Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 8. Februar 2023 „Hüttenzauber und andere Geheimnisse“ Kartenvorverkauf für Theaterstück des TV Merklingen beginnt am Freitag Marius Marth (links als Kurti) spielt den Bruder von Birgit Groß: Kurti überrascht das Ehepaar auf der Hütte. FOTO: THERESA SCHIFFL MERKLINGEN (la) - Die Theatergruppe des TV Merklingen steckt derzeit voll in den Proben zu ihren Theaterstück „Hüttenzauber und andere Geheimnisse“ von Heidi Mager. Nach der Hauptprobe am Freitag, 10. März, 13.30 Uhr finden Aufführungen in der Gemeindehalle am Freitag um 19.30 Uhr und am Samstag, 11. März, 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 12. März, 14 Uhr, statt. Der Vorverkauf startet am Freitag, 10. Februar. Karten sind in Merklingen in der Albernte, Bäckerei Scheiffele und bei Helga Baumann in der Post- Agentur sowie in Laichingen bei Activ Financial Services und in der Stadtbücherei erhältlich. Telefonisch können Karten unter 07333/925790 und per Mail an kartenverkauf@tvmerklingen.de reserviert werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.tv-merklingen.de. Sonne mit Heiligenschein WESTERHEIM (la) - Ein herrliches Naturschauspiel konnte Franz Schweizer mit der Kamera am Dienstagvormittag einfangen: einen Lichteffekt mit der Bezeichnung Halo. Je nach Größe und Orientierung der Eiskristalle sowie dem Winkel, unter dem Licht auf die Kristalle trifft, entstehen an verschiedenen Stellen des Himmels teils weißliche, teils farbige Kreise, Bögen, Säulen oder Lichtflecken. FOTO: FRANZ SCHWEIZER Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Service und Apotheken ● Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Kur-, Sozial- und Lebensberatung Frau Rauscher, Montag: 9 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr; Terminvereinbarung: Tel.: 07381/4827 oder 07333/ 95394-29; E-Mail: sozialberatung@okv-laichinger-alb.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-albdonau.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 8. Februar: Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Donnerstag, 9. Februar: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Freitag, 10. Februar: Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Samstag, 11. Februar: Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Sonntag, 12. Februar: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Montag, 13. Februar: Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Dienstag, 14. Februar: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Mittwoch, 15. Februar: Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 8. Februar 2023 WESTERHEIM (la) - „ Wir freuen uns sehr, dass allgemein dieses Jahr die Fasnet wieder stattfinden kann“, sagt Schriftführer Maximilian Hohl von der IGF Westerheim. „Natürlich freuen wir uns um einiges mehr, dass unsere Bürgerbälle und auch die Kinderfasnet wieder live vor Publikum stattfinden können.“ Auch die Bevölkerung freue sich riesig auf die Veranstaltungen, was beim Kartenvorverkauf deutlich geworden sei. Es gibt aber auch noch einige Karten an der Abendkasse für die Kurzentschlossenen. Die Mitglieder der IGF We- Bürgerbälle und Kinderfasnet sterheim fiebern schon auf die Bürgerbälle hin. Viele Grup- pen proben seit einigen Wochen und Monaten und freuen sich, die einstudierten Tänze und Sketche live auf der Bühne zum Be- In Westerheim bricht nun die heiße Phase der Fasnet an 656333656333 Spiele- und Stricknachmittag LAICHINGEN (la) - Die Landfrauen treffen sich am Dienstag, 14. Februar, zu einem gemütlichen Spiele- und Stricknachmittag ab 14 Uhr im Gruppenraum in der Goethestraße 17. Neben verschiedenen Gesellschaftsspielen kann bei einer Tasse Kaffee gestrickt oder gehäkelt werden. Vorlagen und Ideen zum Häkeln, liegen aus. Gäste sind willkommen. sten zu geben. „Es wird ein abwechslungsreiches Programm geben, sowohl bei den Bürgerbällen als auch bei der Kinderfasnet. Hier präsentiert unser Narrensamen, was er so alles drauf hat“, verspricht Hohl. Die IGF-Bürgerbälle finden am Freitag, 10. und Samstag, 11. Februar, in der Westerheimer Albhalle statt. Beginn ist jeweils zur närrisch ungeraden Uhrzeit 19.59 Uhr. Der Eintritt kostet 13 Euro. Die Gäste dürfen sich auf ein neues, buntes Narrenshowprogramm Erlebnisführung mit Nachtwächter Heribert BLAUBEUREN (la) - „Hört Ihr Herrn und lasst Euch sagen, unsere Glock‘ hat acht geschlagen!“ So heißt es wieder am Freitag, 10. Februar, wenn Blaubeurens Nachtwächter Heribert seinen Streifgang durch die historische Altstadt antritt. Die Tourist-Information der Stadt lädt zu dem Spaziergang durch die abendlich beleuchtete Stadt ein, während des Rundgangs erzählt Heribert Anekdoten und Gepflogenheiten aus früheren Zeiten. Treffpunkt ist um 20 Uhr vor der Tourist Information am Kirchplatz. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung bei der Tourist Info Blaubeuren gebeten unter Telefon 07344/9669-918 oder per Mail an tourist@blaubeuren.de. Vorverkauf: Samstag, den 04.02.2023, von 10:00 - 12:00 Uhr im IGF-Vereinsheimim Anschließend bei Elisabeth Walter unter 07333/6558 freuen mit „de Ald und de Jong“ in der Bütt, Sketchen und Sprachbeiträgen, Tänzen der unterschiedlichen Garden, dem Maskentanz der Hellsteramale und dem Männerballett Oldie und Junior. Für gute Stimmung sorgt die Band Charly Feelgood. Stepptanz Einsteigerkurs LAICHINGEN (la) - Der Verein Kunst & Kultur in LA veranstaltet am Sonntag, 26. Februar, von 13 bis 15.30 Uhr einen Stepptanz-Einsteigerkurs für Erwachsene. Es sind noch wenige Plätze frei. Alle, die gern tanzen oder Percussion spielen sind in der Schillerstrasse 2 in Laichingen an der richtigen Adresse. Der Stepptanz ist zu allen Musikrichtungen, aber auch ohne Musik, einzeln oder in der Gruppe tanzbar. In verschiedenen Beispielen wird der Spaß an unterschiedlichen Rhythmen vermittelt. Stepptanz trainiert alle Muskeln, stärkt das Gedächtnis, fördert die Koordination, Feinmotorik, das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit. Weitere Informationen und Anmeldung wird bis Mittwoch, 22. Februar, unter: info@stepinla.de oder telefonisch unter 07333/7644 oder 0172/7801877 erbeten. Der Sonntag, 12. Februar, steht ganz im Zeichen der Kinderfasnet. Hier geht´s um 13.59 Uhr in der Albhalle los. Manuela Kramer, Anja Weber, Anja Lang und Daniela Kohlberger haben ein buntes Programm unter dem Motto „Hurra! Endlich wieder Fasnet, endlich wieder Party!“ zusammengestellt. Es gibt eine Kostümprämierung klassische und traditionelle Kostüme wie Clown, Cowboy, ein Showprogramm mit Kinderbütt, Sketchen, sowie der Kinder- und Jugendgarde. Chor singt in der Martinskirche MÜNSINGEN (la) - In der Martinskirche Münsingen findet am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr ein Chorkonzert des Kammerchors statt. Der Chor wird begleitet von einer Continuogruppe mit Kirsten Fuchs und Reinhold Schaal (Violoncello), Miriam Hägele (Kontrabass) sowie Aaron Feder und Florian Sontheimer an der Orgel begleitet. Die Leitung hat Stefan Lust. Trauerafé öffnet am Donnerstag, 9. Februar LAICHINGEN (la) - Der Ortskrankenpflegeverein Laichingen (OKV) und die Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen bieten am Donnerstag, 9. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr wieder eine Gesprächsgruppe für Trauernde in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11 in Laichingen, an. Im Trauercafé sind Menschen aus Laichingen und Umgebung willkommen, die Abschied von einem vertrauten Menschen nehmen mussten. Die Gruppe will Zeit und einen geschützten Raum bieten, den Weg der Trauer ein Stück gemeinsam zu gehen. Ansprechpartnerinnen für das nächste Treffen sind Heike Steißlinger, Telefon 07333/ 947721, und Elsbeth Frank, Telefon 07333/4114. Kinderfasching in der DSH LAICHINGEN (la) - Nach der Corona-Pause kommen die kleinen „Narren“ aus Laichingen und Umgebung diesmal nicht zu kurz. Am Samstag, 11. Februar, findet in der Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen ein Kinderfasching statt. Veranstalter ist die Turnund Leichtathletikabteilung des TSV Laichingen. Kinder aus Laichingen und Umgebung und deren Eltern sind eingeladen. Außer Kaffee für die Eltern, Butterbrezeln und Krapfen für die Kleinen wird es Spiele, Mitmachaktionen und viel Faschingsstimmung mit Musik für alle geben. Beginn ist um 13.59 Uhr, der Eintritt kostet einen Euro. Fasching in der Festhalle NELLINGEN (la) - Die Sportgemeinde Nellingen/Alb lädt am Sonntag, 12. Februar, zwischen 14 und 17.30 Uhr zum Kinderfasching in der Festhalle in Nellingen ein. Der Eintritt kostet für Eltern drei Euro, für Kinder ab drei Jahren zwei Euro. Für gute Verpflegung der Besucher ist bestens gesorgt. Winterwanderung bei Schelklingen BLAUBEUREN (la) - Der Schwäbische Albverein Blaubeuren wandert am Sonntag, 12. Februar, bei Schelklingen mit geringen Steigungen etwa sechs Kilometer nach Urspring. Dort empfängt Vereinsmitglied und Schulleiter der Urspringschule, Rainer Wetzler, seine Vereinskameraden. Nach Kaffee und Kuchen informiert er, wie die Urspringschule die Energiewende umsetzt und so aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Die Kinder dürfen sich an der Kletterwand in der dortigen Sporthalle unter fachgerechter Aufsicht ausprobieren, dazu bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Bahnhof Blaubeuren. Anmeldungen bis Mittwoch 8. Februar, bei Heidi Kley, bevorzugt über Email hkley@web.de.
Laden...
Laden...