibungen. Bitte senden Sie Sie Ihre Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16.02.2024 bis zum 15.04.2024 an an GEMEINDE LANGENARGEN Hauptamt - Personal Obere Seestr. 11| | 88085 Langenargen rathaus@langenargen.de | | www.langenargen.de Die Für Gemeinde unser Ortsbauamt Langenargen der Gemeinde sucht zum Langenargen nächstmöglichen suchen Zeitpunkt wir zum eine/n nächstmöglichen vollbeschäftigte/n Zeitpunkt in Vollzeit für eine neu geschaffene Stelle eine/n Sachbearbeiter/-in Mitarbeiter/in für (m/w/d) den Gemeindebauhof für den Bereich Hochbau und (m/w/d) Tiefbau, Liegenschaftsverwaltung Weitere Details finden Sie auf unserer Homepage www.langenargen.de unter Weitere dem Details Menüpunkt finden Sie Rathaus&Service auf unserer Homepage – Aktuelles&Presse www.langenargen.de – Stellenausschreibungen. unter dem Menüpunkt Rathaus&Service – Aktuelles&Presse – Stellenausschreibungen. Bitte senden Sie Sie Ihre Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16.02.2024 bis zum 15.04.2024 an an GEMEINDE LANGENARGEN Hauptamt - Personal Obere Seestr. 11| | 88085 Langenargen rathaus@langenargen.de | | www.langenargen.de Amtliche Bekanntmachungen eine/n vollbeschäftigte/n Die Für Gemeinde unser Ortsbauamt Langenargen der Gemeinde sucht zum Langenargen nächstmöglichen suchen Zeitpunkt wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für eine neu geschaffene Stelle eine/n Sachbearbeiter/-in Mitarbeiter/in für (m/w/d) den Gemeindebauhof Zweckverband für den Bereich Hochbau Breitband und (m/w/d) Tiefbau, Bodenseekreis Liegenschaftsverwaltung Weitere Einladung Details zur finden 17. Sie Sitzung auf unserer der Verbandsversammlung Homepage www.langenargen.de unter Weitere des dem Details Zweckverbands Menüpunkt finden Sie Rathaus&Service auf unserer Breitband Homepage – Aktuelles&Presse Bodenseekreis www.langenargen.de – Stellenausschreibungen. unter Am dem Donnerstag, Menüpunkt Rathaus&Service 11.04.2024 von – Aktuelles&Presse 10:00 - 11:30 Uhr – Stellenausschreibungen. findet die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung Bitte senden im Kulturhaus Sie Sie Ihre Ihre Bewerbungsunterlagen Mühle, Eugen-Bolz-Straße bis zum 16.02.2024 bis zum 15.04.2024 an 3 an GEMEINDE LANGENARGEN 88094 Oberteuringen statt. Hauptamt - Personal Obere Seestr. 11| | 88085 Langenargen Tagesordnung rathaus@langenargen.de | | www.langenargen.de Öffentliche Sitzung TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Begrüßung durch den Vorsitzenden Sachstandsberichte zu den Ausbauprojekten (Beschluss) Feststellen des Jahresabschlusses 2023 (Beschluss) Abschlagzahlung zur Betriebskostenumlage 2024 (Beschluss) TOP 5: Änderung der Verbandssatzung (Beschluss) TOP 6: TOP 7: Beendigung Koop.-Vereinbarung mit Komm.Pakt.Net Übernahme Netzbetriebsvertrag TeleData GmbH (Beschluss) (Beschluss) TOP 8: Rahmenvertrag „Netzerweiterung“ (Beschluss) TOP 9: Einheitlicher allgemeiner Wegerechtsvertrag TOP 10: Verschiedenes (Information) Im Anschluss findet die nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Verbandsvorsitzender Reinhold Schnell Gemeindenachrichten „Gut älter werden in Langenargen“ Neues Angebot „Kleine Hilfen“ startet demnächst Bei der Befragung der Ü-60-Jährigen im Herbst 2022 wie auch bei den Bürgercafés im Frühjahr 2023 wurde immer wieder benannt, dass es vor allem für Senioren im fortgeschrittenen Alter, aber auch für alleinlebende Menschen wichtig wäre, in unerwarteten Situationen wie z.B. Krankheit, spontan Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Bei der Ideenschmiede im Juli 2023 hat sich dann eine Projektgruppe mit engagierten Bürgerinnen gegründet, die bereit sind, aktiv bei einem solchen Angebot mitzumachen. Unter Koordination der Seniorenbeauftragten Annette Hermann wurde in mehreren Treffen ein Konzept erarbeitet, wie kleine, spontane Hilfen im Alter und bei Krankheit organisiert werden können. Jetzt steht das Angebot kurz vor dem Start: die organisatorischen Voraussetzungen sind geschaffen, ein Informationsflyer ist in Arbeit und das Team der Engagierten steht in den Startlöchern. Einzelne, bei der Seniorenbeauftragten der Gemeinde eingegangene Anfragen, konnten bereits erfolgreich bearbeitet werden. Die „Kleinen Hilfen“ können zukünftig unter der Telefonnummer 07543 9330-80 angefragt werden, die montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr besetzt ist. Außerhalb dieser Zeiten kann der Wunsch nach Unterstützung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Das Angebot ist vielfältig, allerdings auf kurzzeitige Unterstützung begrenzt. Eine dauerhafte Hilfe oder Alltagsbegleitung ist nicht möglich. Wenn jemand jedoch aufgrund Erkrankung z.B. nicht selbst Einkaufen kann, dann stehen die Mitarbeiterinnen der „Kleinen Hilfen“ bereit und erledigen das gerne. Ebenfalls denkbar ist Unterstützung bei kleineren Reparaturen (z. B. Leuchtmittel wechseln), bei kleineren technischen Problemen (z.B. mit dem Telefon, Fernseher ...) oder auch der Internetnutzung (z.B. digitale Fahrpläne oder Terminvereinbarungen). Auch wer krankheitsbedingt die Grabpflege nicht erledigen kann, hat die Möglichkeit hierbei Unterstützung zu erhalten. Die Hilfeleistungen sind grundsätzlich kostenfrei, eine angemessene Spende wird gewünscht. Anfallende Fahrtkosten für Besorgungen werden mit 30 Cent pro Kilometer verrechnet. Die Helferinnen sind ausschließlich ehrenamtlich tätig, so dass Anfragen auch nur dann angenommen werden können, wenn dies zeitlich und personell machbar ist. Die Engagierten sind in ihrer Tätigkeit über die Gemeinde Langenargen unfall- und haftpflichtversichert. Wer Interesse hat, sich im Team mit anderen für diese Sache zu enga-
Donnerstag, 28. März 2024 MONTFORT BOTE 3 gieren, kann sich gerne bei Annette Hermann im Seniorenbüro, Tel. 07543 – 499028, Mail: hermann@langenargen.de melden. Die Projektgruppe „Kleine Hilfen“ – hier bei der Ideenschmiede im Juli 2023 – hat ein konkretes Angebot entwickelt, das demnächst an den Start geht. Von links: Helen Heimpel, Barbara Fuchsberger, Annette Hermann (Seniorenbeauftragte der Gemeinde), Andrea Hühn (Telefondienst), Inge Brökelschen, Sigrid Straub, Babs Metzler (Telefondienst), Brigitte Brinkmann. Seniorennachmittag im Münzhof Langenargen „Testament“ Die Bürgerstiftung Langenargen und die Gemeinde laden ein zum Seniorennachmittag im Münzhof am Montag, 08. April. Judith Storz von der Kanzlei Seubert und Storz in Langenargen spricht darüber was beim Erben und Vererben zu beachten ist. Das sind z.B. Fragen wie: Welche Möglichkeiten des Testierens gibt es, welche Form ist zu beachten? Welche Fehler bei Laientestamenten sind zu vermeiden? Welches Erbrecht hat ein Ehegatte? Welche Rechte enterbter Personen sind zu beachten? Wann sollte ein Steuerberater zugezogen werden? Welche lebzeitigen Verfügungen mit persönlicher Absicherung könnten auch in Erwägung gezogen werden? Wann sollte vorsichtshalber Rechtsrat eingeholt werden? Der Vortrag kann keine individuellen Lösungen bieten, soll aber Anregungen geben und auf mögliche Probleme aufmerksam machen. Der Seniorennachmittag im Münzhof ist eine Veranstaltung der bürgerlichen Gemeinde, der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinden und der Seniorenbegegnungsstätte (SBS). Bei Bewirtung mit Kaffee und Kuchen bietet diese Veranstaltung den älteren Menschen in der Gemeinde die Möglichkeit der Begegnung und Information. Beginn ist um 14:30 Uhr. Der Münzhof ist ab 14:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Kontakt und Anmeldung für den Fahrdienst der SBS im Seniorenbüro Langenargen, Tel.: 499028, E-Mail: hermann@langenargen.de
Laden...
Laden...