Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

08.02.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • Februar
  • Laichinger
  • Foto
  • Anzeiger
  • Blaubeuren
  • Merklingen
  • Nellingen
  • Westerheim
  • Telefon

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 8. Februar 2023 Erste Narrenmesse in Ennabeuren FOTO: NZ Gardetanz beim Jubiläums-Brauchtumsabend der Heroldstatter Hinterhau Geister. FOTO: NZ Inzwischen dient die herrenlose Tankstelle an der Laichinger Bahnhofstraße als kostenloser Dauerparkplatz. FOTO: SCHNEIDER Rund 50 Gäste aus Westerheim und Umgebung waren beim Infoabend über die Zukunft des Westerheimer Schlachthauses im „Rössle“. FOTO: WALTER Das Team der VHS Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen freut sich über das neue Programm (v. l.): Claudia Maier, Cornelia Schwenkschuster, Jeannette Reichl-Michalik Petra Rösch-Both und Katrin Tjarks. FOTO: SCHNEIDER Polizeihauptkommissar Christian Quattrone vom Polizeipräsidium Ulm erklärt in Heroldstatt, welche Betrugsmaschen speziell auf ältere Menschen abzielen. FOTO: CHRISTOPH SCHNEIDER Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Harald Senkel steht am Laichinger ZOB und schaut, welcher Bus ihn am besten zum Bahnhof Merklingen bringen kann. Er vermisst gedrucktes Infomaterial für Ältere. FOTO: SCHNEIDER Eine Amsel auf Werner Eschmanns Veranda in Berghülen lässt sich einen Bodenseeapfel vom Laichinger Markt schmecken. FOTO: ESCHMANN

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 8. Februar 2023 Infos zum FriedWald MÜNSINGEN (la) – Was ist das Besondere am FriedWald Münsingen? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie die Bestattung in der Natur – von Grabarten und Kosten über die Auswahl des passenden Baumes bis hin zur Gestaltung von Beisetzungen. Gleichzeitig können Interessierte bei der etwa einstündigen Tour Fragen zum Fried- Wald stellen und die Schönheiten des Waldes entdecken. Treffpunkt ist die FriedWald- Schutzhütte, Navigationspunkt: Eichberghof (von dort der Beschilderung in den FriedWald folgen), 72525 Münsingen. Da die Plätze für die Waldführung begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter www.friedwald.de/muensingen oder 06155 848-100 erforderlich. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: Sven Koukal Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 75 vom 1.9.2022 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten Ein Polar-Guide erzählt Hans Honold aus Berghülen berichtet bei VHS-Vortrag von Expedition in die Arktis Hans Honold berichtet über die Mosaic-Expedition. FOTO: MARIO HOPPMANN LAICHINGEN (la) - Der Polar- Guide Hans Honold hält am Donnerstag, 9. Februar, im Auditorium der Volksbank Laichingen einen Votrag über die Mosaic-Expedition in die Arktis. Dies teilt die VHS Laichingen mit. Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Vom Herbst 2019 an driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Wissenschaftler erforschen auf der Mosaic- Expedition unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts die Arktis im Jahresverlauf. Ziel der Expedition ist es, den Einfluss der Arktis auf das globale Klima besser zu verstehen. Die Mission ist verbunden mit noch nie dagewesenen Herausforderungen. Darüber berichtet Hans Honold in seinem Vortrag „Mosaic-Expedition – Eingefroren am Nordpol“ in Laichingen. Honold ist Bergführer, Polar-Guide und Internationaler Rettungsspezialist. Neben der Ausbildung der Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes für deren Einsätze in der Antarktis und Arktis, begleitete er LAICHINGEN (la) - Mit großer Verspätung lädt der im Februar 2018 von Helmut Hauber gegründete Projektchor „Laichinger Alb“ zu seinem unter dem Motto „Jubiläumskomponisten“ ein. Das hätte laut Ankündigung schon im Februar 2022 stattfinden sollen, doch das war wegen der Maßnahmen und Auflagen nicht möglich. Nun konzertiert das Ensemble am Samstag, 11. Februar, um 19 Uhr im Laichinger Albert-Schweitzer-Gymnasium. Unter dem Motto „Jubiläumskomponisten 2022“ singt der Chor Stücke von Franz Schubert (1789–1828), Fanny Hensel (1805–1847), Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) und Johannes Brahms (1833–1897). Karten für dieses Konzert vier Monate die Expedition auf dem Packeis. Der Eintritt kostet zehn Euro, Inhaber der „goldenen Girocard“ der Volksbank Alb eG bezahlen sieben Euro. Konzert mit dem Projektchor „Laichinger Alb“ LAICHINGEN (la) - Die Laichinger SPD-Ortsgruppe kommt am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr zu ihrem monatlichen Treffen im Gasthaus Rössle zusammen. Themenschwerpunkt werden die Probleme rund um Auf dem Programm stehen Jubiläumskomponisten von Schubert bis Brahms SPD-Treff im Rössle ● Den Projektchor „Laichinger Alb“ gibt es seit 2018. FOTO: HELMUT HAUBER den ÖPNV seit der Eröffnung den neuen Bahnhalts in Merklingen sein. Aber auch aktuelle politische Themen werden diskutiert. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. sind im Vorverkauf im Teelädle und bei allen Chormitgliedern zum Preis von zehn Euro erhältlich. Minis in der Stadtbücherei LAICHINGEN (la) - Am Donnerstag, 16. Februar, um 9.30 Uhr erzählt Tanja Ciborovius die Bilderbuch-Geschichte „Willst du mein Freund sein?“ von Neele Böckmann in der Stadtbücherei und zeigt Bilder. Frauen machen Brennholz BERGHÜLEN (la) - Die Landfrauen Berghülen bieten am Samstag, 11. März, Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge und dem Sägen von Brennholz an. Neben einer Grundeinführung in die Technik der Motorsäge erhalten die Teilnehmenden Informationen zu Sicherheitsvorschriften und der notwendigen Ausrüstung. Die Teilnehmenden können Grundfertigkeiten beim Ausasten und Zerlegen von Bäumen und der Weiterverarbeitung zu Brennholz erlernen. Eine Schutzausrüstung sowie eine Motorsäge muss mitgebracht werden. Beginn ist mit einem Theorieteil im Warmen, anschließend geht’s auf eine Obstwiese mit bereits gefällten Bäumen. Die Schutzausrüstung besteht aus: Helm mit Visier und Gehörschutz, einer Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel und enganliegender Arbeitsjacke sowie Arbeitshandschuhen. Treffpunkt ist das katholische Gemeindehaus Berghülen in der Weidenstraße 1. Der Kurs beginnt um 8 Uhr und dauert bis bis gegen 16 Uhr. Die Kosten betragen 175 Euro pro Person. Anmeldung sind bis Sonntag, 26. Februar bei Gabi Mangold unter Telefon 07344/ 21953 notwendig. Für Verpflegung ist gesorgt. Klavierquartette im Bürgersaal LAICHINGEN (la) - Klavierquartette von Wolfgang Amadeus Mozart und der zu ihrer Zeit als weiblicher Beethoven gefeierten Emilie Mayer kommen in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ zur Aufführung. Sie findet am Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses in Laichingen statt. Blutspenden in Nellingen NELLINGEN (la) - „Drei Prozent der Bevölkerung spendet Blut. Dabei wird Blut täglich zur Behandlung von Patienten benötigt“, teilt der DRK-Blutspendedienst mit. Der nächste Blutspendetermin in der Region findet am Mittwoch, 15. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Festhalle, in Nellingen statt. Blutspendertermine müssen online reserviert werden unter www.blutspende.de/termine

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen