Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 11 Monaten

08.05.2024 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • April
  • Montfort
  • Gemeinde
  • Senioren
  • Bote
  • Kinder
  • Wahl
  • Bild
  • Marktplatz

Donnerstag, 28. März

Donnerstag, 28. März 2024 MONTFORT BOTE 10 Krankenkommunion: Wenn Sie die Kommunion zu Hause empfangen wollen, melden Sie sich bitte telefonisch im Pfarrbüro. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Di.-Do.: 9 - 11Uhr und Donnerstagnachmittag: 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, 18 Vorschau über die nächsten Gottesdienste Donnerstag, 28. März | Gründonnerstag 18.30 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfrin. Berger) – mit Abendmahl Freitag, 29. März | Karfreitag 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfr. Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfr. Eidt) – mit Abendmahl Sonntag, 31. März | Ostersonntag 06.00 Uhr Osternacht in Eriskirch – mit Abendmahl, anschließend gemeinsames Osterfrühstück 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfr. Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfr. Eidt) Montag, 1. April | Ostermontag 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfr. Adt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfr. Adt) Samstag, 6. April 11.00 Uhr Taufsamstag in Langenargen (Pfr. Eidt), Familie Batzner und Familie Kruschke Sonntag, 7. April 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfr. Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfr. Eidt), im Anschluss Orgelmatinee Aktuelles Offener Abend – Bibel im Gespräch: „Wege durch den Römerbrief“. Unter den Briefen des Paulus hat der Römerbrief zweifellos eine herausragende Bedeutung, die er dadurch gewonnen hat, dass er den Weg zum Christentum entscheidend geprägt hat: Auch der Weg des Protestantismus - Luthers berühmte „reformatorische Erkenntnis“ verdankt sich dem Römerbrief. Für Luther war der Römerbrief schlicht „das rechte Hauptstück des Neuen Testaments“. An drei Abenden wenden wir uns entscheidenden Passagen des Römerbriefs zu. Dienstag, 9. April, aus Römer 1-5: Die Universalität der Sünde und des Heils Dienstag, 16. April aus Römer 6-8: Die Existenz in der Christuswirklichkeit Dienstag, 23. April aus Römer 9-11: Das Evangelium und Israel mit Pfarrer Matthias Eidt, Beginn um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal, Kirchstr. 11,88085 Langenargen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Orgelmatinee: Am Sonntag, 7. April, ist in diesem Jahr wieder der Orgelkurs des Verbandes Evangelische Kirchenmusik zu Gast in der evangelischen Kirche Langenargen. Die Organistinnen und Organisten aller Altersgruppen gestalten um 10.15 Uhr zunächst den Gottesdienst musikalisch und spielen im Anschluss (gegen 11.15 Uhr) eine Orgelmatinee mit Orgelmusik von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn und anderen. Die 16 Musiker und Musikerinnen nehmen von Dienstag bis Sonntag an einer Orgelwoche teil, in der sie Unterricht in den Fächern Orgel und Liturgisches Orgelspiel erhalten und an den verschiedensten Orgeln der Umgebung das im Unterricht Gelernte einüben. Die Leitung des Kurses hat Prof. Jens Wollenschläger (Tübingen), unterstützt von Bezirkskantor Andreas Gräsle (Ditzingen). Herzliche Einladung! Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83, Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr und Di., Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Jürgen Rainer Mezger zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 1. April. Natalie Markin zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am 1. April. Maria Ida Bernhard zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 1. April. Günter Kurt Völmle zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 2. April. Herbert Missenhardt zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 3. April. Kurt Rieß zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 4. April. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Do. 09.00 - 12.30 und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Sa. und Feiertage 10.00 - 12.30 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr, Spielenachmittag ab 12 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen.de oder bei Claudia Palinkas, Tel. 0 75 43/93 30 57, E-Mail: palinkas@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2.

Donnerstag, 28. März 2024 MONTFORT BOTE 11 SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr. Sozialstation St. Martin: Klosterstrasse 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de. Der Herrenmannschaft mit Joe Beck, Lothar Nepomuck, Alfons Göppinger, Micki Fuchs und Michael Frieling erging es etwas besser. Im Feld der 15 qualifizierten Mannschaften konnten immerhin vier Siege, darunter auch ein Erfolg gegen eine favorisierte bayerische Mannschaft, sowie ein Unentschieden erspielt und erkämpft werden, sodass man sich am Schluss hinter acht Teams aus Bayern und dem ESC Glashütte und vor dem ESC Stuttgart-Vaihingen über den zehnten Platz durchaus freuen konnte. Deutsche Meister wurden der EKC Rottach-Egern bei den Damen und der FC Ottenzell bei den Herren. mf Reklamationen Montfort-Bote bei fehlender oder fehlerhafter Zustellung: Tel. 07 51/29 55 55 55 oder per E-Mail: abo@montfortbote.de Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen - bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendhaus Stellwerk: Das Jugendhaus ist derzeit wegen Reparaturarbeiten geschlossen. Nachbarschaft Didgeridoo und Trommeln stehen im Mittelpunkt Didgeridoo und trommeln und anderes können Interessierte am Freitag, 5. April, um 19 Uhr: Ein Abend voller Naturklänge und von Ethno-Instrumenten, ein Abend voller Rhythmus und Melodien. Kostenfrei, unverbindlich, einfach vorbeikommen im katholischen Kirchengemeindesaal in der Montfortstraße 4 (1. Stock) in Eriskirch-Mariabrunn. Mit oder ohne eigenes Instrument, Könner und Anfängerinnen, Schnupperer und Genießerinnen, Männer und Frauen. diw Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe am Karsamstag geschlossen Die Entsorgungszentren in Friedrichshafen Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel, Überlingen-Füllenwaid sowie die Wertstoffhöfe bleiben am Karsamstag, den 30. März, geschlossen. An allen übrigen Werktagen haben die Entsorgungszentren und die Wertstoffhöfe regulär geöffnet. Mit Beginn der Sommerzeit erweitert das Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg sowie einige Wertstoffhöfe ihre Servicezeiten. Informationen hierzu finden Sie im Internet unter www.abfallwirtschaftsamt.de. lra Sport ESC Langenargen ESC bei DM der Seniorinnen und Senioren Die Eisstockschützen des ESC Langenargen starteten am vergangenen Wochenende bei den deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Peiting. Im Wettbewerb der Damen kämpften Isa Beck, Buzzy Göppinger und Andrea Zuger zusammen mit zwei Spielerinnen von der ESG Mönchweiler gegen sieben bayerische Teams um den Titel. Einmal mehr mussten sich die Spielerinnen der Spielgemeinschaft damit begnügen, sich wacker geschlagen zu haben, ohne jedoch eine Chance auf einen Spitzenrang zu haben. Trotzdem waren die Damen in Anbetracht des ein oder anderen knappen Ergebnisses nicht unzufrieden mit dem achten Schlussrang. Schlagen sich wacker: Die ESC-Seniorinnen und Senioren bei der DM in Peiting. Bild: ESC FV Langenargen Sieben-Punkte-Sonntag für den FVL Zwei der drei Mannschaften des FV Langenargen konnten am vergangenen Sonntag ihre Spiele gewinnen, die Reserve-Mannschaft kam zu einem verdienten Unentschieden im Vorspiel bei der TSB Ravensburg. Die erste Mannschaft des FVL ließ bei schneidender Kälte auf dem Kunstrasenplatz des TSB Ravensburg den Gastgebern keine Chance auf einen Torerfolg und gewann sicher mit 4:0. Langenargens Torhüter Christian Lutz hatte einen sehr ruhigen Tag. Erst in der 50. Minute musste er einen Ball mit der Hand aufnehmen. Während seine Vorderleute also von Anfang an das Spiel bestimmten, kamen sie aber trotzdem bis zum Seitenwechsel über ein torloses Unentschieden nicht hinaus. Auf den letzten Metern vor dem Tor der TSB wurde oft schlampig abgespielt. Viele Steilpässe liefen ins Seitenaus. In der Halbzeit wurde die junge Langenargener Mannschaft vom Trainerteam aber auf die Spur gesetzt. Einerseits wurden die Chancen jetzt zwingender, andererseits spielte man auch die konditionelle Überlegenheit aus. Schon in der 48. Minute brach mit Fabian Hertnagels Tor zum 0:1 das Eis. Nico Weishaupt hatte ihm die Kugel passgenau auf den Fuß gelegt. Mit der Einwechslung von Jakob Müller und Emre Öksüz kam noch mehr Schwung in den Angriff. Als in der 68. Minute Fabian Hertnagel zum 0:2 traf, war das Spiel eigentlich schon entschieden. Sechs Minuten vor dem Abpfiff sorgte der Langenargener Torjäger mit dem 0:3 für einen lupenreinen Hattrick. Kurz vor dem Schlusspfiff legte Emre Öksüz noch einen Treffer zum 0:4 drauf. Im Vorspiel lag die Reserve des FVL zunächst mit 1:0 zurück, um dann aber mit einem 2:1-Vorsprung in die Pause zu gehen. Ravensburg glich nach dem Seitenwechsel aus und erhöhte kurz danach auf 3:2. Mit einem platzierten Freistoß ins Toreck rettete Mehmet Özmis noch den Punktgewinn.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen