Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Monat

08.03.2025 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Isnyer
  • Schloss
  • Anmeldung
  • Stadt
  • April
  • Messfeier
  • Kirche
  • Rohrdorf
  • Herzlich

Isny

Isny aktuell Isny aktuell 8. März 2025 16 Ein Ausblick auf ein spannendes Marktjahr 2025! Tradition trifft Frische, trifft Lebensfreude – 2025 in der Isnyer Innenstadt in lebendiger Atmosphäre und voller persönlicher Momente bei einem Marktbesuch. Um sicherzustellen, dass niemand einen Markt verpasst, bietet der neue Flyer „Marktstadt Isny“ alle wichtigen Termine für das Jahr 2025 auf einen Blick – ob digital zum Durchblättern oder als praktische Datei zum Herunterladen unter www.isny.de und www.isny-aktiv.de . Wer es lieber analog mag, schaut bei einem Spaziergang durch die Innenstadt bei den Schaukästen in der Wassertorstraße 15, ehemals Spielwaren Binder, vorbei oder holt sich einen gedruckten Flyer in der Isny Info oder aus einem der zahlreichen Flyerständer in den Isnyer Geschäften. Außerdem findet der Marktstadtflyer mit der übernächsten Ausgabe des Isny Aktuell ganz automatisch seinen Weg in die heimischen Briefkästen. Regionalität und Handwerkskunst Auf dem Isnyer Wochenmarkt gibt es jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr Knallige Aussichten auf das, was die Besucher 2025 in der Isnyer Innenstadt erwartet. Foto: C. Lang vorwiegend Produkte aus der Region – frisch vom Erzeuger und in hervorragender Qualität. Mit Isnys Früher-Flohmarkt & Schnäppchen unter Schirmen im Isnyer Einzelhandelt startet die Stadt am Karsamstag, 19. April, in die Marktsaison. Eine Woche später, am Samstag, 26. April, bietet der Isnyer Frühlingsmarkt zusammen mit dem Gartenflohmarkt in der Innenstadt alles, was im Gewächshaus, Beet oder Balkonkasten Freude bereitet. Insgesamt acht Mal laden die Isnyer Feierabendmärkte von Juli bis September jeden Freitagabend dazu ein, die Arbeitswoche in guter Gesellschaft, mit Musik und einem kühlen Getränk in der Hand ausklingen zu lassen – natürlich unter acht ganz speziellen Motti! Und noch mehr Highlights Der Isnyer Töpfermarkt am 2. und 3. August verwandelt den Kurpark zwei Tage lang in eine Fundgrube für kunstvoll gefertigte Keramikwaren und am 27. September lockt Isnys Später-Flohmarkt & Schnäppchen unter Schirmen noch einmal zum Trödeln und Einkaufen in die Innenstadt. Nicht zu vergessen: der Isnyer Schmalzmarkt am 4. Oktober, der zweite Regionalmarkt des Jahres im Herbst. Mit den vier Adventsmärkten und der Isnyer Schlossweihnacht vom 3. bis 7. Dezember hält Isny seine Markttradition auch in der kalten Jahreszeit in Ehren. Alle Infos unter: www.isny.de & www.isny-aktiv.de Austausch zur Stadtentwicklung: drittes Unternehmerfrühstück von Isny Aktiv und Stadtverwaltung Isny – (cb) Mehr als 100 Vertreter Isnyer Unternehmen folgten der Einladung von Isny Aktiv e.V. und der Isnyer Stadtverwaltung, sich am Vormittag des 14. Februar zum dritten Unternehmerfrühstück im Kurhaus einzufinden und sich über aktuelle städtische Themen zu informieren. Seitens der Isnyer Stadtverwaltung waren Bürgermeister Rainer Magenreuter und Andrea Pezold, Leiterin des Fachbereichs IV – Wirtschaft, Gebäude- und Flächenmanagement, vor Ort. Zusätzlich standen Karin Konrad, Geschäftsführerin der Isny Marketing GmbH, und Josef Hodrus, Vorstandssprecher der Volksbank Allgäu- Oberschwaben, auf der Rednerliste. Neben den Neuigkeiten aus dem Rathaus sollten bei der mittlerweile etablierten Veranstaltung erstmals auch weitere, für die Isnyer Unternehmerschaft relevante, Themen ihren Platz finden, erklärte Patrick Kaufmann, 2. Vorsitzender von Isny Aktiv, in seiner Begrüßungsansprache. Das Interesse am Net zwerktreffen „Isnyer Unternehmerfrühstück“ war auch in der dritten Ausgabe groß. Foto: C. Brockhoff Aktuelle Herausforderungen Bürgermeister Magenreuter sprach sodann die aktuellen Herausforderungen an: die angespannte Haushaltslage – unter anderem durch sinkende Einnahmen, gestiegene Ausgaben, sowie steigende Erwartungshaltungen bedingt – sowie Energie, Flüchtlinge, aber auch Sicherheitsfragen und die weltpolitische Entwicklung. Er erläuterte die Hintergründe der Grundsteuerreform und umriss den Haushalt 2025 sowie den Investitionsplan bis 2028. Im Fokus stünden Schulen, Kindergärten, sowie Infrastruktur wie Straßen und Feuerwehr. Die Gewerbesteuer hob er als wichtigen Beitrag hervor. Sein Dank galt allen anwesenden und abwesenden Unternehmern, „denn davon lebt die Stadt“. Andrea Pezold gab einen kurzen Einblick in das Prozedere bei Bauanträgen. Folgend ging es um die Sanierungspläne „Westlich des Stadtovals“, den Stand des Breitbandausbaus und der Wärmeplanung, sowie den fortgeschriebenen Flächennutzungsplan. Netzwerk und Vermarktung Karin Konrad stellte anschließend Struktur und Organisationsform der Isny Marketing GmbH vor, sowie Aufgaben, Ziele und Umsetzung. Innovativ und maßgebend für die professionelle Vermarktung der Stadt, die Profilbildung, die Gästebetreuung und als Partner bei der Stadtentwicklung sei insbesondere die Verbindung der drei synergetisch arbeitenden Bereiche Stadtmarketing, Tourismus und Kultur sowie des jüngst installierten Zentralmarketings. Kennzeichnend seien ebenso Eigenständigkeit und Schnelligkeit der Organisation, sowie ihre Vernetzungs- und Schnittstellenfunktion. Dabei spiele auch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung eine wichtige Rolle. So liege beispielsweise im Bereich Wirtschaftsförderung die „Hardware“ bei der Stadt und die „Software“ - bestehend aus Netzwerkarbeit, Identitätsbildung und Kommunikation - beim Stadtmarketing und der eingegliederten Geschäftsstelle von Isny Aktiv e.V. Volksbank, Kurtaxe und Parkplätze Josef Hodrus stellte im Anschluss die Umbaupläne für die Volksbank in der Bergtorstraße vor. Neben einer modernen Geschäftsstelle sollen 22 Wohnungen, sowie eine Tiefgarage entstehen. Die anschließende Fragerunde verlief recht verhalten. Einzig die aus Gastgebersicht zu kurzfristig angesetzte Kurtaxenerhöhung sowie die Parksituation am Marktplatz kamen auf die Agenda. Auf beide Kritikpunkte reagierte Magenreuter mit Verständnis. Die Kurtaxe sei zuletzt 2015 angehoben worden und die jetzige Erhöhung sei nicht anders umsetzbar gewesen. Außerdem habe sich die Stadt für eine Bebauung hinter dem Hallgebäude ausgesprochen, der Rat habe aber für eine Gehölzinsel gestimmt. Umso gesprächiger ging es dann bei Häppchen, Kaffee und Bier im Anschluss zu. Ein Großteil der Besucher nutzte die Gelegenheit sich mit anderen Unternehmern, den Vertretern der Isny Marketing, der Stadtverwaltung und dem Vorstand von Isny Aktiv auszutauschen. Das Unternehmerfrühstück ist ein Sonderformat der Isny Aktiv Unternehmerstammtische. Infos dazu: www.isny-aktiv.de/veranstaltungen/ unternehmerstammtische

Isny aktuell STELLENANGEBOTE Unsere Vitalhäuser im Allgäu erfreuen sich großer Beliebtheit. Für die Verwaltung mit Sitz in Weitnau suchen wir für sofort qualifizierte und zuverlässige Wir stellen ein: LEA VITALHAUS www.lea-vitalhaus.de Mitarbeiterin in Teilzeit ca. 80 - 100 Std. monatlich, vormittags oder nachmittags, Computerkenntnisse erforderlich Bewerbungen bitte telefonisch unter Tel. 08375-92 9828-8 Hr. Mika oder per Mail: reinhard.mika@lebe-anders.de ENTDECKE DIE VIELFALT! LEA Vitalhaus Weitnau . Am Werkhaus 4 . 87480 Weitnau Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! HIV und Aids besiegen – dabei sein Die Deutsche AIDS-Stiftung klärt auf und hilft: in Deutschland und im besonders betroffenen südlichen Afrika. Mit Ihrer Unterstützung! ONLINE SPENDEN aids-stiftung.de/ spenden 17 Isny aktuell 8. März 2025 GEWA music GmbH ist einer der führenden Hersteller und Vertriebe für Musikinstrumente und deren Zubehöre in Europa, Asien und den USA. Ein motiviertes Team von hochqualifizierten und erfahrenen Produktentwicklern-, Marketing- und Vertriebsspezialisten sichert die langfristige Ausrichtung sowie den fortwährenden Erfolg des Unternehmens. Unter der Traditionsmarke Wittner fertigen wir am Standort Isny im Allgäu hochpräzise Bestandteile für Musikinstrumente, Metronome und Stimmgabeln für die globalen Märkte. Unsere sehr hohen Qualitätsstandards, eine außergewöhnliche Präzision und Güte unserer hergestellten Produkte, lassen uns bei Musikern weltweit den Takt angeben. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/-n qualifizierte/-n Maschineneinrichter/-in für Sondermaschinen (m/w/d) Ihre Aufgaben: - Rüsten und Umbauen von Maschinen: Sie übernehmen das Einrichten, Umrüsten und Anpassen von Sondermaschinen sowie das Einstellen und Wechseln von Werkzeugen. - Fehlerbehebung und Störungsbeseitigung: Sie sorgen dafür, dass Störungen und technische Probleme schnell und effizient behoben werden. - Instandhaltung: Sie führen regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen durch, um die Betriebsbereitschaft sicherzustellen. - Fertigungsbegleitende Qualitätssicherung: Sie stellen sicher, dass die gefertigten Produkte den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen und begleiten den Produktionsprozess hinsichtlich der Qualitätssicherung. - Prozessoptimierung: Sie machen Vorschläge zur Optimierung der Prozesse, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. - Aktive Mitarbeit in der Produktion: Neben den Einstell- und Rüstaufgaben unterstützen Sie aktiv die Produktion. Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf, wie z. B. Industriemechaniker/-in (m/w/d), Mechatroniker/-in (m/w/d), Metallbauer/-in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation - Fundierte Erfahrung im Rüsten und Einrichten von Maschinen, vorzugsweise Sondermaschinen - Erfahrung in der Störungsbehebung sowie in der Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen - Technisches Verständnis und die Fähigkeit, Prozessabläufe zu optimieren - Selbständige sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit Wir bieten: - Einen sicheren Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung - Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung - Geregelte Arbeitszeiten - Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt und können Sie sich mit dieser Aufgabe identifizieren? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung postalisch oder per E-Mail (möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefasst): Personalabteilung, Oelsnitzer Str. 58, 08626 Adorf, E-Mail: personal@gewamusic.com Division of GEWA music

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen