Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Donnerstag, 28. März 2024 MONTFORT BOTE 12 In der Kreisliga B4 kam der FV Langenargen II zu einem verdienten 3:2-Heimsieg über die SpVgg Lindau II. Die Tore für die Gastgeber erzielten Adrian Rottensteiner, Johann Silbernagel und Felix Priebs. gbr Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Partnerschaft zwischen ifm und Zimmermann eine immer größere Rolle. Der Motorsport in Deutschland setzt dabei seit über 20 Jahren internationale Standards, was beispielsweise den Bodenschutz, den Gewässerschutz, den Lärmschutz und die Luftreinhaltung betrifft. „Im ADAC GT Masters ist der Kraftstoff inzwischen zu 50 Prozent aus nachhaltigen Komponenten hergestellt und auch da ist der Plan, diesen Anteil sukzessive zu erhöhen“, weiß Zimmermann. „Was ich besonders wichtig finde ist, dass der Gesamtkontext betrachtet wird, denn der CO2-Ausstoß der Motorsport-Fahrzeuge selbst macht nur einen geringen Teil im Vergleich zu dem kompletten Event aus. Das Ziel ist, die Veranstaltung als Ganzes – also beispielsweise inklusive des Besucherverkehrs – nachhaltiger zu gestalten. Kleine und große Maßnahmen tragen dann dazu bei, dass der CO2-Ausstoß eines Rennsport-Events geringer ausfällt.“ Für die kommende Saison wünscht sich Martin Buck „viele spannende Fernsehminuten mit Zweikämpfen“ und hat auch ein sportliches Ziel ausgegeben: „Wir wünschen uns für Tim, dass er am Ende unter den Top Drei landet.“ ptz Fabian Hertnagel (Mitte) zeigte mit drei Treffern erneut seine Torjägerqualitäten. Bild: FV Langenargen Am Ostermontag gastiert der Tabellenletzte in Langenargen Während die Reserve-Mannschaft des FV Langenargen sich über ein spielfreies Osterwochenende freuen darf, müssen die beiden anderen Teams des FVL um Punkte kämpfen. Die erste Mannschaft empfängt am Ostermontag um 15 Uhr mit der SGM Fleischwangen/Fronhofen II.den Tabellenletzten der Kreisliga B3. Die Gäste haben in diesem Spieljahr noch keinen einzigen Zähler erringen können. Mit einer Tordifferenz von minus 71 halten sie stabil die rote Laterne der Liga. Auf dem Papier also eine leichte Aufgabe für den FVL, die es aber trotzdem erst einmal zu lösen gilt. Am letzten Spieltag führte die SGM bis zur Halbzeit noch mit 2:1 gegen den SV Oberteuringen, musste sich aber bis zum Abpfiff dann noch mit 2:6 geschlagen geben. Die zweite Mannschaft trifft im Lokalderby ab 13.15 Uhr auf den unmittelbaren Tabellennachbarn TSV Eriskirch II auf dem Sportplatz in Eriskirch-Mariabrunn. gbr Tim Zimmermann ifm bleibt zuverlässiger Partner Im elften Jahr in Folge gehen Tim Zimmermann und ifm gemeinsam in eine neue Motorsportsaison. Auch wenn das Jahr 2023 für den Langenargener durch den Rückzug seines Teams aus dem ADAC GT Masters nicht ganz so erfolgreich war wie gewünscht: „ifm ist gegenüber Kunden und Geschäftspartnern ein verlässlicher Partner, der langfristige Zusammenarbeit und Beziehung sucht – in guten wie in schlechten Zeiten“, erklärt Martin Buck als Vorsitzender der ifm-Unternehmensgruppe und bekräftigt das „perfect match“ zwischen ifm und Zimmermann. „Der Hochleistungssport erfordert Teamgeist, Zielstrebigkeit und den unbändigen Wunsch, immer besser zu werden. Deshalb passt Tim so gut zu ifm.“ Mit 16 Jahren schloss Zimmermann die erste Partnerschaft mit ifm, die von Jahr zu Jahr wuchs. Seit einigen Jahren ist das Dienstfahrzeug des heute 27-Jährigen aufgrund des Designs in ifm-Orange sehr gut im Feld zu erkennen. Auch der Grasser-Lamborghini, den Zimmermann 2024 im ADAC GT Masters pilotieren wird, macht da keine Ausnahme. Dazu kamen viele Aktionen an und abseits der Rennstrecke, die die beiden Partner zusammen ins Leben gerufen haben. Steffen Fischer (Mitglied der Geschäftsführung ifm), Tim Zimmermann und Martin Buck (Vorsitzender ifm-Unternehmensgruppe, von links) freuen sich über die Vertragsverlängerung. Bild: Privat TC Langenargen Herren 30 – Meister Winterhallenrunde 23/24 Kann es einen besseren Saisonabschluss geben als ein Spiel um die Meisterschaft, verbunden mit einem Derby? Genau das traf bei Auswärtsspiel gegen den TC Kressbronn – auf wohlgemerkt heimischen Boden – zu. Wie schon im letzten Jahr ging es auch dieses Mal wieder um den Aufstieg, der 2022/23 noch stark ersatzgeschwächt nicht erreicht wurde. Für die Mission Meisterschaft standen M. Dillmann, M. Jäger, S. Traut und M. Bohle für die Einzel parat; O. Hadi und A. Trauthwein für das zweite Doppel. Jäger und Bohle eröffneten auf den Positionen zwei und vier das Spiel um die Meisterschaft. Während Bohle keine Zweifel aufkommen ließ und in unter einer Stunde mit 6:1, 6:0 den ersten Punkt holte, hatte Jäger seine Schwierigkeiten mit dem Gegner. Der erste Satz wurde klar 6:3 gewonnen, im Zweiten musste sich Jäger aber 7:6 geschlagen geben. Erst im Match-Tiebreak (10:06) und nach fast zwei Stunden Spielzeit holte er den zweiten Punkt für den TCL. Anschließend waren Dillmann und Traut gefordert. Während Traut mit seinem Gegner kurzen Prozess machte (6:0, 6:0), musste Dillmann gegen LK13-Gegner Niklas Böttcher Federn lassen (1:6, 1:6). Mit einer 3:1-Führung gingen die Herren 30 somit in die Doppel, mit der Prämisse noch mindestens einen Punkt für den notwendigen Sieg zu holen. Der TC Kressbronn machte keine Anstalten, das Spiel leichtfertig herzuschenken. Dementsprechend sahen sich Dillmann/Traut einem sehr starken Doppel (LK 13/21) gegenüber. Für das zweite
Donnerstag, 28. März 2024 MONTFORT BOTE 13 Doppel kamen Hadi/Trauthwein zum Zug. Souverän gewannen sie beide Sätze 6:2 und holten den für den Sieg notwendigen vierten Punkt. Im Spitzendoppel hingegen hatten Dillmann/Traut sichtlich ihre Schwierigkeiten. Trotz vieler sehenswerter Ballwechsel und einer starken Laufleistung lag das Einserdoppel der Herren 30 bereits 2:5 hinten. Da jedoch Patrick Ströbele vom TC Kressbronn verletzt aufgeben musste, ging auch dieses Doppel schließlich an TCL. Die Herren 30 des TCL fuhren am letzten Spieltag einen ungefährdeten 5:1-Sieg, den dritten in Folge, ein und konnten anschließend den Aufstieg in die Staffelliga feiern. Für die Herren 30 kamen in der Winterhallenrunde zum Einsatz: M. Dillmann, M. Jäger, S. Traut, F. Heid, J. Hörmann, A. Trauthwein, O. Hadi, M. Bohle. ans Bestens angenommen wurde auch das Angebot, selbst in die Sportart hineinzuschnuppern. So spielten teilweise bis zu zwölf Messebesucher gleichzeitig - von Klein bis Groß, Alt und Jung - auf und um den Court mit den vom TCL bereitgestellten Leihschlägern. Insgesamt war es ein schönes Event, um den TCL bzw. die Sportart den Messebesuchern vorzustellen. Hinten von links O. Hadi, M. Dillmann und M. Jäger sowie vorne von links A. Trauthwein, S. Traut und M. Bohle; es fehlen: F. Heid, J. Hörmann. Bild: TCL TCL lädt zur Jahresversammlung ein Der TC Langenargen lädt seine Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 12. April um 18.30 Uhr in den Münzhof in Langenargen ein. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Themen: Jahresrückblick 2023, Status Halle und Verein, Mitgliederentwicklung, Kassenbericht und Bericht Kassenprüfer, Entlastung Vorstand und Schatzmeister, Beschluss: Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, Neuwahlen Vorstand und Ausschuss, Ausblick, Verschiedenes. Anträge sind entsprechend der Satzung bis spätestens 5. April beim Vorsitzenden Andreas Schätzle, Albert-Schilling Str. 36 in 88085 Langenargen oder per Mail an vorstand@tc-langenargen.de einzureichen. ans TCL stellt Beachtennis auf der IBO-Messe vor Vergangenes Wochenende folgte der Jugendausschuss des TCL der Einladung der Sportkreisjugend Bodensee, einen Programmpunkt auf der IBO-Messe 2024 zu übernehmen. So gab es am Wochenende an acht verschiedenen Zeitslots die Möglichkeit, die noch junge Sportart Beachtennis kennenzulernen. Zwar gab es auf der Fläche in der Eventhalle keinen Sand, doch konnten sich die zahlreichen Zuschauer auch aufgrund der fachkundigen Moderation der TCL-Mitglieder einen guten Eindruck von der Sportart machen. Diese TCL-Mitglieder stellten am Sonntag den Messebesuchern Beachtennis vor. Bild: TCL Aufgrund einer internen Umstellung haben Sie von uns einmalig eine Rechnung zur Begleichung des Jahrespreises für Ihr Abonnement erhalten. In Kürze erhalten Sie dann außerdem ein neues Lastschriftmandat (SEPA-Mandat), damit der Jahrespreis zukünftig wieder bequem von Ihrem Konto eingezogen werden kann. Ihr bislang von der Schwäbischen Zeitung erteiltes SEPA-Mandat hat leider keine Gültigkeit mehr und ist erloschen. Eine gesonderte Kündigung brauchen Sie diesbezüglich aber nicht vorzunehmen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch an 0751/99921988 oder per Mail an aboservice@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim Ende des redaktionellen Teils
Laden...
Laden...