Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

08.03.2023 Der Kißlegger

  • Text
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Ravensburg
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Gemeinderat
  • Kurtaxe
  • Kisslegg
  • Gemeindehaus
  • Wangen

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Schwimmkurs Frühling 2023 - Schwimmen lernen ist wichtig KISSLEGG (dk) - Die DLRG-Ortsgruppe Kißlegg bietet zwischen den Osterund Pfingstferien einen Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren im Lehrschwimmbecken an. Der Kurs findet jeweils dienstags und mittwochs statt. Unsere zwölfstündige Konzeption beinhaltet eine Wassergewöhnung und Stunden in denen den Kindern gezielt das Brustschwimmen beigebracht wird. Gruppengröße: 15 Kinder. Wir starten mit unserem Schwimmkurs am Dienstag, den 18. April, von 17.45 bis 18.30 Uhr und in der zweiten Gruppe von 18.30 – 19.15 Uhr. Der Schwimmkurs endet am Mittwoch, 24. Mai. Der Schwimmkurs kostet 80.- Euro. Bitte am ersten Termin bezahlen. Folgende Kriterien werden bei der Aufnahme berücksichtigt: • Kinder aus Kißlegg und den Teilgemeinden werden bevorzugt aufgenommen. • Die Altersgruppe von 5-6 Jahren wird bevorzugt (Beckentiefe 95cm). • Sie können eine Wunschgruppe angeben, es wird nach Anmeldeeingang aufgenommen und zugeteilt. Anmeldung und weitere Infos unter schwimmkurs-dlrg-kisslegg@gmx.de Bitte geben Sie Name des Kindes, Geburtsdatum und eine Handynummer für weitere Informationen an. Wichtig: Anmeldezeitraum von Samstag, 11. März bis Freitag, 17. März. Anmeldungen, die außerhalb des Anmeldezeitraums eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Aus Kißlegg VdK-OV Kißlegg feierte einen wunderschönen Fasnetssonntag KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 19. Februar, dem Fasnetssonntag, hat der VdK ins Sportheim der SG Kißlegg zur Fasnet geladen. Der Vorsitzende Karl Sorg begrüßte eine große Anzahl an Mitgliedern, den stellvertretenden VdK-Kreisvorsitzenden Karl Siegfried Essig sowie Freunde und Bekannte. Frei nach dem Motto: Seit zwei Jahren Pause feiern wir wieder eine glückseelige Fasnet. Viele Mitglieder, Bekannte und Freunde haben sich dabei bei Kaffee und Krapfen angeregt unterhalten. Die drei Musikanten brachten eine tolle Stimmung in den Saal. Es wurde dann fleißig mitgesungen, geschunkelt und einige Mutige haben das Tanzbein geschwungen. Und wer dann noch nicht genug hatte, bekam heiße Würstchen mit Brot. Bei der Verabschiedung hörte man wiederholt: „Schee war’s!“ Ein großes Dankeschön an die fleißigen Hände, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Im Bild ,vorne links stellvertretender VdK Kreisvorsitzender Karl Siegfried Essig und dahinter VdK - Kißlegg Vorsitzender Karl Sorg. Foto: VdK-OV Kißlegg Ulrichspark und Christliches Jugenddorfwerk setzen Zusammenarbeit fort KISSLEGG/RAVENSBURG – Das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kißlegg und das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) in Ravensburg setzen ihre Zusammenarbeit fort. Das CJD unterstützt Auszubildende des Ulrichsparks bei Sprachund Lernschwierigkeiten. Damit erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss, einem vorzeitigen Abbruch der Ausbildung wird entgegengewirkt. „Für uns als Team, aber auch für unsere Auszubildenden ist die Zusammenarbeit mit dem CJD ein großer Gewinn“, freut sich Beatrice Winter, Leiterin des Ulrichsparks. Welche Vorteile diese für alle Seiten bietet, wird am Beispiel eines jungen Mannes aus Gambia deutlich. Fünf Jahre lang dauerte seine Ausbildung. Auf dem Weg zur gut ausgebildeten und kompetenten Fachkraft begleiteten ihn Coaches vom In einem gemeinsamen Gespräch hat der CJD Ravensburg mit dem Ulrichspark Kißlegg die weitere Zusammenarbeit beschlossen (v. l.): Anita Späth (Pflegedienstleitung), Beatrice Winter (Einrichtungsleitung), Nicole Gjaic (Mentorin), Heidi Löhner (Projektkoordination CJD „Zukunft im Pflegeberuf) und Renate Schmidt (Coachin CJD „Zukunft im Pflegeberuf“). Foto: Stiftung Liebenau CJD. Sie halfen ihm dabei, sprachliche Schwierigkeiten und Herausforderungen in der Ausbildung zu meistern. Die Kooperation von Ulrichspark und CJD besteht bereits seit 2016. Im Rahmen des Projekts „Zukunft im Pflegeberuf“ des Europäischen Sozialfonds unterstützt das CJD vor allem Auszubildende mit Sprach- und/oder Lerndefiziten. Das Angebot kann neben der sozialpädagogischen Unterstützung im Bedarfsfall auch Förder- und Stützunterricht umfassen. Die enge Kooperation zwischen der Schule, dem CJD und dem Ulrichspark lässt problematische Situationen frühzeitig erkennen und kann ein vorzeitiges Abbrechen der Ausbildung von Schülerinnen und Schülern verhindern. Ziel ist ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss und der anschließende Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. „Der Nutzen liegt für uns auf der Hand. Wir gewinnen so Mitarbeitende mit einer soliden Ausbildung. Darüber hinaus macht die Integration dieser Menschen die Gemeinschaft im Ulrichspark bunt, vielseitig und sich gegenseitig ergänzend“, meint Beatrice Winter. Zum Angebot des Ulrichsparks gehören neben 92 Dauerpflegeplätzen fünf Kurzzeitpflegeplätze. Zusätzlich gibt es 30 betreute Wohnungen und 23 Wohnungen im sogenannten Service-Wohnen.

GEMEINSAM MEHR ERLEBEN. 15. – 19. MÄRZ 2023 MESSE FRIEDRICHSHAFEN MESSE-HIGHLIGHTS 2023 „Moving Shadows“– mehrmals täglich Nähwerk Bodensee Streetfood-Market + Grillpark Neues BauEn Garten & Ambiente Urlaub Freizeit Reisen Kinder-IBO Unterhaltung Geselligkeit UND VIELES MEHR... www.ibo-messe.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen