Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

08.03.2023 Der Kißlegger

  • Text
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Ravensburg
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Gemeinderat
  • Kurtaxe
  • Kisslegg
  • Gemeindehaus
  • Wangen

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 8., bis Mittwoch, 22. März 2023 12 Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Freitag, 10. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 12. März 3. Fastensonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Wilhelm Kraft und Sohn Willi; Eberhard und Cilli Kutter; Franz Stöberl; Paulina und Alfred Uhl; Elmar Weber; Karl- Heinz Lessmann; Theresia und Franz Ried, Anna und Anton Löchle, Josef und Josefine Sontheim) Dienstag, 14. März 9.45 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 17. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 9. März 19 Uhr Eucharistiefeier (für Gallus, Paula und Annette Kutter, Paula Götz) Sonntag, 12. März 3. Fastensonntag 9 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 16. März 19 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 18. März 19 Uhr Eucharistiefeier (für Hermann Sonntag und verst. Angeh.; Anna und Alois Elison; Anton und Kreszentia Dentler, Georg und Hermine Dentler; Josefine Milz u. verst. Angeh.) Mittwoch, 8. März 18 Uhr Eucharistiefeier (für Fritz Kling) Donnerstag, 9. März 7.30 Uhr Schülergottesdienst in der Grundschule Freitag, 10. März 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 11. März 19 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 14. März 16.30 Uhr Kreuzwegandacht Auf einen Blick ADRESSEN UND KONTAKTE PASTORALTEAM: Pfarrer Gunnar Sohl Telefon: über das Pfarramt Kißlegg: 07563 9133-0 E-Mail: über das Pfarramt Kißlegg: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Gemeindereferent Alois Borho Telefon: 07563 9133-11 E-Mail: Alois.Borho@drs.de Homepage: www.se-kisslegg.drs.de Sonntag, 19. März 4. Fastensonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Margit Mennig; Maria und Josef Fehr und verstorb. Angeh.; Franz Neher; Werner und Berta Motz und verstorb. Angeh.; Brigitte Jäger; Dr. Alfred und Dr. Eva-Maria Kiene, Elisabeth Zanoli; Hans und Anton Mohr und verstorb. Angeh., Gertrud Müller; Marie-Luise und Jürgen Egger; Josefine und Matthias Zwerger; Josef Heine und die Verstorbenen der Familie Schorpp, Genovefa Riedesser) Dienstag, 21. März 9.45 Uhr Eucharistiefeier Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche: jeden Dienstag, 9 Uhr und Montag bis Freitag 16 Uhr Kaffee- und Gsälzverkauf am Sonntag, 19. März nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel. Freitag, 10. März Gesprächsabend mit Pfarrer Gunnar Sohl Zu einem Gesprächsabend mit Pfarrer Gunnar Sohl lädt die Kolpingsfamilie Kißlegg alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Kath. Gemeindehaus ein. Der Termin ist Freitag, 10. März, um 20 Uhr. Das spannende Thema lautet: „Die eine Geschichte Jesu Christi und die vier Evangelien". Donnerstag, 23. März 19 Uhr Eucharistiefeier Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Waltershofen: jeden Freitag, 9 Uhr Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Homepage: www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Wir sind Korkensammelstelle. Pfarrbüro Kißlegg wegen Urlaub vom 20.-24. März reduziert geöffnet Mo 15-17 Uhr Kißlegg Di und Fr Waltershofen Mi und Do geschlossen. Der Anrufbeantworter und die Mails werden täglich abgehört/ abgefragt. Bibelkreis Immenried Der Bibelkreis Immenried trifft sich am Montag, 20. März um 20 Uhr bei Familie Haggenmüller in der Ahornstraße 4 in Immenried zum gemeinsamen Lesen in der Bibel. Mittwoch, 15. März 18 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 17. März 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 19. März 4. Fastensonntag (Laetare) 9 Uhr Eucharistiefeier (für Maria Sproll; José Antonio und Tanja Schneider) Dienstag, 21. März 16.30 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 22. März 18 Uhr Eucharistiefeier (für Elisabeth und Franz Müller) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Immenried: Dienstag bis Freitag jeweils 16.30 Uhr Notdienst für... Krankensalbung: Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Beerdigungen/Sterbefälle: Bestatter oder Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter wird von Montag bis Freitag, 12 Uhr mindestens einmal täglich abgerufen. KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH Dr.-Franz-Reich-Straße 5 88353 Kißlegg Telefon: 9133-0 (AB) E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9-10.30 Uhr Montag und Donnerstag 15-17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS Kirchstraße 9 88353 Kißlegg-Waltershofen Telefon: 07563 2322 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag 15-17 Uhr Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon: 07563 913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA Hauptstraße 37 88353 Kißlegg-Immenried Telefon: 07563 914010 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16.30 bis 18 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de

13 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Literatur-Café in der Bücherei im Pfarrstadel Die Bücherei im Pfarrstadel Kißlegg lädt am Mittwoch, 22. März um 15 Uhr zum Literatur-Café ein. Zu Gast ist Wolfgang Hietler mit dem Thema „Frühling“. Der Referent rezitiert Gedichte und erzählt bei Kaffee und Kuchen aus dem Frühling seines Lebens. Der Teilnahmebeitrag beträgt fünf Euro. Karten sind im Vorverkauf erhältlich, die Plätze sind begrenzt. Bücher-Flohmarkt in der Bücherei Kleidersammlung im Dekanat Allgäu-Oberschwaben am 25. März – Ihre Kleiderspende zur Finanzierung humanitärer Hilfe, unter anderem in der Ukraine Die katholischen Kirchengemeinden führen am Samstag, 25. März eine Sammlung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation Aktion Hoffnung Rottenburg- Stuttgart e.V. durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, Schuhe sowie Bettwäsche und Haushaltstextilien. Der Erlös aus der diesjährigen Sammlung soll schwerpunktmäßig an ein kirchliches Flüchtlingszentrum für Frauen mit ihren Kindern in Truskavets in der Westukraine gehen, das unter den Folgen des Krieges leidet. In den Zentren nahe der ukrainisch-polnischen Grenze werden vor allem Menschen betreut, die aus den oft völlig zerstörten Regionen im Osten des Landes fliehen müssen und kein familiäres Netzwerk haben. Nachdem die Aktion Hoffnung die Zentren im vergangenen Jahr bereits mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt hat, werden in der nächsten Zeit aufgrund häufiger Stromausfälle dringend Generatoren zur Stromerzeugung benötigt. Um die Energieversorgung langfristig zu sichern, planen die Projektpartner der Aktion Hoffnung zudem die Errichtung einer Photovoltaikanlage. Darüber hinaus unterstützt die Aktion Hoffnung mit den Erlösen weitere Projekte ihrer katholischen Mitgliedsverbände in den Ländern des Südens sowie Bildungsvorhaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein Teil der Erlöse der Straßensammlung am 25.März fließt wieder in das Dekanat Allgäu-Oberschwaben zurück und wird dort für nachhaltige Sozialprojekte der Kirchengemeinden verwendet. In unserer Seelsorgeeinheit sammeln wir: In Immenried: Abgabe der Säcke bereits am Freitag, 24. März, bis 15 Uhr im Pfarreiheim, in Waltershofen: Abgabe der Säcke am Samstag, 25. März, von 8-11 Uhr auf dem Kirchplatz. In Kißlegg entfällt die Sammlung. Wir bitten darum, die Kleiderspenden in Plastiksäcke oder verschließbare Kartons zu packen. So wird verhindert, dass die Kleidung schmutzig und damit unbrauchbar wird. Weitere Informationen zur Aktion Hoffnung: www.aktion-hoffnung.org Kleidersäcke liegen zur Mitnahme aus: Pfarrkirchen Immenried und Waltershofen, Café Fatima und Bäckerei Stampfer. Das Büchereiteam hat wieder Medien aussortiert um Platz für Neues und Aktuelles zu schaffen. Die aussortierten Romane, Hörbücher, Kinder- und Sachbücher sowie DVDs und CDs können ab sofort in unserem Flohmarkt im Dachgeschoss der Bücherei im Pfarrstadel für 1 Euro/pro Medium erworben werden. Der Erlös wird dann wieder für Neuanschaffungen verwendet. Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitarbeiterinnen der Bücherei. Bußgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Immenried, Freitag, 24. März, 19 Uhr Waltershofen, Samstag, 25. März, 19 Uhr Kißlegg, Sonntag, 26. März, 19 Uhr Begegnungsnachmittag der Senioren im März Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind zu unserem Begegnungs- und Gesprächsnachmittag mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Donnerstag, 9. März um 15 Uhr im Saal des katholischen Gemeindehauses (Klosterhof 4) recht herzlich eingeladen. Nach Kaffee/Tee und Kuchen wird uns Bürgermeister Krattenmacher über das aktuelle Gemeindeleben informieren und im Gespräch mit uns sein. Palmbasteln in unserer Seelsorgeeinheit Für den Palmsonntag basteln wir wieder unter Anleitung Palmen. Die Waltershofener und Immenrieder Kinder machen ihre Palmen in den Kleingruppen (eine Anleitung ist auf der Homepage freigeschaltet). In Kißlegg bietet Karola Würzer für die diesjährigen Kommunionkinder wieder einen Nachmittag zum Basteln an: Mittwoch, 29. März, ab 14 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss: 15. März bei Karola Würzer, Telefon: 3803 (bitte ggf. auf Anrufbeantworter sprechen). Für das Palmenbinden kann ein vorhandener Palmen verwendet werden. Wer keinen hat, kann bei Karola Würzer einen Palmstab zum Kostenbeitrag erwerben. Zusätzlich sollten 20 bzw. 24 bunte Plastikeier, und wer möchte, bunte Holzperlen mit einem Innenlochdurchmesser von mindestens drei Millimeter für die Zwischenräume, mitgebracht werden. Ebenso einen Wickeldraht und eine Gartenschere. Für alle anderen Kinder ist eine Anleitung auf unserer Homepage https://se-kisslegg.drs.de/familiekinder-und-jugendliche/palmenbasteln.html freigeschaltet. Osterkerzenverkauf in Waltershofen Die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrgemeinde Waltershofen verkaufen ab Sonntag, den 26. März, selbstgebastelte Osterkerzen. Diese können bis einschließlich Ostersonntag vor und nach dem Gottesdienst am Eingang der Pfarrkirche gekauft werden. Der Erlös kommt in die Mini- Kasse und bezuschusst damit u.a. die Rom-Wallfahrt der Ministranten im Herbst dieses Jahres. Osterkerzenverkauf in Kißlegg Die Kißlegger Ministranten gestalten in diesem Jahr wieder Osterkerzen, die wir den Gemeindemitgliedern zum Kauf anbieten möchten. Eine Kerze kostet 8 Euro, der Erlös geht in die Minikasse und wird für gemeinsame Aktivitäten verwendet. Verkauft werden die Kerzen von den Minis am Palmsonntag, 2. April, nach dem Gottesdienst, an der Pfarrkirche.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen