Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

07.12.2023 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Bodenseekreis
  • Oktober
  • November
  • Friedrichshafen
  • Veranstaltung
  • Montfort
  • Kinder
  • Bild
  • Bote

Freitag, 27. Oktober

Freitag, 27. Oktober 2023 MONTFORT BOTE 4 Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung: wf-bodenseekreis.de/news-events/veranstaltungen/ Pressekontakt: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Stefanie Rudolf – Veranstaltungen & Projekte Spatenstraße 10 88046 Friedrichshafen T: +49 7541 38588-60 F: +49 7541 38588-33 rudolf@wf-bodenseekreis.de www.wf-bodenseekreis.de Aus dem Gemeinderat Bericht Bericht aus aus der öffentlichen Sitzung Sitzung des Gemeinderats vom 16. Oktober 2023 des Gemeinderats vom 16. Oktober 2023 Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Neue unternehmerische Impulse für Kultur- und Kreativschaffende aus der Region 1. Sachstandsbericht 2. Zweckverband des Vorsitzenden Breitband zu Bodenseekreis aktuellen Projekten (ZVBB) - Sachstandsbericht und weitere Vorgehensweise Jetzt zum kostenfreien Orientierungsgespräch anmelden nfo-Nachmittag Neue Stuttgart unternehmerische / Bodenseekreis – Selbstständig rund um Existenzgründung Impulse im für Nebenerwerb Kulturarbeitende und Kultur- Kreativschaffende und Der Bericht Dieser wurde aus zur Tagesordnungspunkt Kenntnis genommen. wurde in die Novembersitzung Kreativschaffende stehen häufig vor der Frage, wie sie ihre Ideen vertagt. ostenfreie der wirtschaftlich Veranstaltung Region verwerten für Gründungsinteressierte und ein Geschäftsmodell umsetzen riedrichshafen Jetzt können. – Im zum Rahmen Gerade kostenfreien der Soloselbstständige Gründungswoche Orientierungsgespräch veranstaltet wünschen die Wirtschaftsförderung sich anmelden nicht selten 3. Projekt „Gut älter werden in Langenargen“ – Zwischenbericht odenseekreis einen GmbH unabhängigen (WFB) einen kostenfreien Blick von Info-Nachmittag außen und rund einen um das Austausch Thema Gründen über m Nebenerwerb. Stuttgart Die / Veranstaltung Bodenseekreis beginnt – Selbstständig um 14.00 Uhr arbeitende in den Räumlichkeiten Kultur- und der Kreativschaffende Vorgehensweise Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen noch besser stehen Der Gemeinderat nahm den Zwischenbericht zum Projekt „Gut reishandwerkerschaft häufig zu vermarkten. vor der Bodenseekreis Frage, wie in sie Friedrichshafen. ihre Ideen wirtschaftlich Es sprechen Expertinnen verwerten und in ein Geschäftsmodell älter werden in Langenargen“ zur Kenntnis. Dieser Tagesordnungspunkt wurde in die Novembersitzung vertagt. xperten zu umsetzen Im den Rahmen Themen können. Finanzierung, einer Gerade ca. Förderung, einstündigen, Soloselbstständige Bezuschussung kostenfreien wünschen und soziale sich Online-Orientierungsberatung Teilnehmende von außen und Einblicke einen bietet in Austausch bereits die MFG erfolgreiche über Medien- Möglichkeiten, Nebenerwerbs-Gründungen und Filmgesellschaft ihre Produkte und Dienstleistungen Absicherung. nicht selten einen unabhängigen 4. Kanalsanierung in geschlossener Bauweise 2023 (Renovierung und Reparatur) sowie Durchführung der Eigenkont- udem erhalten Blick nd können noch sich vor besser Ort austauschen. Baden-Württemberg zu vermarkten. am 16. November dazu ausreichend Gelegenheit. Rahmen Mögliche einer ca. einstündigen, Themen können kostenfreien dabei z. Online-Orientierungsberatung B. die Kundenakquise bietet im die Gemeindegebiet Langenargen; Vergabe der Arbeiten 3. Projekt „Gut rollverordnung älter werden in 2023 Langenargen“ (Kanalreinigung – Zwischenbericht und Kanalinspektion) Im GründungsKompass MFG oder Medien- Preisbildung Bodensee und Filmgesellschaft sowie die Vermittlung Baden-Württemberg von hilfreichen am 16. November Netzwer-dazken sein. im Nebenerwerb Bei Mögliche allgemeinen Themen Fragen können zur dabei Gründung z. B. die Kundenakquise eines Unterneh- oder argen“ Preisbildung zur Kenntnis. vierung und Reparatur) wurde beschränkt nach VOB/A aus- ausreichend Die Kanalsanierung 2023 in geschlossener Bauweise (Reno- Existenzgründung Gelegenheit. sowie mens die oder Vermittlung bei der Suche von hilfreichen nach passenden Netzwerken Räumlichkeiten sein. Bei allgemeinen steht Fragen zur Gründung geschrieben. Gemäß dem Vergabevorschlag der Fassnacht Referierende: Benedikt Otte (WFB), Patrick Hummel (WFB), Hendrik Stürzebecher (Absolute eines ergänzend Unternehmens die Wirtschaftsförderung oder bei Suche nach Bodenseekreis passenden Räumlichkeiten GmbH mit steht ergänzend die Athletics), Markus Baunach (Volksbank TT/FN), Jürgen Kuhn (IHK), Ingenieure GmbH wurden die Arbeiten an die Firma Pfaffinger Wirtschaftsförderung ihrem Unterstützungsangebot Karin Humpenöder Bodenseekreis zur (Agentur für Arbeit GmbH Verfügung. UE), Horst mit Kohler ihrem (R+V), Unterstützungsangebot u.a. zur Verfügung. Rohrnetz- & Sanierungstechnik GmbH aus Passau mit dem Moderation: Angesprochen Angesprochen Joachim Hettler sind im Bodenseekreis tätige Kultur- und Kreativschaffende 17.11.2023 aus allen Teilmärkten (Architektur, Design-, Musik-, sind im Bodenseekreis tätige Kultur- und Kreativschaffende aus allen annehmbarsten Angebot zu einer Bruttoangebotssumme von Datum: Teilmärkten (Architektur, Design-, Musik-, Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und 59.137,31 € vergeben. Die Durchführung der Eigenkontrollverordnung im Gemeindegebiet 2023 (Kanalreinigung Langenargen; und Kanalinspektion) Vergabe der Arbeiten in Langen- Uhrzeit: Film- 14.00 und Uhr Rundfunkwirtschaft, (Einlass ab 13.30 Uhr) Kunst- und Buchmarkt, Software- Ort: Buchmarkt, Kreishandwerkerschaft Software- und Bodenseekreis, Games-Industrie, Lindauer Darstellende Str. 11, 88046 Friedrichshafen Künste oder Presse- inspektion) und Werbemarkt). und Games-Industrie, Um Anmeldung Darstellende wird gebeten Künste unter mfg.de/orientierungbw. oder Presse- und argen wurde beschränkt nach UVgO ausgeschrieben. Gemäß Veranstalter: Werbemarkt). Wirtschaftsförderung Um Anmeldung Bodenseekreis wird GmbH gebeten unter mfg.de/orientierungbwden die Arbeiten an die Firma AQUARES GmbH aus Leutkirch dem Vergabevorschlag der Fassnacht Ingenieure GmbH wur- Weitere Informationen Orientierungsberatungen und kostenfreie Anmeldung: für Kultur- und Kreativschaffende wf-bodenseekreis.de/news-events/veranstaltungen/ mit dem annehmbarsten Angebot zu einer Bruttoangebotssumme von 56.618,18 € vergeben. Für die allgemeine Unter- Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende Datum: 16.11.2023, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Online haltung des Kanalnetzes sind im Haushaltsjahr 2023 Mittel in ressekontakt: Datum: Veranstalter: MFG 16.11.2023, Baden-Württemberg 10:00 Uhr in Kooperation bis 16:30 mit Uhr der Wirtschaftsförderung Höhe von insgesamt 260.000 € brutto vorgesehen. irtschaftsförderung Ort: Bodenseekreis Bodenseekreis Online GmbH GmbH tefanie Rudolf Veranstalter: – Veranstaltungen & MFG Projekte Baden-Württemberg in Kooperation mit 5. Bauleistungen auf Grund des Jahresleistungsverzeichnisses Tiefbau für Kleinbaustellen im Bereich Sraßenbau, patenstraße Weitere 10 Informationen der und Wirtschaftsförderung kostenfreie Anmeldung: mfg.de/orientierungbw Bodenseekreis GmbH 8046 Friedrichshafen Straßenbeleuchtung, Wasserversorgung und Kanalbau; : +49 7541 38588-60 : +49 7541 Pressekontakt: Weitere 38588-33 Informationen und kostenfreie Anmeldung: Vergabe der Arbeiten udolf@wf-bodenseekreis.de MFG mfg.de/orientierungbw Baden-Württemberg Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Die Bauleistungen für Kleinbaustellen auf Grund des Jahresleistungsverzeichnisses Tiefbau wurden öffentlich nach ww.wf-bodenseekreis.de Stephanie Hock Benedikt Otte Projektleiterin Pressekontakt: Unternehmensentwicklung Geschäftsführer VOB/A ausgeschrieben. Gemäß dem Vergabevorschlag der Breitscheidstraße MFG 4 Wirtschaftsförderung Spatenstraße 10 Fassnacht Ingenieure GmbH wurden die Arbeiten an die Firma 70174 Baden-Württemberg Stuttgart Bodenseekreis 88046 Friedrichshafen GmbH Zacher-Bau GmbH aus Friedrichshafen mit dem annehmbarsten Angebot zu einer Bruttoangebotssumme von 367.019,92 T: Stephanie +49 711 90715-346 Hock Benedikt T: +49 7541 Otte 38588-20 hock@mfg.de Projektleiterin Geschäftsführer info@wf-bodenseekreis.de eite 1 / 1 www.mfg.de Unternehmensentwicklung www.wf-bodenseekreis.de Breitscheidstraße 4 Spatenstraße 10 70174 Stuttgart 88046 Friedrichshafen T: +49 711 90715-346 T: +49 7541 38588-20 hock@mfg.de www.mfg.de Seite 1 / 1 info@wf-bodenseekreis.de www.wf-bodenseekreis.de 1. Sachstandsbericht des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten wurden gefasst: Folgende Beschlüsse Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen. 2. Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) - Sachstandsbericht und weitere Der Gemeinderat nahm den Zwischenbericht zum Projekt „Gut älter werden in Langen- 4. Kanalsanierung in geschlossener Bauweise 2023 (Renovierung und Reparatur) sowie Durchführung der Eigenkontrollverordnung 2023 (Kanalreinigung und Kanal- Die Kanalsanierung 2023 in geschlossener Bauweise (Renovierung und Reparatur) wurde beschränkt nach VOB/A ausgeschrieben. Gemäß dem Vergabevorschlag der Fassnacht Ingenieure GmbH wurden die Arbeiten an die Firma Pfaffinger Rohrnetz- & Sanierungstechnik GmbH aus Passau mit dem annehmbarsten Angebot zu einer Bruttoangebotssumme von 59.137,31 € vergeben. Die Durchführung der Eigenkontrollverordnung 2023 (Kanalreinigung und Kanalinspektion) in Langenargen wurde beschränkt nach UVgO ausgeschrieben. Gemäß dem Vergabevorschlag der Fassnacht Ingenieure GmbH wurden die Arbeiten an die Firma AQUARES GmbH aus Leutkirch mit dem annehmbarsten Angebot zu einer Bruttoangebotssumme von 56.618,18 € vergeben. Für € vergeben. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Vertrag mit der Firma Zacher-Bau GmbH für 1 Jahr abzuschließen. Die Mittel stehen im Haushaltsplan 2023 und 2024 bei den Kostenträgern Gemeindestraßen und Straßenbeleuchtung, bzw. im Wirtschaftsplan des Wasserversorgungs- und Abwasserbetriebes zur Anteilig zur Verfügung bzw. müssen für 2024 eingeplant werden. 6. Interimskindergarten - Vergabe Miete Modul-Lösung Der Gemeinderat beauftragte Eberhard Modulbau aus Blaubeuren-Asch mit der Errichtung eines Interimskindergartens als Modul-Lösung entsprechend dem Vergabevorschlag der Hirthe Architekten BDA mit einer vorgesehenen Mietdauer von 2 Jahren in Höhe von 433.737,15 €. Die Miete kann bei Bedarf auf bis zu 5 Jahre erhöht werden. Die Optimierungen der Modul-Lösungen (Klimatisierung, Schallschutz- und Blitzschutz- Seite 1 von 2

Freitag, 27. Oktober 2023 MONTFORT BOTE 5 maßnahmen) in Höhe von 158.393,76 € für 2 Jahre wurden zusätzlich beauftragt. 7. Festlegung der Sitzungstermine des Gemeinderates für das Jahr 2024 Der Gemeinderat nahm die Sitzungstermine für das Jahr 2024 zur Kenntnis. Diese sind einsehbar über das Bürgerinformationssystem. Bericht Bericht aus aus der der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) des Gemeinderats vom 16. Oktober 2023 vom 17.10.2023 Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 1. Bauvoranfrage zum Abbruch eines Einfamilienhauses lgende Beschlüsse mit Garage wurden gefasst: hier: Bebauungsplanrechtliche Klärung der Zulässigkeit eines Neubaus von 4 Mehrfamilienhäusern mit Garagen und Stellplätzen, Flst. 373, Untere Seestr. 127, B.T.-Nr. Sachstandsbericht des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten V35/2023 Der Bericht Der wurde Antragsteller zur Kenntnis beabsichtigt genommen. den Abbruch des dort bestehenden Einfamilienhauses und den Neubau von 4 Mehrfamilienhäusern mit Garagen und Stellplätzen. Das Bauvorhaben Ole Münder Zweckverband ist nach Breitband § 34 BauGB Bodenseekreis zu beurteilen (ZVBB) und - Sachstandsbericht fügt sich derzeit und auf weitere Grund der geplanten Grundflächen der Gebäude nicht in die Vorgehensweise Umgebungsbebauung ein. Aus der Diskussion des Gremiums Dieser Tagesordnungspunkt war zu erkennen, wurde dass die in die Bebauung Novembersitzung die dort vorgesehen vertagt. war, insgesamt einen Rahmen in Anspruch nimmt, die den dort vorhandenen Rahmen der Bebauung sprenge. Sollte hier eine Projekt „Gut geänderte älter werden Planung in Langenargen“ zur erneuten Beurteilung – Zwischenbericht vorgelegt werden, solle diese vom Gesamtgemeinderat beurteilt werden und ggf. Der Gemeinderat nahm den Zwischenbericht zum Projekt „Gut älter werden in Langenargen“ zur Kenntnis. rungssperre entschieden werden. Die Bauvoranfrage wurde erteilt. über die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Verände- wurde einstimmig abgelehnt. 2. Baugesuch zum Ausbau des Dachgeschosses mit Kanalsanierung Außentreppe in geschlossener und Dachgaube, Bauweise 2023 Bleichweg (Renovierung 4, Flst. und Nr. Reparatur) 15, sowie Durchführung Der Antragsteller der Eigenkontrollverordnung beabsichtigt das bestehende 2023 (Kanalreinigung Gebäude umzu- und Kanal- B.T.-Nr. 34/2023 Die Gemeinde hat formell den Bauantrag zum Neubau und inspektion) bauen, im Gemeindegebiet das Dachgeschoss Langenargen; auszubauen, Vergabe einen der Außenaufgang Arbeiten Anbau eines Feuerwehrgerätehauses beim Baurechtsamt eingereicht. Das erforderliche baurechtliche Einvernehmen wurde in Form einer Treppe an das Gebäude anzubauen und den Balkon im 3. 2023 OG zu in vergrößern. geschlossener Gleichzeitig Bauweise soll (Renovierung eine Dachgaube und Reparatur) Die Kanalsanierung gem. § 34 und § 36 BauGB erteilt. wurde beschränkt auf das Gebäude nach VOB/A aufgebaut ausgeschrieben. werden. Gemäß Die Gaube dem war Vergabevorschlag dem Gremium mit einer Gesamtlänge von 11,84 m bei einer Dachlänge der Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat die Einvernehmensentscheidungen & zur Kenntnis Fassnacht Ingenieure GmbH wurden die Arbeiten an die Firma Pfaffinger Rohrnetz- genommen. Ende des Amtlichen Teils Das ist los in Langenargen von 13,56 m zu groß dimensioniert. Hier wurde beschlossen, dass die Dachgaube auf eine Länge von 7,00 m reduziert werden solle. Das Einvernehmen wurde einstimmig hergestellt, mit der Maßgabe, dass die vorgesehene Dachgaube so reduziert wird, dass diese eine maximale Breite von 7,00 m erreicht. 3. Baugesuch zur Nutzungsänderung der bestehenden Wohnung Nr. 4 in eine Ferienwohnung, Mühlstraße 17, Flst. 1713, B.T.-Nr. 33/2023 Der Antragsteller beabsichtigt eine bestehende Wohnung in eine Ferienwohnung umzunutzen. Der Gebietstyp in der die Wohnung liegt, ist baurechtlich einem Mischgebiet zuzuordnen. In Mischgebieten ist die Nutzung als Ferienwohnung als „sonstiger Gewerbetrieb“ allgemein zulässig, so dass hier eine Genehmigung erteilt werden musste. Die Zustimmung wurde mehrheitlich erteilt. 4. Baugesuch zur Nutzungsänderung einer Erdgeschosswohnung mit Abstellraum im Untergeschoss zu einer Ferienwohnung, Tannenstraße 4/1, Flst. 840/1, B.T.-Nr. 37/2023 Der Antragsteller beabsichtigt eine bestehende Wohnung im Erdgeschoss in eine Ferienwohnung umzuwandeln. In diesem Fall handelt es sich um ein „allgemeines Wohngebiet“. In allgemeinen Wohngebieten sind Ferienwohnungen nur ausnahmsweise zulässig. Die Zustimmung zur Ausnahme wurde mehrheitlich versagt, so dass die Umnutzung nicht befürwortet wurde. 5. Einvernehmensentscheidungen durch Bürgermeister 1. Bauvorhaben zum Einbau eines Büros und eines Fahrradraumes in die vorhandene Scheune der Hofstelle, Untere Seestr. 20, Flst. 248, B.T.-Nr. 32/2023 Der Antragsteller beabsichtigt in eine bestehende Scheune ein Büro, sowie Fahrradabstellräume einzubauen. Das Bauvorhaben entspricht dem dort rechtskräftigen Bebauung „Friedrichshafener Straße / Untere Seestraße“. Das Einvernehmen 2. Baugesuch zum Neubau und Anbau eines Feuerwehrgerätehauses mit 5 Garagen, Stellplätzen und Funktionsräumen, Umbau der vorhandenen Fahrzeughalle und Umkleide, Abbruch der bestehenden alten Fahrzeughalle inklusive Nebengebäude, Flst. 1385 und 1385/5, Oberdorfer Str. 22, B.T.-Nr. 36/2023 Sanierungstechnik GmbH aus Passau mit dem annehmbarsten Angebot zu einer Bruttoangebotssumme von 59.137,31 € vergeben. Die Durchführung der Eigenkontrollverordnung 2023 (Kanalreinigung und Kanalinspektion) in Langenargen wurde beschränkt Absage ist nicht der Feiertag Allerheiligen am 1. November, sondern die Busreise des Vereins nach Noli vom 28. Oktober bis nach UVgO ausgeschrieben. Gemäß dem Vergabevorschlag der Fassnacht Ingenieure 1. November, an der mehr als 40 Mitglieder teilnehmen. Also GmbH wurden Verehrte die Abonnentinnen Arbeiten an die Firma und Abonnenten, AQUARES GmbH aus Leutkirch mit dem annehmbarsten bitte Angebot wenden zu Sie einer sich Bruttoangebotssumme bei Reklamationen und von Beschwerden, 6. Dezember im „Ristorante La Taverna“ in den Sportanlagen... freuen wir uns bereits jetzt auf den nächsten Stammtisch am 56.618,18 € vergeben. Für die die Zustellung des Montfort-Boten betreffen, direkt an vielleicht kommt ja dann auch der Nikolaus vorbei. cw die Schwäbische Zeitung Tettnang, Tel. 0 75 42/94 18 60 oder per Mail an abo@montfortbote.de. Wir werden uns umgehend Kunst und Kirche im Dialog über Vorurteile um Ihr Anliegen kümmern. Vielen Dank. Ein aktuelles Exemplar Seite 1 von Am 2 Samstag, 28. Oktober 2023 bietet die Kavalierhausstipendia- bekommen Sie bei Papierwaren Brudermann in der Bahnhofstraße. Ihr Montfort-Bote Aboservice Partnerschaftsverein: Kein Stammtisch im November Der erste Mittwoch im Monat ist normalerweise Stammtischzeit des Partnerschaftsvereins Langenargen/Noli. Aber nicht im November. Grund für die tin Hannah J. Kohler in Verbindung mit dem Kunstmuseum sowie der katholischen und der evangelischen Kirche in Langenargen eine Veranstaltung der besonderen Art an. Ihr aktuelles Projekt „That’s pure prejudice“ über Vorurteile, von dem auch Teile im Kunstmuseum zu sehen sind, dient als Ausgangspunkt eines dreiteiligen Dialogs über die verschiedenen, zum Teil überraschenden Facetten von Vorurteilen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Kunstmuseum, wo Hannah J. Kohler mit dem Museumsleiter Ralf Michael Fischer an-

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen