Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 04 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 26. Januar 2023 Amtlicher Teil Gemeindenachrichten Das neue Kressbronner Jahrbuch ist da Ausführlich, unterhaltsam und informativ enthält der 35. Band des Kressbronner Jahrbuchs alles, was die Menschen in unserer Gemeinde im vergangenen Jahr bewegte. Wichtige Ereignisse und Hintergrundinformationen aus allen Bereichen des Gemeindelebens sowie Umwelt und Geschichte werden auf insgesamt 130 Seiten dargestellt. Unter anderem erklären Forscher des Fraunhofer Instituts, wie sich in Zukunft Obstanbau und Solarstromerzeugung vereinen lassen. Im Jahrbuch werden die schönsten Eindrücke der Kinderspielstadt „Bad Kresselnau“ gezeigt und ein Einblick gegeben, wie sich die Gemeinde im Krisenjahr 2022 auf neue Risiken eingestellt hat. Der 35. Band des Kressbronner Jahrbuchs ist ab sofort in der Buchhandlung Lesb@r und bei der Tourist-Information im Bahnhof, Preis: 16,00 € erhältlich. Information zu Anmeldung und Betreuungszeiten an den Grundschulen Seit dieser Woche können Kinder an den Grundschulen angemeldet werden, Anmeldefrist ist der 13. Februar 2023. Die Anmeldung des schulpflichtigen Kindes erfolgt grundsätzlich an der Grundschule, in dessen Schulbezirk die Familie wohnt. Eltern können in Ausnahmefällen einen Antrag auf einen Schulbezirkswechsel stellen, der Antrag erfolgt über die Grundschulen. Wer einen höheren Bedarf an Betreuungszeiten hat, kann sich in diesem Zusammenhang an der Schule über Alternativen informieren. Der Gemeinde Kressbronn a. B. ist es ein besonderes Anliegen, Familien in der Vereinbarung von Beruf und Familie zu unterstützen. Dabei ist es gerade an Grundschulen wichtig, eine zuverlässige und gute Kinderbetreuung anzubieten. An den Kressbronner Schulen haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind auch außerhalb der allgemeinen Schulzeiten betreuen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler werden während der Betreuungszeiten von hauptamtlichen Kräften betreut. Häufig unterstützen noch Bundesfreiwilligendienstleistende sowie ehrenamtliche Kräfte die Schulbetreuung. Betreuung an der Nonnenbachschule Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Schule. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Kinder vor und nach der allgemeinen Schulzeit. Die Gemeinde setzt hier ihren Fokus auf Bewegung und Kreativität. Die Kinder sollen jedoch auch jederzeit die Möglichkeit haben, sich auszuruhen oder ihre Hausaufgaben selbstständig zu erledigen. Einen großen Wert legt die Gemeinde auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Die Kinder werden daher in einer altersgemischten Gruppe betreut und lernen so, Rücksicht aufeinander zu nehmen. In einer positiven Atmosphäre können die Kleinen von den Großen, aber auch umgekehrt, lernen. Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 7:00 bis 8:25 Uhr und von 11:50 bis 14:00 Uhr. Damit sich das Personal der Schulbetreuung voll und ganz den Kindern widmen kann und kein mehrmaliges Kommen und Gehen den Ablauf stört, endet die Schulbetreuung ausschließlich zur vollen Stunde (13:00 oder 14:00 Uhr). Betreuung am Bildungszentrum Parkschule Am Bildungszentrum Parkschule sorgt die Gemeinde Kressbronn a. B. dafür, Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und weiter auf Seite 3
Laden...
Laden...